![]() |
Musik - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Musik (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Musik (/showthread.php?tid=339) |
- Gwenhwyfar - 11.01.2003 Jep, Darkness, ich kurier jetzt erstmal meine Ohren mit den DOORS..."this is the end...beautiful friend the end..." ![]() - stephy - 11.01.2003 Habt Ihr den Film "The Doors" gesehen? Da kam der Morrison aber als ziemlich typischer Rock-Star-Ich-Bins-Fuzi rüber... :roll: Alles muß sich nur um ihn drehen usw. Ihr kennt das ja... ![]() - Gwenhwyfar - 11.01.2003 Ähm, Stephy (*jetztmalnichtmitDarknesseinerMeinung*)...der Film ist ![]() ![]() ![]() Der zeigt nur Morrison so, wie Stone ihn zeigen wollte -> stoned. ![]() Ganz mieser Film. ![]() - Wieselin - 11.01.2003 Darkness schrieb:Was ist denn jetzt eigentlich mit dem Sampler, auf dem Mittelalterrock war!??! Ich kann auch nichts an Rechtsrock finden. Aber ist denn denn verwunderlich, wenn BlackVampire keine Lust mehr hat hier mit zu schreiben? Ich meine ihr könntet da schon eure Ausdrucksweise zügeln ![]() Oh Gott! Was red ich da?? ![]() ![]() - stephy - 11.01.2003 Na, wenn das so ist... ![]() Ich mag die Musik trotzdem nicht. ![]() ![]() ![]() - Darkness - 11.01.2003 Hm...also ich fand den Film ziemlcih gut! Gut...er ist recht subjektiv von Stone bveeinflusst, fdas stimmt ... aber Morrison war ja auch n ziemliches Arschloch, die meiste Zeit! Allerdings finde ich das uneter anderem so faszinierend an ihm - mal genial und der absolute Hammer und im nächsten moment die Dreistigkeit in Person! Und absolut verrückt - sowohl im Negativen, als auch im positiven Sinne! Nur um verunderungen auszuschließen - normalerweise stehe ich nicht auf den Arschloch Typen!! :mrgreen: Aber jim ist ja nun auch nicht die herkömmliche Art Arschloch gewesen ... nun ja, er war eben eigen! - stephy - 11.01.2003 Er war halt Rockschdar... ![]() - wie wir hier zu sagen pflegen... ![]() - Gwenhwyfar - 11.01.2003 Darkness, das war ein richtiger "Afteröffnung"-Beitrag. :mrgreen: :mrgreen: Weiter so ![]() - Wieselin - 12.01.2003 stephy schrieb:Na, wenn das so ist... Ich doch auch nicht. Meinte ja nur, dass wenn ihr schreibt "Wie kannst du nur auf so ne Sch.. stehn???" dann ist doch klar, dass BlackVampire sich nicht traut Ihre Meinung zu äussern. Und Meinungen sind bekanntlich frei ![]() - Darkness - 12.01.2003 Sorry, aber ich weiß nicht wie ich Musik, die Rechtsradikalismus unterstützt, die Menschen verachtet und in Rassen unterteilt, beschreiben soll!! Das ist einfach Müll - anders kann ich es nicht sagen...jedenfalls nicht netter! :roll: Ich bin eigentlich ein wirklich toleranter Mensch - aber sowas hat nichts mehr damit zu tun, dass ich die "Musikrichtung" vielleicht nicht leiden kann - Rechtsrock ist klar neonazistisch!Es macht mich einfach nur wütend, das es solche Texte überhaupt geben darf! BlackVampire hat sich ja auch getraut zu sagen, dass sie auf sowas steht - ich glaube nicht, dass ich sie jetzt abschrecke - und wenn ich damit bezwecken könnte, dass sich jemand nochmals durch den Kopf gehen läßt, was er da eigentlich hört und unterstützt, ist es mir das wert! Außerdem war meine Frage ja auf den Mittelalterrock bezogen...und die hätte ich schon gern beantwortet ... - stephy - 12.01.2003 Um was geht's denn? Ich meine; um welche Gruppe? ![]() - Ginny-Rose_Carter - 12.01.2003 Übrigens ist Maurice Gibb, Sänder der BeeGees mit 53 Jahren verstorben ... Maurice Gibb von der Popgruppe Bee Gees ist in einem Krankenhaus im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der 53-Jährige war am Mittwoch wegen