![]() |
Zitat des Tages - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127) |
- Karin - 14.01.2006 Hab grad die ersten 20 Zitate-Seiten gelesen. Wirklich toll Barney. ![]() Auf die Gefahr hin, dass es hier schon mal vorkam (den ganzen Thread durchlesen ist mir im Moment zu viel, sonst kann ich die Zitate gar nicht genießen) Die genialsten Ideen scheitern oft daran, dass nicht einmal der, der sie hat, daran glaubt. Dr. Phil. Ernst R. Hauschka - Der Barney - 15.01.2006 15. Januar Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière eigentlich Jean Baptiste Poquelin * vermutlich am 13.; 14. oder 15. Januar 1622 getauft am 15. Januar 1622 in Paris † 17. Februar 1673 ebendort französischer Komödiendichter, Theaterregisseur, Dramatiker und Schauspieler, einer der Meister der Satire - Der Barney - 16.01.2006 16. Januar Trau keinem Zitat, das du nicht selbst aus dem Zusammenhang gerissen hast. Johannes Rau * 16. Januar 1931 in Wuppertal Deutscher Politiker - Der Barney - 17.01.2006 17. Januar Investition in Wissen bringt die höchsten Zinsen Benjamin Franklin * 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts (britische Kolonie) † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania (Vereinigte Staaten von Amerika) nordamerikanischer Politiker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler (u.a. Erfinder des Blitzableiters 1752) und Naturphilosoph, Freimaurer - Nimrod - 17.01.2006 "Gewollt hab' ich schon gemocht, aber gedurft ham' sie mich nicht gelassen." Lothar Herbert Matthäus * 21. März 1961 in Erlangen Deutscher Rekordnationalfußballspieler, ungarischer Ex-Nationaltrainer - Der Barney - 18.01.2006 18. Januar Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen. Montesquieu eigentlich: Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu * 18. Januar 1689 auf Schloß La Brède bei Bordeaux † 10. Februar 1755 in Paris französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph - Josephine - 18.01.2006 ein verschrobener Mensch: jemand, der hartnäckig und eifrig einer Meinung anhängt, die du nicht teilst. Ambrose Gwinnett Bierce (* 24. Juni 1842 im ländlichen Ohio; † 1914, verschollen), US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Lebenskünstler. - Der Barney - 19.01.2006 19. Januar Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, nichts zu verlieren zu haben. Janis Joplin * 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas † 4. Oktober 1970 im Landmark Hotel in Los Angeles US-amerikanische Sängerin - Der Barney - 20.01.2006 20. Januar Gesichter sind die Lesebücher des Lebens. Federico Fellini * 20. Januar 1920 in Rimini † 31. Oktober 1993 in Rom italenischer Filmemacher und Regisseur - Popsy - 20.01.2006 Das ist ein sehr schönes Zitat und deshalb gefallen mir die Gesichter von sehr alten Menschen so gut, die die Falten zulassen. - Der Barney - 21.01.2006 21. Januar Die modernen Sklaven werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminkalendern angetrieben. Telly Savalas eigentlich Aristotelis Savalas * 21. Januar 1924 in Garden City, Long Island, New York † 22. Januar 1994 in Universal City, Kalifornien amerikanischer Schauspieler griechischer Abstammung - Der Barney - 22.01.2006 22. Januar Tu, was du nicht lassen kannst! Gotthold Ephraim Lessing * 22. Januar 1729 in Kamenz (Sachsen) † 15. Februar 1781 in Braunschweig deutscher Philosoph und wichtigster Dichter der Aufklärung - Der Barney - 23.01.2006 23. Januar Wer eine Frau beim Wort nimmt, ist ein Sadist. Jeanne Moreau * 23. Januar 1928 in Paris französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin - Josephine - 23.01.2006 „Frei sein, heißt wählen können, wessen Sklave man sein will.” Jeanne Moreau (*1928), frz. Filmschauspielerin - Der Barney - 24.01.2006 24. Januar Ein Mensch erhofft sich fromm und still, daß er einst das kriegt, was er will. Bis er dann doch dem Wahn erliegt, und schließlich das will, was er kriegt. Eugen Roth * 24. Januar 1895 in München † 28. April 1976 ebendort deutscher Lyriker und Erzähler |