Das deutsche Stephen King Forum
Wie wurdet ihr King-Fans? - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Wie wurdet ihr King-Fans? (/showthread.php?tid=307)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


- BlackEagle - 07.04.2006

also ich bin 2004 fan geworden. ich hab im kino Das geheime Fenster gesehen und wollte danach die buchvorlage lesen. das war mein erstes SK buch und so wurde ich fan.


- Harold Lauder-Groupie - 10.04.2006

Angefangen hat es bei mir mit dem Film "ES", den ich vor mehreren Jahren zusammen mit Freunden auf einem Geburtstag gesehen habe. Danach ist Stephen King für mich wieder total von der Bildfläche verschwunden. Vor ca. 3 Jahren hab ich mein erstes Buch von ihm gelesen. Das war "Carrie". Kurze Zeit später habe ich "Shining" und "Friedhof der Kuscheltiere" gelesen. Danach herrschte auch wieder Sendepause.

Vor ein paar Monaten kam mir dann "The Stand - Das letzte Gefecht" in die Hände. Das hat meine Leidenschaft geweckt. Seitdem bin ich richtig süchtig. Mittlerweile habe ich schon mehrere Bücher von ihm gelesen - und ich bin mir sicher, dass noch viele weitere folgen werden.

Mich begeistert die Art, wie er seine Bücher schreibt. Die Figuren und Orte werden so toll beschrieben, dass man sich richtig gut in seine Geschichten hineinversetzen kann. Das gefällt mir!


- Lady Oriza - 10.04.2006

Bei mir muss das so mit 11 oder 12 abgfangen haben, da hab ich mir in der Bibliothek "Sie" ausgeliehen... Ziemlicher Hammer fürs "1.mal", aber ich war fasziniert und hatte Alpträume... :oops:

"Sie" ist deswegen auch ein besonderes Buch für mich, obwohl ich es bis heute nicht besitze, weiß auch nicht warum...

Aber mein absolutes Lieblingsbuch ist "The Stand" Herz , dicht gefolgt vom "Dunklen Turm"...

"The Stand" war auch eins meiner ersten "Kings" und ich kann es als Erstlingswerk nur empfehlen, da man viele Facetten von Kings Scheibstil kennenlernt.

Grüßle


- Jake Chambers - 10.04.2006

Guck mal ich hab hier nichts gesagt... naja, ich war als Flüchtling aus Bosnien in Schweden Anno 1992. Da hatte mein Cousin auf VHS die Filme ES und MISERY. Und da war ich halt total hin und weg. Und dann die alte Version von Salem's Lot. Und dann, 1994 in Deutschland, da las ich halt The Dark Half... und seitdem bin ich Fan.
Und jetzt übersetze ich King ins serbische.


- Freek - 10.05.2006

Ich hab mal von nem Kumpel "Shining" ausgeborgt bekommen, weil er und seine Mutter das so toll fanden...Ich fand das Buch ziemlich gut und so hab ich mir Bücher "Duddits", "Es" und "Der Talisman" zum Geburtstag schenken lassen..
"Der Talisman" ist bis heute noch mein absolutes Lieblingsbuch von King, gefolgt von "The Stand" und "Es" und natürlich den 7 Bänden des dunklen Turms...


- Hasi - 12.05.2006

Ich hab genau wie viele andere hier auch zuerst "Gänsehaut" und "Fear Street" von R.L. Stine gelesen. Ich hab mich schon immer für Horror (nagut Stine kann man nicht als "Horror" bezeichnen Orange ) begeistern können.
Da kam dann meine Schwester mal zu mir, und meinte, ich solle doch mal ein Buch vom Meister des Horrors lesen. Da war ich ungefähr 11 oder 12. Und prompt hat sie mir eines gekauft. "Friedhof der Kuscheltiere" ich war total begeistert!
Meine absoluten Favoriten sind "Es" und natürlich die Reihe des dunklen Turms! :lol2: Aber eigentlich find ich bis jetzt alle von ihm geil!