heftiger Magenschmerzen in die Notaufnahme des Mount Sinai Medical Centers in Miami gebracht worden. Dort diagnostizierten die Ärzte einen Darmverschluss. Noch vor der Notoperation erlitt der Komponist, Texter und Sänger einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Nach dem Eingriff am Donnerstag wurde Gibb, der seit Anfang der 70er Jahre in Florida lebte, auf der Intensivstation behandelt. Seine Lage war kritisch, aber stabil, wie eine Sprecherin des Krankenhauses erklärte. Ehefrau und Kinder beim Sterbenden Zum Zeitpunkt seines Ablebens waren Gibbs Frau Yvonne und seine beiden Kinder bei ihm, wie die Familie mitteilte. "Seine Liebe, Enthusiasmus und Lebensfreude bleiben für uns alle ein Beispiel", teilten die Hinterbliebenen in einer Erklärung mit. "Wir werden ihn alle sehr vermissen." Die Brothers Gibb - der Name Bee Gees leitete sich aus den Initialen ab - hatten sich bereits im frühen Teenager-Alter 1958 als Gruppe zusammengetan. Damals lebte die von Großbritannien nach Australien ausgewanderte Familie noch in Brisbane. 1966 gelang ihnen in Australien mit "Spicks & Specks" ein Achtungserfolg, mit den Einnahmen finanzierten die drei Brüder ihre Rückkehr nach Großbritannien. Große Erfolge ab 1967 Hier gelang Barry, Robin und Maurice (letztere waren Zwillingsbrüder) 1967 mit Songs wie "New York Mining Desaster 1941", "Massachussetts" und "Gotta Get A Message To You" der internationale Durchbruch - damals nicht als Trio, sondern mit weiteren Bandkollegen. Ihr größter Coup gelang den Bee Gees, die von Beginn an für ihren ausgeklügelten Harmoniegesang berühmt waren, 1977 mit der Musik zu dem Film "Saturday Night Fever". Die gleichnamige Platte enthält Hits wie "Stayin' Alive ", "More Than A Woman" und "How Deep Is Your Love". Sie gilt mit 40 Millionen verkauften Exemplaren als meistverkaufter Soundtrack aller Zeiten. Anfang der 80er Jahre gingen die drei Brüder auf Abstand zueinander, Maurice Gibb half seinem Bruder Robin 1982 bei der Herstellung von dessen Solo-LP, die den Hit "Juliet " enthielt. Später kamen die Bee Gees wieder für weitere Aufnahmen zusammen, zum Beispiel für den späteren Charterfolg "You Win Again " (1987). Seither landeten sie wieder eine Reihe von Hits. Die Gruppe gewann in den USA sieben Grammys, ihr letztes Studio-Album mit neuen Songs erschien 2001 unter dem Titel "This Is Where I Came In". Kompositionen für Kollegen Die drei Brüder schrieben im Verlauf ihrer über 35-jährigen Karriere auch eine Reihe von Songs für andere Interpreten: "Heartbreaker" für Dionne Warwick, "Islands In The Stream" für Kenny Rogers und Dolly Parton, "Emotion" für Samantha Sang und "Immortality" für Celine Dion", um nur einige zu nennen. Auf der Bühne sah man Maurice Gibb als Bassist, Keyboarder und Sänger. Er war am 22. Dezember 1949 auf der Isle of Man in Großbritannien geboren worden. Der jüngste der Gibb-Brüder, Andy, war nie Mitglied der Gruppe, brachte es mit Hilfe seiner älteren Bruder aber in der zweiten Hälfte der 70er Jahre zu einigen Charterfolgen. Er starb bereits 1988 im Alter von 30 Jahren. (n-tv) :(( R.I.P. - stephy - 13.01.2003 Das ist echt 'ne schlechte Nachricht. ![]() - Darkness - 14.01.2003 Hm ...ich muß zugeben, dass ich die BeeGees nicht allzu sehr mochte - aber ich halte es immer für tragisch, wenn ein Musiker (wobei ich DJs und diese ganzen Techno-Fritzen nicht für Musiker halte - das wollt ich bloß mal erwähnen :mrgreen: ) stirbt! Kennt ihr INKUBUS SUKKUBUS ? - Hach...wuuuunderschön!!! ![]() ![]() - Brunzo - 14.01.2003 Nö, muss man die kennen? Ich kenn nur Incubus ![]() |