Das deutsche Stephen King Forum
Glaubt ihr an Gott? - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Glaubt ihr an Gott? (/showthread.php?tid=299)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Re: Glaubt ihr an Gott? - eskommt - 16.04.2004

ganz simpel nein.
um etwas zu glauben muss es bewiesen werden. wieso sollte ich an etwas glauben was mir ein paar völlig blinde religion weißmachen wollen? ich habe meinen eigenen geist und habe nicht vor mein leben nach einem buch zu leben.
tschüß


Re: Glaubt ihr an Gott? - Ginny-Rose_Carter - 16.04.2004

eskommt schrieb:um etwas zu glauben muss es bewiesen werden.
Nein. Um etwas zu _wissen_ muss es bewiesen werden können. Glauben bedeutet so viel wie "vermuten" oder "das Gefühl haben, dass etwas so ist, auch wenn man es nicht stichhaltig nachprüfen kann".


- Bonkers - 16.04.2004

Und das was Ginny_Rose -in Bezug auf GLAUBEN - sagt bringt mich gerade wieder zu meinem Lieblingsschimpfthema die römisch-katholiche Kirche. Wie kann dieser Verein behaupten es gibt nur einen Gott?? (den es ja gar nicht gibt! Und wenn doch wer sind dann Vishnu, Thor, Herakles, Zeus, Ra, usw.???)

Und das ist nämlich die Grundlage GLAUBEN!!! Menschen die an einen oder mehrere Gott/Götter glauben brauchen dies um halt im Leben zu finden. Und natürlich auch aus den Gründen die ich in meinem Beitrag weiter oben schrieb.

Der Spruch "Glaube versetzt Berge" kommt ja auch nicht von ungefähr.
Und das der GLAUBE dem Volke Moses half durch die Wüste zu fliehen ist ja -zumindest in der Bibel- dargelegt.

Aber dann sollte man eigentlich nur vom GLAUBE an sich sprechen und nicht von einer Existenz einer oder mehrerer Gottheiten.

Das Problem in der ganzen "Gottesfrage" sind nur die Kirchen. Die einem Ihre Ideen "aufzwängen" wollen und das nur zum einem Zweck MACHT und REICHTUM. Und dies widerspricht -wie so vieles- den Grundsätzen des GLAUBENS.

Ich bin fertig...


- jeremy - 16.04.2004

Zitat:Menschen die an einen oder mehrere Gott/Götter glauben brauchen dies um halt im Leben zu finden.
Nein falsch! Ich glaube auch an Gott, aber ich brauche ihn nicht um halt in meinem Leben zu finden.

Zitat:Das Problem in der ganzen "Gottesfrage" sind nur die Kirchen. Die einem Ihre Ideen "aufzwängen" wollen und das nur zum einem Zweck MACHT und REICHTUM. Und dies widerspricht -wie so vieles- den Grundsätzen des GLAUBENS
Jetzt geht das Kirchen Bashing wieder los! Die 'Kirchen' sind nur die Organisationen um eine Religion herum. Mit der eigentlichen Frage ob es einen Gott gibt oder nix haben sie ja nich viel zu tun.

Zitat:Wie kann dieser Verein behaupten es gibt nur einen Gott?? (den es ja gar nicht gibt! Und wenn doch wer sind dann Vishnu, Thor, Herakles, Zeus, Ra, usw.???)
versteh ich nicht? ich meine die Juden glauben an einen Gott, die Moslems glauben an einen Gott. Wo liegt das Problem ?[/quote]


- Martin65 - 16.04.2004

und dabei müßte das eigentlich ein und dieselbe Person sein und was ich nich weiß, müßte in der Bibel, Koran, und wie das alles bei den anderen heißt das gleiche drin stehen.


- hogi - 21.04.2004

Jeremy schrieb:Da Energie in einem Abgeschlossenen System (Universum)nicht aus dem nichts entstehen kann, und die Materie aus einer unvorstellbar komprimierten Energie hervorgegangen ist kann am Anfang nicht 'nichts' gewesen sein.
Diese Anfangsenergie war schon immer da, sie ist sozusagen 'ewig'. Für mich persönlich ist das auf jeden Fall kein Gedankengang der zur Wiederlegung von Gott führt, denn an eine Form von Energie zu glauben die einfach ohne ersichtlichen Grund da ist und ewig währt ist genauso 'unvorstellbar' wie der Glaube an Gott

