Das deutsche Stephen King Forum
Tierversuche/Tierschutz/Tierquälerei u.ä. - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Tierversuche/Tierschutz/Tierquälerei u.ä. (/showthread.php?tid=660)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


- Goldeneye - 30.03.2006

bangorklaus schrieb:Wenn ich im sogenannten zivilisierten Westen nur an die Zubereitungs-Methoden von Frosch-Schenkeln, Hummern, Langusten Schnecken und Muscheln etc. denke, wird mir auch extrem anders.

Zitat:Dass aber Ratten, Katzen, Hunde, Insekten und auch Schlangen in anderen Ländern gegessen werden, ist einfach deren Tradition.

Es geht ja nicht darum, DASS sie gegessen werden, sondern WIE sie zubereitet werden!

Natürlich ist der Westen nicht perfekt (man soll sich nur mal die Wahlfängerei im Norden ansehen), aber hier wird ja genauso etwas dagegen getan. Warum dann nicht auch in Asien? Nur weil es ihre Tradition vorschreibt?


- LittleMissCabyCane - 30.03.2006

Meine Meinung ist ja auch, dass man keine Kultur / kein Land speziell angreifen darf, auch wenn's in meinem letzten Beitrag konkret in China ging, verurteile ich genauso z.B. Kanada mit ihrem Robben-Abschlachten oder Deutschland, wo es vorgeschrieben ist, an Tieren Medikamente zu testen. Im Prinzip hat doch fast jedes Land ein solches Vergehen "vorzuweisen". Und das was hier in Deutschland hinter verschlossenen Türen abgeht ist doch haargenau so schlimm wie das in China. Natürlich regen sich in Deutschland genug Leute über die Sache in China auf, dass es hierzulande auch genug zu beanstanden gibt, darf man natürlich nicht vergessen...


- susa - 31.03.2006

LittleMissCabyCane schrieb:Deutschland, wo es vorgeschrieben ist, an Tieren Medikamente zu testen.

Wenn ich mal ganz flapsig fragen darf: was gibst denn da zu verurteilen?


- medizyner85 - 31.03.2006

jetzt mal ganz ehrlich lmcc, willst du neue medikamente lieber zuerst an menschen testen? wäre das rationaler oder nich so grausam? es ist ja nich so dass die tiere in deutschen pharmalabors und unikliniken gequält werden nur damit diese konzerne mehr geld scheffeln, da gibts auflagen und bestimmungen, kontrollen. Man sollte bei der thematik schon am boden bleiben. ohne die tiertest gäbs kaum ein arzneimittel... und wo wären wir dann?

mfg medizyner


- Goldeneye - 31.03.2006

Bei Kosmetik zum Beispiel Confusedchuettel: http://www.tierheim-bielefeld.de/tierschutz/kosmetik/_kosmetik.php


- susa - 31.03.2006

Ja, aber Kosmetik fällt meines Erachtens nicht unter den Überbegriff Medikamente. Und wenns um Medikamententests geht bin ich absolut dafür, Tierversuche durchzuführen. Jede andere Art lehne ich allerdings ab.


- DePfaelzer - 31.03.2006

ich stimme susa voll und ganz zu. medikamente sind eine sache (bei der ich auch dafür bin), aber kosemtik und alle anderen unnötigen versuche sollte man verbieten!


- LittleMissCabyCane - 31.03.2006

Es weiß doch mittlerweile jedes Kind, dass es 1. schon Alternativmethoden gibt, die Medikamente zu testen, 2. Menschen gibt die gegen Bezahlung die Tests an sich machen lassen und 3. die Tests oftmals keine Rückschlüsse darauf zulassen, ob die getesteten Medikamente Nebenwirkungen für den Menschen nach sich ziehen können. Achja und 4. werden viele bereits getestete Medikamente doppelt und dreifach getestet, obwohl unnötig. Da ihr ja alles schriftlich als Beweis braucht, hier mal ein Beispiel:

Medikamenten-Tester auf Intensivstation
Tierversuche konnten schwere Nebenwirkungen nicht vorhersagen


Sechs gesunde freiwillige Versuchspersonen erkrankten zum Teil lebensgefährlich, nachdem sie ein neues, zuvor erfolgreich in Tierversuchen getestetes Medikament eingenommen hatten. Derzeit liegen die Männer mit multiplen Organversagen in einem Londoner Krankenhaus auf der Intensivstation. Nach Meinung von Ärzte gegen Tierversuche und Bundesverband Menschen für Tierrechte ist dieser soeben öffentlich bekannt gewordene Zwischenfall ein weiterer Beweis für die Unzuverlässigkeit der Methode Tierversuch.