- amokgirl - 23.05.2006

hab vorn paar jahren mal friedhof der kuscheltiere im tv gesehn udn daraufhin mir das buch gekauft, hat mir gut gefallen und ich hab mir mehrere von king besorgt


- Isabel - 25.05.2006

ich hatte schon als ich kleiner war oft bei "es" ein wenig mitgeschaut. damals immer nur unbewusst, der name stephen king sagte mir noch nichts. dann ca. mit 12 oder 13 habe ich die bücher meiner großen schwester durchsucht und sara gefunden und im warsten sinne des wortes verschlungen. seitdem lese ich fast nur noch stephen king.


- -Thorsten- - 03.06.2006

Richtig SK Fan wurde ich im Februar 2005! Wir wollten eigentlich dann das Mädchen in der Schule lesen, doch daraus wurde dann am Ende doch nichts. Heulsuse Meine Mutter wollte das Buch das Mädchen für mich von der Bücherrei holen, als es noch fest stand das wir es in der Schule lesen wollten. Die Frau von der Bücherrei gab meiner Mutter das Buch Shining, sie dachte wohl, dass das Buch das Mädchen wäre und meine Mutter nahm es mit nach Hause. Ich laß das Buch durch und war recht zufrieden mit dem Roman. Ich wollte dann sofort das nächste Buch lesen und ab da an schaue ich mir auch alle SK Filme die im Fernsehen laufen an.


- sie - 16.06.2006

bei mir sind das ja schon ca 21 jahre her,ich hatte damals eine lange fahrzeit zur arbeit,und hatte deswegen immer was zu lesen mit.zuhause lag cujo od trucks rum.und so hab ich eins nach dem anderen auf der fahrt gelesen,später dann schon krampfhaft nach neuem material gesucht,war nicht leicht was zu bekommen.bei friedhof der ku.tiere hab ich vergessen aus dem bus auszusteigen,mußte dann zurück laufen ,bei shining hab ich hinter jeder dunklen ecke wen stehen gesehen(bin erst nachts nach hause gekommen)und so hat fast jedes buch noch seine nebengeschichte Laugh


- Mrs Jingles - 14.07.2006

Ich bin SK fan, weil ich mich von ihm in irgendeiner Art und Weise ( die ich auch nicht näher erleutern kann, so gern ich es würde) verstanden fühle. Er drückt teilweise aus, was ich zu Personen sagen würde, was ich denke, was ich fühle. Das hat keiner zuvor geschafft. Gut meine R.L. Stine -Zeit hatte ich auch *schäm*.. aber das tu ich jetzt als Jugendsünde ab.
Mittlerweile hab ich ne kleine Stephen King - Sammlung und freu mich über jedes neue Teil. Nach jedem Buch habe ich das Verlangen ihm einen Dankes-Brief zu schreiben, für die schönen Stunden mit dem Buch, für die lustigen Stellen (ja, ich muss teilweise sehr bei King Büchern lachen; wobei ich denke , dass mein ausgeprägter Sarkasmus daran schuld ist Wink ) und für das "Verständnis". Es ist ein so persönlicher Schreibstil, mit dem man sich identifizieren kann!


- Jolanda - 14.07.2006

@Mrs. Jingles ...du sagst, dass Du es nicht näher erläutern kannst, aber ich denke, mit dem, was du sagtest, hast du es auf den Punkt getroffen. Ich glaube, es können einige hier nachvollziehen, denn der King schreibt vielleicht viel Unheimliches, Mysteriöses und Gruselzeugs, aber er beschreibt auch in vielen seiner Werke Menschen, Charaktere, mit denen man sich selbst sehr gut identifizieren kann - wie Du schon sagtest. King's Figuren sind einfach echt Man lernt sie zu lieben, zu hassen, lacht oder weint mit ihnen, vergisst viele von ihnen auch nach dem Ende eines Buches nicht ...eben, wie im richtigen Leben. ;-)

lG

Jo


- Grisu - 16.07.2006

Jolanda schrieb:...King's Figuren sind einfach echt Man lernt sie zu lieben, zu hassen, lacht oder weint mit ihnen, vergisst viele von ihnen auch nach dem Ende eines Buches nicht ...eben, wie im richtigen Leben. ;-)


