![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
Re: DT - mögliche Verfilmung? - monstermotte - 03.03.2008 eine verfilmung im umfang von herr der ringe oder starwars (menge des stoffes) wäre genau mein ding ! das weiß ich ! solche filme liegen mir. und hätte ich das buch nicht gelesen, würde ich mir den film unbedingt geben. aber hier ist es anders... ich kann mir tull richtig gut vorstellen (zum beispiel)... ich habe ja auch herr der ringe gelesen und dann die filme gesehen. und befand es für gut. aber 1. ist mir die gefahr einer enttäuschung bei dieser lebenserfahrung zu groß und 2. siehe vorposts... es sind meine bilder... bei tolkien hatte ich glück. heißt nicht das sowas zweimal vorkommt... lg, motte DT - Verfilmung - Sheol AG - 03.03.2008 Ich wäre,wie ich schon mal sagte für eine begrenzte Serie für´s Fernsehen. Serien,wie Galactica haben mittlerweile gezeigt,was sich auch für den kleinen Bildschirm in Sachen Effekte machen lässt. Glaube kaum,daß jemand bereit sein wird da so viel Kohle,wie für den Herrn der Ringe zu investieren und DT beinhalte ein vielfaches an zu verfilmenden Seiten. Für´s Kino müsste man da wohl so vieles weg lassen,daß es nicht mehr wünschenswert wäre. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Coffinhunter - 05.03.2008 Als ich einem Bekannten Turmjunk vom nun nichtmehr ganz so möglichen Film erzählte, habe ich ihm gesagt, dass es sich nun, komme was wolle, lohnt die nächsten 15 Jahre zu überleben^^ und eswar mein ernst ![]() monstermotte schrieb:ich hoffe es wird nie zu einer verfilmung kommen. keiner soll mir meine bilder im kopf zerstören. Wie Odetta schon schieb, dein gutes Recht freiwillig zu verzichten ABER mir persönlich ist es das nicht Wert... Ich würde mir mein Leben lang selbst in den Hintern beissen, wenn ich den Film im Kino verpassen würde(bei uns kann man sich eins für 400€ die Vorstellung mieten und mit 20 Mann lohnt sich das dann*schon pläne schmied*). Ich sehe die Buchverfilmungsproblematik aus einem anderen Blickwinkel und komme denke ich deswegen ganz gut damit klar(selbst beim Herr der Ringe hatte ich nur ein 'Das hätte ich anders gemacht, Peter?' oder 'War ihm das nicht wichtig!? Wieso?' fallen lassen). Ich ver*rsche mich nämlich so: Wenn ich in eine Verfilmung gehe, deren Ursprungswerk ich gelesen habe, mache ich mir erstens keine Erwartungshaltung...oder versuche es zumindest so wenig wie möglich und ganz wichtig ist, dass ich mich mit dem Regiseur oder auch Produzent auseinandersetze, d.h. ich rede mir ein; denn mehr ist es eigentlich nicht--> Das ich mir heute die in eine Zwangsjacke aus Bildern gesteckte Kopf-Version des jeweiligen Regiseurs oder wer auch immer letztendlich verantwortlich ist, ansehen werde. Die ebenso das Recht auf 'Existens' hat, wie jede der Euren im Kasten... die ihr mit den passenden Mitteln sicherlich alle ohne mit der Wimper zu zucken verfilmen würdet, oder? Es ist nicht abwertend oder negativ gemeint aber eben meine Meinung zu der Art des Denkens: Wer sich die Verfilmung eines seiner Lieblingsromane aufgrund der Tatsache untersagt, das dieser halt nun mal verfilmt wurde und das nicht von einem selbst der mit den erwarteten/geforderten Mitteln , ist in meinen Augen und nur im Bezug auf dieses Thema sehr engstirnig. Es gibt B-Movies wie Sand am Meer und mache Leute