Das deutsche Stephen King Forum
Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen (/showthread.php?tid=141)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


- Roland of Gilead - 20.11.2002

Wir sollten mal Bücher nacherzählen in der der Deutschstunde.
Dummerweise mussten es auch Deutsche Schriftsteller sein. Bunnymoon
Naja, hätte sonst über The green Mile oder den Talisman
und vielleicht noch die Augen des Drachen erzählt.


- Gwenhwyfar - 20.11.2002

Ich schließe mich Glue Boy an - "Dead Zone" wäre auch meine Empfehlung als Vorstellungsbuch für die Schule. Zwar bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke mal, dieses Buch ist auch nicht so bekannt unter Nicht-King-Lesern, was wiederum die Vorstellung interessant macht.
Vom "Mädchen" würde ich abraten, zwar kommt es hauptsächlich auf die Vortragsform und den Inhalt an, aber zu Tode langweilen könnte man die Zuhörer schon mit dieser Geschichte. Immerhin muß man einen Unterschied zwischen Lesen und Über das Buch etwas erfahren machen.[Bild: wink.gif]
King ist zwar der Meister der Details, welcher drei Seiten lang über das Anzünden einer Zigarette schreiben kann...und das auch noch gut; ABER eine Buchvorstellung besteht ja zum größten Teil aus Zusammenfassungen und nicht aus Vorlesen, daher halte ich gerade King-Bücher mit weniger Handlung für ungeeignet - was auch für "Das Spiel" geht. "The Stand" finde ich wieder von einem anderen Punkt her ungeeignet - es ist zu komplex.
Tja, ich persönlich finde (wie schon erwähnt) "Dead Zone" oder "Tommyknockers" am passendsten für eine gelungene King-Buchvorstellung in der Schule: nicht zu lang, einprägsame Hauptfiguren, spannende Story, der breiten Masse vielleicht eher unbekannt (im Vergleich zu "Es" oder "Friedhof der Kuscheltiere"), mit Diskussionsansätzen (zu "Dead Zone" wurde dieser schon von Glue Boy erwähnt, bei "Tommyknockers kann man über das Ende spekulieren) usw.Confusedweet


- Schnie - 20.11.2002

Für "Das Mädchen" und "Carrie" gibt es Lehrbücher für den Deutschunterricht. Darin sind genaue Charakterbeschreibungen etc.

Lehrmaterialien zu Carrie / Verlag Bange
Lehrmaterialien zu Das Mädchen / Verlag Oldenbourg

Mehr dazu in den "NEWS" (ältere) oder bei den "INHALTSANGABEN) unter "SACHBÜCHER" (ziemlich unten)

Gruß, SCHNIE.


- Konz - 21.11.2002

tendiere mittlerweile sehr stark in richtung "misery", weiß auch nicht warum,sicher wegen der wenigen personen und der ziemlich einfachen handlung(wenn man diese ganzen mimimal verstrikungen raus lässt).....

mal sehen was sich weiter ergibt...werd euch weiter informieren wenn ihr wollt..


- Igor - 21.11.2002

Biggrin Mein Vorschlag wurde angenommen Tongue

Informiere uns auf jeden Fall was daraus geworden ist. Vielleicht kannst Du dann auch Dein Referat (oder was es sein soll) Klaus senden, damit er es auf die Seite stellt. Ich bin auf jeden Fall gespannt

Viel Spass mit SIE - Misery


- Konz - 21.11.2002

@ igor naja mal sehen ob es lohnenswert wird,ist ja ne mündliche vorstellung,aber egal...

wenn ich wirklich dranfesthalte,stell ich mir weitere fragen......vielleicht wärt ihr bereit,sie mir zu beantworten?

Also zunächstmal quält mich der gedanke,wieviel der handlung ich preisgeben soll......so ne buchvorstellung soll ja in erster linie informieren und zum lesen anregen und nicht nacherzählen....hab echt angst,das ich meiner klasse das ganze buch brühwarm serviere.....bei meinem ausschweifenden erzähl und schreibstil.....

Hab sogar schon mit dem gedanke gespielt, das ende insofern zu verraten,das ich die letzen szenen des filmes zeige....bin mittlerweile aber irgendwie zum schluss gekommen,das das nicht so gut ist, da der leser ja selber gespannt sein könnte.....

....und dann die nächste hürde.....charakterisiert mal annie wilkes......das wird ganz schön viele wotre brauchen.....meine lehrerin hat mir da zum glück viel zeit eingeräumt......

Als stelle zum vorlesen brennt sich mir schon seit tagen unaufhörlich das "hobbeln" ins hirn....keine ahnung,weshalb....
Wahrscheinlich weil es aufzeigt,wie skrupellos annie ist und was paul durchmachen muss....

naja erstmal genug der fragen..mir fallen bestimmt noch andere ein..... Biggrin


- Roland of Gilead - 21.11.2002

*VIELE SPOILER!!!!*

so, ich würde die ausbrüche von paul etwas kurz fassen, und näher auf den psychopathischen Wahn von annie eingehen d.h. wie Annie paul behandelt.

Wie lange bekommst du denn zeit für den vortrag?
es ist meiner meinung nach wichtig sich die zeit einzuteilen, und gegebenenfalls vorher jemandem den vortrag zu erzählen, und ihn dann zu fragen, was man besser machen könnte.

zum ende würde ich vorschlagen, zu erzählen, dass er das buch zuende schreibt und dann einfach sagen, dass er rauskommt. Falls dann jemand das endgültige ende erfahren will soll er das buch lesen!

so ich hoffe, das hat dir geholfen.


