![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
Re: DT - mögliche Verfilmung? - Roland_Deschain - 29.04.2009 Zitat: Abrams und Lindelof planen die Reihe in insgesamt sieben Filmen in die Kinos zu bringen. Wow, sieben Kinofilme. Absolute Traumkonstellation, aber ich sag mal viel Glück bei der Suche nach Geldgebern für so ein Mammutprojekt... Re: DT - mögliche Verfilmung? - Sorrki - 30.04.2009 Oh nein, ausgerechnet der Vogel von Lost. Ich persöhnlich halte den dunklen Turm für nicht verfilmbar (jaja, über HDR wurde das auch schon gesagt, auch wenn die Hardcore Fans nun sagen das sie auch nicht gelungen ist, ich find sie ganz OK). Die Idee scheitert für mich schon an dem Charakter Jake. Im Buch ist er 11 Jahre alt und wie wollen die das bitteschön schaffen die GANZE Geschichte zu verfilmen ohne das nicht mind. 3 Jahre vergehen, selbst wenn sie alle Szenen mit Jake hintereinander abdrehen würden was eig. auch schlichtweg unmöglich ist. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Equinox - 30.04.2009 Sorrki schrieb:Oh nein, ausgerechnet der Vogel von Lost. Ich denke neben Frank Darabont ist Abrams der einzige, dem ich zusammen mit seinem Lostkollegen Lindelof zutraue, aus DT etwas Wunderbares zu machen....ich glaub, was besseres konnte den DT-Fans nicht passieren als dass Abrams die Rechte bekommen hat :!: Re: DT - mögliche Verfilmung? - Char - 01.05.2009 Da kann ich Equinox nur zustimmen! Vor allem, da Abrams auch ein Fan von King ist. Übrigens soviel hat Abrams mit Lost garnicht zu tun. Die Idee hat er mit Lindelof aus einer bestehenden Idee entwickelt, indem sie das Mystery Element eingefügt haben. Abrams hat den Pilotfilm und das erste Staffelfinale regiesiert (sagt man das so?) und mehr auch nicht. Die eigentlichen Köpfe hinter Lost sind Damon Lindelof und Carlton Cuse (zusammen auch Darlton genannt ^^). Abrams richtige Eigenwerke sind die Serien Alias und Fringe und die Kinofilme Mission Impossible III, Cloverfield und nun Star Trek. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Equinox - 02.05.2009 Char schrieb:Da kann ich Equinox nur zustimmen! Vor allem, da Abrams auch ein Fan von King ist. wobei er bei "Cloverfield" lediglich Produzent war. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Char - 02.05.2009 Nur weil er die Regie nicht übernommen hat, heißt es nicht, dass es nicht sein Werk ist ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Equinox - 02.05.2009 Char schrieb:Nur weil er die Regie nicht übernommen hat, heißt es nicht, dass es nicht sein Werk ist Als Writer ist "Drew Goddard" bei Cloverfield genannt. Abrams nur Produzent. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Char - 02.05.2009 Schau die Interviews oder am besten die Extras auf der Coverfield DVD an. Da erklärt Abrams wie er zu der Idee zu Cloverfield gekommen ist. Jemand der in den Credits als Drehbuchschreiber (Writer) aufgelistet ist, muss nicht zwangsläufig der Erfinder der Story sein. Stephen King schreibt Romane, die später verfilmt werden, wo das Drehbuch auch andere Leute schreiben. Ist es dann die Story von einem anderen Typen oder von King? Drehbuch heißt nur, eine Geschichte in ein Script zu pressen, das man am Drehort benutzen kann, also wo steht wer wann was spricht, welche Kameraeinstellung verwendet wird, wie das Setting auszusehen hat. Das ist die Aufgabe eines Drehbuchschreibers. