![]() |
Haustiere - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Haustiere (/showthread.php?tid=851) |
- Mela - 19.10.2004 Ich glaub auch nicht dass das viel Sinn hätte, vor allem würd ich einer Oma auch keine OP mehr zumuten, ist bei Rattis sowieso immer eine Gefährliche Sache ![]() Na dann drück ich deinen Mädels die Daumen dass es ihnen noch lange halbwegs gut geht... hab leider auch grad einige Omis und Opis hier ![]() - das Teufelchen - 19.10.2004 Mela schrieb:Ich glaub auch nicht dass das viel Sinn hätte, vor allem würd ich einer Oma auch keine OP mehr zumuten, ist bei Rattis sowieso immer eine Gefährliche Sache Das habe ich auch gesagt, aber der Doch hat gesagt, er hat auch schon eine Ratte erfolgreich operiert, die schon drei Jahre alt war und der gings danach auch wieder gut. Also es kommt auch immer drauf an, wie der Körper der Ratte tickt. Einige sind halt so und die anderen halt anders, so wie bei Menschen auch. Aber selbst wenn sie bei einer OP sterben würde, kann ich wenigstens behaupten, dass ich es versucht habe. So hab ich das mit dem Krebs gehalten. Als meine andere Ratte, Knöpfchen den Tumor an der Kehle hatte, hab ich auch gesagt, wir versuchen es einfach, bevor wir nichts tun. Sterben wird sie so oder so. Ob ihr der tumor die Luft abdrückt, oder sie bei der OP stirbt macht dann keinen Unterschied mehr, finde ich. Aber sie ist durchgekommen und darum hat sich die OP gleich doppelt gelohnt. - Mela - 20.10.2004 Man muss das sowieso in jeder Situation neu abschätzen... Tumore lasse ich eigentlich immer operieren, aber grad hab ich ein Mädel, sie ist fast zwei Jahre alt und wurde schon vor einem halben Jahr wegen einem Tumor operiert. Damals ist sie aus der Narkose fast nicht mehr aufgewacht weil sie ein Kreislaufproblem hat. Jetzt ist der Tumor wieder gekommen, aber ich werde ihr keine OP mehr zumuten - und mit dem Tumor kann sie auch noch lange leben (er ist unter der Achsel) - Der Barney - 20.10.2004 Warum haben denn eigentlich eure Rattis soviele Tumore? - Mela - 20.10.2004 Farbratten wurden ja ursprünglich als Labortiere gezüchtet, und da wurden besonders die gezüchtet, die eine hohe Anfälligkeit für Tumore haben, damit die leicht untersucht werden können. Genauso wurden Ratten mit Herz - Lungen - und Kreislaufproblemen gezüchtet. Tja, und unsere Haustiere stammen alle von diesen Laborratten ab und haben leider großteils die selben Probleme ![]() Ich muss es ja nicht extra dazusagen, aber der Mensch ist einfach grausam ![]() - ypsilon - 20.10.2004 hallotschie, wir (eigentlich ja meine tochter) haben auch zwei rattenmädels. wir versuchen, sie mit tierischen eiweissen weitgehend zu verschonen, weil diese angeblich das tumorwachstum fördern. also wirklich nur am sonntag ein kleines stückchen käse, damit sie wissen dass sonntag ist. wir hatten vorher schon mal zwei buben, die gottseidank davon verschont geblieben sind. wo ich mir immer gerne hinweise, anregungen und hilfe holen ist das rattenforum von http://www.paratties.at/rattenboard/ ... aber vielleicht kennt ihr das ja schon. LG ![]() y - Mela - 20.10.2004 Huhu ypsilon - hab dich im Rattenboard noch nie "gelesen" *gg* Das mit dem Eiweiß halte ich nicht für notwendig. Es ist halt so dass eher die Weibchen die Veranlagung zu Tumoren haben, fragt mich nicht warum. Ich habe Weibchen und Männchen, alle bekommen das gleiche Futter, trotzdem hatte noch nie eines der Männchen einen Tumor, leider schon viele Weibchen... Ich finde Eiweiß notwendig für die gesunde Ernährung von Ratten... aber dazu gibt es viele Meinungen... :roll: - ypsilon - 21.10.2004 vielleicht liest du