![]() |
Rauchen - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Rauchen (/showthread.php?tid=827) |
Re: Rauchen - Morgaine le Fay - 03.02.2008 Ich bin Raucher und stolz darauf. ![]() Re: Rauchen - Morik - 03.02.2008 Beverly-Marsh schrieb:da es sich ohne rauch wirklich schöner lebt Findest du? Ende letzen Jahres fuer etwas mehr als 1 Monat aufgehoert, hab jetzt aber auch ab und an wieder mal Lust auf eine Zigarette und rauch dann auch eine, oder 2 :mrgreen: Obwohl es kein Problem waere ganz aufzuhoeren (ich hatte keine Entzugserscheinungen o.ae.), fehlt dann doch etwas ![]() Re: Rauchen - Bumbler - 03.02.2008 Also ich bin auch Raucher! Hab mit 15 Jahren angefangen, durchgeraucht bis 22 Jahre, 1 1/2 Jahre komplett aufgehört, wieder angefangen und mich gewundert warum ich jemals aufgehört habe, wollte Silvester 2007 als letzten Rauchertag feiern, hielts dann von 24.00 Uhr bis 0.30 Uhr auch durch und hab sozusagen wieder angefangen :mrgreen: ! Zu 70 Prozent würde ich gerne aufhören und wäre echt froh wenns denn mal klappen würde mit meinem Willen! Die anderen 30 Prozent machen gerade die Zigaretten aus, die einfach - wundervoll schmecken! Jaaaa, leider gibts diese Kippen! Wegen der ganzen aktuellen Diskussionen: heute hab ich in den Nachrichten gehört, dass viele Wirte nun von sich aus auf das Rauchverbot pfeifen wegen Einnahmeeinbußen von 30-40 Prozent! Des kann ich mir eigentlich echt net vorstellen!? Also ich als Raucher muss sagen: klar ists schöner in der warmen Stube rauchen zu können und nicht wies Vieh nach draußen getrieben zu werden, aber deswegen geh ich noch genauso viel weg wie vorher und trinke oder esse auch die gleiche Menge wie immer! Muss sagen, diese ganze Diskussion ist doch eh ziemlich nervig! Ich persönlich verstehe das Gesetz als solches zum Schutz der Gesundheit vollkommen und verstehe auch, dass den Nichtrauchern der Qualm stört! Geh ich halt jetzt nach draußen, paff dann automatisch auch nicht ganz so viel und alle sind glücklich! Re: Rauchen - Cuthbert Allgood - 05.02.2008 mich als Nichtraucher stört der Qualm in Kneipen nur dann, wenn die ganze wirtschaft mit rauchern voll is und man seine hand nich mehr vor augen sehen kann. Aber da es eben die Mehrheit der Leute extrem stört und das passiv rauchen natürlich auch nicht gesund ist, ist eine forderung nach einem solchen verbot eine logische maßnahme, sehr zum missfallen vieler wirte( manche pfeifen da drauf wie du schon sagtest bumbler). Naja müssen die Raucher eben ihr Kippe vor der tür rauchen, auch wenn des ständige rausgehen lästig fürnen kettenraucher sein dürfte. mfg bert Re: Rauchen - stephy - 05.02.2008 Es ist keine logische Maßnahme. Der Staat bestimmt, daß die Gesundheit über die individuelle Handlungsfreiheit gestellt wird. Philosophisch betrachtet könnte man das überspitzt auch so ausdrücken: Kannst jemanden ins Gefängnis stecken, Hauptsache, er ist gesund. ![]() Daß es die Mehrheit der Leute stört, wage ich mal zu bezweifeln. Es wurde nicht jeder einzelne zu diesem Thema gefragt, es bleibt ne Statistik. Bei mir und auch bei keinem, den ich kenne, hat jemals irgendjemand geklingelt, um zu fragen, was man davon hält. ![]() Re: Rauchen - Cuthbert Allgood - 05.02.2008 Naja meiner Meinung nach ist es schon eine logische