![]() |
DER TURM - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DER TURM - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=1003) |
- July - 08.05.2005 Hab auch lange darüber nachgedacht. In ES steht ja irgendwo, dass Pennywise je nachdem als Clown oder andere Kreatur auftritt, abhängig davon, wovor man am meisten Angst hat. Weil sich jeder vor Spinnen fürchtet, ist das seine häufigste Gestalt, aber er ist KEINE Spinne. King beschreibt ES als totes Licht, das Leben nachahmt, und das in der Gestalt der Spinne gefangen ist, weil das für den menschlichen Geist gerade noch fassbar ist. Aber in Wirklichkeit ist ES dieses tote Licht, das hinter diesen Pfählen oder Gitterstäben gefangen ist. Also hat ES wirklich nichts mit Dandelo zu tun. Der war ja auch eher eine Art Käfer mit dem Antlitz eines Menschen, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem ernährt Dandelo sich von Gefühlen wie Heiterkeit, Fröhlichkeit, während ES sich von Angst ernährt. Gruß July - Aeris - 21.05.2005 frasdorf schrieb:2. Der Turm soll nur für Roland bestimmt sein, aber warum darf dann auch Patrick in seine Nähe? Hätte zumindest nicht eher Susannah einen Blick darauf verdient, bevor Sie sich verabschiedet? Roland ist der einzige, der für den Turm bestimmt ist und ihn BETRETEN darf!!! Dass man ihn nicht angucken darf, hat keiner gesagt! Tja, wenn Susannah ihn hätte sehen dürfen, hätten auch Eddie und Jake ihn sehen sollen!!!! Außerdem MUSSTE Susannah gehen, bevor sie beim Turm sind, das hat sie selber gesagt! (ob man das als triftigen Grund ansehen will, ist selbst überlassen) - Guru Josh - 21.05.2005 frasdorf schrieb:2. Der Turm soll nur für Roland bestimmt sein, aber warum darf dann auch Patrick in seine Nähe? Hätte zumindest nicht eher Susannah einen Blick darauf verdient, bevor Sie sich verabschiedet? bei patrick verhält es sich da ein wenig anders. von ihm wird ja schon in "schlaflos" gesagt, patrick muß also mit am turm sein, so will es ka. schließlich fällt ihm es zu, den ck - aubrey - 23.05.2005 ![]() Spoiler ahead: Well...it's done. Ich habe die Saga vom Dunklen Turm beendet. Eintausend letzte Seiten gelesen. Gelacht, geweint, geflucht und mitgefiebert. Stephen King für das, was er erschaffen hat, geliebt - und gehasst. Gehasst für seine gelassene Arroganz, für seine Unausweichlichkeit. Da habe ich ihn aufs Tiefste gehasst. Und richtig verzeihen kann ich ihm immer noch nicht. Geliebt für die doch gefundene Balance. Noch nie habe ich bei einem Buch - einer Buchreihe - so starkte Gefühlsausbrüche erlebt. Mehrmals konnte ich aufgrund des Tränenschleiers vor meinen Augen nicht weiterlesen, hätte das Buch am liebsten in die Ecke geworfen. Ich redete mir dann ein: "Es ist nur ein Buch, um Himmels Willen!" Aber nach all diesen Erlebnissen und dem gemeinsam zurück gelegten Weg gelang das dann doch kaum - ebenso wenig, wie mir jetzt eine kritische Beurteilung gelingen wird. Sicher, es gab Tendenzen zum allzu Unwirklichen, Unmöglichen. Manches hätte länger beschrieben werden können, anderes kürzer. Aber nach dem Erreichen des Ziels kann ich nur noch eines sagen: Es ist gut so wie es ist, sage meinen Dank. Könnt ihr Amen sagen, könnt ihr das? Commala-come-come, the journey now is done. - ditrhav - 27.05.2005 Du sprichst mir aus der Seele! Wie ich bereits schon mehrmals hier kundgetan habe bin ich auch verreckt als King Es ist bei mir bereits einige Monate her seitdem ich Band 7 gelesen habe, seitdem ist irgendwie eine gewisse Leere entstanden, weshalb ich den Zyklus wieder einmal von vorne begonnen habe, bin jetzt bei Glas, und es ist genauso schön wie schon die Male davor... Sage euch meinen Dank! - Goldjunge - 14.06.2005 Wer sagt, der Turm sei das größte Kunstwerk aller Zeiten, geht einen Schritt zu weit (meint er damit nicht den Turm an sich, sondern das Buch als literarisches Werk) und hat meiner Meinung nach noch nicht genug gelesen. Ich werde mich hüten, jemals ein Kunstwerk, einen Komponisten, eine Band oder gar ein Buch als das BESTE zu bezeichnen. Somit definiert man lediglich die Grenzen der eigenen Erfahrung und des eigenen Verstandes und beschreibt in gewisser Weise auch einen Stillstand der beiden. Man hört nie auf zu lernen, zu erfahren oder zu lesen. Aber lässt man mal allen FANatismus außer Acht ... dann schätze ich den Turm schon sehr sehr hoch. - July - 15.06.2005 Ich finde den Turm-Zyklus im Allgemeinen sehr gelungen. Als ich den letzten Teil gelesen hatte, wollte ich nicht wahrhaben, das es schon zu Ende ist. Die Geschichte hat mich so mitgerissen, dass