Das deutsche Stephen King Forum
Büchertitel - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Büchertitel (/showthread.php?tid=109)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- Annie_! - 06.04.2003

Aber das was Caby geschrieben hat, das hab ich auch früher gedacht. (so ungefähr)
So ganz früher, als ich noch nix von King gelesen hatte und nur ab und zu irgendwo seine Bücher gesehen hab, da fand ich das auch doof. (die Titel, mein ich)
Ich dachte mir, dass das ein blöder Autor sein muss, der seinen Büchern so komsiche Titel gibt wie zB "Es", "Sie", "tot",... . Lauter so seltsame Ein-Wort-Titel....!?! :?

Aber später bin ich dann ja eh draufgekommen, dass King super ist! Zum Glück!!! :mrgreen: :mrgreen:


- Noxeema - 06.04.2003

LittleMissCabyCane schrieb:Mal im Ernst: Alle absoluten Nicht-King-Kenner (und das sind in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis ärgerlicherweise 99,9 % Angry) stellen mir als King-Fan alle irgendwann die Fragen: "Was haben denn SIE und ES miteinander zu tun? Welches ist Teil 1 und welches Teil 2? Worum geht's? Gibt's auch ein ER????!"

das bin ich auch schon oft gefragt worden von leuten aus meiner klasse . ich hab inner klasse rumgehockt und Es gelesen da sagt doch einer zu mir gibt`s denn auch Er und dann so bemerkungen wie man nur bücher über clowns die kinder fressen und so ne scheiße

geht die doch nen scheiß an was ich lese!!!!!! Asdf Angry [Bild: 2469.gif] [Bild: 1999.gif] [Bild: 1447.gif]


Geschmack - Friend567 - 06.04.2003

@Noxeema: Leider hat nicht jeder auf dieser Welt einen guten Geschmack was Bücher betrifft Nice Stephen King ist für Leute die auf niveauvollen Horror stehen, und das trifft halt nicht auf jeden zu. Leute die King nicht kennen wissen auch nicht was guter Geschmack überhaupt bedeutet Cool *weisesei* :mrgreen:


- Martin65 - 06.04.2003

LittleMissCabyCane schrieb:@Martin

wenn du absolut keine Ahnung von King hast und noch nie ein Buch von ihm gelesen hast und nichts über irgendeines seiner Bücher weißt, dann schon. Du als ES-Leser und King-Kenner weißt natürlich daß das nix mit ES zu tun hat, klar.
Mal im Ernst: Alle absoluten Nicht-King-Kenner (und das sind in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis ärgerlicherweise 99,9 % Angry) stellen mir als King-Fan alle irgendwann die Fragen: "Was haben denn SIE und ES miteinander zu tun? Welches ist Teil 1 und welches Teil 2? Worum geht's? Gibt's auch ein ER????!"

Hammer, oder?! Asdf
Gibt's auch ein ER. Klar, Emergency Room, Endoplasmatisches Reticulum...
Manche Leute sind echt irgendwie Evil

als ich ES und SIE gelesen habe, war ich noch kein Kingkenner oder Fan. Das war nämlich als die beiden Bücher gerade mal frisch draußen waren.


- anakin - 07.06.2003

In der Liste fehlt aber noch

Das Jahr des Werwolfs / Der Werwolf vom Tarker Mills --- Circle of the Werewolf ( Der Film heißt im Original 'Silver Bullet' )



Außerdem meine ich mal gelsen zuhaben, das 'In a small Town' ( also 'In einer kleinen Stadt' Wink ) tatsächlich der Arbeitstitel für 'Salem´s Lot' war.
Da kann ich mich aber auch irren


- alacienputa - 08.08.2003

Ich glaube auch zu wissen das Stephen King kurz vor Erscheinen von salem`s lot den Titel in diesen umgeändert hat. Wie es vorher heißen sollte hab ich leider vergessen. Ich glaub irgendwas mit return.


