Das deutsche Stephen King Forum
Zitat des Tages - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127)



- Dancing Turtle - 06.07.2005

„Ich weiß, dass Menschen und Fische friedlich zusammenleben können. ”

Auch George W. Bush


- Der Barney - 07.07.2005

7. Juli

In der Kunst wie im Leben ist alles möglich, wenn es auf Liebe gegründet ist.

Marc Chagall

* 7. Juli 1887 in Wizebsk, Weißrußland
† 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich

poetischer Maler des Surrealismus


- Der Barney - 08.07.2005

8. Juli

Was ist die Zeit? Und die lösende, nicht lösende Kinderantwort, Staunensantwort kommt dazu: Die Zeit ist eine Uhr ohne Ziffern.

Ernst Bloch

* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen
† 4. August 1977 in Tübingen

deutscher Philosoph


- Popsy - 09.07.2005

Da Barney wandern ist, werd' ich ihn mal kurz vertreten (sofern das überhaupt möglich ist Wink ):

Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.

Hermann Hesse
(02.07.1877 - 09.08.1962)



- Dancing Turtle - 09.07.2005

09.07.2005

„Vor Fehlern ist niemand sicher. Das Kunststück besteht darin, denselben Fehler nicht zweimal zu machen.”


Edward Heath (*09.07.1916), engl. Politiker, 1970-74 brit. Premiermin.


- Der Barney - 09.07.2005

9. Juli

Hey Mama, look at me, I'm on my way into the promised land.

Bon Scott
Ronald Belford Scott

* 9. Juli 1946 in Kirriemuir, Schottland
† 19. Februar 1980 in London; beerdigt in Fremantle bei Perth

Sänger und Frontmann der australischen Hard-Rock-Band AC/DC


- Der Barney - 09.07.2005

10. Juli

Pessimisten sind die wahren Lebenskünstler, denn nur sie erleben angenehme Überraschungen.

Marcel Proust
Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust

* 10. Juli 1871 in Auteuil
† 18. November 1922 in Paris

französischer Schriftsteller, Kritiker und Intellektueller


- Der Barney - 10.07.2005

11. Juli

Jede Frau beherrscht die Kunst, einen Mann zu beobachten, ohne ihn anzusehen.

Giorgio Armani

* 11. Juli 1934 in Piacenza

italienischer Modeschöpfer


- fairy - 11.07.2005

Barney schrieb: Jede Frau beherrscht die Kunst, einen Mann zu beobachten, ohne ihn anzusehen.

Hihi, das stimmt... :oops: Ich bin Meisterin darin! :mrgreen:

Ich bin wieder da! Das heißt, es gibt auch von mir wieder das ein oder andere Zitat!

Ich komme und weiß nicht woher,
Ich bin und weiß nicht wer,
Ich gehe und weiß nicht wohin,
Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.


aus dem Buch:
"Die Herrin der Wörter" von Peter Dempf


- Fänger - 11.07.2005

fairy schrieb:[Ich komme und weiß nicht woher,
Ich bin und weiß nicht wer,
Ich gehe und weiß nicht wohin,
Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.


aus dem Buch:
"Die Herrin der Wörter" von Peter Dempf

@Barney: Irre ich mich oder ist das von Heinrich Heine?


- fairy - 11.07.2005

Fänger schrieb:@Barney: Irre ich mich oder ist das von Heinrich Heine?

Mm, keine Ahnung. Ich kenne es nur aus dem Buch und da ist keine Rede von Heine.
Aber der Zitatemeister weiß es sicher, oder? :mrgreen:


- Der Barney - 12.07.2005

@ Fänger:

Zu diesem Spruch werden recht unterschiedliche Quellen angegeben:
Hausspruch in Norddeutschland; wahrscheinlich aus dem Mittelalter (beides zu finden bei: Kultur - Leben von Ulrich Göpfert);
Hausspruch im Weißachental (Grossglettner, Maria: Heiterer Chiemgau. Erlebtes - Erlauschtes - Erdachtes. Grabenstätt 1976);
bei Maria Grossglettner findet sich der Vermerk: "Pfeiffer, Germania IV 368". Es handelt sich vermutlich um Franz Pfeiffer (1815-1868), der die Philologische Fachzeitschrift Germania, eine Vierteljahresschrift, herausgab. Die Zeitschrift erschien von 1856 bis 1892.
Johannes Mario Simmel schrieb 1949 den Roman "Mich wundert, daß ich so fröhlich bin." Erster Nachweis in der Deutschen Bibliothek: Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1962, [1. - 35. Tsd.]

Der Spruch stehe aber auch schon geschrieben in der "Maximiliankammer" im Zweiten Stock des Schlosses Kaiser Maximilians I. († 1519) in Tratzberg/ Tirol. (War ich leider noch nicht) Wink

Am wahrscheinlichsten ist aber, daß er von Martin von Biberach (1492) verfaßt wurde.

______________________________________________________________________________

12. Juli

Verstehen ist eine Sache, die mit dem Verstand allein nicht verstanden werden kann.

Raoul Hausmann

* 12. Juli 1886 in Wien
† 1. Februar 1971 in Limoges

Österreichischer Maler, Fotograf und Dichter des Dadaismus


- fairy - 12.07.2005

Das Lesen im Bett zeugt von völliger Hingabe an die Kunst: Man überlässt es dem Dichter, wann man einschläft.

~Ernst R. Hauschka~


- Der Barney - 13.07.2005

13. Juli

Veni, vidi, vici.

Trikolon von Gaius Iulius Caesar nach seinem Sieg bei Zela über Pharnakes II. von Pontus im Jahr 47 v. Chr.

* 13. Juli 100 v. Chr. in Rom
† 15. März 44 v. Chr. in Rom

römischer Staatsmann, Feldherr und Autor


- Der Barney - 14.07.2005

14. Juli

Wo Klugheit gilt, da schafft Gewalt nichts..

Herodot von Halikarnassos

* 14. Juli 485 v. Chr. Halikarnassos in Kleinasien, heute Bodrum/Türkei
† 425 v. Chr.

griechischer Völkerkundler, Geograph und Historiker