![]() |
Querverweise in Kingbüchern - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Querverweise in Kingbüchern (/showthread.php?tid=147) |
- Gio - 11.09.2002 ich glaube, der Opa hörte nur ein Kichern ausm Abflussrohr... ![]() - Igor - 11.09.2002 Ich weiss es nicht ob es schon angesprochen wurde: Bei "DAS BILD - Rose Madder" liest die Rosie und die Anna aus D&S die Misery-Romane von Paul Sheldon. "Misery´s Liebhaben" wird da kurz angesprochen. - Sarah - 13.11.2002 Hier meine Meinung dazu: Ich find solche Querverweise echt super, als ich den ersten entdeckt hatte war ich ganz erstaunt "warum kommt jetzt in diesem buch eine Figur vor aus einem anderm buch vor?" ich war aber auch richtig begeistert, und lese die Bücher jetzt voll konzentriert damit mir kein weiterer entgeht. - Freaky - 13.11.2002 Ich find die Querverweise toll! ![]() - Steffi_15 - 15.11.2002 Ich finde sieauch gut!!! Ich fühl mich in Maine schon richtig heimisch!!! - brinch - 15.11.2002 Ganz meine Meinung! Ich finds auch übelst cool, dass alles in Maine spielt. Querverbindungen sind sowieso immer spannend. ![]() - Roland of Gilead - 15.11.2002 DefCon schrieb:Stimmt das ist wie bei duddits mit Pennywise Wo steht denn diese Verbindung :!: :?: :!: :?: - Ginny-Rose_Carter - 15.11.2002 Da wird ein Grabstein gefunden wo draufsteht "Pennywise lebt" oder so. Außerdem spielt es ebenfalls in Derry und Officer Nell taucht auf. - Igor - 15.11.2002 Roland of Gilead schrieb:Wo steht denn diese Verbindung :!: :?: :!: :?: Kapitel 16 DERRY Abschnitt 6 ganz am Ende (Seite 513): Gedenktafel: DEN OPFERN DES ORKANS VON 31. MAI 1985 UND DEN KINDERN ALLEN KINDERN IN LIEBE VON BILL, BEN, BEV, EDDIE, RICHIE, STAN, MIKE DER KLUB DER VERSAGER PENNYWISE LEBT ![]() - Roland of Gilead - 15.11.2002 Danke Igor und Ginny !! Tja, das Problem wenn man viele Bücher liest ist, dass man auch viel vergisst! :oops: ![]() - getcarter - 11.01.2003 Die Querverweise finde ich insgesamt ganz nett. Mehr aber auch nicht. Es ändert für mich nichts an der Geschichte. Nervig wird es wenn alles plötzlich in einem krampfhaft herbeigeführten Gesamtzusammenhang stehen soll, so wie es jetzt bei DT anmutet. Dass die meisten Geschichten in Maine und in immer wiederkehrenden Orten spielen finde ich dagegen recht reizvoll. King schreibt von etwas das er gut kennt und das kommt auch in den Geschichten stark zum Ausdruck. get - AQ2 - 20.01.2003 Hi, In "The Stand" kommt ein Plymoth vor. Und die Inizialen auf dem Schlüsselanhänger sind A.C. also Andy keine ahnung wie er noch hies. Das könnte doch ein Querverweis zu Christin sein oder? Bin mir da nicht so ganz sicher. Kommt ziemlich am Ende des Buches Vor wo Tom und Stu nach Autos mit 3 Pedalen suchen. Und eben diesen Plymoth finden. Bis bald - Brunzo - 20.01.2003 Der Dirigent aus Shining heisst Gage Creed, den wir ja alle aus FDK kennen, aber ich glaube das wird nur im Abspann des Films gezeigt und hat nicht wirklich was miteinander zu tun. - Wednesday - 06.02.2003 In Tommyknockers gibt es auch eine direkte Verbindung zu Mr. King himself ![]() Zitat: "Außerdem schrieb Bobby gute alte Westerngeschichten, die man verschlingen konnte, nichts mit erfundenen Monstern und unanständigen Wörtern wie in den Büchern von diesem Burschen, der in Bangor wohnte." ![]() Tommyknockers - ES - Brunzo - 20.02.2003 Ich hab eine Querverbindung zwischen „Tommyknockers“ und „ES“ gefunden. In Tommyknockers kommen 2 Stellen vor die auf ES anspielen. S P O I L E R Einmal sitzt irgendwer auf nem Stuhl und hört ein Kichern aus dem Waschbecken wie Beth in ES. Dann fast am Ende des Kapitels „Ein Tagebuch: Die Stadt, Schluss“ in Tommyknockers fahren die beiden Kinder, Tommy und Hester zurück nach Haven und folgende Stelle kommt. Zitat:Tommy bekam Halluzinationen; als er durch die Wentworth Street fuhr, glaubte er, einen Clown zu sehen, der ihn aus einem offenen Kanalisationsschacht heraus angrinste – ein Clown, der glitzernde Silberdollars anstelle von Augen hatte und Luftballons in der geballten, weißbehandschuhten Hand hielt Ist das mit den Silberdollars ne Anspielung auf die Silberdollars, mit denen der Club der Versager ES beschossen hat oder war das ne direkte Formulierung aus ES?? Ich glaub beides. Und kann es sein, dass das Raumschiff was in Tommyknockers ausgegraben wird, dass gleiche ist mit dem ES auf die Erde kam?? Einiges spricht dafür. Die geschätzte Zeit, wie lange es da wohl liegt (50 Millionen Jahre), die Form, die Größe usw. Ich weiß nicht ob das am Ende von Tommyknockers noch geklärt wird, bin erst auf Seite 470. |