reaktion des staates, nach umfassenden studien über passives rauchen und der daraus resultierenden Ergebnissen über gesundheitliche Folgen, ein Gesetz für das Rauchverbot in Kneipen zu beschließen. Und zu der Sache mit der Statistik stephy: Es ist klar, dass man in Deutschland nicht jeden einzelnen Mensch darüber ausfragen kann, ob er sich als nichtraucher von rauchern belästigt fühlt oder nicht. Ich fühle mich in deren gegenwart gewöhnlicherweise auch nicht sonderlich gestört. Nur wenn ich mich in meinem umfeld so umhöre, finden das eben sehr viele, und durch die zahlreichen Umfragen bei nichtrauchern, bei denen herauskam, dass die zahl der sich durch qualmer gestörten Leute überwiegt, komme ich zu dem schluss, dass es wohl doch die mehrheit der Bürger in irgend einer form belästigt. mfg bert Re: Rauchen - Wopper - 05.02.2008 Es gehört für mich zur persönlichen Freiheit, zu Rauchen oder es sein zu lassen. Bzw ein Wirt soll selbst entscheiden können, ob es eine Raucher oder Nichtraucherkneipe ist. Er hat die Kneipe gekauft oder gepachtet, also ist es doch seine Entscheidung. Ich weiß, rauchen ist nicht gesund, aber was ist schon gesund? Fastfood, Alkohol, Süßigkeiten, usw. Soll das jetzt alles Verboten werden? Es ist doch meine Entscheidung, was ich mit meinem Körper anstelle. Und an die Mär vom Toden Passvraucher glaub ich nicht wirklich. Genauso wie an die ganzen Statistiken, Umfragen usw. Re: Rauchen - Manni Mond - 05.02.2008 Cuthbert Allgood schrieb:Aber da es eben die Mehrheit der Leute extrem stört und das passiv rauchen natürlich auch nicht gesund ist, ist eine forderung nach einem solchen verbot eine logische maßnahme, sehr zum missfallen vieler wirte( manche pfeifen da drauf wie du schon sagtest bumbler). Es wäre nur unter der Bedingung eine logische Maßnahme, dass es ein grundsätzliches Recht auf die Möglichkeit eines Kneipenbesuches gibt. Vor dem Hintergrund könnte man nämlich sagen, dass ein Mensch, der sich der Gesundheitsgefahr durch Passivrauch nicht aussetzen will, unter Umständen keine passende Kneipe findet und er, um seine Gesundheit zu schützen, auf sein Recht auf einen Kneipenbesuch verzichten müsste. Ist dies nicht der Fall (und ich finde die Vorstellung recht absurd...), dann gibt es keinen Grund, in Kneipen das Rauchen zu verbieten, weil Kneipenbesucher sich am Rauch stören. (Ich würde lediglich eine Kennzeichnungspflicht von Raucherkneipen befürworten; da weiß man, was einen drinnen erwartet und man kann entscheiden, ob man reingehen will oder nicht). Überhaupt finde ich es seltsam, dass es nicht so schon massenweise Nichtraucherkneipen gibt (bzw. gab, vor dem Verbot), wenn ein so großer Bedarf besteht, wie vorgegeben wird. Es zwingt ja den Wirt niemand, das Rauchen zu gestatten. Und warum sollte der sich das Geschäft entgehen lassen, das er mit den vielen rauchgenervten Gästen machen könnte? Re: Rauchen - Manni Mond - 05.02.2008 Bangor schrieb:Wopper schrieb:Es ist doch meine Entscheidung, was ich mit meinem Körper anstelle.Wenn Du die gesundheitlichen Folgen auch selbst bezahlst, ja. Ich bin auch gegen ein Verbot aber dieses Argument zählt für mich nicht. Es ist eben schwer bis unmöglich, Kriterien zu finden, nach denen sich überhaupt bestimmen ließe, ab wann jemand seine Gesundheit