![]() |
TV-Serien der Kindheit - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: TV-Serien der Kindheit (/showthread.php?tid=1363) |
- Marlies - 06.06.2005 Dann war da noch eine Serie, die mich enorm fasziniert hat: "Robin Hood" - Hauptdarsteller war - wie auf dem Foto zu sehen - Michael Praed. Später wurde er von Jason Connery (Sean's Sohn) abgelöst, aber wieder mal war's für die heikle Marlies nicht mehr dasselbe. ![]() Die Filmmusik stammte von der irischen Folk-Gruppe "Clannad", die ich heute noch ab und zu höre. Ich schätze, ich würde einen Mord begehen, nur um die Serie nochmal sehen zu können. Leider gibt es sie nicht auf DVD, sondern nur als teure Import-VHS-Version. ![]() - Schnie - 06.06.2005 Dem ist "fast" nichts mehr hinzuzufügen ![]() http://www.rebirthman.de/tvkultpage.html Das weckt Kindheitserinnerungen Schnie ![]() - Ginny-Rose_Carter - 06.06.2005 Da ist mir noch eingefallen: "Meine kleine Robbe Laura", eine Mini-Serie (sechs Teile). Ein Waisenmädcen kam zu seiner strengen Tante, die am Meer wohnte und fand eine kleine Robbe, die sie als Haustier aufnahm und die immer zutraulicher wurde ... und nach und nach taute auch die Tante auf. Und wieder eine der tschechischen Serien: "Das Geheimnis des Weidenkorbs". Dann gab's da auch noch eine Serie mit nem Jungen und einem Rrish Setter namens Ariel - ich meine, die Serie hieß "Ferien mit Ariel", aber darunter findet Google nix. Hm. - Esprit - 06.06.2005 oweia, ich war auch so ein "Dallas-","Denver-Clan","Unter der Sonne Kaliforniens"-Junkie,hab sogar nen Dallas-Ordner angelegt, wo ich alle Zeitschriftenartikel usw. gesammelt hab, grausig, wenn ich mich daran zurückerinner ![]() - Morik - 08.06.2005 Soweit ich mich erinnern kann (bin ja schon so Alt ![]() ![]() Und heute 10-12 Jahre spaeter sind das immernoch meine liebsten Serien :lach Bei euch auch so? Auch Zeichentrick wie Gummibaerenbande, Donald Duck und diverser andere Kram wurde geschaut, das heute aber nichtmehr ![]() - deepdiver - 09.06.2005 M*A*S*H fand und find ich immer noch genial, spielst eh immer wieder irgendwo, aber meistens mitten in der Nacht - Gwenhwyfar - 09.06.2005 Ich habe schon so viel von M*A*S*H gehört, aber nur einmal in die Serie reingesehen für ein paar Minütchen - geht es da nicht um den Vietnamkrieg? Die paar Sequenzen, welche ich sah, hauten mich jetzt nicht um. ![]() ![]() - torsten - 09.06.2005 Ich denke, dass der relative Erfolg von M*A*S*H hierzulande auch sehr viel mit der guten deutschen Synchro zu tun hatte - siehe auch Die Zwei mit Roger Moore und Tony Curtis; eine Serie, die in ihrem Ursprungsland böse floppte und hierzulande ein echter Straßenfeger war. Wobei man bei M*A*S*H* auch die gelungene Mischung aus Humor, Satire, zeitweiligem Slapstik und ernsteren Untertönen nicht vergessen sollte. @Bangor: Könnte es sein, dass zu etwas verwechselst? In diesem Falle M*A*S*H mit dem unerhört miesen Hogan's Heroes? @Gwen: Fast richtig. Die Serie spielt in einem Feldlazarett während des Koreakrieges. Kennst du übrigens Robert Altmans großartigen Film, nachdem die Serie entstanden war? Falls nicht - schleunigst nachholen, denn der Film ist sogar noch eine Klasse besser! - Morik - 09.06.2005 Hogan's Heroes = Ein Kaefig voller Helden? Kam mal eine Zeitlang immer vor MASH, sicher eine Verwechslung. Torsten beschreibt die Serie ziemlich treffen ![]() (Ist uebrigens auf DVD erhaeltlich, und die ersten 2 Staffeln nenn ich schon mein Eigen ![]() - Gwenhwyfar - 09.06.2005 Ähm, von dem Altman-Film hörte ich - dazu muß ich aber sagen, ich mag seine Filme gar nicht. :mrgreen: - torsten - 09.06.2005 Ja, an Altman scheiden sich wirklich die Geister. Aber unabhängig davon ist M*A*S*H nicht nur eine tolle Komödie mit etrem hohen Gute-Laune-Faktor, sondern erneut eine bissige Satire auf den Krieg und die daraus resultierenden Ergebnisse. Ist jedenfalls keine Zeitverschwendung, den Film gesehen zu haben, da er - für Altmann fast untypisch - mit einer erfrischenden Leichtigkeit daherkommt, die wirklich ansteckend ist. @Morik: Stimmt. Mir fiel nur im Augenblick nicht der deutsche Titel ein, weswegen ich mal bei Imdb nachgeschaut habe. :mrgreen: - torsten - 10.06.2005 @Bangor: Bingo! Das ist Hogans Heroes bzw. Ein Käfig voller Helden aka eine der schlimmsten Serien, die das Fernsehen jemals fabriziert hat. - Esprit - 20.06.2005 hat schon jemand "Catweazle" erwähnt? das lief in den 70ern, so ein zauberer aus dem Mittelalter, der in die heutige welt kommt,oder? ich war damals auch noch klein, aber an Catweazle selbst kann ich mich noch gut erinnern, der war ja total schräg.... ![]() - Roland of Gilead - 20.06.2005 Hab den Kommandanten aus ein Käfig voller Helden gefunden: http://www.imdb.com/name/nm0459252/ - Der Barney - 21.06.2005 Esprit schrieb:hat schon jemand "Catweazle" erwähnt?Ja, der Barney hier, denn der war auch ein totaler Fan davon ![]() |