ich mich lange Zeit danach noch ziemlich leer gefühlt habe. ![]() Schwer zu sagen, ob der DT ein besonderes literarisches Kunstwerk ist. Ich wüsste gar nicht, nach welchen Maßstäben ich das bemessen sollte, ich habe nicht mal den Herrn der Ringe gelesen ![]() Aber auf jeden Fall hat DT sehr viel von dem, was ein gutes Buch haben sollte und was auch in den meisten Büchern übers Schreiben steht: Z. B. vielschichtige Charaktere, einen immensen Detailreichtum, der es einem ermöglicht, richtig in die Geschichte einzutauchen und vor allem Spannung. Ich hab schon sogenannte Weltbestseller gelesen, wo ich vergeblich nach solchen Kriterien (die sich wirklich messen lassen) gesucht habe. Ist eben auch die persönliche Meinung, die zählt, und von dem her hat wahrscheinlich auch jeder Lektor eine andere Meinung darüber, was ein literarisches Kunstwerk ist. - Goldjunge - 26.06.2005 Es ist vorbei. Achtung Spoiler! So ich bin jetzt auch fertig und kann jetzt endlich alle Threads lesen und mich in die Diskussionen richtig einklinken. Doch bevor ich das tun werde, schreibe ich jetzt kurz nachdem ich fertig gelesen habe, erstmal meine Gedanken nieder. Ich bin mit dem Ende an sich weder zufrieden noch unzufrieden. Unzufriedenheit ist unangebracht. Aber über die Art und Weise des Endes möchte ich zunächst ein paar Worte verlieren. Das Ende wird der Epik dieses Buches stellenweise nicht gerecht. So wurden Personen und Handlungsstränge mit einer Mystik umnebelt, die dann einfach wieder aufgegeben wurde. Nehmen wir einfach den Mann in Schwarz (möglicherweise sogar Merlin persönlich). Bevor King seine Geschichte zu Ende bringt, hätte er hierüber einfach noch mehr schreiben müssen. Über Merlin und den Regenbogen. Das löst sich alles zu einfach und lieblos in Wohlgefallen auf. Der Mann in Schwarz wird ziehmlich lieb- und einfallslos beseitigt. Selbes gilt in noch größerer Potenz für den Crimson King. Der wird einfach ausradiert. Sicherlich ist dies ein netter Einfall, doch schien mir dies zu einfach. Auch über den Crimson King hätte er noch etwas schreiben müssen. Eigentlich fängt Band 7 richtig gut an, um dann einfach zu schnell zu Ende geführt werden müssen. Alles was im dunklen Turm aufgebaut wird (auch der Turm selbst) wird auf den letzten 419 Seiten einfach zu schnell einfach nur zu Ende gebracht. In sehr uneleganter Weise. Selbst Roland war zum Schluss nicht besonders präsent. Er ist zum Schluss in meinen Augen auf dem Weg zum Turm nur durchs Bild gelaufen. Der Revolvermann hatte zum Ende hin keine Konturen mehr. Allerdings finde ich die Idee mit dem Horn am Ende sehr gut und reizvoll. Wann kommt eigentlich Band 8 raus? :mrgreen: - Der Frosch mit der Maske - 26.06.2005 Ich weiß das is unangebracht, aber Band 8 is im Prinzip schon draußen! ![]() - Goldjunge - 26.06.2005 Hab ich zum Schwarz Thread auch schon geschrieben, ist aber nicht genau das was ich meine. ![]() - Goldjunge - 26.06.2005 ACHTUNG SPOILER Ich finds auch a bisserl schad, dass DER dunkle Turm zum Schluss irgendwie nur noch Rolands ganz persönlicher Turm war. Aber so wirds wohl jedem ergehen, der ihn besteigt ... Aber eigentlich ist es doch der Turm ALLER WELTEN! Oder hab ich am Ende doch noch was falsch verstanden???? - Roland of Gilead - 26.06.2005 Was genau meinst du? - loki - 26.06.2005 was soll eigentlich dieses le casse roi russe? - Goldjunge - 26.06.2005 Naja, bis zum Schluss war der Turm die Achse aller Welten. Am Ende war der Turm Rolands persönlicher Turm, sein Schicksal. Mehr seines als das Aller Welten. Ist Rolands Schicksal gleichzusetzen mit dem aller Welten, die auf der Achse des Turmes ruhen? Vielleicht muss ich alles auch noch ein wenig sacken lassen. Der Turm hat ja Roland sicherlich sein wahres Geheimnis nicht offenbart. Das , was im obersten Zimmer ist. Er hat Roland erneut auf die Suche geschickt. Das hat fast etwas buddhistisches ... - Roland of Gilead - 26.06.2005 Achso. Stimmt, die Achse aller Welten ist der Turm immer gewesen. Ich denke, dass das Schicksal von Roland zwar mit dem des Turms/ der anderen Welten verbunden ist, aber sie dennoch für sich selbst stehen. Roland hatte mit der Rettung des Turms lediglich die Zerstörung aller Welten verhindert. Das wahre Geheimnis... Könnte es nicht sein, dass Roland etwas/einiges anders machen muss als auf seiner vorherigen Reise, um nicht wieder von vorne anfangen zu müssen? loki schrieb:was soll eigentlich dieses le casse roi russe?Das ist der Name des Schlosses des Scharlachroten Königs, wo die drei Doppelgänger King´s auftauchen. |