würden sich wunder, wie genial manche sind. El Mariachi als Bsp. . Wieso keine Eindrücke sammeln und im Nachhinein aussortieren, was in der eigenen Vitrine platz haben könnte... und wenn nichts, dann halt nichts! Mir sagt niemand was ich in meine Kopf für Streifen drehe, dem/der Verantwortlichen im RL aber schon.. Wenn ihr Euch eure Fantasie duch einen 'dahergelaufenen' JJ Abrahams zerstören lasst, seid Ihr selbst Schuld. Jackson hatte es bei mir mit dem HdR nicht geschafft, dann kann (hoffe ich doch stark) jeder kommen und mein Turm wird trotzdem noch stehen xD . Zur Diskussion über TV-Serie oder Kino, kann es nur letzteres sein, selbst wenn Abrahams ersteres daraus macht, werde ich warten und mir(siehe oben) einen Saal mieten und mir den Film dort ansehen. Stellt euch eine Nahaufnahme von Rolands Augen im Leone Stil vor und das Ganze dann auf einem 55cm durchmesser Mattscheibe. Egal ob HD oder wie auch immer... nichts wird so etwas für mich so vermitteln können, wie eine Kinoleinwand. Ein paar blaue Kanoniersaugen ungefähr so hoch, wie ich selbst gewachsen bin*Gänsehaut*. Wofür ich 'bete', ist das die Nutzung von CGI nur auf Wesen und vllt noch den Turm selbst angewandt wird. Dieser ganze Aufwand zeigt nur, wer auf extrem niedrigen oder von mir aus auch anderem Niveau schauspielert. Mir waren nachträglich animierte Zyklopen in Odysseusfilmen oder Miniaturen und Bigiaturen a la HdR oder Star Wars 4-6 viel lieber, als riesige Hallen voll von grünem Tuch, wo jeder Schauspieler sich selbst vorstellen kann, wo er gerade steht. Ausserdem geht völlig der Bezug zur Umwelt verloren... Man merkt, ich schaue gerne Filme... *sich selbst bremst* Back to topic... Angenehme Tage usw. ![]() Coffin P.S.: Eine völlige Enttäuschung erwartet uns bei Herrn Abrahams denke ich nicht, wer ein wenig enttäuscht hat und auch durfte, war King selbst... der 7 Band kam für mich definitiv unter dem Druck, ich muss noch fertig werden. Was ich aber auch versteh, wenn er Briefe von schwerstkrank Sterbenden mit der Bitte um Auflösung bekommt... MfG Re: DT - mögliche Verfilmung? - Roland of Gilead - 05.03.2008 Coffinhunter schrieb:Als ich einem Bekannten Turmjunk vom nun nichtmehr ganz so möglichen Film erzählte, habe ich ihm gesagt, dass es sich nun, komme was wolle, lohnt die nächsten 15 Jahre zu überleben^^ und es war mein ernst Den Satz kapier ich nicht. muss das nicht "nicht mehr ganz unmöglichen" heißen? Zitat:Wie Odetta schon schieb, dein gutes Recht freiwillig zu verzichten ABER mir persönlich ist es das nicht Wert... Ich würde mir mein Leben lang selbst in den Hintern beissen, wenn ich den Film im Kino verpassen würde(bei uns kann man sich eins für 400€ die Vorstellung mieten und mit 20 Mann lohnt sich das dann*schon pläne schmied*).Das wäre cool, ich bin dabei! ![]() Zitat:Stellt euch eine Nahaufnahme von Rolands Augen im Leone Stil vor und das Ganze dann auf einem 55cm durchmesser Mattscheibe. Egal ob HD oder wie auch immer... nichts wird so etwas für mich so vermitteln können, wie eine Kinoleinwand. Ein paar blaue Kanoniersaugen ungefähr so hoch, wie ich selbst gewachsen bin*Gänsehaut*. Jaaah! der Mega Bronson-close-up aus SMDLVT. Das war krass. Ich kann dir in den anderen von dir genannten Puinkten auch nur zustimmen. Man selbst hat ja ein bestimmtes Aussehen des Films im Kopf, was aber un machbar ist und was nciht, hängt dann von der Technik und dem Budget das zur Verfügung steht ab. Zitat:Man merkt, ich schaue gerne Filme... *sich selbst bremst* Lange Tage und angenehme Nächte heißt das, du Scherzkerks! ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Odetta - 05.03.2008 Roland of Gilead schrieb:Das wär wirklich cool! Da komm ich auch!Coffinhunter schrieb:(bei uns kann man sich eins für 400€ die Vorstellung mieten und mit 20 Mann lohnt sich das dann*schon pläne schmied*).Das wäre cool, ich bin dabei! ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Coffinhunter - 05.03.2008 @Roland klar kannst Du gerne mitmieten...müssen ja auch keine 20 sein... 10 würden sich für meinereiner schon lohnen! joa, war schon spät oder früh, wie auch immer^^ Deshalb wohl auch der Dreher in der Grußformel ![]() @Odetta, Du darfst natürlich auch gerne kommen aber ist das nicht bissl weit!?...Ich glaube, dass das Mieten in Fast jedem größeren Kino (bei uns UCI) und in den kleinen erst recht möglich ist! Wir hatte es für Rambo IV im Auge gehabt, als dann allerdings noch gute Plätze bei der Vorpremiere frei waren, ham wir uns das gespart.... jetzt weiß ich wofür ![]() und natürlich gehört da ein "UN" vor das möglich. Dass Abrahams die Rechte an dem Film hat finde ich eher noch positiv...zumindest besser als das Stephen Spielberg ( den ich nicht für einen der besseren Regiesseure halte, sondern für jemanden, der Glück dabei hat Drehbücher zu kaufen bzw. vorgelegt kriegt) sie sich mit viel Geld und wenig Liebe unter den Nagel gerissen hätte. Dann könnten wir auch den heutigen George Lukas die Physiker verfilmen lassen... wär sicherlich... ähm interessant... aber auch gut!? Was ich mir im Gegensatz zu den mit CGI überladenen Realfilmen noch vorstellen könnte, wäre eine komplett digitale Version, wobei es dann viel zu sehr auf die Aufmachung ankommen würde, als auf die eigentliche Geschichte. Wenn der Film dann den Comicstil der Marvelcomics hätte, könnte ich mich gut damit abfinden! ![]() *geht jetzt ausnahmsweise mal coffeehunten* Was nur die Hölle werden würde sind 7 Bücher in 7 Filmen über 7 Jahren^^ .. aber eher unwahrscheinlich! Re: DT - mögliche Verfilmung? - Odetta - 05.03.2008 Coffinhunter schrieb:@Odetta,War ja nur Wunschdenken! ![]() Aber vielleicht kommt sowas in Ö auch zustande! Wär doch auch nett, ein Forumstreffen im Kinosaal zu DT! Ich kenne nämlich sonst niemanden der sich dafür einen Saal mieten würde. Zitat:Was nur die Hölle werden würde sind 7 Bücher in 7 Filmen über 7 Jahren^^ .. aber eher unwahrscheinlich!Ich glaub das wäre garnicht so schlimm. Bei HdR war ein Jahr auch so schnell um, und plötzlich war schon wieder Weihnachten und der nächste Teil im Kino. Dazwischen wartet man auf die DVD. Und bei Harry Potter machen sie´s ja auch so. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Gabrielle - 21.03.2008 Ähm... verschiebt mich, wenn ich hier falsch bin... Aber ich weiß, wer für die Verfilmung der DT-Reihe die Revolvermänner (und -frau) trainieren MUSS! http://hodenmumps.to/2008/03/20/bob-mun ... o#more6686 Der ist schnell... Gegen den hätte auch unser Roland Probleme! EDIT - Der Link funzt wieder! Und ich weiß nicht, ob es ein Fake ist. Aber ich denke nicht. (Warum? Keine Ahnung. Bauchgefühl) Aber selbst wenn es ein Fake