![]() |
Welt-Jugend-Tag 2005 in Köln - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Welt-Jugend-Tag 2005 in Köln (/showthread.php?tid=1411) |
- Esprit - 23.08.2005 Bangor schrieb:- ich bin da eher skeptisch, ob die wirklich alls so kirchnefreudig sind (und fromm ) oder ob nicht nur das "Wir-Gefühl" solcher Massenveranstaltungen überhand genommen hat... lass es mich so ausdrücken: Ich hab nicht den Glauben der Menschen an GOTT kritisiert, sondern das kollektive "DemPapstzujubeln" :roll: das kann ich nicht ernstnehmen.. Zitat aus ner Tageszeitung (Klaine Zeitung aus Graz): "Die jungen Leute lieben ihn, obwohl sie mit den Dogmen, die er verkündet, nur wenig anfangen können".sorry, aber genau aus diesem Grund find ich das eben Zynismus pur!! - Esprit - 23.08.2005 Ich relativier meine Aussagen nicht :!: , ich versuch nur, sie dir verständlicher zu machen, da du sie entweder missverstehst oder du mir die Worte einfach im Munde rumdrehst... :? das glaub ich eben nicht, dass sich was ändert, GRADE weil ihm alle zugejubelt haben, wieso sollte jetzt der Papst was ändern? Das ärgert mich ja so, durch dieses Event muss doch der Papst (die Kirche) das Gefühl haben , er macht alles richtig, die jubelnden Massen geben ihm doch das Gefühl der Bestätigung!? Obwohl sie sich nicht an die Dogmen halten? kann sein, dass ich ja verkehrt liege...aber so langsma drehn wir uns hier auch im kreis... ich sitz auch nicht im Sessel und zeige mit den Fingern auf andere :roll: - theklaus - 23.08.2005 Ich schlage vor, dass wir diesen Thread zum Wochenende ausklingen lassen. Der WJT ist vorbei und wir lassen Gott einen guten Mann sein (für jeden aus jeder Religionsgemeinschaft) - MercuryX - 23.08.2005 Also ich habe diesen Thread mit viel Interesse verfolgt (auch wenn ich mich nur ein paar mal geäußert habe) und finde es schade wenn er geschlossen wird. :roll: - MPretender - 23.08.2005 Von Schließen ist ja auch keine Rede gewesen, nur von ausklingen. Das ist für mich ein Unterschied ![]() - MPretender - 23.08.2005 Ich habs eigentlich so verstanden, dass ihr eure Diskussion langsam ausklingen lasst. Das ist für mich was anderes, als den Thread zu schließen, aber vielleicht hab ich Klaus Äußerung ja auch missverstanden :oops: - MercuryX - 23.08.2005 Das hat beides das gleiche Ziel. man geht einer Diskussion aus dem Weg. - jeremy - 23.08.2005 Wenn eine Millionen Menschen zusammenkommen um gemeinsam, friedlich und freudig zu beten dann kann dabei doch nichts schlechtes dabei sein. Ob mit Papst oder ohne Papst, da Espirit den Glauben an sich nicht kritisiert müsste sie mir doch da zustimmen ? Man könnte natürlich der Meinung sein, dass der Papst sich feieren lässt als wäre er Jesus (wow, das ist mal ein kontroverser Satz, den kann man gleich auf mehreren Ebenen kritisieren ![]() Das die Menschen ihn als Bezugsperson, durch die sie ihren Glauben 'fokusieren' -wenn man das so sagen kann-, brauchen ist doch ok. Zur katholischen Kirche im allgemeinen: Ein total veraltetes verkrustetes System, allerdings muss man ihr wirklich zugestehen das versucht wird langsam daran zu kratzen (siehe Odettas Beiträge, fand ich sehr gut ![]() P.S. ich finde dem Goldjungen wurde in diesem Thread a weng zuviel an den Kopf geworfen - Goldjunge - 23.08.2005 Ich stimme Jeremy völlig zu. Ratzinger ist nicht scharf auf das Bad in der Menge und den Jubel. Im Gegenteil, hat er damit meiner Meinung nach eher ein Problem. Es wird von ihm verlangt, da sein Vorgänger diesbezüglich Zeichen gesetzt hat. Die Erwartungshaltung ist diesbezüglich sehr hoch. Ratzinger, respektive Benedikt XVI, ist ein Intellektueller. Er war sicherlich sehr angetan, aber eine gewisse Steifheit hat man ihm angemerkt. Das macht ihn sehr sympatisch. Er