übermäßig gefährdet. Wie Wopper schon sagt, auch Alkohol und Süßigkeiten können die Gesundheit ruinieren. Wenn man es übertreibt. Aber wo will man die Grenze ziehen? Und ist sie bei allen Menschen gleich zu ziehen? (Auch beim Rauchen entscheidet letztlich die Menge über das tatsächliche Risiko.) Sollte man, um es auf die Spitze zu treiben (auf die es, denkt man konsequent weiter, jedoch hinauslaufen müsste), auf der anderen Seite Menschen, die sich strikt weigern, Obst und Gemüse zu essen, zur Kasse bitten? Oder würde das die Freiheit letztlich doch zu sehr einschränken? Wenn ja, dann läuft es am Ende doch auf das hinaus, was Wopper schreibt: es liegt an mir, was ich mit meinem Körper mache. Re: Rauchen - stephy - 06.02.2008 Ich frag mich halt auch, warum die Kneipenbesitzer schon an die 30% Umsatzeinbußen haben, wenn doch die Mehrheit in Deutschland gegen das Rauchen in Kneipen ist. Heißt das, Nichtraucher gehen kein Bierchen zischen? ![]() Ich wär auch dafür, daß man es den Wirten selbst überläßt, ob sie eine Raucherkneipe oder keine haben. Das wäre fair. So weiß jeder, was ihm blüht, wenn er eine bestimmte Kneipe betritt. Aber so? "Raucher sterben nicht mehr an Krebs. Jetzt erfrieren sie vor Kneipen." :mrgreen: Re: Rauchen - Beverly-Marsh - 06.02.2008 Also zu diesen Nichtrauchern die sich gestört fühlen und etz ja schön weggehen könnten hab ich ne kleine Geschichte. So wir sind ja einmal die Woche beim Salsa und da durfte immer geraucht werden. Eine Bekannte hat vor diesem Gesetz das Rauchen aufgehört und kam nicht mehr weil sie der Rauch ja stört (sie meinte da fäng sie wieder an) und hat das auch noch bedauert da sie immer gerne gekommen ist. So und jetzt seitdem das Rauchen in der Kneipe verboten ist kommt sie trotzdem nicht. Obwohl ja jetzt niemand mehr da ist der sich mit ner Kippe an den Tisch setzt :roll: Desweiteren seh ich bei den ganzen Leuten die da immer so da sind ZWEI Nichtraucher und der Rest steht draussen. Ich weiss das ist ja nur ein kleines Beispiel. Aber eigentlich müssten doch jetzt viele Nichtraucher kommen da sie ja jetzt nicht mehr gestört werden ![]() Bei uns Bayern darf man dann ja auch nichtmal nen Raucherraum einrichten wie es in anderen Bundesländern erlaubt ist, wir müssen jetzt alle raus. Vielerorts ist es schon so das jetzt weniger Leute kommen oder das alle Raucherclubs gründen wollen. Ich hätte eine Reglung besser gefunden in denen dem Wirt (der sein Puplikum ja einschätzen kann) die Entscheidung überlassen bleibt und er dann sein Restaurant/Kneipe/Bar von aussen kennzeichnet. Dann kann man sagen ja ich geh da rein oder nein ich geh nicht rein. Re: Rauchen - Oceanborn - 06.02.2008 Ich habe mit 14 angefangen zu rauchen. Mit 17 wollte ich zum ersten Mal des Geldes wegen aufhören, was ich mit diesen Nikotinkaugummis versuchte, und es auch ein paar Wochen durchhielt. Nur war ich dann von diesen Kaugummis abhängig, die mich mehr kosteten, wie die Zigaretten. Kurzum: ich fing wieder an zu rauchen. Den nächsten Versuch unternahm ich, als ich 21 war, da ich den Radsport für mich entdeckte, den ich bis heute betreibe. Ich hatte schon davor Sport gemacht, aber das waren Gewichtheben und Judo gewesen, sprich: kein Ausdauersport. Jedenfalls habe ich es dann geschafft, bin aber nach einem