Das stammt aus der Website, die Gio ganz zu Beginn dieses Threads hier erwähnt hat und die sich jeder - so wie ich - mal gründlich durchlesen sollte:

http://aerzte-gegen-tierversuche.tierrechte.de/i.php4?Lang=de

Achja und schaut euch ruhig mal die Bilder dazu an...


Was anderes: Wer - so wie ich - Interesse daran hat, mitzuhelfen, das Robben-Abschlachten in Kanada zu stoppen, findet hier einen Musterbrief:

http://www.tierschutzbund.de/00728.html


- medizyner85 - 31.03.2006

so nochmal was zum thema.

ohne tierversuche keine Impfstoffe gegen Influenza und H5N1. man schau auf

http://www.die-forschenden-pharma-unter ... odpasture/

zählt ja auch unter dieses thema, gut die tiere werden nich gequält aber trotzdem zählts dazu.

Wie sehe eure welt ohne diese Impfstoffe aus, speziell influenza, jedes jahr ne neue grippe-pandemie, jedes jahr tausende, wenn nich gar 10 000de tote durch grippe. Könntet ihr das verantworten damits den tieren gut geht und sie nich zur "produktion" von antikörpern herangezogen werden?

Virengrundlagenforschung geht auch erst nach vermehrung, und oft werden zu diesem zwecke tiere herangezogen, speziell säuger, da die dem menschlichen organismus am ehesten entsprechen. Sie sollen sich vermehren damit forscher die Grundlagen ihrer Infektiosität erkennen um geeignete gegenmaßnahmen zu entwickeln. Wollt ihr euch hergeben zum brüten von Viren...

mfg medizyner


- Marv - 31.03.2006

Liebe Tierschützer,

zum Thema nur mal folgendes :

Bei meiner Mutter waren Ende der 80'er Jahre beide Nieren kaputt. Sie war bis ca. 95 an der Dialyseund bekam dann eine Spenderniere transplantiert, mit der sie seitdem sehr gut lebt.
Gäbs keine Tierversuche, hätte wahrscheinlich kein Arzt gewußt, wie und ob überhaupt so eine Transplantation funktioniert und meine Mutter würde nicht mehr leben ....
Wem die Tiere so wichtig sind, kann sich ja als Versuchskan .. äh mensch melden.
Ansonsten sollte man die Sache mal nüchtern betrachten. Wo es drum geht, alten Schachteln einen schicken Mantel aus Robbenpelz zu machen, kann man schon dagegen sein. Tiere für Medikamentenforschung u.ä. zu nutzen halte ich für voll gerechtfertigt, da es schließlich Menschenleben retten kann.
In die Traditionen anderer Völker werde ich mich nicht einmischen, verbiete ich mir schließlich umgekehert genauso.


- Goldeneye - 31.03.2006

LittleMissCabyCane schrieb:Was anderes: Wer - so wie ich - Interesse daran hat, mitzuhelfen, das Robben-Abschlachten in Kanada zu stoppen, findet hier einen Musterbrief:

http://www.tierschutzbund.de/00728.html

Danke für den Link!


- LittleMissCabyCane - 05.04.2006

Mag ja sein, dass es ohne Tierversuche keine helfenden Medikamente gäbe. Sicherlich wird man auch eines Tages einen Impfstoff gegen AIDS entwickeln, den man an Tieren erforscht. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, welche Versuche wirklich nötig sind. Die Regierung plante ja im vorletzten Jahr, alle bestehenden Medikamente (ca 250.000 ??) die bereits getestet wurden, noch mal zu testen, was ich als sinnlos empfinde.


- stephy - 05.04.2006

Ich muß Dir wiedermal Recht geben, LMCC.


- Nenya - 18.04.2006

Schön das es unter euch auch Tierliebhaber gibt!!

Bitte nehmt euch doch kurz Zeit für diese Seiten...DANKE!!

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1026

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1010

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=92

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1024

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1023

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1022

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=7

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1019

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=1014

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=6

http://www.peta.de/aufrufe/alertsample.php?id=76


Danke nochmal an alle die sich die Zeit dafür nehmen und mitmachen!


- LittleMissCabyCane - 23.04.2006

Stark, dass du hier lauter Direktlinks aufgelistet hast!! Ich habe gleich alle notiert und den meisten schon geschrieben.