Das deutsche Stephen King Forum
ES - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: ES (/showthread.php?tid=119)



- Twinner - 01.04.2005

Hallo Kirsche Big Grin
Bei dieser Auswahl würde ich schon auf "The Shining" zurückgreifen. Wenns halt doch eines der TBs sein soll, fänd ich die Kurzgeschichten in "Der Abgrund" nicht verkehrt.
Da du schreibst, dass Fantasy nicht ganz so deine Richtung ist, würde ich den "Buick" erstmal ruhen lassen. Wink


- Binco - 26.05.2005

So. Das Buch lag lange in meinem Regal rum, und letze Woche habe ich mich dazu entschieden es mal zu lesen. Ich muss sagen, es ist ganz gut, das Buch, aber an vielen Stellen sehr langatmig und langweilig. Eben bin ich bei Seite 470 angelangt und da hab ich das Buch dann einfach zugeschlagen und wieder ins Regal gestellt. Stephen King widerspricht sich selbst, wenn man sein Buch "Das Leben & das Schreiben" gelesen hat. King beschreibt alles immer so unnötig lang, das man manchmal echt ein paar Seiten überspringen kann ohne was verpasst zu haben (so wie ich es bei Needful Things gemacht habe).
Das heisst jetzt nicht das ich King scheisse finde - ich liebe seine Kurzgeschichten und er hat oft geniale Ideen, aber manchmal übertreibt ers mit seinen Beschreibungen etc ..


- vreni - 26.05.2005

ich finde "es" überhaupt nicht (mehr) langweilig. ich meine mich zu erinnern, dass ich beim ersten lesen auch versucht war, einige seiten zu überspringen (ich mache das aber aus prinzip nicht) um endlich an die gruseligen stellen zu kommen. jedoch sollte man das auf keinen fall tun, denn man würde einiges verpassen. wenn ich das buch jetzt lese (was ich etwa ein bis zwei mal im jahr tue), sind mir die beschreibungen z.B. der freundschaft zwischen den sieben und der verschrobenen einwohner derrys sowie der stadt selbst bald das liebste daran. natürlich sind auch die horror-szenen nicht zu verachten Big Grin


- PennywiseTheClown - 26.05.2005

Ich finde "Es" gerade aus dem Grund so faszinierend, dass alles so ausführlich beschrieben ist. Gerade diese Eigenschaft von Kings Stil ist es, die seine Szenarios im Kopf des Lesers erst so richtig lebendig werden lassen. Wenn ich "Es" lese, habe ich dabei das Gefühl, Derry würde wirklich existieren und ich wäre wirklich dort und würde alles mit dem Club der Verlierer gemeinsam erleben.

Aber es kommt eben immer auch auf die persönliche "Wellenlänge" an. Ich war z.B. von "The Stand" nicht sooo begeistert wie viele hier, werde es aber demnächst noch einmal lesen (wenn ich mit dem Turm fertig bin :-)), dafür fand ich wieder das von vielen verschmähte "Schlaflos" absolut genial.


- Jeanlouise - 27.05.2005

hi leute,

es ist zwar schon eine weile her, dass ich "es" gelesen habe, aber für mich ist es nach wie vor eines seiner besten bücher und mit pennywise hat er einen der genialsten bösewichte überhaupt geschaffen.
um stimmung und verbindung zu den figuren zu schaffen muß king teilweise recht langatmig ausholen, aber ich finde es lohnt sich auf alle fälle. auch wenn der film hier jetzt nicht thema ist, jim curry als pennywise war klasse, über den film an sich, kann man geteilter meinung sein. bei so einer komplexen buchvorlage ist es immer schwierig das im film umzusetzen. gibt aber schlechtere verfilmungen seiner bücher.

ciao


Ich brauche empfelungen! - xero - 30.05.2005

Mein aller erstes King buch war Duddits, was ich ( ich weiss das die generele meinung dagegen spricht ) super fand. Danach habe ich ES gelesen was für mich natürlich ein Meisterwerk ist, keine frage jedoch ich das ende ein wenig schwach fand. Danach kam The Stand und Friedhof der Kuscheltiere die mich regelrecht weg geblasen haben..wenn ich bald zeit habe lese ich sie gerne nochmal weil sie einfach so perfekt sind und nun bin ich bei salem muss brennen.
Bin velleicht so halb-wegs durch und muss mir noch 'ne meinung dazu bilden. Es ist zwar schon spannend aber ich warte noch drauf das die geschichte sich ordenlich entfaltet.
Ich denke trotzdem aber daran was ich als nächstes von ihm lesen werde...*kratz kratz* mein Bücher vorat ist nun aufgelesen und ich weiss nicht mehr weiter. Ich wollte euch King kenner ( denn ihr habt sicherlich mehr gelesen von ihm als ich ) fragen ob ihr mir was empfehlen könnt. Was würde denn meinem geschmack so passen und was muss ich UNBEDINGT kennen?????? vielen dank!! Confusedweet


- vreni - 30.05.2005

ich würde the shining oder stark empfehlen mit deutlicher tendenz zu stark, da dieser roman etwas schneller in die gänge kommt als the shining.


