Das deutsche Stephen King Forum
War King früher besser? - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: War King früher besser? (/showthread.php?tid=89)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- serena02 - 20.02.2006

Er hat viele gute Bücher geschrieben, die sind aber nicht alle in einem Zeitraum entstanden... heute kann er noch Geniales wie Trash hervorbringen, dann haben wir halt mehr zum Diskutieren..


- TheUsed - 16.05.2006

bin auch der Meinung, daß Kings frühere Werke besser sind als die neueren. Die neueren sind doch deutlich harmloser als die älteren..


- sie - 11.07.2006

richtig soetwas wie -es und -fdk war nicht mehr dabei


- Kurt Barlow - 29.09.2006

Nun ja, früher hat er sich einfach mehr auf Horror konzentriert. Heutzutage schreibt er auch Dramen und Thriller. Ich glaube, dass Kings Unfall 1999 da eine entscheidene Rolle spielt. Ohne diesen Unfall wären manche Bücher vielleicht gar nicht rausgekommen, Dreamcatcher zum Beispiel. Andererseits schreibt King neuerdings wieder viel Horror ( Puls ). Ich glaube, er hat einfach Phasen... Ob er früher besser war kann man nicht sagen. Früher hat er mehr erklärt, heute passiert mehr in den Büchern. Heartbeat


- Pennywise1993 - 21.04.2007

Ich finde, dass kann man nicht sagen. Denn die richtig guten Bücher sind immer in verschiedenen Zeiten erschienen.
Ich finde Carrie irgendwie gut, aber ich finde Love auch gut.
Ich finde man kann so etwas nicht sagen...


- carriesk - 19.06.2007

naja, ich finde auch nicht unbedingt, dass bücher aus einer bestimmten zeit besser sind als andere. ich finde nur man kann sehen, dass er sich immer weiter entwickelt. je älter man wird, desto mehr interessiert man sich auch für andere dinge. letztendlich finde ich jedes buch ist auf seine weise sehr gut


- stephy - 30.06.2007

Mir haben eindeutig die Bücher nach Green Mile nicht mehr besonders gefallen. Das liegt aber weniger am Inhalt (okay, bei "Buick" hat er wohl von sich selbst geklaut... :lol2: ) sondern vielmehr an seiner Art zu schreiben. Wobei ich das auch so ganz nicht stehen lassen kann. Es ist einfach für mich das Gefühl entstanden, als wär bei ihm langsam "die Luft raus". Und ich hatte das Gefühl, da steckt nicht mehr soviel Leidenschaft am Schreiben dahinter wie in den "älteren" Werken. Weiß nicht, kann das nicht gut in Worte fassen und auch nicht richtig erklären.


- Tiberius - 01.07.2007

so als ob man als Leser nicht mehr mittendrin ist, sondern nur noch Beobachter? Es ist zwar an sich noch spannend, aber der kick fehlt dabei?


- stephy - 01.07.2007

Ja, Tiberius, Du hast es für mich getroffen: Ich für meinen Teil bin nicht mehr im Geschehen, sondern nur Beobachter.


- Watersoul - 05.07.2007

ich persönlich finde King´s Horrorphasen auch besser, also Bücher, in denen auch wirklich Geister, dämonische Autos oder sonst was vorkommen, oder einfach Paranormales. Bücher wie "Sie" wo es eher um "lebende Irre" geht, fand ich nie so interessant.


- Wiens No1 - 09.07.2007

Ich find die Qualität eigendlich immer gleichbleibend auch wenn die älteren Werke eher gruseliker sind (man nehme nur die letzten Kapitel von Tommynockers herrlich Lernen2 )


- Stephen Sobano - 09.07.2007

Ich denke das seine Bücher immer noch gut sind wie die von früher auch nur das sie jetzt nicht mehr so viel auf Horror basieren sonder auf Thriller natürlich mit einem Teil von Horror vermischt das finde ich auch gut so obwohl ich ein Horror liebhaber bin :lol2:


- Ben_Hanscom - 26.07.2007

ich vermute, dass die Drogen einen Einfluss auf seine früheren Werke hatten und das sich halt ohne Drogen sein Still geändert hat.


- Pennywize_666 - 27.07.2007

Ich denke nicht, dass man die Stilveränderung alleine den Drogen zuschreiben sollte, da diese Phase nur die mittlere Zeitschiene seines Schaffens umfasst. Seine ersten Werke wurden alle drogenfrei verfasst und sind meines Erachtens mit das Beste, was es von ihm gibt. Die Veränderung seines Stiles kommt wohl eher von der Reife durch das langjährige Schreiben aber auch durch seine Vorliebe neue Sachen auszuprobieren. Die offensichtlichste Veränderung ist das Abwenden vom handfesten Horror und das Hin zu Thrillern - ja sogar Liebesromanen - mit meist seelisch/geistigen Horrorsequenzen (Ausnahmen bestätigen die Regel - siehe "Puls" - er kann es also immernnoch Wink).



MfG Penny


xxx - Linoge - 06.04.2008

Ich kaufe mir die Bücher eigentlich auch nur noch aus Gewohnheit und nicht deswegen, weil ich inhaltlich viel Neues vom dem Workaholiker King erwarte. Dafür hat er schon zuviel geschrieben, dass die inhaltliche Kreativität irgendwann zwangsläufig auf der Strecke bleiben muss. Das letzte Buch, in dem King auf mich sprachlich ausgereift als auch innovativ gewirkt hat, war sein Werk Atlantis. Danach kam nix grossartiges mehr von ihm. Und jedes zukünftige Buch, welches diesen Status toppen könnte, käme sehr überraschend. Ich persönlich glaube nicht mehr an ein solches Werk aus der Kingschen Feder, lasse mich allerdings auch gerne noch eines Besseren belehren.