![]() |
Das Ende der Saga (Extreme Spoiler!!!) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Das Ende der Saga (Extreme Spoiler!!!) (/showthread.php?tid=1190) |
- ditrhav - 13.12.2006 Walter Hodji schrieb:Mit Haustier meine ich nicht Oy sondern David, seinen Falken, dessen Leben er rücksichtslos opferte um seine Mannbarkeitsprüfung zu bestehen. Gut, das mit dem Haustier habe ich dann falsch verstanden, obwohl ich David ebenfalls nicht als Haustier bezeichenen würde. Und das Randall Flagg "der zeitlose Fremde" oder "der wandelnde Geck" genannt wird steht garantiert irgendwo geschrieben, aber wenn du eine Textstelle willst dann musst du auf den lieben Pennywise666 hoffen, der ist in so etwas erstaunlich fit! - Walter Hodji - 13.12.2006 Das mit dem wandelnden Gecken ist korrekt. Ich muss gestehen dass schon ein wenig her ist seit ich die DT Bücher gelesen habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Walter Roland nur vor dem "Zeitlosen Fremden" warnt bzw ihm erklärt dass er das letzte Hindernis Rolands vor dem Turm sei. Okay, Walter wäre durchgeknallt genug um so eine Aktion durchzuziehen aber nur dann wenn es ihm selbst zum Vorteil gereichen würde. Walter will ja nicht dass Roland den Turm besteigt, er will selbst da hoch und da würde die Warnung vor sich selbst irgendwie nicht passen, oder? Naja ich find schon dass David ein Haustier war! - Lachendindentod - 13.12.2006 Am Ende von Band 3 (neue Fassung) spricht der TickTackMann mit einem Wesen, das sich als "Zeitloser Fremder" vorstellt. Und in Band 4 erfahren wir, dass Flagg den TickTackMann geholt hat. Ergo folgern wir, dass Flagg der "Zeitlose Fremde" ist. David ist Cuthberts Haustier. Zwei Antworten: LachendindenTod - Walter Hodji - 13.12.2006 Band 3 neue fassung??? Was meinst du mit neue Fassung? Ich hab noch nichts von der neuen Fassung von Band drei gehört. Gibts die schon (meine fresse! hätte doch ein auge auf die DT-Saga haben sollen) Wie kommst du dadrauf dass der Vogel Cuthbert gehört. Weil dieser den Vogel pflegt und ihn versorgt? - Tiberius - 13.12.2006 David wurde von Roland abgerichtet. Ob er nun Cuthbert oder jemand anderem gehört hat, wurde - glaub ich - nie wirklich geklärt. Er ist für mich der erste Charakter, die von Roland geopfert wurden um seinem Ziel näher zu kommen. Aus diesem Grund liegen auch Federn von dem Falken im Turm. Zum Thema Zeitloser Fremder: Für mich war beim zweiten Durchgang von "Schwarz" klar, dass Walter damit den Scharlachroten König meint und niemanden anders. Der will verhindern, dass Roland den Turm erreicht. Er setzt Walter darauf an, Roland Fallen zu stellen und ihn daran zu hindern. Denn Der Crimson King ist gefangen am Turm und schützt ihn so als letzte Station vor Roland oder möglichen anderen. und noch meine zwei Cent zu der Meinung zu Roland: Roland hatte nie den Anspruch Moral zu haben. In einer Welt, die voller Schwachstellen, Dämonen, fuchtsteufelswilder Priester(innen), hätte ihn das umgebracht. Aber genau das hat ihn auch immer wieder zur Mohaine-Wüste zurückgebracht. Robin Furth hat die ziemlich interessante These aufgestellt, dass sich Roland verändern muss, dass er Ka und Khef akzeptieren muss, um wirklich im Turm zu bleiben. Erst wenn er über seinen eigenen Schatten springt, wenn er sich beispielsweise Zeit nimmt, um Cuthbert zu trauern auf dem Jericho Hill (um dann das Horn mitzunehmen), wird seine Zeit kommen. King wollte nie einen schillernden Helden. Er wollte keinen Ben Affleck oder Tom Cruise, die sich mit einem Grinsen und Top-Frisur durch die Gegend ballern, nur um dann mit einem schicken Fräulein den