![]() |
The Stand - Das letzte Gefecht - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: The Stand - Das letzte Gefecht (/showthread.php?tid=107) |
Re: Die 3 besten und schlechtesten Bücher von Mr. King - jan1981 - 09.05.2016 Zitat:The Stand (Alle lieben es, aber bei mir springt der Funke nicht über. Der einzige Charaktere den ich hier mochte war Harold Lauder) Sorry aber wie schafft man es Harold zu mögen? ![]() Und nachdem ich the stand gelesen habe landet es bei mir auf Platz 2... Re: Die 3 besten und schlechtesten Bücher von Mr. King - Vermis - 10.05.2016 jan1981 schrieb:Sorry aber wie schafft man es Harold zu mögen? Naja, Harold sehe ich eigentlich als die, nennen wirs mal, realistischste Figur in "The Stand". Harold kann man nicht sofort zu Gut oder Böse zuordnen, er ringt anfangs um Anerkennung, und versucht Frans Herz zu gewinnen, was nicht gelingt, da ja Mr. Perfect, Stu Redman, die Bühne betritt. Harold tut schlimmes, Böse ist er in meinen Augen nicht. Er erkennt einfach zu spät, das er Fehler gemacht hat. Der passende Artikel im Wiki gibt da einen richtig guten Überblick: http://www.kingwiki.de/index.php/Harold_Lauder Re: Die 3 besten und schlechtesten Bücher von Mr. King - martin - 10.05.2016 Zitat:Sorry aber wie schafft man es Harold zu mögen?Weil alle anderen eindimensionale Comicfiguren sind? Re: Die 3 besten und schlechtesten Bücher von Mr. King - Tiberius - 10.05.2016 Vermis schrieb:Naja, Harold sehe ich eigentlich als die, nennen wirs mal, realistischste Figur in "The Stand". Harold kann man nicht sofort zu Gut oder Böse zuordnen, er ringt anfangs um Anerkennung, und versucht Frans Herz zu gewinnen, was nicht gelingt, da ja Mr. Perfect, Stu Redman, die Bühne betritt. Harold tut schlimmes, Böse ist er in meinen Augen nicht. Er erkennt einfach zu spät, das er Fehler gemacht hat. Interessant. Harold ist für mich zusammen mit Flagg eine der Figuren die ziemlich deutlich Böse sind. In dem Moment als er sich entscheidet, ein eigenes Tagebuch zu führen, war er schon auf dem besten Weg 'nach unten'. Davor war seine Zuneigung zu Fran etwas tragisch, aber speziell in Boulder sind alle Aktivitäten berechnend und auf die Zerstörung derjenigen gerichtet, die angeblich sein Leben kaputt gemacht haben. Er ist absoluten Illusionen hingegeben. Sein Hass auf Redman, der sich nur deswegen äußert, weil er ihm angeblich Fran ausgespannt hat? Das sind die Träumereien einiger Leute, die sich mitunter zu Stalkern oder Gefährlicherem entwickeln. Selbst Lloyd Henreid nimmt für mich nicht diese böse Position ein. Im Endeffekt will der einfach nur sein Leben leben, nur dass er - wiederholt - von anderen auf die falsche Seite gezogen wird. Lauder dagegen folgt ausschließlich seinem eigenen, verstörten Antrieb von Rache, Verlust von gewollter Zuneigung und dem großen Wunsch nach Aufmerksamkeit. Harolds Erkenntnis kurz vor seinem eigenen Ende aus der Geschichte wirkt nett, aber das billigt nicht das, was er zuvor getan hätte. In King'scher Manier muss man ihm allerdings zu Gute halten, dass sich wohl die Gruppe um Underwood nicht auf den Weg nach Vegas gemacht hätte, wenn das der Anschlag nicht so gekommen wäre, jedenfalls glaube ich das so nicht. @Martin martin schrieb:Weil alle anderen eindimensionale Comicfiguren sind?Magst du das etwas genauer ausführen? Also, was für dich Eindimensionalität ist, woran du das festmachst und warum Lauder im Gegensatz zu den anderen deutlich besser herausgearbeitet wurde? Re: The Stand - Das letzte Gefecht - jan1981 - 21.05.2016 Habe die heyne Ausgabe von the stand und die hat exakt 1712 Seiten also gibt es wohl ne gekürzte dann ne ungekürzte originale und ne ungekürzte nochmals überarbeitete was ich auch dem Vorwort entnehme. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - Tiberius - 21.05.2016 was steht denn im Impressum deiner Ausgabe? Insgesamt gibt es in meinen Augen drei deutsche Übersetzungen. Einmal die der original gekürzten Ausgabe, die in 1985 spielt. Dann die der Gesamtausgabe, die 1990 spielt. Beide Übersetzungen sind von Bastei-Lübbe. Heyne hat die Komplettausgabe nochmal überarbeitet und dadurch erweitert. Diese Taschenbuchausgabe dürfte momentan in den Buchhandlungen ausliegen, denn die ist auch die Neueste. Das Cover ist das Folgende: http://cover.stephen-king.de/viewcover/ ... _Paperback Re: The Stand - Das letzte Gefecht - jan1981 - 22.05.2016 Genau die Ausgabe ist es die du verlinkt hast. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - ConstantReader93 - 24.05.2016 Nochmal zum Thema Harold: Ich war bei dem Typen ein bisschen hin und hergerissen. Anfangs tat er mir schon irgendwie leid und streckenweise war er mir, als er noch ganz am Anfang nur mit Fran zu zweit war, sogar ein wenig sympatisch. Später, als er dann durchgedreht ist, hat er sich für mich aber dann doch als eindeutig böse Figur entpuppt. Ist mir auch selten passiert, dass sich dieses Gefühl bei mir bei einer Figur im Laufe eines Romans so verändert hat... Re: The Stand - Das letzte Gefecht - BlaineTheMono - 26.08.2016 ConstantReader93 schrieb:Nochmal zum Thema Harold: Meine Meinung zu Harold:Harold und Nadine sind beide die tragischsten Figuren des Buches, weil sie das Böse wählten, obwohl sie sich auch anders hätten entscheiden können. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - martin - 17.10.2016 Zitat:Magst du das etwas genauer ausführen? Also, was für dich Eindimensionalität ist, woran du das festmachst und warum Lauder im Gegensatz zu den anderen deutlich besser herausgearbeitet wurde? Klar: Harold ist manchmal stark und oft schwach, und sehr tragisch. Er ist absolut kein Held, aber hätte einer werden können. Ein Antiheld so direkt ist er dann auch wieder nicht. Er hat Brüche. Und er ist clever, weil er Cleverness lernen musste. Ansonsten: Stu: Gut. Nichts sonst. Gut. Nick: Auch, dazu irgendwie unangenehm elitär. Kid: Comicfigur Lloyd: Ork Fran: Nervt irgendwie Müll: übertrieben freakig Tom: Mir zu sehr Comedy-Sidekick Gut, Bateman als leicht tolkien-esker Philosoph hat was sympathisches, und noch paar andere auch. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - humppa - 25.10.2016 Ich hab The Stand schon vor Jahren in deutscher Sprache gelesen. Jetzt habe ich mit der englischen Version angefangen und gerade bei Seite 220 und irgendwas angekommen. Gefällt mir jetzt schon besser als die deutsche Ausgabe. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - bigben - 28.10.2016 Hab die TB- Ausgabe von Heyne gelesen. Ein wirklich gutes Buch. Hatte nen kleinen durchhänger im Mittelteil und das Ende hätte mir ohne etwas besser gefallen. Im Prinzip hat "das letzte Gefecht" ,so wie ich es auf einem älterem Cover gesehen und mir vorgestellt habe,garnicht stattgefunden. Da war ich schon etwas enttäuscht. Für THE STAND sprechen die vielen wirklich guten Haupt- und Nebendarsteller. Die Nr.1 für mich klar Tom und der Mülleimermann. Mich würde noch interessieren,was genau alles King für die erste Veröffentlichung gestrichen hatte. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - Tiberius - 28.10.2016 @bigben: Auf Flohmärkten und auch auf Ebay schwirren noch alte gekürzte - also erste - Ausgaben herum. Die Ausgabe hier https://cover.stephen-king.de/viewcover ... eutschland ist zum Beispiel noch sehr verbreitet. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - bigben - 28.10.2016 Ok. Dachte, dass es vielleicht irgendwo eine Auflistung gibt, wo steht was rausgekützt war bzw. was hinzugekommen ist . Aber ganze Personen werdens wohl nicht sein,oder ? Zur Not besorg ich mir mal eine ältere Ausgabe zum vergleichen. Re: The Stand - Das letzte Gefecht - blaine the ogo - 09.11.2016 Ich lese gerade zum zweiten mal The Stand. Bin schon bei Seite 460 und bisher gefällt mir das Buch besser als beim ersten Durchgang. Besonders die Einführung von Mülli incl. seiner lebensgeschichte fand ich sehr gut, keine andere Person wurde bisher so gut und intensiv vorgestellt und in die Story eingearbeitet. |