ist - für einen Film wie DT ist das doch ideal. Oder seh ich das falsch? Re: DT - mögliche Verfilmung? - magelan - 22.03.2008 Das ist heftig ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Fool - 23.03.2008 Gabrielle schrieb:Ähm... verschiebt mich, wenn ich hier falsch bin... Aber ich weiß, wer für die Verfilmung der DT-Reihe die Revolvermänner (und -frau) trainieren MUSS! Du hast Recht, der MÜSSTE der Trainer sein, AAAAAABER: 1. Hätte er wegen seines Tempos nur Sekundenanteile im eigentlichen Film :mrgreen: 2. würde ihm DAS Tempo doch keiner abnehmen !! (Kommt das aus so'ner Sendung wie "Wahrheit oder Lüge" ?) Re: DT - mögliche Verfilmung? - Morgaine le Fay - 29.03.2008 Fool schrieb:(Kommt das aus so'ner Sendung wie "Wahrheit oder Lüge" ?) Würde mich auch mal interessieren, soo schnell kann das nicht gehen! ![]() Sad - Ka-Mai - 07.05.2008 unbekannt schrieb:In der Rolle des Roland koennte ich mir ganz gut Clint Eastwood vorstellen. Was meint ihr? Und als Eddie wuerde sich bestimmt Adam Storke gut machen, der im letzten Gefecht den Larry Underwood gespielt hat!? Ich hätte da eher an Rutger Hauer gedacht, aber der ist jetzt wohl zu alt dafür. Adam Storke kenn ich nicht, kann ich also nix zu sagen, ist zu lange her, dass ich das auf Video gesehen hab. Wie wärs alternativ mit Johnny Depp? Ich kann mir den richtig vorstellen als der Junkie im Flugzeug...und als Schlüsselschnitzer usw. Und als Susannah Vanessa Williams, die aus "Eraser"? Wie wär das? ![]() Re: DT - mögliche Verfilmung? - Ka-Mai - 28.05.2008 Sheol AG schrieb:Ich wäre,wie ich schon mal sagte für eine begrenzte Serie für´s Fernsehen. Yo, mir fällt da King's Hospital ein... Zum Kino: Je nach Regisseur kommt da ne komplett andre Stimmung auf, es dürfte z. b. nicht Kubrick sein, Carpenter sollte besser auch draußen bleiben. Man tut sich sowieso schon schwer mit der Vermischung von Genres, hier sinds mindestens 3... Re: DT - mögliche Verfilmung? - Dark Side of the Moon - 16.06.2008 Also ich habe bis jetzt nur die ersten 2 Bücher von der DT Reihe gelesen, aber es würde mich mal interessiren, was die "Kenner" denken wie viele Teile man drehen müsste, damit es eine gute Verfilmung wird. Re: DT - mögliche Verfilmung? - Gabrielle - 16.06.2008 Wie viele Teile? Hmmm... also Schwarz passt in einen Teil... vielleicht sogar noch die Anfänge von Drei... Zwischen Drei und Tot ist ein kleiner Zeitsprung (ein paar Wochen glaube ich) also wäre da eine Filmtrennung ganz gut. Sagen wir, Schwarz und Drei in einem (laaaaangen *g*) Film. Tot braucht auf jeden Fall einen ganzen Film. Glas ist auch ein eigenständiger Film. Wolfsmond ebenfalls. Susannah ist recht schnell (kurz will ich nicht sagen. Obwohl...) und könnte daher im Dunklen Turm Teil 1 abgehandelt werden. Denn der Dunkle Turm braucht zwei Filme. Also würde ich sagen für mich wären 6 bis 7 Teile richtig. Aber ich rede von Kinofilmen mit mindestens 2,5 Stunden. Ich hab mir schon einige Flime von Abrams angeguckt. Er trifft auf jeden Fall meinen Geschmack. Aber ich fürchte, die Verfilmung kann einfach nicht so grandios werden. So viele Filme wird keiner machen. Bei weniger Filmen geht zu viel verloren. Und bei Fernsehfilmen leidet die Qualität und die Länge. Aber gut. Lost war ja auch immer klasse. Vielleicht schafft der gute Mr. Abrams ja das Unmögliche... |