![]() |
Cujo - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Cujo (/showthread.php?tid=134) |
- Eve - 15.12.2006 Ist schon etwas her, seit ich Cujo gelesen habe,aber ich fand es nicht schlecht. Den Film habe ich, glaub ich, auch mal gesehen,aber das ist schon sehr lange her,ich kann mich kaum noch dran erinnern. Eve ![]() - melo - 22.12.2006 Cujo ist für mich ein sehr spannendes Buch ! Konnte den Schmöker einfach nicht beiseite legen.Flüssig geschrieben,ohne grosse Schnörkel. Die Belagerung im Auto fand ich ziemlich krass ! Da kann man schon mal Panik bekommen ! :lol2: Fazit: Sehr unterhaltsam ! Ich würde diesen Roman auch King Einsteigern empfehlen,da es halt leicht zu lesen ist. Das Ende im Buch finde ich gelungen ! ![]() Beser als das übliche Hollywood Ende ! ![]() Wie kann man ein Buch nur so verfälschen ??? ![]() 8\10 Gruss von Melo ! ![]() - Cocoon - 25.01.2007 Cujo habe ich erst jetzt gelesen. Ich fand es eigentlich ziemlich spannend. Besonders konnte ich mich in die Frau, die im héißen Auto sitzt, reinversetzen. Der Erzählzweig mit dem Mann und der Werbeagentur fand ich ganz gut. Leider . Ansonsten ein klasse Buch. Ich muss aber dem Verlag den Vorwurf machen, dass er so einen bescheuerten Klappentext entwirft. Ich bin eigentlich mit ganz anderen Erwartungen an die Handlung dran gegangen. Aber dafür kann ja Stephen nix. Oder hat ein Autor ein Mitspracherecht, was auf den Klappentext kommt? - Hannibal der Kannibale - 25.01.2007 Ja der Klappentext passt irgendwie überhaupt nicht, da muss ich dir recht geben. Glaube aber nicht, dass der Autor mitspracherecht hat in solchen Dingen. - moehre - 01.03.2007 finde das buch auch sehr gut, konnte es auch nicht mehr weglegen. - TeddyDuchamp - 25.07.2007 Ich hab Cujo erst vor kurzem gelesen und muss Hannibal und Cocoon in Bezug auf den Klappentext recht geben. Das "namenlose Übel" welches durch Cujo aufgescheucht werden soll habe ich bis zum Ende hin vermisst. Da wird man schon leicht in die Irre geführt. Nichts desto trotz hat mir Cujo sehr gut gefallen. Ich finde das man sich gut in die Charaktere hineinversetzen kann, eben weil es bei Cujo mal nichts übernatürliches ist was Schrecken verbreitet. Der Bezug zu Frank Dodd?? Hmmm, wenn ich mich recht entsinne bildet Cujo doch den zweiten Teil des Castle Rock-Zyklus und ich denke, dass es nur in soweit mit FD zusammhängt, als dass das Böse trotz dessen Tod weiter in Castle Rock sein Unwesen, hier in Gestalt von Cujo, treibt. Re: Cujo - TJL64 - 01.06.2008 War mein erstes Buch. Bestimmt vor über 30 Jahren gelesen. fand es damals sehr gruselig.Traute ab da keinem Bernhardiner mehr. Re: Cujo - Morgaine le Fay - 07.06.2008 TJL64 schrieb:War mein erstes Buch. Bestimmt vor über 30 Jahren gelesen. fand es damals sehr gruselig.Traute ab da keinem Bernhardiner mehr. Süß. ![]() War auch eines meiner ersten Bücher. Habe das innerhalb einer Nacht gelesen, weil ich es einfach nicht weglegen konnte. ^^ Re: Cujo - Wiens No1 - 10.06.2008 Ich kann mit den Buch überhaubt nix anfangen nur der Schluß war echt genial schön mutig Re: Cujo - Morgaine le Fay - 12.06.2008 Ja, das war mal wieder richtig typisch SK. Immer sterben die, die es nicht verdient hätten. Re: Cujo - Hannibal der Kannibale - 08.07.2008 Naja, was heißt typisch SK? So ist nun mal auch das reale Leben! (Leider) Re: Cujo - Morgaine le Fay - 08.07.2008 Hannibal der Kannibale schrieb:Naja, was heißt typisch SK? So ist nun mal auch das reale Leben! (Leider) Klar, aber bei ihm sterben (fast) immer die netten oder die "unschuldigen" Menschen. *find* Re: Cujo - Hallorann - 08.07.2008 Ich muß sagen dass das bei King auch langsam schon langweilig wird. Vorherzusehen. Wenn eine Figur sehr sympathisch ist, unschuldig, wenn sie einem nahegebracht wird, dann kann man fast immer davon ausgehen das King sie im letzten Viertel sterben lässt... Ich fand das bei Cujo auch überflüssig. Ich bin kein Happy End Anhänger. Aber diese Aktion wirkte auf mich aufgesetzt. Ähnlich wie bei "Sara". Ansonsten halte ich Cujo für ein sehr gutes Buch. Ich fand vor allem die Sicht des Hundes sehr gut. Und ich mochte den Frank Dodd Bezug ![]() Re: Cujo - Noveen - 26.08.2008 Hi Fans, ich habe das Buch auch schon gelesen, was ich schon ein paar Jährchen zurück liegt. Im Großen und Ganzen eine gelungene Geschichte. Mich stört nur das Cujo als Mordmaschine dargestellt wird. Das daran die Tollwut schuld ist will in dem Buch keiner sehen! Das fand ich nicht so gut, er hätte ein bisschen mehr auf die Tollwut eingehen können. LG Noveen Re: Cujo - Odetta - 26.08.2008 @ Noveen Ich finde dann wäre es nur halb so spannend gewesen, eben nur ein kranker Hund. Ich denke es war beabsichtigt, dass Cujo als mordsüchtige Persönlichkeit dargestellt wird. Er war ja mehr als ein Hund mit Tollwut. Außerdem, wenn ich mich nicht täusche, wird viel quasi aus Sicht und Gefühlsleben des Hundes erzählt. Wie sich die Aggressionen entwickeln und wie er sie ausleben will. Mitleid mit dem Tier hätte viel von der Spannung und der Gänsehaut genommen. |