Genau! Das ist eine der Eigenschaften, die auch mich so an King faszinieren. Die Charaktere sind eben aus dem Leben gegriffen. ^___^

Ich weiß gar nicht mehr, ob ich mein erstes SK-Buch vor 3 oder 4 Jahren gelsesen habe, weil ich seitdem so viele andere Bücher gelesen habe. ^^" (auf jeden Fall waren es die Sommerferien - soviel weiß ich noch *g*). Meine Eltern hatten mir seit ich denken kann, immer mal wieder vom Friedhof der Kuscheltiere erzählt und wie spannend das Buch sei und dass ich es unbedingt mal lesen müsse, wenn ich alt genug sei. ^^ Sowas macht einen natürlich neugierig. Also habe ich das Buch irgendwann mal ausgegraben. King hat mich mit seiner Art, Spannung erst aufzubauen um dann an der spannendsten Stelle abzubrechen und an einem anderen Schauplatz weiter zu machen, praktisch sofort in seinen Bann gezogen.
Nach diesem Buch hatte ich erstmal King-Nachholbedarf, wenn man es so ausdrücken will. Als nächstes (glaube ich) habe ich mich dem Talisman gewidmet (der mir von meiner Mom auch immer wieder empfohlen wurde *g*) und so ging's dann weiter. King ist mit einer beachtlichen Geschwindigkeit zu meinem Lieblingsautor geworden. Love *hehe*

Außerdem habe ich oft den Eindruck, dass er einfach WEIß, worüber er schreibt; (selbst wenn es sich jetzt um ganz banale und alltägliche Dinge handelt). Ich hatte nämlich noch nie den Eindruck, dass er keine Ahnung hat von dem, was er so zu Papier bringt. In "Drei" hat er z.B. sehr interessant den Schussvorgang einer Schnellfeuerwaffe beschrieben und dadurch den Unterschied zum wirklichen Leben und zu diesen Waffen und deren Handhabung im Film erklärt. Ich kann nicht bestätigen, ob das, was er geschrieben hat, stimmt, weil ich so ein Ding noch nie in der Hand hatte, aber es klingt alles so plausibel. Der Mann scheint sich mit allem, was er schreibt, wirklich gründlich auseinanderzusetzen; nichts wirkt aus der Luft gegriffen oder an den Haaren herbeigezogen - und das macht seine Bücher so "wirklich". Darum fasziniert er mich am meisten. ^^v


- Pitti - 20.07.2006

Ich wollte einfach mal was vom besten Horror Autor was lesen, da hab ich mir einfach mal "Friedhof der Kuscheltiere" gelesen und bin seit daher Kingfan


- KingRulez - 21.07.2006

Bei mir war das so:
Ich bin so durch Karstadt gelaufen und plötzlich vielen mir ein paar Bücher ins Auge. Ich ging hin und sah im Regal sehr viele Stephen King Bücher (Horror Abteilung).
Dann schaute ich mir ein paar an und sah plötzlich ''ES''.
Da ich gehört hatte das dieses Buch eines der Besten King Bücher sein sollte kaufte ich ''ES'' mir sofort. Die Nächsten Tage habe ich dann fast ununterbrochen dieses Buch gelesen Lernen, was dazu führte das ich ''ES'' schon nach ein paar tagen durch hatte...
Da ich das Buch super fand (Mein Favorit) habe ich mir schnell noch andere Bücher vom King gekauft.

Tja so schnell wurde ich von einem Tag auf den anderen ein Fan von Stephen King. :lol2: