Das deutsche Stephen King Forum
DT - Verfilmung - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55)



Re: DT - mögliche Verfilmung? - Mothas - 08.12.2008

Zitat:hättest du es lieber dass sie einen großen film zu band 1 drehen der total floppt und die anderen 6 deswgen nie kommen? Ist doch das gleiche, nur das paar Millionen Dollar mehr draufgehen würden

mhhh... auch wieder wahr! na denn ne serie... eine staffel... da kann man ja nich abbrechen hinterher! Weils denn eh schon zuende is Lol


Re: DT - mögliche Verfilmung? - GunslingerDT - 09.12.2008

Ich finds nich unrealistisch, dass zu jedem Buch ein Film gemacht wird...
Erstmal sind ja meines wissens nach nur die Filmrechte für Schwarz raus.
Und bei sieben teilen wird das e klasse Sache.
Ich zweifle allerdings nicht daran, dass der film gut wird, fraglich ist nur, ob er genügend geld einbringt.
Das ist dann wiederrum eine Sache der Werbung.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Goldjunge - 21.12.2008

Bei Schwarz beginnt das Problem im wahrsten Sinne des Wortes Lol Schwarz ist vage. Schwarz ist wirklich ein Intro, lässt uns in die Welt an sich eintauchen und treibt scheinbar noch keine größere Handlung, bis auf die Suche nach dem Turm an sich, auf hunderten, ja tausenden, von Seiten Story voran. Schwarz skizziert quasi die Welt des Turmzyklusses. Als Buch funktioniert das, wenn mich Schwarz alleine ohne größere Storyfäden doch auch ratlos zurücklassen würde, aber ich weiß, es ist der Beginn einer Saga und auch nicht so dick, also dachte ich mir "ok, fangen wir an". Im Kino wird das in meinen Augen so nicht funktionieren, so dass schon zu Beginn die Kette von sieben Filmen, einen pro Buch, für mich gesprengt ist. Schwarz funktioniert in meinen Augen nicht als eigenständiger Film und könnte von einem tallentierten Drehbuch-Regisseur-Gespann in einer vergleichsweisen kurzen Filmdauer umgesetzt werden. Vielleicht sogar mit weniger Zeitaufwand, als die durchschnittliche Minutenzahl einer TV-Serie bietet. Für Glas hingegen könnte man gut und gerne 3 Stunden Film verbrauchen. Man könnte sogar zwei Filme drehen, die Glas zum Inhalt haben! Susannah hingegen wieder könnte als actionorientiert, auch vergleichsweise kurz verfilmt werden, alles mit einem roten Faden über mehrere Jahre (von Film zu Film) zu verbinden, ist schon eine Herausforderung, aber jedes Buch in einem Film umzusetzen, halte ich für schwierig.

Für eine Verfilmung muss man sich den gesamten Zyklus nehmen, vielleicht sogar einzelne Elemente in ihrer Chronologie, anders als in der Folge der Bücher anordnen, und auch betrachten, was man weglassen kann. Man gliedert das gesamte Band der Geschichte quasi um und arrangiert die einzelnen Handlungselemente aus allen Büchern zu einer Dramaturgie, die möglichst der Intention des Buches entspricht und zum anderen, auch dem Konzept einer mehrteiligen Film/Kino Serie entspricht.

Einer Verfilmung von Dark Tower ist meiner Meinung nach immanent, dass das, was wir gelesen haben verändert, wenn nicht gar ein wenig verfremdet werden muss, was aber in meinen Augen nicht schlimm ist, solange die Grundstimmung, die im Buch herrscht, erhalten bleibt.

Pro Film ein Buch bzw. eine Folge halte ich für nicht umsetzbar. Der, der den Dark Tower in Bilder bringt, sollte tunlichst vermeiden, sich in das Korsett von sieben Teilen zu zwängen. Vielmehr ist er gezwungen, durch Weglassen und Umstellen/umrangieren von Elementen, dieses Korsett zu sprengen.