Sonnenuntergang auf dem Balkon des Turms genießen zu können. Er wollte einen Helden nach dem Vorbild von Clint Eastwood. Der still ist, der alles verloren oder geopfert hat. Der wortkarg ist. Der aber auch voller Geheimnisse ist, der mutig genug ist, in andere ihm völlig unbekannte Welten zu gehen, um seinen Weg fortzusetzen. Im Gegensatz zu Walter (und deshalb mag ich Roland auch mehr wie ihn, aber jeder hat seine Lieblinge), hat sich Roland aber geändert. Er sagt, dass er Jake als Sohn akzeptiert, dass er sein Ka-Tet liebt. Er geht ein Risiko ein um Susannah zu retten, er überlässt Jake nicht mehr seinem Schicksal und ja, er kann auch trauern. Aber genau diese Entwicklung, die Roland durchmacht, wird ihn letztendlich zum Turm bringen. Ach ja, wann hat er eigentlich Roland jemanden feige von hinten erschossen? Und wann hat er mit Absicht seine Mutter erschossen? Abschließend: Roland steht für das Weiße. Er ist der Nachkomme Arthur Elds und ist es meiner Meinung nach auch würdig, den Turm besteigen zu können. Nur ist in einer Zeit, in der die Welt sich weitergedreht (gedreht, niemals bewegt) hat, das Weiße nicht mehr schillernd weiß. Es musste sich an der vereinsamten, verlassenen und heruntergekommenen Welt anpassen, denn sonst wäre es längst nicht mehr vorhanden. MfG Tiberius - Roland_Deschain - 13.12.2006 zu Band 3: Nein, es gibt keine neue Fassung. Nur eine neu ins deutsche übersetzte. Revisionen wie bei Schwarz hat King nicht gemacht. Zum Zeitlosen Fremden: Der wird auch schon im Original-Gunslinger erwähnt. "In order to reach the Tower you must reach this one first, the Ageless Stranger. " The man in black smiled spitelessly." Im neuen Gunslinger heißt es an der Stelle: " But before you meet him, you must first meet the Ageless Stranger.” The man in black smiled spitelessly." Der Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen ist folgender: Im Original fragt Roland "Who is your master?" Und in dieser Version ist der Zeitlose Fremde Walters "Chef". Auf weitere Nachfrage erfährt Roland, dass der Zeitlose Fremde Maerlyn heißt. In der Neufassung hingegen fragt Roland "Who is your king?" Und aus der oben zitierten Antwort wird klar, dass Roland auf den Zeitlosen Fremden treffen wird, bevor er auf Walters König treffen wird. Auf den König wird nicht mehr eingegangen und der Name Maerlyn verschwindet völlig. Stattdessen bennent Walter den Zeitlosen Fremden als Legion. Und das ist dann schon eigenartig. Über Maerlyn stellt Roland später in Wolfsmond nur Vermutungen an ("Flagg or Marten or just perhaps Maerlyn" "Walter was Flagg and Flagg was Marten and Marten was he Maerlyn, the old rogue wizard of legend?"). In tot steht dann allerdings folgendes Zitat von Richard Fannin = Flagg = Walter: ""I have also been called Merlin or Maerlyn—and who cares, because I was never that one, although I never denied it, either." Damit dürfte klar sein, das Walter nicht Maerlyn ist. Legion taucht ja auch öfter mal in King-Büchern auf. Allerding nicht im Zusammenhang mit Flagg, oder? Daher würde ich im Moment auch davon ausgehen, dass Walter nicht der Zeitlose Fremde ist. Aber: In tot stellt sich Richard Fannin dem Tick-Tock-Mann als Zeitloser Fremder vor. ("I have been called the Ageless Stranger," the man said.). Und im Nachwort schreibt King: "...and that puzzling figure Walter, called the Wizard or the Ageless Stranger." Also deutlicher geht's ja wohl nicht. Zu guter letzt: Robin Furth schreibt in der Dark Tower Concordance Teil 1, dass es sehr wahrscheinlich ist, das Walter der Zeitlose Fremde ist. Zu Maerlyn schreibt sie, dass er in der neuen