hat diese für ihn (möchte ich mal behaupten) unbequeme Situation mit Bravour gemeistert. Es ist sicherlich nicht leicht vor 1.000.000 Menschen zu reden. - susa - 23.08.2005 Bangor schrieb:"...alle zugejubelt." Hach herrje, das nächste mal sagen wir besser: geschätze 23,5%: sinnloses zujubeln, ca. 45,7%: Mitläufer, 12, 8%: tiefreligiös... Bangor schrieb:Der Finger bezog sich auch mehr auf Susa. Wenn dem so ist, hast du mich entweder nicht verstanden oder nicht genau gelesen. Und natürlich bin ich subjektiv, wie wir alle. Ausserdem glaub ich sowieso dass dieses Event überbewertet wird- in puncto Aussage, Wirkung etc. Aber egal, ich klinge aus.. ![]() - susa - 23.08.2005 Kein Problem, ich klinge immer noch aus. - Esprit - 23.08.2005 susa schrieb:Hach herrje, das nächste mal sagen wir besser: geschätze 23,5%: sinnloses zujubeln, ca. 45,7%: Mitläufer, 12, 8%: tiefreligiös... @Bangor: ist das jetzt qualifiziert genug für dich? ![]() - torsten - 23.08.2005 Meine Meinung kommt vielleicht etwas zu spät, aber immerhin ... Zunächst mal - muss ich Esprit und Susa 100%ig zu ihren Meinungen zustimmen. Dieser sog. Weltjugendtag war für mich nichts weiter als eine große Selbsinszenierung der katholischen Kirche - die auch noch vom gemeinen Steuerzahler finanziert wurde! - Goldjunge - 24.08.2005 Ich finde Susas und Esprits Zynismus unangemessen. Auch dient er nicht dazu, eine vernünftige Diskussionsgrundlage zu schaffen. Dass der Kirchentag eine selbstinszenierung sein soll, mag zwar nach außén auf den einen oder anderen so wirken, doch ist dies schlicht und ergreifend falsch. Der Kirchentag war für die katholische Jugend veranstaltet worden. Die 1.000.000 Besucher lebten diesen Kirchentag. Der Kirchentag war für diese Leute und nicht für Nichtchristen wie Susa, Esprit, Torsten und mich gedacht. Von einer Selbstinszenierung kann hier keine Rede sein. Dass der Steuerzahler dafür zahlt ist ein Argument, was immer gleich fertig schön ganz weit oben in der Argumentenkiste liegt und eigentlich auf alles passt, was es zu kritisieren gibt. Ich habe nur drauf gewartet, dass es auch hier mal jemand schnell auspackt und auf den Tisch wirft. Ich als Steuerzahler denke zu allerletzt an diesen Kirchentag, wenn ich darüber nachdenke, wofür meine Steuern verschleudert werden. Da steht dieser Kirchentag wirklich an allerletzter Stelle. - susa - 24.08.2005 Goldjunge schrieb:Ich finde Susas und Esprits Zynismus unangemessen. Auch dient er nicht dazu, eine vernünftige Diskussionsgrundlage zu schaffen. Zynisch? Ich bin nicht zynisch. Ich versuche nur kritisch zu sein, ohne Zweck-Optimismus. Wenn du das als Zynismus auslegst und nicht damit umgehen kannst, bitte schön. Goldjunge schrieb:Die 1.000.000 Besucher lebten diesen Kirchentag.. Ach was, und Esprit und ich verallgemeinern? :aehm Goldjunge schrieb:Der Kirchentag war für diese Leute und nicht für Nichtchristen wie Susa, Esprit, Torsten und mich gedacht.. Ach Quatsch, gerade nicht Christen sollen von dieser Sache beeindruckt und vielleicht bekehrt werden. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen das alle Teilnehmer des WJT überzeugte Christen waren? Goldjunge schrieb:Von einer Selbstinszenierung kann hier keine Rede sein. . Warum? Weil du es sagst? Uns sag jetzt bitte nicht: nö, weil es so ist. Natürlich ist da Selbstinszenierung dabei. Muss ja nicht schlecht sein, aber gerade die kath. Kirche inszeniert sich seit Ewigkeiten selber. Jedes Event dieser Art, bei dem eine Person so in den Vordergrund gestellt wird, hat etwas von Selbstinszenierung: ist Kirche nicht irgendwie cool? GLaube macht Spass! Ratzinger ist doch so sympathisch..all sowas. Ich frage nochmal- Esprit und ich sollen unqualifiziert in unseren Aussagen sein?Hmmm... |