- The Undertaker - 09.08.2003

Interessant sind auch die Unterschiedlichen Titel der Kurzgeschichten. Ich konnte zum Beispiel mit dem Titel "Hier seyen Tiger" nix anfangen, was heißt denn das überhaupt? Das is doch noch nich mal richtig deutsch!


- Snakecharma - 09.08.2003

Im Original heißt die "Here There Be Tygers". Ich schätze mal, dass das irgendwie ein altertümliches Englisch ist, und das der Übersetzer versucht hat, den Titel auch in Altdeutsch zu übersetzen, damit dieses "Alte" irgendwie erhalten bleibt... :roll:

Also, ich hab mich mal kundig gemacht, und "Hier seyen Tiger" ist altdeutsch und bedeutet einfach nur "Hier sind Tiger"...


- PennywiseTheClown - 10.09.2005

Ist aber nicht nur bei den DT-Büchern so - mir fallen spontan folgende Titelübersetzungen ein, die ich ziemlich daneben finde:

Misery - Sie: da sollte wohl nur eine nicht vorhandene Verbindung zum erfolgreichen "Es" hergestellt werden
Salem's Lot - Brennen muss Salem: warum zum Kuckuck wird hier praktisch das Ende verraten?
Bag of Bones - Sara: einfach nur langweilig und nichtssagend im Vergleich zum Original
The Tommyknockers - Das Monstrum: ebenfalls sehr nichtssagend und irreführend
...


- Melanie1988 - 10.09.2005

Oh ja!
Oder auch Gerald's Game= Das Spiel. Was wäre daran so schlimm gewesen, das Gerald's "mitzunehmen".
Ganz schlimm finde ich aber auch Children of the Corn=Kinder des Zorns.
Nur weil sich Corn ähnlich anhört wie Zorn, also bitte. Der tiel ist total verändert, meiner Meinung hätte man gut Kinder des MAis schreiben können, wenn man die Geschichte kennt, weiß man ja wieso. :roll: Nonono2


- LittleMissCabyCane - 21.01.2006

Ich denke das mit "Gerald's Game" liegt daran, dass es im Englischen eine Alliteration ist (G.G.) aber im Deutschen würde sich "Gerald's Spiel" doof anhören, wobei einige, dem Englischen nicht mächtige Leute "Geeraaalt" sagen würden statt "Dschäreld" :mrgreen:


- serena02 - 10.02.2006

Ich finds Angry , dass sie Misery einfach nur Sie genannt haben... Die DT Übersetzungen sind echt eine Frechheit. Und Duddits... Ein so großartiges Buch hätten sie ruhig bei Dreamcatcher belassen können


Misery - Ben_Hanscom - 10.02.2006

Ich finde es gerade bei Misery sinnlos viele Leute kennen denn Film und wenn sie auf einem Buch Misery lesen werden sie praktisch angezogen. Also wenn das Buch Misery heissen würde, wette ich würden die Verlage noch mehr verkaufen. Es wäre also auch für die Verlage Sinnvoll. Angry


- torsten - 11.02.2006

Hey, englische Titel ins Deutsche zu übersetzen ist manchmal gar nicht so einfach, und oftmals wirken die Titel, selbst wenn man sie 1:1 ins Deutsche übersetzt, einfach nur grässlich. Die "Ein-Wort-Titelpolitik" der Verlage - also Es, Sie usw. - hat wohl hauptsächlich aus verkaufspolitischen Gründen stattgefunden, ähnlich wie bei bestimmten Autoren die gleichen Schriftzüge auf den Covern immer wieder verwendet werden, zwecks Wiedererkennungswert.


- The Dancing Clown - 17.02.2006

Der Scheiß ist, dass wenn man ein Englisches Buch gelesen hat gar nich den Titel für die Deutsche Version weiß und sich meistens auch nicht ableiten kann!!!
Das z.B. Misery plötzlich Sie heißt find ich voll Scheiße weil ich finde dass SIE nicht gerade das Buch trifft. Misery passt da viel besser!!!
Bei ES ist das was ganz anderes weil Pennywise ja die ganze Zeit ES genannt wird. Aber Sie...???