![]() |
Der Deutsche Film - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Der Deutsche Film (/showthread.php?tid=549) |
- Die schwarze 13 - 19.10.2006 da muss ich dir recht geben,der film ist echjt klasse. eine super schauspielerische leistung der darsteller und ein schockierendes thema, was will amn mehr? vor allem fand ich es halt krass dass das ganze auf ner wahren begebenheit beruht. einer der wenigen filme die ich mir immer wieder ansehen könnte. - *Geraldo* - 25.10.2006 Es gibt reichlich gute deutsche Filme, doch leider muss man schon gezielt danach suchen, da sie oftmals gar nicht erst in Kinos anlaufen (zumindest hier am unteren Niederrhein nicht) und/oder kaum beworben werden. Zum Glück gibt es da den Videothekar meines Vertrauens, mit dem ich gut befreundet bin. Der stellt sich regelmäßig deutsche Filme ins Regal, mit denen er zwar einen Verlust macht, dafür aber stundenlang mit mir fachsimpelt. Meine Top 10 des deutschen Films: - Mux-Mäuschenstill (krass, schräg und voller Wahrheit) - Die fetten Jahre sind vorbei (sag noch mal einer, dass Gesellschaftskritik nicht unterhaltsam sein kann) - Herr Lehmann (tolle Buchverfilmung) - Liegen lernen (noch 'ne tolle Buchverfilmung) - Kammerflimmern (unglaublich gut gespielt) - 23 (80er, Illuminaten und der gute alte C64) - Das Boot (war Petersen jemals besser?) - Die Feuerzangenbowle (ein Klassiker) - Bang, Boom, Bang (Pott-Fiction) - Winterschläfer (ein früher Tom Tykwer) Da es eine TV-Produktion war ist nicht in dieser Auflistung "Das Millionenspiel". U.a. von diesem Film hat sich King übrigens zu Menschenjagd inspirieren lassen. Der Film lagerte über Jahrzehnte in den Archiven des WDR, da es rechtliche Probleme gab und ist erst vor 2 oder 3 Jahren wieder gezeigt worden. Wo ich nochmal drüber nachdenke, sollte ich "Absolute Giganten", "Im Juli", "Sonnenallee", "Gegen die Wand" und "Sommer auf dem Balkon" auflisten, da es alles ganz tolle, deutsche Filme sind. Wenn ich jetzt noch weiter darüber nachdenke, fallen mir wahrscheinlich noch einige Filme ein, die wirklich empfehlenswert sind. Das deutsche Kino hat sich in den letzten 10 Jahren wirklich gemacht. Früher hatte ich immer den Eindruck, dass hierzulande nur platte Komödien oder Filme mit aufgesetztem Anspruch produziert werden. - Hannibal der Kannibale - 25.10.2006 Stimmt 23 und das Boot waren auch echt gute Filme. Genauso auch die Blechtrommel. Der Film ist auch echt gelungen und hat damals zu recht den Oscar bekommen. - Schnie - 26.10.2006 Ich habe da mal eine kleine Liste erstellt (sind aber auch ein paar Serien dabei): Deutsche Produktionen Schnie ![]() - böser Wolf - 26.10.2006 ein sehr geniale liste schnie !!! ![]() ( bandits ghört da aber nicht rein ... ![]() - *Geraldo* - 27.10.2006 Wirklich eine schöne Liste, die Herr Schnie da zusammengestellt hat. Mir fehlt da noch der eine oder andere Film, aber das lässt sich ja nachholen. Leider habe ich momentan nicht die Zeit (der Dienst ruft) um den einen oder anderen Vorschlag hinzuzufügen, das hole ich dann aber spätestens Anfang nächster Woche nach. - Schnie - 27.10.2006 *Geraldo* schrieb:Mir fehlt da noch der eine oder andere Film Ich habe den einen oder anderen Film auch noch nicht gesehen ![]() Schnie ![]() - Kaliostro - 30.10.2006 Falls ich hier noch nich gepostet hab, hier n paar meiner Meinung nach gute deutsche Filme: -Anatomie 1+2 (richtig ich find den zweiten auch gut^^) -Das Experiment Hmmm.. ansonsten fallen mir so spontan keine anderen guten ein ![]() - theMoellermann - 30.10.2006 Kaliostro schrieb:Hmmm.. ansonsten fallen mir so spontan keine anderen guten einAndere, als die, die hier im Thread genannt wurden, oder andere, als die, die DU genannt hast? Wenn letzteres, dann hast du noch nicht viele deutsche Filme gesehen ... "Das Boot", "Nosferatu" (beide Versionen, aber vor allem die mit Kinski ... *bibber*), "Sommersturm" (gut, der eher subjektiv), sowie ein paar wenige "Tatort"-Filme zählen für mich zum besten, was die (mehr oder weniger) moderne Filmwelt hergibt. Und nicht zu vergessen die Filme von Regisseuren wie Lang, Riefenstahl (trotz Nazi-Propaganda, ihre Filme vor und nach dieser Zeit sind eindeutig höchste Filmkunst!!!), Herzog etc ... das sind Leute, ohne die es den (internationalen) Film nie so gegeben hätte, wie es ihn heute gibt. Dagegen sind "Anatomie I+II" und "Das Experiment" - auch objektiv betrachtet ![]() ![]() - Die schwarze 13 - 30.10.2006 Napola,sophie scholl, das experiment, ds parfüm und nicht zu vergessen die vielen guten historischen verfilmungen für das deutsche fernsehen (zb. dresden oder die luftbrücke) ich find es gibt schon einige gute deutsche produktionen, aber leider mögen die massen halt lieber den hollywood-einheitsbrei sodass sich nicht sonderlich viele trauen richtig gute filme zu produzieren - theMoellermann - 30.10.2006 Die schwarze 13 schrieb:die vielen guten historischen verfilmungen für das deutsche fernsehen (zb. dresden oder die luftbrücke)Genau darunter (Hollywood-Einheitsbrei) zähle ich Filme wie "Die Luftbrücke" oder "Der Tunnel" ... teilweise zwar originelle Storylines, aber stumpf mit viel Getose und Tränenrührerei umgesetzt ... vor allem auf den SAT 1-Verfilmungen, die der öffentlich-rechtlichen sind mMn noch schaubar. Die schwarze 13 schrieb:ds parfümOh ja, den fand ich auch SEHR gut!!! - *Geraldo* - 31.10.2006 Es gibt auch Fernsehproduktionen mit historischer Vorlage, die NICHT dem üblichen Hollywood-Einheitsbrei entsprechen. Z.B. die Halb-Dokumentation (neudeutsch heißt das wohl "Doku-Drama") "Das Todesspiel" von Heinrich Breloer. Darin wird der sogenannte "deutsche Herbst" 1977 beschrieben, in dem die RAF den damaligen Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer entführte um u.a. Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe freizupressen. Als die Regierung unter Helmut Schmidt sich darauf nicht wirklich einließ entführte ein palästinensisches Terrorkommando eine Lufthansamaschine. Es ist sehr erstaunlich, wie aktuell die Thematik nach fast 30 Jahren wieder/immer noch ist. Die Spielsequenzen sind sehr gut besetzt, glaubwürdig gespielt und klasse inszeniert. Im Doku-Teil kommen alle möglichen Zeitzeugen (Opfer, Täter, Politiker, Ermittler, Einsatzkräfte) zu Wort und das große Ganze ist dramaturgisch erstklassig ineinandergefügt. Nicht umsonst hat der Zweiteiler (Spielzeit insgesamt 180 Min.) reichlich Lob und auch einige Preise eingeheimst. http://www.amazon.de/Todesspiel-Hans-Br ... UTF8&s=dvd - stephy - 31.10.2006 Geraldo: dieses doku-drama kenne ich, ist wirklich sehr gut! sollte man eigentlich in der schule behandeln müssen! - *Geraldo* - 31.10.2006 Finde ich auch. Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen und alles was die an deutscher Nachkriegsgeschichte vemittelt bekommen ist (wenn überhaupt) die Wiedervereinigung. - Kaliostro - 31.10.2006 theMoellermann schrieb:Andere, als die, die hier im Thread genannt wurden, oder andere, als die, die DU genannt hast? Wenn letzteres, dann hast du noch nicht viele deutsche Filme gesehen ... "Das Boot", "Nosferatu" (beide Versionen, aber vor allem die mit Kinski ... *bibber*), "Sommersturm" (gut, der eher subjektiv), sowie ein paar wenige "Tatort"-Filme zählen für mich zum besten, was die (mehr oder weniger) moderne Filmwelt hergibt. Also ehrlich, mit den Kinski-Herzog-Werken konnte ich nie was anfangen. Bin froh dass ich die DVDs bei Ebay losgeworden bin. Irgendwie ist mir des echt zu hoch. Das Boot hab ich leider noch nicht gesehen (Asche auf mein Haupt :lol2: ), aber "Nosferatu", "Aguirre" und Co. ist absolut gaar nix für mich... obwohl ich Klaus Kinski immer toll fand. Er hat immer gesagt was er meinte =D Gott hab ihn selig. Gruß, Jochen |