@Jeremy
Auf die Gefahr hin, daß ich jetzt als Klugscheißer dastehe: Doch, die Energie ist buchstäblich aus dem Nichts gekommen, das nennt man "Vakuumfluktuation" *** klugscheiß *** Tongue , und ist mit dem Tunneleffekt aus der Quantenphysik erklärbar *** noch-mehr-klugscheiß *** Big Grin .
Seit die Energie "da ist", bleibt sie aber natürlich erhalten .... :mrgreen:

So, und jetzt sag ich als gläubiger Mensch einfach mal: Am Anfang gab es nur Gott, und sonst Nichts. Dann hat Gott sich Naturgesetze überlegt und einen oder mehrere endlichdimensionale Welträume erschaffen. Dann sagte Gott. "Es werde Licht." Und er hat die Energie in den frisch erschaffenen Raum geschmissen, was Wissenschaftler heute "Vakuumfluktuation" nennen ... Big Grin Ziemlich kurz nach diesem zeitlichen Nullpunkt ist dann aus einem Teil der Energie Masse geworden, das nennt man übrigens "Spontane Symmetriebrechung" *** ganz, ganz viel klugscheiß *** ...
Und der Rest ist Geschichte ... Tongue


- jeremy - 21.04.2004

Darf ich auch ein bisschen Klugscheißen Tongue


*klugscheissermodushochfahr*

Also die Vakuumfluktuation findet man oft falsch interpretiert, sie widerspricht nicht dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik!!!
Vakuumfluktuation ist das Phänomen, dass im Vakuum spontan Teilchen und Antiteilchen auftauchen und sofort wieder zerfallen.
Entstehen diese Teilchen wirklich aus dem nichts ?? Die Antwort lautet nein, und dafür muss man noch kurz auf den TUnneleffekt eingehen.
Jedes Teilchen besitzt eine Wellenfunktion, das Quadrat dieser Wellenfunktion beschreibt die AUfenthaltswahrscheinlichkeit des (beispielsweise) Elektrons im Raum. Nehmen wir folgendes Bild an, wir haben einen Ball in einem Tal, er hat nicht genügend Energie um über den Berg zu rollen. Wenn das Teilchen nun atomar klein ist, dann ist es durch eine Wellenfunktion beschreibbar. Diese Wellenfunktion geht sozusagen 'durch den Berg durch' (nimmt dabei aber exponentiell ab) so dass eine Rest Wahrscheinlichkeit bleibt das Teilchen auf der anderen Seite des Berges zu finden (auch wenn die Energiebarriere, also die Höhe des Berges das eigentlich unmöglich macht).

Also die Teilchen der Vakuumfluktation sind Quanten die in das Vakuum 'hineintunneln'. Die spontan erscheinenden Teilchen und Antiteilchen (also die Energie) sind also nicht aus dem nichts entstanden sondern wurden dem Raum ausserhalb des Vakuums entzogen sind also 'reinteleportiert' worden (wobei teleportiert nicht das richtige Wort ist da es um eine Wellenfunktion geht).

Somit ist die Vakuumenergie kein Grund anzunehmen, dass Energie aus dem nichts entstehen könnte. Behauptet zumindest mein Prof für physikalische Chemie!

Übrigens ist der Tunneleffekt der Grund, warum man irgendwann auf eine natürliche Barriere bei der Chip-Herstellung treffen wird.

*klugscheissermodusherunterfahr*


- hogi - 22.04.2004

@Jeremy
Ich gebe Dir schon Recht mit Deinen Ausführungen. Aber was ist denn der "Raum außerhalb des
Vakuums" ? Kann man darüber überhaupt eine Aussage machen?
Ich denke mir, "am Anfang" gab es nur Raum ohne Teilchen und ohne Energie (Vakuum), und die
Naturgesetze (z.B. Tunneleffekt). Und dann kam die Energie in den Raum, der dann kein Vakuum mehr war. Und wo kamen die "ersten" Teilchen her? Ich finde, das ist mehr eine philosophische Frage als eine physikalische, weil man über die Bedingungen, aus denen der "Urknall" (oder wie auch immer man es nennen mag) entstanden ist, keine Aussage machen kann. Und die Tatsache, daß es überhaupt sowas wie einen "Raum außerhalb des Vakuums" geben soll, finde ich schon
ziemlich abgefahren; das wäre ja dann etwas, was außerhalb unseres Universums liegen würde.
:roll: Und wenn ich jetzt mal nur "unser" Universum betrachte, dann war da erst "nichts", und dann "etwas". Das spontane Auftauchen von irgendwelchen Teilchen im Raum verleitet mich
gelegentlich zu der Aussage "da ist was aus dem Nichts entstanden", auch wenn das nicht ganz korrekt ist. Smile
Die Frage, was Energie eigentlich ist und wo sie herkommt, hat mich immer schon interssiert. Ich denke aber, daß es keine endgültigen Antworten darauf gibt.


