![]() |
Haustiere - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Haustiere (/showthread.php?tid=851) |
- BiggyM - 24.01.2007 @majoks Die Hamstervideos sind ja sehr "schnüffelig", ![]() Aber ein schönes Andenken hast Du da gesetzt. ![]() Tja, so süss, wie die sind, aber Euer Pepe hat ja nicht lange "gehalten". Das war bestimmt bersonders traurig. LG BiggyM - BiggyM - 24.01.2007 @Chump: Ja, die Hundis haben wir zwar länger, aber dafür ist das dann noch mal so schlimm. Wir hatten einen Hund 16 lange Jahre.Puhhh, als der in den Hundehimmel kam, wars schlimmer, als wir dachten. Weil das so ein Kläffer war, dachten wir, wir wären erleichtert. Pustekuchen. LG BiggyM - majoks - 25.01.2007 BiggyM schrieb:@majoks Ja die kleine Pepe hatte wohl auch einen Herzklappenfehler. Unser jetziger Hamster (Sunny) wird erstmal die letzte sein. Bei Hamstern ist es echt immer so schnell zu schmerzhaft. Außerdem will meine Freundin wieder eine Katze haben. - BiggyM - 26.01.2007 Bei Hunden und auch Katzen, sind ja meist die Gemischten, am robustesten. Sagt auch unsere Tierärztin. Und wenn Ihr dann ein Katzenbaby nehmt, habt ihr bestimmt ganz viel Freude. Da würde ich dann auch keinen Hamster mehr anschaffen, er sollte ja nicht zum Futter werden ? Gelle ? *gg* LG BiggyM - stephy - 26.01.2007 na ja, daß die mischlinge am robustesten sind... da sagt unser tierarzt was anderes. wenn man nicht gerade eine moderasse wählt, sondern eher eine, die "aus der mode gekommen" ist, dann hat man gute chancen, daß der hund älter wird. wir hatten damals auch extra, weil wir dachten, das sei so, einen mischling geholt. der war dann epileptiker und wurde nur 2 jahre alt. ![]() - BiggyM - 26.01.2007 Liebe stephy: Da habt Ihr aber Pech gehabt. Unser Mischling wurde 16 Jahre alt, und war nie krank Die fraß auch alles: Von Hundefutter (nicht so gerne) über alles, was wir aßen (am liebsten Spaghetti und Eierkuchen), bis hin zu Schokolade, was Hunde ja nicht fressen sollen, aber das wußte unser Hund nicht. Und abgesehen von den absolut überzogenen Preisen für ein Rassetier (Ich geb zu, daß bei uns auch der Geldbeutel eine Rolle gespielt hat), leiden die gezüchteten Tiere, auch meist, an gezüchteten typischen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel diese Hüfterkrankung bei den Schäferhunden und so weiter. Das dazu. LG Biggy - stephy - 26.01.2007 Biggy: ja, das stimmt, es gibt so typische züchtungskrankheiten wie auch dackellähmung. wir hatten damals, nachdem wir erfahren hatten, daß unser hund epileptiker ist, herausgefunden, daß das vor allem eine mischlingskrankheit ist. die haben gern bernersennen-schäferhund-mischlinge. genau so einen hatten wir. das war mit ein grund, warum für meinen freund nur ein rassehund in frage kam. ich hatte mir sofort alle papiere vom hund zeigen lassen, ob diese krankheit irgendwann einmal vorgekommen ist. denn epilepsie ist leider vererbbar. wenn da nur einmal ein fall bei den vorfahren vorgekommen ist, kann es sein, daß - einige generationen später - diese krankheit wieder ausbricht. natürlich ist man leider nie gewappnet. nur hat das irgendeinen schaden bei mir hinterlassen; noch einen epileptiker ertrage ich wirklich nicht. das war so furchtbar! man mußte ihm beim sterben quasi zusehen!!!! dann hat noch eine rolle gespielt, daß ich keinen mischlingshund im bekannten- und freundeskreis kenne, der über 8 jahre geworden ist. - BiggyM - 26.01.2007 Das mit derr Epilepsie ist ja schlimm. Kann man denn da nicht genauso, wie beim Menschen, mit Medikamenten helfen ? Und beim Sterben zusehen. Auwei. Konntet Ihr den denn nicht "einschläfern" lassen ? Ich weiß, ist auch schlimm, mußten wir mit unserem 16Jahre alten Hund leider dann auch machen. BiggyM - stephy - 26.01.2007 natürlich hat er medikamente bekommen, dieselben wie menschen kriegen; luminal, jeden tag. das hat dann die anfälle nicht nur eingedämmt, sondern sie "aufgeschoben". als er dann mal wieder einen hatte, hatte er nicht nur einen, sondern gleich zig stück. normalerweise überleben mensch und hund nicht mehr als 3 anfälle am stück. unser sam damals hatte 9 hintereinander! und wir mußten quasi zusehen. denn er war ein sehr groß gewachsener berner-sennen-schäferhund-mischling. als wir unseren tierarzt anriefen (das war gleich nach dem ersten anfall) und sagten, er solle kommen und helfen, hat er doch glatt gemeint, wir sollten unseren hund ins auto manöverieren und herkommen. nun, wie macht man das mit einem 60 kilo schweren hund????? wir