Das deutsche Stephen King Forum
Zitat des Tages - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127)



- Josephine - 31.01.2006

Geld ist der sechste Sinn. Der Mensch muss ihn haben; denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.

William Somerset Maugham (25.01.1874 - 16.12.1965)
engl. Schriftsteller


- Der Barney - 01.02.2006

1. Feber

Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.

Hugo von Hofmannsthal
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal

* 1. Feber 1874 in Wien
† 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien

österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele


- Josephine - 01.02.2006

gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.

Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)
deutscher Physiker und Nobelpreisträger


- Der Barney - 02.02.2006

2. Februar

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht wenn man es muß.

Annette Kolb
bürgerlicher Name: Anna Mathilde Kolb

* 2. Februar 1870 in München
† 3. Dezember 1967 ebendort

deutsche Schriftstellerin


- Josephine - 02.02.2006

Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.


Mark Twain (30.11.1835 - 21.04.1910)
US-Schriftsteller


- Der Barney - 03.02.2006

3. Februar

Sie schreiben, daß es in Schweden sinnlose Gewalt gibt. Wo gibt es sinnvolle Gewalt?

Henning Mankell

* 3. Februar 1948 in Härjedalen

schwedischer Theaterregisseur, Theaterindendant und Schriftsteller


- Josephine - 03.02.2006

Die Selbstsucht hat das Ziel, aus der doppelten materiellen und psychischen Abhängigkeit heraus zu kommen. Die Wege, die zu diesem Ziele führen, laufen jedoch alle darauf hinaus, dass jeder auf Kosten aller anderen seine Unabhängigkeit zu erobern sucht. Ansehen, Reichtum, Macht werden erstrebt, weil sie ihren Besitzer unabhängig und andere von ihm abhängig machen.

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph


- Der Barney - 04.02.2006

4. Februar

Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, daß jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.

Ludwig Wilhelm Erhard

* 4. Februar 1897 in Fürth
† 5. Mai 1977 in Bonn

deutscher Politiker


- Der Barney - 05.02.2006

5. Februar

Künstler leben, wenn sie es ernst meinen, gefährlich und kommen ohne Mut nicht aus.

William Seward Burroughs
Pseudonym William Lee

* 5. Februar 1914 in Saint Louis, Missouri
† 3. August 1997 in Lawrence, Kansas

US-amerikanischer Schriftsteller


- Der Barney - 06.02.2006

6. Februar:

Beurteile nicht, bevor du dich selbst beurteilt hast.

Bob Marley
eigentlich Robert Nesta Marley

* 6. Februar 1945 in Nine Mile bei St. Ann’s Parish auf Jamaika
† 11. Mai 1981 in Miami, Florida an einem Gehirntumor

jamaikanischer Musiker und Mitbegründer des Reggae


- Josephine - 06.02.2006

"Alle Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen."

François de La Rochefoucauld (1613-1680)
französischer Schriftsteller


- Der Barney - 07.02.2006

7. Februar

Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Lachen und gute Laune.

Charles Dickens
Charles John Huffam Dickens

* 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth
† 9. Juni 1870 auf Gadshill Place in Rochester

englischer Schriftsteller


- Josephine - 07.02.2006

Der Zweifel gehört zur echten Fruchtbarkeit, man muss durch ihn hindurch, es geht kein anderer Weg als dieser gefahrvolle in die große Gewissheit."

Martin Buber (1878-1965)
österreichischer jüdischer Religionsphilosoph


- Der Barney - 08.02.2006

8. Februar

Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.

Jules Verne
Eigentlich: Jules-Gabriel Verne

* 8. Februar 1828 in Nantes
† 24. März 1905 in Amiens

französischer Schriftsteller


- Josephine - 08.02.2006

"Enttäuschung ist das Ergebnis falscher Erwartungen."

Andreas Tenzer (*1954)
deutscher Philosoph und Pädagoge