Das deutsche Stephen King Forum
Zitat des Tages - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127)



- Der Barney - 09.02.2006

9. Feber

Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt.

Nicolaas Thomas Bernhard

* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande
† 12. Feber 1989 in Gmunden, Österreich

österreichischer Schriftsteller


- Josephine - 09.02.2006

Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.

Arthur Schopenhauer (1788-1860)
deutscher Philosoph


- serena02 - 09.02.2006

"Liebe ist nicht, wenn man einander anschaut, sondern wenn man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt."
-Antoine de Saint Exupery

(Übrigens noch ein Klassiker vom Kleinen Prinzen:
"Es macht die Wüste schön, dass sie einen Brunnen birgt."


- Der Barney - 10.02.2006

10. Februar

Verändere die Welt, sie braucht es! Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben.

Bert Brecht
Eugen Berthold Friedrich Brecht

* 10. Februar 1898 in Augsburg
† 14. August 1956 in Berlin

deutscher Dramatiker und Lyriker, Begründer des Epischen Theaters


- Der Barney - 10.02.2006

11. Februar

Philosophisches Denken besteht nur darin, daß man das um eine Stufe bewußter macht, was alle wissen.

Hans-Georg Gadamer

* 11. Februar 1900 in Marburg
† 13. März 2002 in Heidelberg

deutscher Philosoph, Begründer der normativen Hermeneutik


- Der Barney - 11.02.2006

12. Februar

Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich.

Abraham Lincoln

* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County (heute LaRue County), Kentucky
† 15. April 1865 in Washington (D.C.)

16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika


- Der Barney - 13.02.2006

13. Februar

Ein Diplomat, der "ja" sagt, meint "vielleicht", der "vielleicht" sagt, meint "nein" und der, der "nein" sagt, ist kein Diplomat.
Eine Dame, die "nein" sagt, meint "vielleicht", die "vielleicht" sagt, meint "ja" und die "ja" sagt, ist keine Dame.


Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
Duc de Talleyrand, Prince de Bénévent

* 2. Februar 1754 in Paris
† 17. Mai 1838 ebendort

französischer Bischof, Staatsmann, Diplomat und Außenminister in der Zeit von Ludwig XVI.


- Der Barney - 14.02.2006

14. Februar

Es ist unglaublich, wieviele Sachen man findet, wenn man etwas Bestimmtes vergeblich sucht!

Georg Thomalla

* 14. Februar 1915 in Kattowitz, Oberschlesien
† 25. August 1999 in Starnberg

deutscher Schauspieler


- Der Barney - 14.02.2006

15. Februar

Miß alles, was sich messen läßt, und mach alles meßbar, was sich nicht messen läßt.

Galileo Galilei

* 15. Februar 1564 in Pisa
† 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz

italienischer Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph


- susa - 15.02.2006

Barney schrieb:10. Februar

Verändere die Welt, sie braucht es! Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben.

Bert Brecht
Eugen Berthold Friedrich Brecht

* 10. Februar 1898 in Augsburg
† 14. August 1956 in Berlin

deutscher Dramatiker und Lyriker, Begründer des Epischen Theaters

Beide Daumen hoch: Daumenhoch


- Der Barney - 16.02.2006

16. Februar

Zwischen Entweder und Oder führt noch manches Sträßlein.

Joseph Victor von Scheffel

* 16. Februar 1826 in Karlsruhe
† 9. April 1886 ebendort

deutscher Schriftsteller und Dichter


- Josephine - 16.02.2006

"Der gefährlichste Gegner der Kraft ist die Schwäche."

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
österreichischer Dichter


- Der Barney - 16.02.2006

17. Februar

Was zweie wissen, das erfahren hundert.

Rudolf Agricola
eigentlich. Roelof Huysman

* 17. Februar 1444 in Baflo bei Groningen
† 27. Oktober 1485 in Heidelberg

frühhumanistischer Schriftsteller und Gelehrter, Orgelsachverständiger und Organist


- aubrey - 17.02.2006

Barney schrieb:Was zweie wissen, das erfahren hundert.

höhö Tongue

(betrunken, sorry)


- Der Barney - 18.02.2006

18. Februar

Reformen kommen immer von den Benachteiligten. Wer vier Asse in der Hand hat, verlangt nicht, daß neu gegeben wird.

Prof. Dr. Wilhelm Hennis

* 18. Februar 1923 in Hildesheim

deutscher Politologe und Autor