- Konz - 21.11.2002

@roland die zeit ist nicht von bedeutung,da so ne buch vorstellung eh immer etwas mehr zeitbraucht....also ich hab da sehr viel freiraum was das betrifft...

so ähnlich wollt ich auch schon vorgehen...den charakter von paul kann sich wohl jeder mehr oder weniger gut vorstellen,aber in annies abgründe zu tauchen,wird da schon schwieriger....

danke für die tipps...


- Roland of Gilead - 21.11.2002

Ich dachte nur, weil meine ehem. Lehrerin uns bei der Nacherzählung eines Buches immer nur 10-15 Min gegeben hat, und das für mich meistens immmer gaaaanz knapp wurde die Geschichte zuende zuerzählen.


- Konz - 05.12.2002

So der ungefähre termin steht fest...mitte januar..darf ich vor der klasse "misery" präsentieren....

halt euch weiter auf dem laufenden und wäre auch bereit meine ausarbeitungen an klaus zu schicken,damit er sie dann auf der "hobbyautoren-page" ausstellen kann....

naja mal sehen werde erstmal einen termin vereinbaren, auf jeden fall noch vor weihnachten, wo ich mit meiner deutschlehrerin alles bespreche und dann kann ich mich in den ferien voll in die arbeit stürzen..

suche immer noch vorschläge für textstellen etc.,hab bis jetzt wie gesagt nur das "hobbeln" im auge, aber das kann sich ja noch ändern(obwohl ich das bezweifle)

Bin nur gespannt,wie die klasse drauf reagiert.....hoffentlich geh ich nicht baden damit....

achja was denkt ihr,wieviel der handlung soll ich verraten......

:!: :!: :!: SPOILER :!: :!: :!:

Das mit dem serienmördertick von annie würde ich rauslassen und es nur andeuten,ist glaub ich das beste.....

Ansonsten stell ich mir die frage, was der interessierte zuhörer wissen
muss um es zu begreifen...

Na ja fragen über fragen wie so oft,aber da ihr mir die unterstützung angeboten habt,so meine bitten aufgegriffen habt mein ich, denk ich mal kann ich mich da weiter mit euch kontaktieren.....

[/b]


- Roland of Gilead - 05.12.2002

Am bestem muss natürlich die Beklopptheit von Annie und die Hilflosigkeit von Paul (bes. am Anfang) rüberkommen.

Würde ich zumindest so machen...


- Konz - 06.12.2002

Man kann annies verhalten aber nicht einfach mit "beklopptheit"
ausdrücken...

da sind ja einige zwangsneurosen und ganz ausergewöhnliche verhaltensmuster da(ich erinnere nur an die enormen stimmungsschwankungen) das ist es ja was annies charakter so komplex macht und unergründlich,für viel also schlicht "bekloppt" erscheinen lässt.

Aber annie ist doch viel mehr als das,sie ist zum beispiel ungeheuer klug und sehr skrupellos.

Auf der anderen seite ist sie aber auch ein paradebeispiel für


das kind im erwachsenen wenn ich mich mal so ausdrücken darf:verspielt, kindisch, hinterlistig,neigt zu egoismus und selbstmitleid, ist aber auch hilflos,einsam und traurig.

Das alles ist sicher versteckt hinter eine knallharten fassade einer innerlich kaputten und zerstörten,destruktiv veranlagten persönlichkeit, die dazu verdammt ist,ständig zu überreagieren.

Wie King schon selber mal sagte: annie war die verkörperung der drogen,die ich konsumierte,nachdem ich davon wegkam(sinngemäß)


- Roland of Gilead - 06.12.2002

KONZ schrieb:Man kann annies verhalten aber nicht einfach mit "beklopptheit"
ausdrücken...

da sind ja einige zwangsneurosen und ganz ausergewöhnliche verhaltensmuster da(ich erinnere nur an die enormen stimmungsschwankungen) das ist es ja was annies charakter so komplex macht und unergründlich,für viel also schlicht "bekloppt" erscheinen lässt.

Is aber kürzer als deine Beschreibung :!: Big Grin :mrgreen:


- Ginny-Rose_Carter - 06.12.2002

Das hast jetzt aber sehr gut ausgedrückt und auf den Punkt gebracht ... Thumbs
Sag das so bei der Buchvorstellung und Deine Mitschüler kippen um, hehe ...


- Konz - 27.12.2002

So Leute ich brauch jetzt nochmal eure Hilfe:

Ich muss in meinem Vortrag ja die Abnormitäten von Annies Charakter zum Ausdruck bringen.Und deshalb jetzt mein Aufruf an alle die, bei denen das letzte Mal,das sie "Misery" gelesen haben noch nicht soweit weg ist.
Ich selber hab es schon vor ner längeren Zeit gelesen und deshalb ist nicht alles zu 100% im Hirn drin.

Ich will von euch einfach nochmal wissen:Welche Verhaltensweisen und Dinge,die Annie tut unterstreichen ihren Charakter und bringen sie dem Leser nahe???

Ich kann noch folgendes hervorbringenSad***SPOLER***)

Das Verschütten der Suppe

Wo sie Paul zwingt, sein Manuskript zu verbrennen

Als sie die Ratte tötet und ihr Blut trinkt

Sie fesselt ihn ans Bett

Lässt ihn aus ihrem Putzeimer trinken

Das "Hobbeln"( Pauls Fuß amputieren)

Die Sache mit Pauls Daumen und dem Elektromesser

Und wo sie sich mit dem Rasentraktor um den Polizisten kümmert.

Sie lässt ihn tagelang alleine

Sie macht ihn Drogenabhängig(Schmerzmittel)


So das waren die Dinge,die mir im Gedächtnis geblieben sind.Da waren sicher noch mehr.Schreibt das noch auf,was ihr wisst(wie gesagt nur die,die sich absolut sicher sind und das buch erst vor kurzem gelesen haben)

Danke