- jeremy - 22.04.2004

Erstmal müssen wir uns von der Idee frei machen ein Vakuum wäre ein Raum ohne Energie und Teilchen. Das stimmt so nicht, sowas existiert in der Natur nicht. Selbst das Vakuum im Weltall besitzt eine Teilchendichte von 1 Teilchen/cm^3. Naja theoretisch stimmt es schon, aber praktisch ist es nicht möglich. Deswegen kann man Aussagen über das Verhalten eines absolut leeren Raums eigentlich gar nicht treffen, aber jetzt zum eigentlichen Thema:

Zitat:Aber was ist denn der "Raum außerhalb des
Vakuums" ? Kann man darüber überhaupt eine Aussage machen?
Ich denke mir, "am Anfang" gab es nur Raum ohne Teilchen und ohne Energie (Vakuum), und die
Naturgesetze (z.B. Tunneleffekt). Und dann kam die Energie in den Raum, der dann kein Vakuum mehr war. Und wo kamen die "ersten" Teilchen her?
Darum geht das ganze ja, es ist nicht zu erklären. Wie oben schon beschrieben entsteht Energie oder Materie nicht aus dem 'Nichts'. Wenn man sich das nichts am Ursprung der Zeit vorstellt und davon ausgeht, dass dort zunächst 'nichts' war, dann gibt es natürlich auch keinen 'Raum ausserhalb des Nichts' der Tunneleffekt kann nicht greifen da keine Quanten existieren die ins 'Nichts' tunneln können, eine Vakuumfluktuation (die wie du annimmst Energie aus dem nichts entstehen lässt, was sie aber in Wirklichkeit nicht tut) gibt es dort nicht.
Tatsache ist also, es muss seit anbeginn der Zeit eine 'ewige' Energie gegeben haben die auch ewig weiterexistieren wird. Und wie ich schon oben geschrieben hab weiss ich nicht, warum sein soll an diese Erklärung der Physik zu glauben, als an GOtt.

Zitat:Und die Tatsache, daß es überhaupt sowas wie einen "Raum außerhalb des Vakuums" geben soll, finde ich schon
ziemlich abgefahren; das wäre ja dann etwas, was außerhalb unseres Universums liegen würde.
Das ist der springende Punkt. Außerhalb eines künstlich erzeugten Vakuums, beispielsweise des Vakuumverpackten Schinkens im Supermarkt, gibt es natürlich einen 'Raum außerhalb des Vakuums' (der ganze Supermarkt), im dem Nichts am Anfang der Zeit gibt es diesen Raum aber nicht, da hast du recht und deswegen kann es wie oben erwähnt zu keinem Tunneleffekt und zu keiner Vakuumfluktuation kommen.

Es ist also so, dass in 'unserem' Universum nicht zuerst 'nichts' und dann 'etwas' war, vielmehr war schon immer 'etwas' da. Von 'nichts' kommt 'nichts (siehe auch Link)


P.S. Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten, aber wo sie herkommt ist nicht zu beantworten da sie schon immer da war Tongue. Vielleicht hat Gott sie ja gemacht!
Um alle Klarheiten zu beseitigen gibts hier noch nen super Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz


- hogi - 23.04.2004

Ja, so kann man das auch sehen. Ich glaube jedenfalls an Gott, und ich denke, daß er die "erste Ursache" ist. Ich glaube, daß er Energie, Raum und Naturgesetze erschaffen hat. Und Gott ist deshalb auch "unabhängig" von Raum und Energie.

Mit dem Vakuumbegriff hast du natürlich recht, es gibt keinen Raum ohne Energie und Teilchen in der Natur. Aber ich bewege mich hier in einem Grenzgebiet von Naturwissenschaft und Philosophie. Der Tunneleffekt und die Tatsache, daß es ihn in einem absolut leeren Raum nicht geben kann, mußte doch auch erstmal "festgelegt" werden. Wenn man an Gott glaubt, hat er das so festgelegt. Vielleicht hat er auch andere Sachen ausprobiert Tongue , z.B. ein Universum ohne Tunneleffekt, nur hat das vielleicht nicht so hingehauen ... Tongue
Jedenfalls, "irgendwann" hatte Gott (der auch unabhängig von so einem popeligen Zeitbegriff ist, wie wir Menschen ihn brauchen) Anfangsbedingungen erschaffen, aus denen etwas werden konnte, und ich gebe dir Recht, daß da wohl zuerst die Energie dagewesen sein muß, und nicht "Nichts" . Die Frage, ob diese Energie wie Gott "schon immer da war" oder ob Gott sie "irgendwann" (schon wieder so ein Zeitbegriff, der im Zusammenhang mit Gott völlig unangebracht ist Tongue ) mal gemacht hat, als Grundlage für eines oder viele Universen, finde ich dabei schon ziemlich grundlegend. Sie ist für mich auch nicht wirklich zu beantworten, außer mit der schwammigen Aussage "Gottes Wege sind unergründlich" .