mich dort nicht, weil ich eher selten poste *ggg* aber meine kleine "dusty" die ist dort zeitweise seeeehr gegenwärtig (vor allem wenns darum geht ihre kleinen nasen an ein rattenklo zu gewöhnen *seufz*. und sie ist auch sehr bestrebt ihre mädels sehr gesund zu ernähren, damit sie mindestens so alt werden, wie die jungs waren und die waren immerhin über 3 jahre alt, richtige methusalemer :o) wir haben übrigens die tolle kombination zwei ratten und zwei maine coon katzen zu haben ... maine coon - betonung auf maine, wer ist den bloss von dort *g* - das Teufelchen - 25.10.2004 Ich arbeite zur Zeit an einem behindertengerechten Käfig. Das ist eine ganz schöne Arbeit sag ich euch! Früher haben die Kleinen so was wie Leitern einfach ignoriert und sind die Gitterstäbe hochgekrabbelt. Jetzt kann ja das meine kleine Pinky nicht mehr, wegen ihrem Fuß. Sie kommt immer bis zur Hälfte und fällt dann wieder rückwärts in die Einstreu rein. Darum habe ich jetzt einen großen stein reingelegt, auf den sie hochkrabbelt und dann besser auf die erste Ebene kommt. Aber der Rest vom Käfig ist noch recht behindertenunfreundlich. Kann mir jemand Tips geben, wie ich den Käfig zwar "einfach" aber abwechslungsreich für die Kleine machen kann? Seile mag sie auch keine, hab ich schon ausprobiert, da fällt sie immer runter,w eil sie ein Problem mit dem Gleichgewichtssinn hat (aber schon immer). Irgendwie hat meine kleine Pinky alles, was man als Ratte schlechtes haben kann. Krebs, Knubbelfüße, schlechte Haut, "Hirn"-Probleme.... - Mela - 25.10.2004 Ihr macht euch ja was mit ![]() Bei meinen alten Rattis besonders beliebt sind Hängematten (kann man auch leicht selber machen :mrgreen: ) und Röhren, ausserdem Bastkörbchen - gibt´s z. Bsp. bei Ikea oder Blumenläden - mit ein bisserl Draht sicher am Gitter befestigt und mit vieeeel kuscheliger Einstreu ein beliebtes Schlafplätzchen ![]() Besonders behindertengerecht sind Rampen, da müssen sich die Nasen beim Klettern nicht mehr so anstrengen - mit einem Stück alten Teppich überzogen finden sie ganz leicht Halt! - das Teufelchen - 26.10.2004 Eine Hängematte gibts bei uns schon seit Anfang an! Röhren mögen sie nicht so, das hab ich schon mal für den Freilauf ausprobiert. Und Bastkörbe werden bis zur Unkenntlichkeit auseinander genommen. Aber die Idee mit den Rampen und dem Teppich ist nicht schlecht. Wechselst du die Rampen auch dann regelmäßig, oder kannst du den Teppich abnehmen und waschen? - Mela - 26.10.2004 Ich wechsle sie - wir haben vor kurzem unseren Teppich im Wohnzimmer rausgerissen, und den verwende ich jetzt als Rampenhilfe :mrgreen: Aber wenn die eine Möglichkeit einfällt den Teppich so zu befestigen, dass du ihn auch wieder abmachen kannst, kannst du ihn ja auch waschen (ist mit Sicherheit weniger verschwenderisch ![]() Sonst fällt mir nicht viel ein, ausser dass du deine Mädels im Alter so richtig verwöhnen kannst... zum Beispiel mit Babybrei (Hipp etc.), das päppelt sie ein bisschen auf und schmeckt ihnen auch total gut ![]() - das Teufelchen - 26.10.2004 Babybrei wäre nciht schlecht... *grübel* Aber ist das nicht recht Kalorienreich? Bei mir gibts immer Fruchtzwerg. Aber nicht jeden Tag... - Mela - 27.10.2004 Deshalb gebe ich es alten Rattis öfter mal, weil die oft sehr abnehmen, bzw. allgemein recht schwach sind ![]() Ausserdem brauchen sie auf ihre alten Tage eh nicht mehr so auf die Figur achten ![]() - Leila2002 - 14.11.2004 Ich hatte 11 Jahre lang einen Boxer. Ist aber im Juni leider verstorben. ![]() Jetzt suchen wir einen neuen Hund. Vorzugsweise einen Beagle. MEine Eltern wollen keinen großen Hund mehr. |