![]() |
ES - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: ES (/showthread.php?tid=119) |
- PennywiseTheClown - 07.11.2003 [SPOILER] Ich fand das Ende eigentlich recht gut. Der Schwerpunkt lag dabei ja nicht in der "Splatter-Szene", sondern im geistigen Kampf zwischen Bill / Richie und ES. Das Ritual von Chüd mit dem Flug durch das Nichts usw. ermöglichte ja erst die Tötung der physischen Spinne. Die Beschreibung der Spinne im Buch fand ich auch ganz schön gruselig. Wirklich schlecht ist das Ende nur im Film - da beschränkt es sich nur auf die Abschlachtung der Spinne, die im übrigen ein lächerliches Plastikmonster ist, über das sich an Halloween jedes Kind kaputtlachen würde. - Nigel - 07.11.2003 Also, bei mir ist es... Moment... Oh Mann, tatsächlich schon 17 Jahre her, dass ich "Es" gelesen habe. (Mist, bin ich wirklich schon soo alt??? ![]() An alle Einzelheiten kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, aber ich muss sagen, dass ich das Buch für eine absolut gelungene Sache halte! Egal, ob Anfang oder Ende, ich finde es passt einfach! - Zuckeronkel - 08.11.2003 PennywiseTheClown schrieb:[SPOILER]Ich fand das Ende eigentlich recht gut. Der Schwerpunkt lag dabei ja nicht in der "Splatter-Szene", sondern im geistigen Kampf zwischen Bill / Richie und ES. Das Ritual von Chüd mit dem Flug durch das Nichts usw. ermöglichte ja erst die Tötung der physischen Spinne... Das du dies so einfach beschreiben kannst, ohne eine Gänsehaut zu kriegen, Pennywise...tse se se...immerhin geht es bei diesem Ritual doch um DEINE Vernichtung !!! ![]() ... Nein, im Ernst, das "Ritual von Chüd" und die damit einhergehenden, sehr surealen Kampfbeschreibungen, inklusive der "wahren" gestalt von "ES", das sind die wirklich guten Horrorsequenzen im Buch. Im Film, insbesondere in solch einer kostengünstigen TV - Produktion ließen sie sich auch nur schwehr verwirklichen und würden so manchen "Otto-Normal-Zuschauer" verwirrt und kopfschüttelnd zurücklassen (welches keineswegs MEINE größte Sorge wäre, da ich uns Fernsehzuschauer eh' für zu unterfordert und an-den-Rand-des-Komas-berieselt-und-besuperstart halte ! ![]() Aber zweifels ohne ist solch ein phantastischer literarischer Augenblick auch besser im Buch als auf dem Bildschirm oder der Leinwand aufgehoben ! (Und das von MIR als Megafilmfreak; ich glaub' selbst nicht, das ich DIESE Äußerung eben wirklich gemacht habe... ![]() In diesem Sinne, Zuck. ![]() P.S. Untenstehendes Zitat übrigens gehöhrt (ursprünglich als Sprachübung für "Stotter - Bill" gedacht !) ebenfalls mit zum späteren Kampf - Ritual des "Verliererclubs". Es ist die ursprüngliche Übersetzung aus den 80ern, die zugegebenermaßen völlig neben dem Originaltext liegt. Später wurde es in einer erweiterten, von Joachim Körber überarbeiteten und teilweise neu übersetzten Ausgabe richtig übertragen. Aber ich hatte mich schon durch mehrmaliges lesen so dermaßen in diesen Spruch verbissen, das ich ihn in der neueren Ausgabe schmerzlich vermisse und mich an die Neuübersetzung auch gar nicht so recht entsinnen kann. (In der Verfilmung ist die richtige Übersetzung glaube ich ebenfalls enthalten.) Wer von euch kennt denn diesen alten/neuen Spruch ???... - Ginny-Rose_Carter - 08.11.2003 "Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch." Im Film wars ein bisschen anders, wenn ich mich nicht täusche. Kann leider grad nicht nachsehen, weil ich "Rocky" aufnehme. - PennywiseTheClown - 08.11.2003 Zuckeronkel schrieb:Das du dies so einfach beschreiben kannst, ohne eine Gänsehaut zu kriegen, Pennywise...tse se se...immerhin geht es bei diesem Ritual doch um DEINE Vernichtung !!! Nach "Dreamcatcher" hoffe ich jetzt auf die Wiederauferstehung ![]() Zuckeronkel schrieb:P.S. Untenstehendes Zitat übrigens gehöhrt (ursprünglich als Sprachübung für "Stotter - Bill" gedacht !) ebenfalls mit zum späteren Kampf - Ritual des "Verliererclubs". Es ist die ursprüngliche Übersetzung aus den 80ern, die zugegebenermaßen völlig neben dem Originaltext liegt. Später wurde es in einer erweiterten, von Joachim Körber überarbeiteten