Dann gilt es noch "Glas", mein Lieblingsbuch, würdig in das Projekt einzubinden Big Grin

Ich bin relativ liberal, was die Verfilmung von Dark Tower angeht. Ich finde z. B. Gedankengänge spannend, die Glas als das zentrale Element des Filmes benutzt und die Turmgeschichte drumrum strickt. Damit wäre zwar der Turmzyklus als solcher komplett gesprengt und auch verfremdet, allerdings wäre mir dies lieber, als eine uninspirierte und misslungene Turmverfilmung, die sich kläglich versucht an die Romanvorlage zu halten, was in meinen Augen in der Art nicht möglich ist.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Roland_Deschain - 23.12.2008

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass für den Film die Reihenfolge der Bücher komplett aufgelöst wird und alles in chronologische Reihenfolge gebracht wird. Das also, wie bei den Comics, zuerst die Ereignisse aus Schwarz, die Rolands Jugend betreffen, erzählt werden, dann direkt der Susan-Teil ausGlas.

Danach könnte dann eine Lücke kommen (evtl. sogar der Schnitt zwischen zwei Filmen) und dann eben der Teil aus Schwarz mit dem "alten" Roland und dann die weitere Geschichte, die eh in chronologischer Reihe ist. Ein guter Einstieg in den weiteren Film könnte auch Jakes Autounfall sein. Dann würden allerdings Tull und Brown rausfallen. Was allerdings durchaus möglich wäre, Brown würde ich mal mit Tom Bombadil vergleichen :mrgreen: )
Nur Tull halte ich dann doch für relativ wichtig für die Darstellung von Rolands Charakter, bevor er sein neues Ka-Tet trifft.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Goldjunge - 23.12.2008

Dito! Tull ist sehr sehr wichtig, aber lässt sich durchaus in wenigen Filmminuten darstellen!

Ich denke einfach nur, dass man denen, die den Turm verfilmen, die größstmögliche Freiheit zubilligen sollte und nicht von Anfang an ein Korsett spannen sollte, sondern den Dingen offen gegenüberstehen sollte.

Selbst wenn es am Ende auf drei Turmfilme hinausläuft, wäre ich gespannt darauf und würde dies nicht von Anfang an ablehnen!

Ich könnte mir auch einen Film vorstellen, der das Ende der Saga vorweg nimmt und vom Ende zum Anfang erzählt. Selbst dies gibt DT in meinen Augen her.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Roland of Gilead - 24.12.2008

Goldjunge schrieb:Ich könnte mir auch einen Film vorstellen, der das Ende der Saga vorweg nimmt und vom Ende zum Anfang erzählt. Selbst dies gibt DT in meinen Augen her.

Das man es wenn man die Bücher nicht kennt, als Traumsequenz wahrnimmt? daran habe ich auch schon gedacht.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - schwarzer peter - 30.12.2008

Guten Tag!

Ich hab mich hier länger nicht mehr blicken lassen, weil mich das ganze Projekt der Verfilmung tierisch auf die ihr-wisst-schon-was-geht.

Mittlerweile scheint für alle klar zu sein, dass NUR eine Serie den Turm wiedergeben kann.
Nun, ich finde diese Idee wirklich furchtbar. Ich habe mir selbstverständlich die King-Serien mal angeschaut und fand sie noch grottiger, als die Filme, wovon wenigstens einige mal ganz nett getroffen haben.
Aber mal im Ernst. Bei Serie fällt mir immer zuerst THE STAND, TOMMYKNOCKERS oder SHINNING ein. Billiger gehts doch nicht mehr. Wer will denn das sehen? Jedenfalls keiner, der mit Roland von Anfang bis Ende mitgefiebert hat.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Goldjunge - 31.12.2008

Noch einmal. Ich halte die Argumentation, die darauf beruht, weil Vergangenes im Auge des Betrachters schlecht umgesetzt wurde, zukünftig auch schlecht sein muss, für völlig irrig.

Zum einen ist noch nicht klar, in welcher Form der Turm in Bilder gebracht wird und zum anderen kann man eben nicht sagen, weil Omas Entenbraten vorige Woche schlecht war, muss Vaters Dreigängemenue, zu dem ich nächste Woche eingeladen bin, auch schlecht sein. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man auf derartige Gedanken kommt.