Version des Gunslinger nicht mehr vorkommt und belässt es dabei. Den Ausspruch aus tot unterschlägt sie. Viele Grüße, Roland - Tiberius - 13.12.2006 zu der Sache Walter - Zeitloser Fremde: Für mich ist es genauso wie auch mit Maerlyn. Walter wird auch der Zauberer oder Maerlyn genannt. Er freut sich über die Titel und unterschlägt, dass er diese Person eben nicht ist. Also ebenso wie mit dem Zeitlosen Fremden. Walter wird so genannt. Aber ob er es wirklich ist, oder sich wieder einen Spaß erlaubt, sagt er nicht, schließlich lebt es sich doch ganz gut mit dem Titel ![]() Antwort und Frage - Walter Hodji - 13.12.2006 Es ist richtig dass King keinen Helden wie Affleck oder DiCaprio haben wollte. Aber King ist innerhalb des Universums des Dunklen Turms nicht die maßgebende moralische Kraft. King selbst erklärt immer wieder, dass er das von ihm Geschriebene nicht beeinflussen kann und wenn er es dann einmal versucht kommt meistens Mist dabei heraus. Im DT wird ja außerdem von King (Romanfigur) selbst erklärt dass er nicht Gan ist. Er sei nur Kas-Ka Gan erklärt er Roland worauf dieser erwiedert dass dies Propheten oder Sänger Gans seien. Die maßgebende Kraft im DT- Univerum ist für Roland nicht King sondern Gan. Ronald selbst findet King wahrscheinlich zum Kotzen. Und Gan möchte dass das Weisse über dem Roten steht. Weiss über Rot, so will Gan es ewiglich. Was mir aber im Zusammenhang mit der fehlenden Moral immer wieder zu denken gibt, sind die Ereignisse im Obergeschoss des Turms. Als eine magische Tür sich in die Mohainewüste öffnet, erkennt Roland was ihm bevorsteht. Rolands Worte: Zitat:"O Nein!", schrie er entsetzt. "Bitte nicht wieder! Habt Erbarmen! Gnade!" Unbekannte Stimme: Zitat:"Aber nicht für dich, Revolvermann. Niemals für dich. Du verdunkelst dich. Du verfärbst dich. Darf ich brutal offen sein? DU machst weiter! Und jedes Mal vergisst du das letzte Mal. Für dich ist jedes Mal das erste Mal." Was mich nun beschäftigt sind die beiden Sätze: Zitat:Du verdunkelst dich. Du verfärbst dich. Ich glaube dass diese Stimme entweder Gan selbst oder Arthur Eld gehört. Ich kann mir nicht jedoch schlüssig erklären was diese Worte zu bedeuten haben. Eine meiner Vermutungen besteht darin dass Roland (der ja das Weisse verkörpert) halt immer mehr zum kaltblütigen Mörder wird. Dadurch verfärbt und verdunkelt sich sein Weiss und er ist nicht würdig da er nicht mehr das Erbe Arthur Elds hochhält. Der ist sauer auf seinen erben und zwingt ihn alles noch mal zu machen. Und diesmal nach der Methode des Weißen. Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass der Crimson King (der ja jetzt verrückt ist) einst, in längster vergangener Vorzeit, vielleicht ebenfalls zum Turm unterwegs war um ihn zu besteigen und dann wie Roland immer wieder in eine Zeitschleife geworfen wurde. (Vielleicht ein Grund warum der CK Gan so hasst und ihn verleumdet.) Dadurch dass er den Turm nicht erreichen konnte wurde der Crimson King verrückt und beschloss ihn einzureissen wenn er ihn schon nicht ersteigen konnte. Vielleicht verwandelt sich Roland ja jetzt auch in einen Crimson King, der bald genauso verrückt ist und den Turm einreissen will. Schließlich werden beide von dem unerbittlichem Verlangen getrieben den Turm zu ersteigen, zu besetzen oder sonstwas mit ihm zu machen. (Du hast geschrieben dass Roland der Theorie einer Robin Furth nach das Ka akkzeptieren muss. Glaubst du denn dass er das im DT nicht tut?) - ditrhav - 13.12.2006 Sehr interessante Theorie. Das Problem dabei ist nur, daß die Gründe des CK die Balken brechen zu wollen andere sind. (siehe auch Talisman/Black