und teilweise neu übersetzten Ausgabe richtig übertragen. Der Originalspruch lautet: "He thrusts his fists against the post and still insists he sees the ghosts". In meiner Übersetzung von "Es" (Alexandra von Reinhardt, nachbearbeitet von Joachim Körber) heißt es auch: "Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch". Im Film ging er etwas anders, aber ich meine, es war nicht Deine Version - jedenfalls hat er sich auch nicht gereimt. - Zuckeronkel - 08.11.2003 PennywiseTheClown schrieb:...Der Originalspruch lautet: "He thrusts his fists against the post and still insists he sees the ghosts"..."Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch"... Danke Ginny-Rose und "Penny" ( ![]() ![]() Aber der englischsprachige hat was...muß King endlich mal im Original lesen. Da bietet sich meine "Bibel" "Es" ja an, da ich sie eh' inn- und auswendig kenne... Schönes Wochenende euch beiden (und allen anderen natürlich auch), Zuck. ![]() - wolfsroboter - 20.11.2003 Wie ist eigentlich Strom of the century? Ist bis jetzt das einzige Kingbuch (Mist hab Roadworks auch noch ned gelesen) das ich ned kenn ---- - Norman Daniels - 20.11.2003 hab Das Bild gelesen und lese grad Amok fertig was ist noch gut (ES, SIE, SHINING ma bitte rausnehmen, auf die hab ich jetzt nich lust weil ich die filme noch zu gut kenne), was wäre mit SCHLAFLOS??? thx schonma - Holger - 20.11.2003 Gutes Buch, allerdings mit einigen Querverbindungen zum dunklen Turm. Aber wenn dich das nicht stört... - Martin65 - 20.11.2003 guckst Du hier: ![]() http://www.stephen-king.de/kingforum/vi ... .php?t=295 im Bereich Rezensionen findest Du viele Meinungen über alle Romane von SK - Stjoppa - 28.12.2003 Ich bin froh, das ich zunächst den Film gesehen und dann das Buch gelesen habe. Denn auf diese Weise hatte ich von beiden etwas. Ich mochte den Film wirklich gern, wobei ich sagen muss, dass der Kinderteil wirklich doppelt und dreifach so stark war, wie der Erwachsenenteil. Als ich jetzt das Buch gelesen habe, war ich im Nachhinein sehr enttäuscht von dem Film. Es stört mich nicht wirklich, wenn aufgrund der Länge des Buches einige Sachen weggelassen werden (z.B. die Derry Zwischenspiele) - was ich aber überhaupt nicht mag ist, wenn Sachen einfach anders dargestellt werden - absolut unnötig bei der Inhaltsdichte des Buches. ![]() Auch die strikte Trennung zwischen Erwachsenen und Kindern im Film hätte doch gar nicht sein müssen, da man visuell doch viel schneller wahrnimmt, das es jetzt wieder um das Jahr 1958 geht und dann wieder der Sprung in 1985 geschieht. Beim Buch war es gerade am Schluss wesentlich schwieriger zu behalten, von welchem Jahr den gerade die Rede ist. Da blieb ja nur die Orientierung an Uhrzeiten und die Erwähnung von Personen die 1958 in den Tunneln waren und 1985 nicht. Also meine Empfehlung - erst den Film (auch wegen Tim Curry ! ) und dann das Buch - dann hat man doppelt Spaß. Wenn man erst das Buch gelesen hat - Finger weg vom Film! - Walter - 28.12.2003 Tja ich denke daher war ich vom Film auch entäuscht weil ich kurz vorher das Buch gelesen habe. Ich bin aber eigentlich froh trüber weil ich so das Buch viel besser auskosten konnte. Nichts desto trotz solltes du das Buch auf jeden Fall lesen. - tentakula - 28.12.2003 ich schließe mich den anderen voll und ganz an. 'es' ist in buchform um klassen besser als der film. zuviele details die weggelassen wurden, oder einfach umgeschrieben wurden... *sigh* ne freundin kannte den film, und war überhaupt nicht davon begeistert, doch als sie das buch gelesen hat, war sie feuer und flamme für die story *smile* - Miles Teg - 22.02.2004 Hallo! ich möchte demnächst mein allererstes King Buch lesen! Welches wäre denn für einen anfänger zu empfehlen? ich wollte eigentlich mit schwarz, drei usw. beginnen... Ist das empfehlenswert? - Martin65 - 22.02.2004 schwere Frage, denn empfehlenswert sind viele, is halt auch persönlicher Geschmack entscheidund und inwieweit du auf ander hörst. Im Bereich Rezensionen zu Kings Romanen kannst Du zu vielen Romanen Meinungen lesen, gute wie schlechte. |