hatten ihn sogar kastrieren lassen, weil es hieß, daß eine chance bestünde, daß er dadurch weniger anfälle bekäme. daher hatte er etwas zugelegt (dick war er aber trotzdem nicht, er war einfach ein wahnsinnig großer hund!). jedenfalls konnten wir ihn nicht ins auto schaffen, er hat ja epiliert, bei uns das ofenrohr aus der wand gerissen... das war einfach die hölle. es hörte nicht auf, er wurde gar nicht mehr klar. also riefen wir einen tiernotdienst nach dem anderen an, bis schließlich (8 anfälle später) endlich ein tierarzt kam! der meinte, er könne ihn ins künstliche koma versetzen, hat ihn narkotisiert, aber als er dann in der narkose noch einen anfall bekam (was eigentlich gar nicht möglich ist, meinte er, weil die narkose muskelentspannend wirkt und zwar sofort), war nichts mehr zu machen. wir mußten ihn einschläfern lassen. es war die absolute hölle. heute würde ich keinem besitzer eines epileptiker-hundes dazu raten, diese medikamente dem hund zu verpassen. sam könnte vielleicht (!!!!!) noch leben (wobei; wahrscheinlich nicht, denn er war ein sehr starker epileptiker), wenn diese luminal seine anfälle nicht "aufgeschoben" hätte. dann hatt er fast ein halbes jahr keinen anfall mehr und schließlich diese 9 am stück. und wir mußten zusehen, es ging einfach nicht anders. viele tierärzte wollten einfach nicht kommen, was wirklich eine sauerei ist! denn; was hätten wir tun sollen? man kriegt keinen 60-kilo-schweren epileptiker-hund ins auto! als er in der narkose diesen anfall noch bekam, war für uns klar; die sache mit dem künstlichen koma und alles wäre nur noch eine qual für ihn gewesen. endlich mußte er nicht mehr leiden; der tierarzt hat ihn eingeschläfert. es war einfach die hölle und ich wünsche keinem tierbesitzer, daß er soetwas jemals mitmachen muß!!!!! - BiggyM - 26.01.2007 Dein Bericht macht mich traurig und wütend zugleich. Traurig: Weil Ihr das Alles so erleben musstet. Und Euer Hund auch. Da denkt man, in unserer Zeit ist so etwas nicht mehr möglich: da muß keiner mehr leiden, weder Tier noch Mensch, und dann: so etwas ! Und daß dieses Medikament so wirkt, hätte ich ja nicht gedacht. Das ist ja entsetzlich. Und Wütend: Daß man aber auch, so gar keine Hilfe erhält. Nicht mal in so einem Notfall, kommen die Tierärzte nach Hause. Wir wohnen in einer Großstadt, Du glaubts ja nicht, was hier alles NICHT möglich ist. Nicht einmal am Sonntag, darfst Du Zahnschmerzen haben, dann bist Du "angemeiert". Aber es gibt auch Ausnahmen: Als unser Hund damals eingeschläfert werden mußte, war das wegen eines Tumores, den sie an einer Zitze hatte. Aber wir hatten unsere Tierärztin genauso lange, wie unseren Hund: 16Jahre. Die war unsere "Hausärztin" für unsere Teddy. Die wußte, wie es um sie stand.Wir hatten ihre Privatnummer, "für alle Fälle", konnten sie rund um die Uhr anrufen. Als "ES" dann so weit war, kam sie am Ostermontag sogar in ihre Praxis, nachdem sie gefragt hatte, ob sie zu uns kommen soll ?. Wir sagten, wir würden es noch schaffen, zu ihr zu kommen. So taten wir unserem Hund noch was Gutes: Sie fuhr nämlich unheimlich gerne Auto. Da wir ein Cabrio hatten, und es wunderbares Wetter war, konnten wir die letzte Fahrt mit unserer Teddy, mit offenem Dach machen. Dann waren wir mit unserer Ärztin und unserem Hund ganz alleine. Sie erklärte uns alles, was sie machen würde, sagte wir müssen nicht beide dabei sein, aber einer wäre "das Mindeste", wenn man so einen Hund 16 Jahre lang hatte. So waren mein Mann und ich dabei, als unser Hund "in den Hundehimmel" geschickt wurde. BiggyM - stephy - 27.01.2007 Biggy: Ja, genau so ist es. ich wünschte, wir hätten damals einen so lieben tierarzt wie ihr ihn hattet gehabt. später sind wir dann mit unserem kaninchen auf den tierarzt gewächselt, der damals zu uns gekommen ist und sam in den "hundehimmel geschickt hat". - BiggyM - 10.02.2007 Hallo majoks: ![]() Das ist das süsseste Tierfoto der Welt ! Da muß man Hamster lieben ! LG BiggyM - Suse - 15.02.2007 hehe, das is echt gut!! mein alwin sieht fast genauso aus. also ich umschreibs jetz nich, 4katzen, andy,cindy,nike und black jack 3meerschweinchen fine, lumpi und tassy der alwinhamster und fische.. mr. blue, tri tra trullala...und ein paar bodenbewohner (die futterkäfer lass ich raus...das wär zu komplziert mit namen) - Wordslinger - 15.02.2007 ich hab n kaninchen, n kater und n pony ![]() wer bietet mehr? ![]() - forrester82 - 15.02.2007 Ich hatte gedacht du haste nee Mietzekatze ![]() ![]() |