Das deutsche Stephen King Forum
Duddits - Dreamcatcher - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Duddits - Dreamcatcher (/showthread.php?tid=87)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


- Hank Olson - 24.09.2003

Was mir nach 2maligem Lesen aufgefallen ist, ist dass bei Duddits sehr viele sympathische Figuren rumlaufen.

Nicht nur die vier Freunde sind gute Kerle, sondern halt auch Duddits selbst und seine verständnisvollen Eltern.
Und natürlich Owen Underhill, der mir sehr gut gefallen hat.

Ich denke SK wird die verdiente Anerkennung für dieses Buch schon noch kriegen, ich hätte es mir nicht besser vorstellen können.


- aubrey - 24.09.2003

Hank Olson schrieb:Und natürlich Owen Underhill, der mir sehr gut gefallen hat.

endlich mal jemand, der owen auch so mag wie ich Bounce
eindeutig meine (tragische) lieblingsfigur in duddits.


- AQ2 - 28.10.2003

Leider konnte ich an der Abstimmung nicht teilnehmen da ich das Buch erst vor Kurzem gelesen habe. Aber ich finde das Buch nicht schlecht. Hat mir echt gut gefallen. Auch wenn es mir auch ab und zu mal schlecht geworden ist, ist es trotzdem ein klasse Buch.


- sld - 28.10.2003

Brunzo schrieb:Ich fands auch echt klasse. Duddits war mein erstes King Buch und hat mich zum weiterlesen der Werke des Meisters bewogen.

Also Top. Den Film werd ich mir auch auf jedenfall ansehen.


Das mit dem Film halt ich ich fuer eine schlechte Idee :-\


- atrox - 29.10.2003

also mir persönlich hat duddits eigentlich ganz gut gefallen. mich hat am anfang ein wenig die in diesem buch doch sehr profane sprache gestört. ich meine, man ist es ja von king gewohnt, dass er selten ein blatt vor den mund nimmt, aber in diesem buch finde ich es schon extrem. aber nach einer weile hat man sich daran gewöhnt und verfolgt mitwachsender spannung die geschichte. besonders hat mir dieser permanente wechsel zwischen mehreren handlungsebenen gefallen, wie man ihn ja auch aus anderen kingbüchern kennt. es gibt sicherlich eine ganze handvoll anderer bücher von king die mir besser gefallen haben, aber das macht duddits ja nicht automatisch schlecht. dieses buch kann es locker mit den meisten nicht-king-büchern aufnehmen...

tata


- Butch Bowers - 30.10.2003

Ich persönlich bin von Duddits-Dreamcatcher entäuscht. Als ich den Buchrücken im Buchladen las, war ich so begeistert, daß ich es gleich gekauft habe. Das erste Drittel entsprach auch noch volkommen meinen Vorstellungen und Erwartungen aber was darauf folgte ist in meinen Augen nur noch KERNSCHROTT. Die Darstellung der Army-Einheit die von einem beklopptem kommandiert wird, -des bösen Soldaten (Underhill) der plötzlich ein Kumpel wird und der sehr übertriebende Blutfaktor (Weniger ist manchmal mehr) ist meiner Meinung nach unangemessen. Übertroffen, allerdings im negativen Sinn, wird das Buch nur noch vom gleichnamigen Kinofilm. Ich frage mich warum ein begnadeter Schauspieler wie Morgan Freeman sich auf so ein Film und auf so eine Rolle einläßt. Zudem glaube ich nicht, daß irgendjemand diesen Film zu 100% versteht wenn er das Buch nicht gelesen hat. Allerdings bezweifle ich auch, daß jeder das Buch völlig verstanden hat. Vielleicht muß man ja das Buch verstanden haben um es gut zu finden?? Seis drum.
Ich hoffe jedenfalls vom ganzen Herzen, daß sich SK wieder auf seine alte Stärken besinnt, denn die sind spitze.


- Lexy - 30.10.2003

also ich kann mich butch nur anschließen...

ich hab nach dem ersten drittel, des wirklich gut war, aufgehört zu lesen weil ich des, was danach kam, für mehr als schlecht halt...

ich find auch, dass er dieses alien krams-zeugsl lassen sollt und lieber bei seinen üblichen horrorgeschichten bleiben sollt, die sind nämlich mehr als genial...

lohnt sichs denn, des buch noch fertig zu lesen?


- theMoellermann - 30.10.2003

Also meiner Meinung nach auf jeden Fall. Ich fand das Buch eigentlich sogar zum Ende hin besser als am Anfang,

MINISPOILER

damit meine ich vor allem die verfolgungsjagd.

MINISPOILER ENDE


Bis dann,

theMöllermann Smile


- Butch Bowers - 30.10.2003

Lies das Buch weiter und mach deine eigenen Erfahrungen damit. Als Buch an sich ist es schließlich nicht schlecht, aber es ist eben ein schlechtes Stephen King Buch.


- Fränzel - 30.10.2003

Lexy schrieb:lohnt sichs denn, des buch noch fertig zu lesen?
Naklar lohn sich das noch. Es wird noch schön spannend!!
Aber obs dir dann richtig gefällt oder nicht mußt du dann entscheiden!!


- Martin65 - 30.10.2003

Lexy schrieb:also ich kann mich butch nur anschließen...

ich hab nach dem ersten drittel, des wirklich gut war, aufgehört zu lesen weil ich des, was danach kam, für mehr als schlecht halt...

kannste hellsehen???


- Lexy - 31.10.2003

nein kann ich natürlich nich Tongue

vielleicht wars n bissl falsch ausgedrückt. ich hab des erste drittel gelesen, besser gesagt, ich hab eigentlich die erste hälfte gelesen, fand des erste drittel gut, aber des was danach kam, nich mehr.

so besser? Smile


- Miss P. - 19.11.2003

Die ersten 250 Seiten (oder so, ich erinnere mich nicht genau) fand ich ja noch richtig genial, Mann, hab ich die verschlungen... und dann... tja dann... wurde es irgendwie seltsam :? Das ging glaub ich bei Bibers Tod los... Gott, war ich sauer... da hab ich gerade angefangen, den Kerl zu mögen (diese Sprüche!) und schon kratzt er auf so komische Weise ab. Ne, da war ich echt beleidigt.

Ein einziges Highlight gab es natürlich für mich: Diese Anspielung auf "Es"... *schüttel* Pennywise lebt... Da lief es mir eiskalt den Rücken runter... uhhha... geil 8) Ja, da hab ich mich gefreut.


- Gio - 19.11.2003

*hasianschließ* jap, war auch sauer, hat mich sehr aufgeregt. Allerdings gefiehl mir das Buch im Endeffekt dennoch ganz gut.


- Holger - 19.11.2003

Hab ich mit gerechnet. Typisch King, dass er die sympathischen Leute zuerst sterben läßt.

Aber die Anspielung auf sein größtes Meisterwerk hat mir natürlich auch sehr gefallen.
Bin gespannt, ob sich in dieser Richtung noch etwas tun wird?