![]() |
Die Rose - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Die Rose (/showthread.php?tid=65) |
Susannah und die Rose - Nyxa - 26.09.2005 Hallo an alle hier! Ich bin noch völlig neu hier (und schon total begeistert!) aber ich muss etwas loswerden und das passt am besten unter "Die Rose": Wusstet ihr, dass Susannah auf Hebräisch (dort Shoshannah) "Rose" bedeutet?? Dass Susannah also Susannah heisst, ist garantiert kein Zufall!!! Liebe Grüße, Nyxa Re: Susannah und die Rose - MercuryX - 27.09.2005 Ach? Das ist interessant und sicher kein Zufall. Ich hoffe das King irgendwann einmal alle Rätsel auflöst. - Aeris - 28.09.2005 Ahaaaa, das ist ja mal interessant!!! Jetzt kann man auch verstehen, warum King einen Namen für Detta/Odeatta gewählt hat, der so sehr dem von Susan ähnelt. Kam mir nämlich sonst immer etwas einfallslos vor..! Aber wie wir erfahren haben, hat King damit auf etwas hingearbeitet!! Danke für die wichtige Info, Nyxa!! Re: Susannah und die Rose - Linoge - 28.09.2005 Nyxa schrieb:Hallo an alle hier! Wurde aber auch schon hier gepostet ![]() Zitat: SUSANNAH f - Callahan - 28.08.2006 Also hab habe gerade was entdeckt zu dem Spruch Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose Auf der Rückseite des Buches "Die Welt ist rund" von Gertrude Stein steht nähmlcih folgender Text: Zitat:Rose ist ein junges Mädchen, das einen Berg besteigt. Ein Mädchen voller Lebensmut und Zuversicht. Auf dem Weg nach oben bleibt sie stehen und schreibt ihren Namen in eine Baunmrinde: ROSE. Und weil sie das Schöne liebt und ihr Name zugleich die schönste aller Blumen bezeichnet, schreibt sie: Rose ist eine Rose. Und weil der Baum nun mal rund ist und man ohne abzusetzen weiterschreiben kann, wird daraus: Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose... Weiß zwar nicht, ob das irgend etwas erklärt, aber das fiel mir halt sofort ins Auge. Hab das Buch leider noch nicht gelesen, aber für ich mir auch noch zu gemüte. ![]() - Roland of Gilead - 28.08.2006 Ich hab irgendwie im Kopf, dass das (Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose) von William Shakespere ist. KAnn mich aber auch irren.... - kuste - 28.08.2006 Roland of Gilead schrieb:Ich hab irgendwie im Kopf, dass das (Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose) von William Shakespere ist. KAnn mich aber auch irren.... Nein, diesmal habt ihr nicht recht Sai Roland ;-) http://en.wikipedia.org/wiki/Rose_is_a_ ... _is_a_rose - Pennywize_666 - 28.08.2006 Der Satz "Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose" wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Getrude Stein (1874-1946) in der neueren Zeit wieder populär gemacht. Sie lebte vornehmlich in Paris und war dort Mittelpunkt eines Kreises von Malern und Schriftstellern, für den sie den Begriff der "Lostgeneration" geprägt hatte. Der von ihr hervorgebrachte Prosastil der assoziativen Reihung und scheinbar sinnlosen Wiederholung von Gleichem in der Sprache sollte Ausdruck der fließenden Zeit sein. ==> (Die Welt hat sich weitergedreht) Oder aber soll damit herausgestellt werden, dass eine Tatsache bestehen bleibt, auch wenn man noch soviel drumherrumredet. ==> (Alles ist ka) Oder auch: Wenn man jemanden liebt, dann egal unter welchen Umständen. An der Liebe an sich ändert sich nichts. ==> (Verhältnis Roland zum Turm - aber auch zu Susan) Man verwendet das Zitat, bei dem in Abwandlungen das Substantiv auch durch ein anderes ausgetauscht werden kann, um von etwas mit Nachdruck zu sagen, dass es ganz mit sich selbst identisch / im Reinen ist. ==> (Rolands Verhalten gegenüber der restlichen Welt{en} - aber auch das Erblühen der Rose egal unter welch widrigen Umständen) Sämtliche Deutungen des Satzes lassen sich auf jeden Fall auf Roland und den dunklen Turm prima anwenden ![]() ![]() MfG Penny - Roland of Gilead - 28.08.2006 kuste schrieb:Nein, diesmal habt ihr nicht recht Sai Roland ;-) Ist ja gut. ich hab ja auch geschrieben: Roland of Gilead schrieb:Kann mich aber auch irren.... ![]() |