Zum einen ist der Turmstoff ein komplett anderer, als The Stand oder Shining - Rückschlüsse oder Prognosen aufgrund von Vergleichen von Äpfeln mit Birnen sind meiner Meinung nach nicht möglich - und zum anderen werden wohl ganz andere Leute mit dem Projekt betraut sein. Man sollte sich eher Gedanken über das "wie" machen und seine Phantasie ein wenig spielen lassen, als mit solchen Argumenten aufzuwarten.

schwarzer peter schrieb:Aber mal im Ernst. Bei Serie fällt mir immer zuerst THE STAND, TOMMYKNOCKERS oder SHINNING ein. Billiger gehts doch nicht mehr. Wer will denn das sehen? Jedenfalls keiner, der mit Roland von Anfang bis Ende mitgefiebert hat.

Was bitte soll einen Turmfan davon abhalten mit Roland mitzufiebern, weil ein ganz anderes Buch möglicherweise nicht so prickelnd filmisch umgesetzt worden ist :roll:


Re: DT - mögliche Verfilmung? - *Jo* - 31.12.2008

@Goldjunge, gibs auf. Mein Eindruck ist, dass schwarzer Peter gar nicht anders kann, als immer und immer und immer und immer *lufthol* wieder dieselbe Leier abzuspielen und somit dieselbe Diskussion von neuem aufzuwärmen. Lassen wir ihn gewähren, wenn er keinen sonstigen Raum zum Austoben findet. Wink Ich finde, sich darüber sisyphusmäßig zu echauffieren ist für die Pikachu Katz.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - mike_de_ryjk - 01.01.2009

Also ich fände eine Verfilmung um den dunklen Turm sehr interessant. Egal in welcher Form die jetzt kommen mag.
Dass eine Saga nicht mit ein oder zwei Filmen abgehandelt ist, dürfte jedem klar sein. Wie war es damals bevor die Ringtrilogie verfilmt wurde?

Jackson, wollte nur zwei Filme machen. Die Winestein-Brüder meinten dann es sind drei Bücher, warum machen sie dann nicht drei Filme?


Aber gut, anderes Buch. Vieles muss einfach, egal ob Serie oder Kinofilm, umgeschrieben oder gar nicht umgesetzt werden. Man will ja auch Nicht-Leser mit den Werken begeistern.
Nur durch die Filme bin ich zu Herr der Ringe gekommen, aber ich schweife schon wieder ab :mrgreen: .

Eine Serie fände ich als Leser aber schon interessanter, da man auch umfangreicher auf Rolands Jugend eingehen könnte. Wie er seine Mutter umbringt, wie er von Cort ausgebildet wurde, sein Adler, seine Liebe Susan, etc.pp.
Das würde wohl alles in keinem 2 bis 3 Stunden Kinofilm reinpassen.

Wäre aber gerne für beide Varianten offen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass dieser J. J. Abrams (denk ich, dass man den so schreibt), von Lost, die Filmrechte gekauft hat. Stimmt dies? Und für wieviel hat er sie denn nu bekommen? Auf einer Seite steht was von ganzen 19 US-Dollar, woanders steht was von 19 Mio US-Dollar...

Informiert mich mal bitte 8)
Und, weiß einer schon irgendwas genaues?


Re: DT - mögliche Verfilmung? - *Jo* - 01.01.2009

Wikipedia:
Zitat:Zitat:
Stephen King hat die Filmrechte zu „Der dunkle Turm“ für 19 US-Dollar an Lost-Regisseur J. J. Abrams verkauft. Mehrere Regisseure hatten zuvor Interesse bekundet, unter anderem Frank Darabont, der bereits „The Green Mile“ verfilmt hatte. King gegenüber MTV News: „Das ist nichts, das ich jedem überlassen würde. Ich habe bisher zu allen ‚Nein‘ gesagt, bis ich neulich, vor allem wegen Lost, dachte: ‚Ja, diese Burschen können das.‘“.

wurde in diesem Thread schonmal drüber diskutiert; das mit den 19 $ ist wohl symbolisch wie die Dollarbabies.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Roland_Deschain - 03.01.2009

Mich würde jetzt doch interessieren, warum King es dann nicht schon an Darabont gegeben hat. Der hat nun wirklich hervorragende Filme gemacht. Wobei diese allerdings thematisch ganz was anderes waren als der dunkle Turm.