House) Aber wer weiß was in Zukunft noch an Infos zum DT kommen... (Noch eine Info: Robin Furth ist diejenige die für King die DT Recherchen gemacht hat, als dieser an Band 5-7 arbeitete. Diese Recherchearbeit war so gut, daß sie in zwei Extrabänden mit dem Titel "Der Weg zum Dunklen Turm" veröffentlicht wurde. Leider ist Teil 2 noch immer nicht in der deutschen Übersetzung erschienen.) Ewigkeit?!? - Walter Hodji - 13.12.2006 Ich weiß, der CK will den Turm schleifen, alle Welten ins Flitzerdunkel schleudern und bis in alle Ewigkeit herrschen und regieren. Aber das hört sich für mich nach Plan B an. Angenommen ich müsste immer wieder eine Zeitschlaufe durchlaufen an deren Ende mir mein großes Ziel (der Turm) immer wieder und wieder vorenthalten wird und ich immer wieder von vorne anfangen, würde ich auf jeden Fall auch verrückt werden. Und wenn ich dann Turm immer noch nicht erreichen kann, obwohl dies meine einzige Begierde ist, würde ich den Turm auch einreißen wollen!! Wer weiß, wie eine Stelle am Rücken juckt, an der man sich nicht kratzen kann, wird vielleicht nachvolziehen wie es dem CK geht. Stellt euch mal vor dieses Jucken würde euch seit der Ewigkeit nerven und man kann fast gar nichts dagegen unternehmen. Vermutlich würden wir uns alle die Haut vom Rücken reissen oder??? - gunslinger - 30.12.2006 Was mir beim Lesen von Der Turm noch aufgefallen ist: - Linoge - 03.01.2007 Mir ist eine Aussage Callahans aufgefallen, die er in "Wolfsmond" in Bezug auf ein mögliches Leben nach dem Tod gesagt hat, und da gab es eine gewisse Ähnlichkeit zu der letzten Szene in "Der Turm" von Eddie, Susannah und Jake: Wolfsmond, Hardcover S. 613 mitte: Könnte es den dreien ähnlich ergangen sein? Ich denke ja, da diese nahezu perfekte Szenerie, in der die drei sich treffen, den Worten Callahans recht stimmig sind. - Curufin. - 04.01.2007 da ist was dran das verblüfft mich jetz XD ob SK das schon von anfang an geplant hatte? oder ist er beim durchblättern von wolfsmond drauf gestoßen? - Roland_Deschain - 04.01.2007 Das hast Du aber gut gesehen! Das würde dieser von mir so gehassten Szene doch irgendwie einen Sinn geben. Was allerdings dagegen spricht, ist ein Satz aus dem Coda-Vorwort, in dem King den Leser kurz persönlich anspricht und ihn auffordert, nicht weiterzulesen. Da heißt es (hab's nur auf Englisch: "You can be content in the knowledge that sooner or later Oy (...) will enter the picture." Das hört sich für mich dann nicht mehr noch so einem Vortoderlebnis an. Wenn man allerdings weiterliest, klingen King's folgende Worte darüber, dass dies doch fast ein perfektes Happy End wäre geradezu triefend sarkastisch. Jedenfalls jetzt, wo Du dieses Zitat von Calahan aufgetan hast. Und zuletzt sagt er dann ja selbst: "There is no such thing as a happy ending."..."Endings are heartless." Und das könnte nun in meinen Augen Susannahs Welt "mit Schlag" tatsächlich als Traumwelt entlarven. - biberrulez - 04.01.2007 Ein zwei Sachen sind mir nicht ganz klar. Wenn diese Szene eine Vortoderfahrung wäre, dann ja in Susannahs Kopf. Das würde ja bedeuten, dass sie ebenfalls stirbt. Also praktisch durch die Tür und dann *rums* vom Bus überfahren oder ähnliches. ![]() Und selbst wenn es solch eine Halluzination wäre, dann wäre es doch schöner, wenn sich die drei aneinander und ihre Erlebnisse erinnern könnten, oder? Die Gedanken sind frei - warum sollte sich Susannah kurz vorm Exodus mit so 'nem Ersatz Eddie Toren zufrieden geben. (Toren - ein deutscher Name, wie Eddie selber sagt. Sowie der Plural von Tor 'einfältiger Mensch'; Susannah wäre ja ein selbiger). |