- Marlies - 30.05.2005

Meiner Meinung nach ist "The Shining" mehr stellvertretend für King's Stil. Zwar kommt die Geschichte wirklich schwerer in die Gänge als "Stark", aber xero müsste das ja von "The Stand" kennen. Für "The Shining" spricht halt die unvergleichliche Atmosphäre, die kaum ein anderes Buch so perfekt transportieren kann.
Einer meiner persönlichen Favoriten ist auch noch "Sara", übrigens ein ziemlich polarisierendes Buch. Entweder mag man's oder nicht. Ich gehöre zur ersten Riege. Confusedweet


- xero - 30.05.2005

the shining hatte ich sowieso vor zu lesen da es so berühmt ist und es ist auch kein problem wenn es länger dauert in die gänge zu kommen.
Könnt ihr mir velleicht den englischen titel von stark geben, ich lese sie nähmlich nur auf original... Wink


- vreni - 30.05.2005

the dark half


- Marlies - 30.05.2005

"Stark - The Dark Half"

Du kannst übrigens auf stephen-king.de unter "Bücher/Werke" -> "Titel dtsch.-eng." die Originaltitel sämtlicher Romane erfahren.
Und dich auch über Inhaltsangaben, Verlage etc. informieren.


- Roland D.LeBay - 03.06.2005

Ich les das Buch gerade zum 5 mal, is immer wieder geil. Hab das Buch zum ersten Mal mit 12 gelesen, hat dann aber im kapitel "sechs telefonanrufe" oder wie das heißt aufgehört, weil mir die 100 Seiten damals recht langweilig vorgekommen sind, und hab stattdessen einfach immer mal wieder paar Seiten aus der Mitte gelesen. Das war so spannend, dass ich dann irgendwann doch weitergelesen hab.

Wenn ich das Buch jetzt das sechste Mal lese, gefallen mir ganz andere Szenne wie früher. Früher fand ich die Horrorszenen mit Pennywise am besten, aber heute langweilen die mich nur noch. Stattdessen finde ich die "realistitschen" Szenen besser, auch weil ich die verschiedenen Charaktere genau untersuche. Da gefallen mir besonders die Kapitel "Ben Hanscoms Sturz", "Eddies Armbruch" "Apokalyptische Steinschlacht" und der Teil wo Henry verrückt wird.

Das mag daran liegen, dass ich zu abgehärtet bin, um vor verrückten Clowns noch angst zu haben. Aber die Gefahr Henry Bowers ist viel realler, mit seinem kranken Charakter. Das fasziniert mich momentan am meisten, wie die Kinder versuchen, sich vor diesem verrückten zu schützen. Natürlich finde ich daher den Teil von 1958 am besten. Welchen Teil findet ihr besser, 1984 oder 1958?

Das Buch ist auch recht logisch und wiederspricht sich fast nie, blos eine Stelle hab ich gefunden wo sie das doch tut. Im Kapitel "Einer der vermissten - eine geschichte aus dem sommer 1958" stehen am Anfang die Zeitungsberichte.

Ansonsten geiles buch, werd heut noch bisschen weiterlesen.


- vreni - 04.06.2005

das widerspricht sich nicht.
mir persönlich gefallen auch die passagen von 1958 am besten. man denkt dann an seine eigene kindheit zurück, und ich trauere dann oft ein wenig über den verlust dieser unbeschwertheit.
im gegensatz zu dir langweilen mich die pennywise-szenen immer noch nicht. zwar finde ich sie längst nicht mehr so gruselig wie früher, aber ein mulmiges gefühl habe ich trotzdem noch bei jedem lesen.


- churchill - 06.06.2005

also ich finde es weder langatmig,noch wiedersprüchlich o.ä
negatives kann ich über dieses buch(mein erstes king buch) keinesfalls sagen. nie und nimmer
ohne die ausführlichen beschreibungen etc. wär´s nit dasselbe.
es is einfach ein grandioses meisterwerk, seiten überspringen um´s spannender zu haben beleidigt ja wohl den autor,die figuren,die story, alles. besonders würde mich der gedanke nit in ruhe lassen, was verpasst zu haben, bei den ganzen verknüpfungen

liebe grüße churchill


- loki - 07.06.2005

also überspringen find ich auch opfer
das hab ich noch nie gemacht wenn dann leg ichs weg lases n bisl ruhen und setz mich nochma ran
bei den meisten büchern hat sich die mühe dann auch irgendwann gelohnt
bei es hat ich nich sone probleme obwohl man es (haha) durchaus manchmal als langatmig ansehen kann
ich mag das buch sehr gerne aber für kings bestes halte ich es bei weitem nicht da gibs genug andere