![]() |
Verlage - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Verlage (/showthread.php?tid=253) |
- Martin65 - 02.04.2003 wer sich jede neue Bastei oder Heyne-Auflage kaufen würde, hätte er jedes Buch inzwischen bestimmt ca 10 mal im Regal stehen. Auch wenn Ullstein jetzt alle neu herausbringt, kein Grund für mich sie nochmal zu kaufen, einmal reicht mir. Hoffmann und Campe - Martin65 - 20.11.2003 mich interessiert, welche Bücher der Verlag veröffentlicht hat. Laut Homepage: Alpträume Dolores In einer kleinen Stadt Stark Das Monstrum Der Talisman Friedhof der Kuscheltiere sind das alle?? - theklaus - 21.11.2003 mehr sind mir auch nicht bekannt und auf deren Homepage bekommt man auch nur diese gezeigt. - Martin65 - 21.11.2003 danke, Klaus, dann hatte ich eine falsche Erinnerung King Bücher aus verschiedenen Verlagen?! - Randall Flagg - 04.02.2004 Hi Ho, hab mal wieder ne Frage ![]() Sind eigentlich alle "Versionen" der King Bücher wirklich gleichwertig was den Inhalt angeht, oder gibts da Unterschiede? Zum Beispiel wollte ich mir grade "Schlaflos" und "In einer kleinen Stadt" bestellen und krieg da eine mordsmäßig lange Auflistung. Da gibts das Buch von Lübbe, von Ullstein, von Heyne, von.... Und der Witz dabei ist, dass die Seitenanzahl teilweise drastisch differiert. Also: Gibt es King-Bücher von Verlagen, die man sich besser nicht bestellt, oder kann man da ruhigen Gewissens bei jeder Version eines Roman zugreifen? Fragt sich, Randall - Martin65 - 04.02.2004 meines Wissens gibt es da keine Unterschiede!! - Blaine_derMono - 05.02.2004 Die Seitenanzahl wird dann wohl auch eher an der Schriftgrösse liegen. - Roland of Gilead - 05.02.2004 ...oder am format, wie groß eine Seite ist. zum beispiel habe ich eine gebundene ausgabe von schwarz von Bertelsmann, und das ist ca. 6-7 cm größer als die neufassung (und die restlichen TB´s ). - MercuryX - 13.12.2007 Für wieviel Bücher hat Randomhouse/ Heyne eigentlich noch die Exklusivrechte? Hat jemand eine Ahnung? - Shining Jack - 14.12.2007 Wen es nach mir ginge, würde es ab sofort keine Neuerscheinungen von Heyne mehr geben. Er sollte sofort den Verlag wechseln, z.B.: Klett-Cotta oder von mir aus Festa. Nur weg von Heyne und diesen einfallslosen Menschen. - DePfaelzer - 14.12.2007 festa verlag wäre echt super! meines erachtens einer der besten verläge in deutschland. an dem können sich andere verläge ein beispiel nehmen. - MercuryX - 14.12.2007 Ich verstehe sowieso nicht, warum eine Zeit lang zwischen den Verlagen immer hin und her gewechselt wird. Beispiel: 1994-1999: Heyne 2000: Schneekluth (Das Mädchen) 2000-2001: Ullstein (3 Bücher) 2002: Heyne (Das schwarze Haus) 2002-2003: Ullstein (2 Bücher) 2003-Heute: Heyne (ausgenommen das TB Colorado Kid Und in den Jahren davor wechselt der Verlag auch immer hin und her. Man sollte doch meinen das das King's Verlag die Rechte z.B. für 5 Romane verkauft und dann die nächsten 5 dann auch bei einem Verlag erscheinen. Re: Verlage - Resident Chris - 20.01.2008 Wundert mich auch! Finde es auch schade das Heyne sich wie hier im Forum oft beklagt wird bei King keine Mühe zu geben scheint. Von der unglaublichdämlichen Titelauswahl bishin zu den Covers! Wer z.B. die Luxusausgabe von Barkers "Abarat" kennt, weiss ja das Heyne auch anders kann! @pfaelzer. Muss dir recht geben! festa wäre Klasse! So kann man nur hoffen das die Rechte mal wieder wechseln! Re: Verlage - Schnie - 20.01.2008 Wenn ich michrecht erinnere war das, wie Mercury schrieb, erst bei Heyne. Dann kaufte Heyne den Ullstein Verlag und dort kamen ein paar Bücher raus. Kartell-Rechtlich musten sie sich wieder trennen und die Bücher kamen zurück zu Heyne. King ist ja in den Staaten bei Random House und die gehören dem Heyne Verlag. Folglich kommen die Bücher dort heraus. Früher wechselte King auch mal öfters den Verlag und da jeder amerikanische Verlag mit einem bestimmten deutschen zusammen arbeitet, wechselten hier eben auch die Verlage. Die ausrutscher, wie z.B. Schneekluth kann ich mir nur damit erklären, das die eben auch mal wieder ein Buch heraus bringen wollten und dafür unmengen zahlten. Schnie :-P Re: Verlage - MercuryX - 20.01.2008 Schnie schrieb:Dann kaufte Heyne den Ullstein Verlag und dort kamen ein paar Bücher raus. Kartell-Rechtlich musten sie sich wieder trennen und die Bücher kamen zurück zu Heyne. Das erklärt natürlich einiges. Ich wußte gar nicht, dass Heyne Ullstein kaufen wollte (bzw. gekauft hatte). |