Das deutsche Stephen King Forum
Die Arena (Under the Dome) - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Die Arena (Under the Dome) (/showthread.php?tid=1922)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Re: Die Arena (Under the Dome) - Pennywize_666 - 02.01.2010

Ja diese kingsche Wortschöpfung ist schon gewöhnungsbedürftig :? aber sie ist vermutlich aus dem Kontext entstanden, der beim ersten Auftauchen ...

alles weitere im Spoiler (betr. S.877ff):
Zum Ende:
Fazit: Das beste Buch, das King seit Jahren zustande gebracht hat - aber es reicht nicht um meinen persönlichen Favoriten "ES" vom Sockel zu stoßen. Dafür sind mir dann doch die meisten Charaktere zu flach gehalten und zu spärlich ausgearbeitet. Bei mir rangiert es auf Rang drei, da auch noch "Das letzte Gefecht" mit seiner (wie nennt es King so schön) Personalausstattung besser überzeugen kann Wink



MfG Penny


Re: Die Arena (Under the Dome) - stoppoker - 06.01.2010

Zitat:dies ein sehr langer Roman werden würde. Vergleichbar mit “Es” oder “The Stand” (was den Umfang betrifft).

Also das erstaunt mich jetzt aber sehr diese Aussage ! Da hat er gerade seinen seitenmäßig längsten Roman abgeliefert ("Die Arena" hat 1280 Seiten in deutscher Sprache) die englische Ausgabe wird denke ich mal vergleichbar lang ausgefallen sein. Wenn er vergl. mit "ES" oder "The Stand" sein soll dann kann er ja nicht so lang ausfallen, der längste bleibt dann aber weiterhin "Die Arena"! Kennt schon jemand die Wortanzahl von der Arena ? Das kann ja unterschiedlich ausfallen.

mit lieben Grüßen Christian


Re: Die Arena (Under the Dome) - Schnie - 06.01.2010

Im Wiki findest du eine Liste mit Angaben der originalen Seitenzahlen (deutsche Übersetzungen sind immer etwas länger).

http://wiki.stephen-king.de/index.php/T ... mane_Kings

Schnie 8)


Re: Die Arena (Under the Dome) - Equinox - 06.01.2010

stoppoker schrieb:
Zitat:dies ein sehr langer Roman werden würde. Vergleichbar mit “Es” oder “The Stand” (was den Umfang betrifft).

Also das erstaunt mich jetzt aber sehr diese Aussage ! Da hat er gerade seinen seitenmäßig längsten Roman abgeliefert ("Die Arena" hat 1280 Seiten in deutscher Sprache) die englische Ausgabe wird denke ich mal vergleichbar lang ausgefallen sein. Wenn er vergl. mit "ES" oder "The Stand" sein soll dann kann er ja nicht so lang ausfallen, der längste bleibt dann aber weiterhin "Die Arena"! Kennt schon jemand die Wortanzahl von der Arena ? Das kann ja unterschiedlich ausfallen.

mit lieben Grüßen Christian

Öhm...ich kann dir grad nicht so ganz folgen...was genau ist denn jetzt dein Problem? :?:


Re: Die Arena (Under the Dome) - Maurizio - 09.01.2010

Hallo,
ich hab "Die Arena" letzte Woche fertig gelesen und war (und bin) ziemlich begeistert. Ich konnte mich richtig gut in die Situation hineinversetzen und fand die Vorstellung, unter dieser Kuppel zu leben total beängstigend und entsetzlich.
Klar, es ist nicht wie "The Stand" oder "Es", aber ich find das auch nicht weiter schlimm - ist ja schon ewig her, dass er die geschrieben hat und Mr. King hat sich immerhin auch verändert u. ist älter geworden.
Eine meiner Lieblingsfiguren ist übrigens Junior *g* was soll ich sagen, ich mag so kranke Typen.


Re: Die Arena (Under the Dome) - Wordslinger - 10.01.2010

Wäre jemand so nett, mir die genauen Übersetzungen der folgenden Textstellen zu geben? Das soll in den KingWiki-Artikel "Es fühlen" Confusedweet

1. I'm better than you, I'm the best, get out of my way or I'll run you the fuck down. (Es fühlen, 1, etwa nach 2 Seiten)

2. although sometimes even ordinary players felt it, and were transformed for a brief while into gods and goddesses, every bodily defect seeming to disappear during their transitory divinity (nächster Absatz)

3. Feeling it. Which was why he wasn't tired, even through he should habve been exhausted. (eine Seite weiter)


Re: Die Arena (Under the Dome) - Pennywize_666 - 10.01.2010

Ich hoffe jetzt du wolltest keine Übersetzung von mir, sondern die aus dem Heyne-Buch :oops: Nice :

1.) Ich bin besser als du, ich bin die Beste, verpiss dich sonst mach ich dich platt.

2.) obwohl es vorkam, dass selbst gewöhnliche Spieler es fühlten und sich für kurze Zeit in Götter oder Göttinnen verwandelten, deren körperliche Mängel während ihrer vorübergehenden Göttlichkeit zu verschwinden schienen

3.) Es fühlen. Deshalb war er nicht müde, obwohl er erschöpft hätte sein müssen.



