Das deutsche Stephen King Forum
Bildungspolitik - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Bildungspolitik (/showthread.php?tid=454)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Gio - 07.11.2003

Realschüler hätten das beste allgemeinwissen? ...sowas hab ich bei uns noch nie gehört :roll:


- das Teufelchen - 07.11.2003

Doch, das hieß es bei uns immer... aber wie gesagt, das Gegenteil muss sich glaube ich nicht beweisen um Real zu sein ....


- aubrey - 07.11.2003

das erzählt man bestimmt nur den realschülern, damit sie sich nicht ganz so doof vorkommen 8)


- Holger - 07.11.2003

Brüll!
Ach, aubrey-schatz, du kannst so schön fies sein!


- aubrey - 07.11.2003

Remybussi konnts mir nicht verkneifen Wink

naja, aber mal ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, das realschüler die größte allgemeinbildung haben sollen.. :roll:


- Holger - 07.11.2003

Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, klingt zu abwegig für mich.
Aber vielleicht trifft diese Aussage ja auch nur auf Nord-Österreich zu?


- Fänger - 07.11.2003

Um Teufelchen mal in Schutz zu nehmen:
ein ehemaliger Lehrer von mir auf dem Gymnasium sagte immer, daß die Realschüler, die nach der 10.Klasse auf eben das Gymnasium gewechselt sind, meist die besseren und fleißigeren Schüler in der Oberstufe seien.
Könnte ich mir vorstellen, weil diese Schüler die Entscheidung fürs Abi vielleicht bewußter treffen.

Bessere Allgemeinbildung glaube ich aber auch nicht. Das liegt ja viel an einem selbst, wie sehr man sich mit Büchern etc. beschäftigt.


- Gio - 07.11.2003

ja, aber was sollte das mit Allgemeinbildung bezüglich der Realschüler zu tun haben? Gymnasiasten sind ja keine Fachidioten, zusätzlich zu seinen Leistungskursen behält man ja noch seine normalen Fächer, hat länger Bio, Chemie, Physik, Geschi, Politikwissenschaften... und da werden wohl nicht nur die Themen genauer untersucht, sondern vorallem kommen mehr Themen vor. Würde für mich also keinerlei Sinn machen.

Den einzigen Vorteil, den Realschüler haben, ist dass sie eher dem "Schülersein" entwachsen und sich um Arbeitsplätze bemühen, folglich in dieser Richtung viel mehr Erfahrung sammeln, im Arbeitsmarkt können Gymnasiasten dann erstmal weniger mitreden.


- Esprit - 07.11.2003

Das ist mir jetzt auch neu,dass realschüler das beste Allgemeinwissen haben...
ich bin überzeugt,nur die Schüler ,die die Oberstufe der ALLGEMEINBILDENDEN Gymnasien vollendet haben,haben die beste Allgemeinbildung,also auch nicht die an den Wirtschaftsgymnasien z.B...
Zur Pisa-Studie:Ich hab auch schon gelesen,dass unser schlechtes Abschneiden auch mit dem hohen Ausländeranteil in den Klassen zusammenhing,das könnte zutreffen,denn es ging ja hauptsächlich um Lesen und Texte verstehn,wo wir so mies waren...


- Coco - 07.11.2003

Da stellt sich einem wieder die Frage: Was ist Allgemeinbildung?

Diese Frage hat meine Schwester mal einem früheren Arbeitgeber gestellt und der meinte, das wäre, wenn man rechts und links unterscheiden kann. Demnach hat ihr Mann keine Allgemeinbildung, trotz Studium Wink


- das Teufelchen - 10.11.2003

Hey, um mich mal zu Rechtfertigen! Wir haben das gesagt bekommen,w ie ich aber in meinem (verwirrenden) Beispiel dargestellt habe, bin ich selbst nciht dieser Meinung.... Wink


- HohePriesterin - 10.11.2003

Teilweise glaube ich an die PISA-Studie. Wobei das nicht unbedingt an unseren Schülern liegt. Es wird wohl daran liegen, das es immer weniger Lehrer gibt, die Klassen immer größer werden und man mehr Ausländer in den Klassen hat. Viele der neu eingeschulten Ausländer haben bis zu diesem Zeitpunkt kein Deutsch gelernt und lernen dies dann in der Schule, wobei die anderen Schüler dann ja vernachlässigt werden.

Ich fände es aber unfair, die Missere nur auf unsere Schulen zu schieben. Eltern sollten sich mehr mit ihren Kinder und deren Fragen beschäftigen. Ich glaube nicht das ich eine überdruchschnittliche Allgemeinbildung habe, aber mir wäre es peinlich gar nichts zu wissen.

Zum anderen denke ich schon das ein ziemliches Desinteresse besteht zu lernen. Klar auch hier gibt es Solche und Solche. Vielleicht schaue ich ja zu viel fern, aber manchmal werden da junge Leute getestet die noch nicht mal wissen wie der Bundeskanzler heisst. Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht..... :roll:


- jeremy - 10.11.2003

Wer von euch ist eigentlihc mit Bayer ? und habt ihr die Pläne Stoibers mitgekriegt ?
Also, die Unis müssen künftig 10% ihres Budgets einsparen. Das liefert unserer Fakultät den Todesstoß. Gerade laufende Doktorarbeiten werden alle radikal gekündigt. Man stellt den Doktoranden frei an ihrer Doktorarbeit UMSONST weiterzuarbeiten oder in der Hölle zu verrecken. Neue Doktorarbeiten werden nicht vergeben (ausser man erklärt sich dazu bereit diese ohne finanzielle Unterstützung zu betreiben). Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen wie hart so eine Doktorarbeit ist, da is einfach nix mit n bisserl nebenbei arbeiten. V.a. sind in der Chemie Praktikas wichtig (um den Umgang mit den Chemikalien und das Forschen/Experimentieren an sich zu lernen) 2/3 dieser Praktikas werden gestrichen da die Assistenen die diese betreuen nicht mehr bezahlt werden (freiwillig macht das niemand). Der Lehramtsstudiengang wird wohl ebenfalls gestrichen. Ein Wegfall von 2/3 der Praktikas und der Möglichkeit seine DOktorarbeit zu schreiben ist das Ende, denn ohne Doktor kann mans in der Industrie als Chemiker vergessen.

Nun sollte man noch wissen, dass die LMU erst vor 2 Jahren einen 4 MRD. teuern riesenchemiecampus fertiggestellt hat.

Also WAS zum teufel ist das für eine Bildungspolitik ????????? WO liegt der Sinn?? Sind denn alle total BLÖD geworden ????
Da versteh noch einer die Welt....


- aubrey - 10.11.2003

tja, das ist doch das schöne an deutschland...alle regen sich auf, aber keiner tut was..und wenn doch, dann das gegenteil von dem, was eigentlich getan werden müsste... Evil


- jeremy - 10.11.2003

Morgen ist ne Vollversammlung an unserer Uni, mal sehen. ich denke es läuft alles auf Studiengebühren raus und das ganze ist nur ein perfider Plan diese durchzusetzen