Jedenfalls, wenn man nicht an Gott glaubt, müßte man dann ja an die "ewige Energie" glauben, und das ist meiner Meinung nach genauso abstrakt. Egal wie man es dreht und wendet, am Ende kommt man immer bei einem völlig abstrakten, schwer fassbaren Begriff raus, den man braucht, um sich Sachen begreiflich zu machen, die man sich nicht vorstellen kann ...


- Bonkers - 23.04.2004

@jeremy
Aber der Budhismus z.B. hat mehrere Gottheiten, und in der Vergangenheit Glaubten die Wikinger, die Griechen, Agyptern Römer an mehr als einen Gott. Das allein schon gibt mir Grund zur Überlegung ob der Glaube an einen Gott "gerechtfertigt" ist oder ist.

Weil mal ehrlich glaubst Du nicht auch ab und zu das es - wenn es sowas wie eine höhere Macht gäbe - mehr als einen Gott gibt???

Zitat:Jetzt geht das Kirchen Bashing wieder los! Die 'Kirchen' sind nur die Organisationen um eine Religion herum. Mit der eigentlichen Frage ob es einen Gott gibt oder nix haben sie ja nich viel zu tun.

Also brauchen wir keine Kirchen - hab ich immer gewusst!!! :mrgreen:
Alles nur rausgeschmissenes Geld.


- böser Wolf - 23.04.2004

Bonkers schrieb:@jeremy
Aber der Budhismus z.B. hat mehrere Gottheiten


nö is nicht ganz richtig der Budhismus hat gar keine Gottheit... du verwechselst das warscheinlich mit dem Hinduismus...

und die vielen Gottheiten verkörpern alle einzelne Eigenschaften die dem einem(christlichen/moslemischen/jüdischem) Gott inne wohnen...zB gibts Fruchtbarkeits-Götter, böse-Götter, gute-Götter ...
...diese Eigenschaften werden seit dem Judentum von einer Gottheit verkörpert...


- Gio - 23.04.2004

Zitat:Wie kann dieser Verein behaupten es gibt nur einen Gott?? (den es ja gar nicht gibt! Und wenn doch wer sind dann Vishnu, Thor, Herakles, Zeus, Ra, usw.???)

Versteh ich nicht. Wieso soll Monotheismus nicht gerechtfertigt sein, nur weil es ebenfalls Polytheismus gibt? Es ist ja immerhin, wie du selber sagtest, ein "Glaube", und als solcher nicht bewiesen. Außerdem beinhaltet eine Religion automatisch, dass alle anderen Irrtümer sind. Folglich kann natürlich jede Religion sagen, dass es nur einen Gott gibt. Wie auch jede Religion sagen kann, es gibt zehn. Da haben die Inhalte der Anderen nix zu sagen, die werden automatisch als falsch dargestellt.

Und außerdem sind vom Ursprung die Griechische Mythologie + Buddhismus oder Hinduismus was ganz anderes als Christentum/Judentum/Islam.


- Ginny-Rose_Carter - 23.04.2004

Ja, ich finde auch, dass verschiedenen Religionen durchaus nebeneinander existieren können. Natürlich ist das im ersten Moment seltsam, aber ich habe da eine spezielle Sicht: Ich halte es für denkbar, dass irgendwie alle Religionen "Recht" haben und jede nur Gott anders wahrnimmt. Manche sehen mehrere Götter und andere nur einen und irgendwie halte ich es für möglich, dass es die gleiche Macht ist die sie anbeten, die sich nur den verschiedene Kulturen anders präsentiert.
Schwer zu erkären.
Ist ein bisserl so wie mit Parallelwelten. Tongue


- Gio - 23.04.2004

Zitat:Ja, ich finde auch, dass verschiedenen Religionen durchaus nebeneinander existieren können.

Nun, für einen selber wohl schon. Für die Religion, wird sie sehr streng befolgt, nicht. Allerdings ist jede Religion beinhaltet aus mehreren Richtlinien, und jenachdem, wie sie persönlich ausgelegt wird, kann man durchaus auch mehrere Religionen verbinden oder sich generell als Gläubig ansehen, auch wenn man keiner Religion speziell zustimmt.