Aber vielleicht hat das auch was gutes. Abrams ist für DT wahrscheinlich wirklich der bessere Regisseur und Darabont hat nun Zeit, sein Traumprojekt Todesmarsch zu verwirklichen :mrgreen:


Re: DT - mögliche Verfilmung? - The-Comedian - 04.01.2009

An Darabont? Ich glaube der ist nicht der Typ der so mega Projekte gern umsetzt. Schau dir ma an was er bisher gemacht hat ^^


Ausserdem hält er bis jetz sowieso noch die Rechte an "Der Affe" und "Todesmarsch" ... Soll er erst ma die machen , das kriegt er bestimmt auch wieder sauber hin

Ist euch ma was aufgefallen, muss das jetz trotz OT ma loswerden

King findet die verfilmungen seiner werke schlecht die andere gut finden (Carrie, Shining von Kubrick) und er hält Fürsprache für die Filme die von Fans und Kritikern zerfetzt wurden (Dreamcatcher, The Stand)

vorallem bei dreamcatcher von lawrence kasdan...schaut euch ma das making of auf der dvd dazu an, King schwärmt geradezu von dem Film :o


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Goldjunge - 04.01.2009

Ich finde der Film hat aber auch gutes!

Ich denke, dass sich King an Abrams gewandt hat, weil er begeistert von dessen Arbeit bei Lost ist/war. Sowas in der Art habe ich irgendwo mal gelesen.


Re: DT - mögliche Verfilmung? - Equinox - 11.01.2009

schwarzer peter schrieb:Guten Tag!

Ich hab mich hier länger nicht mehr blicken lassen, weil mich das ganze Projekt der Verfilmung tierisch auf die ihr-wisst-schon-was-geht.

Mittlerweile scheint für alle klar zu sein, dass NUR eine Serie den Turm wiedergeben kann.
Nun, ich finde diese Idee wirklich furchtbar. Ich habe mir selbstverständlich die King-Serien mal angeschaut und fand sie noch grottiger, als die Filme, wovon wenigstens einige mal ganz nett getroffen haben.
Aber mal im Ernst. Bei Serie fällt mir immer zuerst THE STAND, TOMMYKNOCKERS oder SHINNING ein. Billiger gehts doch nicht mehr. Wer will denn das sehen? Jedenfalls keiner, der mit Roland von Anfang bis Ende mitgefiebert hat.

das ist auch immer eine Frage nach, wer es macht, und natürlich eine Frage des Budgets. Und das kann heutzutage bei Serien auch schon sehr hoch sein. Nehmen wir allein die Pilotfolge von "Fringe", Abrams neuer Serie. Die hat FOX sich 10 Millionen US-Dollar kosten lassen. Das kommt nicht an einen 200-Mio-Blockbuster ran, ist für eine TV-Episode aber schon eine verdammte Menge, aus der sich auch verdammt viel machen lässt. Also daran würde es nicht scheitern.
Dazu kommen die Macher, die unter anderen eben mit LOST schon gezeigt haben, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen. Daher sehe ich einer Serie recht positiv gegenüber. "Das Lied von Eis und Feuer" wird ja jetzt von HBO als TV-Serie geplant. Die Produktion der Pilotfolge laufen auf Hochtouren. Jeder Band soll eine Staffel werden. (Wenns erfolgreich läuft, dass ist in dem Business ja immer das wichtigste). Mal sehen, wie es da aussehen wird.
Dennoch wäre ich natürlich auch nicht angeneigt, mehrere Filme zu bekommen. Ganz im Gegenteil. ABer wie hier schon öfter erwähnt, kann Ein Band = Ein Film einfach nicht funktionieren. Dafür passiert in "Schwarz" zum Beispiel zu wenig, in "Glas" wiederum viel zu viel.

Egal was kommt, ich werde mich freuen und habe auch vollstes Vertrauen in die Macher, die wie gesagt mit Lost und anderem schon gezeigt haben, was sie drauf haben.
Aber das Serien billig sind, aus den Zeiten sind wir schon lange raus! (Noch ein Beispiel: Carnivale, pro Episode 4 Millionen Us-Dollar!)