Jahr wieder rückfällig geworden. Irgendwann wollte ich gar nicht mehr aufhören. Dennoch folgte noch ein weiterer Versuch, der aber schon nach wenigen Tagen gescheitert ist. Auch diesen unternahm ich nur des Geldes und der Kondition wegen, nicht aber aus gesundheitlichen Gründen. Erst mit 30 habe ich mir zum ersten Mal Gedanken über die möglichen Folgen des Rauchens gemacht, was u. a. an der Krebserkrankung einer meiner Schwestern lag, die ebenso gequalmt hat (sie ist Gott sei Dank wieder gesund geworden). Und sie war nicht die Erste in der Familie. Ein Opa von mir ist an Kehlkopfkrebs gestorben, und eine Tante, die auch Raucherin war, an Lungenkrebs. Da wurde mir erst richtig bewusst, dass die Qualmerei frühzeitig mein Leben beenden kann. Das wird für jemanden der noch nie geraucht hat seltsam klingen. Aber als Raucher verdrängt man das, oder man sagt sich: "Mir passiert schon nichts. Kenne genug Leute, die ihr Leben lang geraucht haben und nicht deswegen gestorben sind". Ohne diesen Selbstschutz könnte man als Raucher gar kein sorgenloses Leben führen. Jedenfalls habe ich mir über meine Raucherei Gedanken gemacht, und eine weitere Erkenntnis war, dass mir Zigaretten noch nie geschmeckt haben, und mir das Rauchen auch sonst nichts gibt. Ich rauche nur, weil ich abhängig bin. Allerdings hat das nicht gleich dazu geführt aufzuhören. Erst vor 3 1/2 Jahre habe ich es dann in Angriff genommen, was ein echter Kampf gewesen war, und ich habe fast vier Monate gebraucht, bis ich kein Verlangen mehr hatte. Es war ein geiles Gefühl nicht mehr rauchen zu müssen, und, wenn man solange schon qualmt, weiß man gar nicht mehr, was einem das Rauchen an Lebensqualität nimmt. Nun ja, es stimmt nicht ganz. Das Verlangen war nicht völlig weg. Hin und wieder hatte ich eins, dass aber nur einen kurzen Moment anhielt. Leider hat solch ein kurzer Moment ausgereicht, dass ich nach etwa 1 1/2 Jahre wieder angefangen habe. Das ist nun 2 Jahre her. Demnächst werde ich es wieder in Angriff nehmen, und diesmal werde ich es endgültig schaffen. Re: Rauchen - DePfaelzer - 07.02.2008 ich hatte zum glück überhaupt keine probleme mit dem aufhören. es ist sogar so, dass ich ein paar mal im jahr, zu bestimmten anlässen wie geburtstage usw. auch mal wieder eine mitrauche, aber nicht rückfällig wäre. und der witz dabei ist, die schmecken gar nimmer so, wie damals :mrgreen: zum rauchverbot kann ich nur sagen, das ich es in restaurants und gaststätten 100%ig befürworte! beim essen habe ich rauchen immer als störend empfunden, auch als ich noch raucher war. und ganz allgemein: man sollte das gesetz nicht als "anti-raucher" gesetz auffassen, sondern als ein gesetz zum schutze der nichtraucher. :mrgreen: Re: Rauchen - Manni Mond - 07.02.2008 DePfaelzer schrieb:zum rauchverbot kann ich nur sagen, das ich es in restaurants und gaststätten 100%ig befürworte! beim essen habe ich rauchen immer als störend empfunden, auch als ich noch raucher war. Und mich stört Musik auf Kaufhaustoiletten. Wann wird die endlich verboten? Re: Rauchen - DePfaelzer - 07.02.2008 naja, musik beeinflusst ja nicht deine geschmacks- und geruchswahrnehmung bei essen. bzw. wirkt sie sich (in dem maße) nicht schädlich auf deine gesundheit aus. von daher kann man das nicht vergleichen. |