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Equinox - 03.05.2009 Char schrieb:Schau die Interviews oder am besten die Extras auf der Coverfield DVD an. Da erklärt Abrams wie er zu der Idee zu Cloverfield gekommen ist. Jemand der in den Credits als Drehbuchschreiber (Writer) aufgelistet ist, muss nicht zwangsläufig der Erfinder der Story sein. Stephen King schreibt Romane, die später verfilmt werden, wo das Drehbuch auch andere Leute schreiben. Ist es dann die Story von einem anderen Typen oder von King? Drehbuch heißt nur, eine Geschichte in ein Script zu pressen, das man am Drehort benutzen kann, also wo steht wer wann was spricht, welche Kameraeinstellung verwendet wird, wie das Setting auszusehen hat. Das ist die Aufgabe eines Drehbuchschreibers. Was ein Drehbuchschreiber macht, ist mir klar. Wenn aber Story und Drehbuch von verschiedenen Personen sind, dann wird das eigentlich auch immer gekennzeichnet. Dann steht halt nicht "written by Person X" sondern "Story by Person X & Screenplay by Person Y". (oder bei TV-Filmen und Serien eben dementsprechend "Teleplay") Sprich es werden Story und Drehbuch separiert. Und das war bei Cloverfield nicht so angegeben. Das angesprochene Interview mit Abrams kenne ich nicht. Wenn er da gesagt hat, es sei seine Story, dann mag das wohl so stimmen. Ich konnte mich lediglich auf die Credits beziehen, wo er nunmal lediglich als Produzent angeben ist. Und wenn ein Stephen King-Roman verfilmt wird, ist das wieder ein anderer Schuh. Dann wird doch angegeben "Based on the Novel by Stephen King". Aber wie mans auch dreht, eigentlich wird der Erfinder der Story angegeben, sofern er sich vom Drehbuchschreiber unterscheidet. Beispiel: Star Wars - Das Imperium schlägt zurück Writing credits George Lucas (story) Leigh Brackett (screenplay) and Lawrence Kasdan (screenplay) (siehe http://www.imdb.com/title/tt0080684/fullcredits#writers ) oder Bild aus den Endcredits des Films: ![]() Aber wenn du sagst, in einem Interview sagte er, es sei seine Story, dann scheint es da ja auch Ausnahmen zu geben. Wie gesagt, das Interview war mir nicht bekannt, daher war ich gezwungen, mich auf die Credits zu beziehen ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Sorrki - 04.05.2009 Char schrieb:Da kann ich Equinox nur zustimmen! Vor allem, da Abrams auch ein Fan von King ist. Wow, klingt ja noch besser. :roll: Tut mir leid wenn ich hier son Miesepeter bin aber ich fand das bisherige Schaffen von Abrams eher bescheiden. Naja, kenne aber auch viele Regisseure die größtenteils eher Mist gemacht haben aber zwischendurch auch richtig gute Filme gedreht haben, also die Hoffnung stirbt zuletzt. Schließlich ist es kaum möglich eine so gute Geschichte wie die vom DT kaputt zu machen. ![]() Würd gern wissen wie ne Filmversion von Alejandro Jodorowsky aussehen würde... (wer ihn nicht kennt sollte sich mal "El Topo" ansehen, dann weiß man warum ^^). Re: DT - mögliche Verfilmung? - Schnie - 04.05.2009 Sorrki schrieb:Würd gern wissen wie ne Filmversion von Alejandro Jodorowsky aussehen würde... Ich glaube ich möchte es lieber nicht wissen ![]() Sieben Filme im El Topo Stil würde kein Mensch Mensch der Welt verkraften ohne Wahnsinnig zu werden ![]() Schnie 8) Re: DT - mögliche Verfilmung? - Dark Side of the Moon - 05.05.2009 also da ich ja ein großer Lost Fan bin, habe ich große Hoffnungen an der Verfilmung. Ich habe mir aber auch schon Alejandro Jodorowsky als Regisseur vorgestellt 8) Re: DT - mögliche Verfilmung? - mp - 07.05.2009 Das könnte echt was werden. Auch ich bin großer Lost Fan und würde es den beiden zutrauen. Ich kann aber die Leute verstehen die bis jetzt nur die Abrahams Kinofilme gesehen haben....die waren bekanntlich alle nicht so das wahre. Hoffe also das man sich ähnlich Mühe gibt wie bei Lost. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Char - 16.05.2009 Abrams hat schon angefangen den Turm zu verfilmen :mrgreen: Wie ich schon im Fringe-Thread erwähnte, hat er im Finale etwas eingebaut, was so manchem Dunkle Turm Junkie bekannt vorkommen sollte (Achtung, Spoiler zum Finale der ersten Staffel "Fringe"!): Re: DT - mögliche Verfilmung? - Walter - 17.05.2009 Wow das macht die Serie für mich gleich mal viel interessanter. Zu Schade das ich Serien eigentlich nie verfolge weil ich immer Folgen verpasse. Fernsehen geht mir eigentlich zu sehr auf den Sack als das ich mich darauf einstellen könnte meine Freizeit darauf auzurichten. Aber die erste Folge von Fringe hab ich gesehen und fand sie nicht schlecht. :mrgreen: |