MfG Penny


Re: Die Arena (Under the Dome) - Wordslinger - 10.01.2010

Genau die Übersetzung war gemeint, Penny Thumbs

Deine Gan... äh, ich meine: Vielen Dank Confusedweet


Re: Die Arena (Under the Dome) - L.Underwood - 10.01.2010

Hallo Leute, also ich hab vor ca. 2 Wochen auch "Die Arena" beendet und fand es ziemlich gut. Zwar meiner Meinung nach nicht so gut wie "The Stand", aber trotzdem sehr sehr gut. Big Grin
Meine Lieblingscharaktere waren: Scarecrow Joe, Rusty Everett, Barbie, Sloppy Sam, Ollie Dinsmore und Junior Rennie. Jetzt mal ne Frage zum Ende (SPOILER)



Re: Die Arena (Under the Dome) - Pennywize_666 - 11.01.2010

@L.Underwood:
Zu deiner Frage das Ende betreffend:

MfG Penny


Re: Die Arena (Under the Dome) - sickgoat - 13.01.2010

Hallo Leute,

war bis jetzt eigentlich nur gelegentlicher Mitleser, fühl mich aber nun genötigt hier reinzuschreiben ;-)

da ich gerade "Die Arena" beendet habe dachte ich, ich schau mal nach ob hier schon fleissig zu einer Verknüpfung zu einem anderen grossen King Werk diskutiert wird:




Re: Die Arena (Under the Dome) - Pennywize_666 - 13.01.2010

Hallo sickgoat willkommen im Forum Hallo

Zu deinem Spoiler:
Hier im Forum wurde über dieses Symbol noch nicht diskutiert. Aber ich habe mich mit Croaton (King-Wiki Mitarbeiter) auf der Diskussionsseite über die Verknüpfungen zu "Die Arena" genau über dieses Thema schon unterhalten. Da dies schon ziemlich umfangreich ist (und ich nicht alles nochmal tippen möchte Wink) HIER der passende Link zu dem Thema. Du wirst sehen, dass wir beide unterschiedliche Ansichten dazu haben und bin schon gespannt wie du das siehst.



MfG Penny


Re: Die Arena (Under the Dome) - sickgoat - 13.01.2010

danke für den herzlichen Willkommensgruss Smile




Re: Die Arena (Under the Dome) - LucyOne - 13.01.2010

Ich habe gerade "Die Arena" zu Ende gelesen. Da ich momentan viel Freizeit habe, habe ich nur 4 Tage dafür gebraucht. Ich hab gelesen, bis mir die Augen gequalmt haben, so spannend fand ich das Buch. Insgesamt hat es mir wirklich sehr gut gefallen. Besonders witzig fand ich, dass TV-Serien (gerade die, die ich auch schaue) und Geräte aus "unserer" Zeit erwähnt wurden. Die Gesellschaftskritik fand ich auch sehr gut umgesetzt und das Ende war in dieser Hinsicht sehr passend.

Was ich nicht ganz so gut fand, war, dass diese ganze Masse an Handlung innerhalb weniger Tage stattfindet. Meiner Meinung nach, wäre die Eskalation der Situation etwas glaubwürdiger gewesen, wenn die Figuren mehr Zeit gehabt hätten, richtig in Panik zu geraten. Andererseits hätte King dann andere Probleme beschreiben müssen (etwa wegen der Ressourcen). Vielleicht will er auch damit sagen, dass wir mit der Erde so umgehen, als hätten wir massig Zeit zur Verfügung, während es innerhalb kürzester Zeit zur absoluten Katastrophe kommen könnte.

Ans Ende möchte ich noch einen Lesetipp anbringen. Ich mache nämlich direkt weiter mit dem nächsten Endzeitroman :mrgreen: :
"Das Jahr der Flut" von Margaret Atwood, was die Fortsetzung eines weiteren Endzeitromans ist, dem genialen "Oryx und Crake".


Re: Die Arena (Under the Dome) - Billy Rainbow - 14.01.2010

Ich versteh auch nicht, warum das Buch nur wenige Tage umfasst. Als ich das gehört habe, hatte ich eigentlich schon gar keine Lust mehr es zu lesen. Das Potential der Kuppel wird so doch nur zu einem kleinen Teil ausgeschöpft. Der Überlebenskampf angesichts schwindender Ressourcen schien mir das eigentliche Thema zu sein. Die kriminelle Energie einiger Protagonisten hätte das ganze natürlich noch verstärkt, wäre aber nur Teil einer apokalyptischen Tragödie epischen Ausmaßes gewesen. Hieß nicht der erste Entwurf aus den Siebzigerjahren 'Die Kannibalen'? Ich dachte, es würde am Ende so weit kommen. Schade! Aber vielleicht wollte ich auch nur, dass es so wird wie Terror von Dan Simmons.
Nebenbei, ich fand das Buch absolut klasse, superspannend, oft ziemlich witzig und hab all meine Bedenken schnell über Bord geworfen. Nur bei der Aufklärung der Kuppel schwanke ich noch, manchmal finde ich sie poetisch und manchmal total lächerlich.