![]() |
DER TURM - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DER TURM - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=1003) |
Identitäten-Wirrwarr & Spekulationen - Calgmoth - 14.01.2005 Hab mich eben durch den letzten Band durchgewühlt, und mir ist da doch die eine oder andere Sache unklar: Klar, wer der Crimson King ist (außer dass Walter behauptet, er sei aus der Linie des Eld und sein Lordkanzler meint, Los' sei irgendwie ein Bruder von Gan) wissen wir nicht. Auch nicht, wieso er ein Spinnenkönig ist, wieso er überhaupt den Turm besteigen und/oder zerstören will (oder Roland damit eins auswischen, indem er ihn entweder vernichtet, bevor er da ist oder eben selbst hochsteigt), auch nicht, wieso er reinkommt (was er ohne Sigul des Eld eigentlich nicht sollte) und dann wieder rausgeht um die Rosen anzuschauen, wenn er doch eigentlich hoch will und vom obersten Zimmer das Ding auseinander zu nehmen ;-). [Obwohl: War der Plan des Roten Königs eigentlich nicht, diesen idiotischen Sohn zu zeugen, der dann prophezeiungsgemäß den Weißen Vater umbringen soll? Sigultechnisch hätte das gar nicht unbedingt sein müssen, denn die rote Ferse soll der Alte Rote König doch auch haben, oder bring' ich da was durcheinander? Schließlich kommt er in den Turm und steigt die ersten beiden Stockwerke hoch. Walter hätte - wenn er mit Mordreds Beinchen an den Schnaatzen des irren Königs vorbeigekommen wäre - versucht, damit den Turm zu öffnen. Roland hat das mit seinem Revolver getan. Für die letzte Turm im Obergeschoss brauchte er aber keinen Schlüssel. Ergo: Der Rote König konnte nur nicht ins Obergeschoss, weil er aus einem nicht nachvollziehbaren Grund auf den Balkon gegangen ist, und es dem Turm möglich war, ihn auszusperren.] Mir geht's jetzt eigentlich nur um Patricks Behauptung, als er ihn zeichnet. Er meint dass er sich verdunkeln und verfärben würde, was, wir wissen, nach Walter eigentlich der Zeitlose Fremde tun sollte, der, wie wir auch wissen, eigentlich Walter selbst ist. Auf jeden Fall differenziert Walter auch in der neuen Version von 'Schwarz' zwischen dem Zeitlosen Fremden und dem Roten König, dem er dient. War das aber jetzt falsch? Ist der Rote König der Zeitlose Fremde? Wäre ja öde... Klein Padicks Identität scheint nun aber festzustehen: Er ist nicht Maerlyn (obwohl er's sicher cool fand, für ihn gehalten zu werden), der ist seit dem Zurückweichen der Prim in seiner Höhle, wie Mia in 'Susannah' erzählt hat. Er ist auch nicht John Farson (obwohl das fälschlicherweise in Zusammenfassung von 'Glas in 'Wolfsmond' behauptet wird); wenn man mich fragt, war Farson entweder ein mächtiger sterblicher Diener des Roten Königs (was bedeutet, dass er ähnlich drauf gewesen sein könnte, wie Pimli Prentiss) oder nur 'n irrer Demokrat, der gerade genug Verstand hatte, die Pampelmuse nicht ständig zu benutzen. Ist auch egal ;-). Somit ist Walter eigentlich in erster Linie Walter, und der ist nichts Besonderes ;-). Eben fällt mir noch was ein: Aus dem Gespräch in 'Schwarz' wird ja klar, dass Walter (und damit wohl auch der Rote König) von Rolands Zeitschleifenschicksal wissen. Das heißt, es könnte so sein, dass der Rote König so irre ist, weil er schon seit Jahrtausenden versucht, diesen Zustand zu beenden. Ist ja auch dämlich, gelöscht zu werden, und dann zu wissen, dass man in seinem Schloss lebendig wieder aufwacht ;-). Denn nur wenn er (oder Walter) vor Roland das oberste Stockwerk erreichen (bzw. am besten den Turm vorher ganz zerstören), kann er sicher sein, dass Roland nicht nochmals nach dem Turm sucht. War übrigens schade, dass der Rote König nicht Zweifel in der Richtung geweckt hat: 'IIIIIIIIIIII! KOMM NUR REVOLVERMANN; SO WIE DU IMMER WIEDER KOMMST. VIELLEICHT LASSE ICH DANDELO DAS NÄCHSTE MAL ABER DEINEN JUNGEN FREUND FRESSEN! IIIIIIIII! IIIIIIIIIIIII! Dandelo hat doch für den Roten König gearbeitet, oder? Unabhängigkeit wäre in dieser Nähe zum Schloss doch eher unwahrscheinlich, oder? Calgmoth - Hella - 14.01.2005 Dandelo=Pennywise? Hm, das ist mir garnicht aufgefallen, aber jetzt wo ihr´ s sagt... Aber mal allgemein zu Dandelo! Irgendwie hab ich da von dessen Auftritt mehr erwartet, nachdem was die letzten Worte waren, die Eddie gesagt hat und Susannah immer von der Warnung träumt undso! Ihr nicht? Das es dann im Endeffekt nur so ein Käfer-Dings ist, was Roland und Susannah als Kühe benutzt bei denen man Emotionen "melken" kann.. Ok, gefährlich war es auch, aber es kam mir eher so vor, als wollte SK einfach noch etwas Action einbauen, bevor das Finale kommt und dieses Bisschen Aktion wirkte für mich doch etwas abgeschmackt! _________________________________________________________ Verfasst am: Fr 14.Jan.2005 15:37 Titel: -------------------------------------------------------------------------------- Das erste mal musste ich wegen eines Kingwerkes bei Glas heulen, als Susan verbrannt wurde und noch geschiehen hat, dass sie Roland liebe! Und bei diesem Werk musste ich auch immerwieder heulen, bin dann aber völlig in einen Konflikt gestolpert: Ich lese was super trauriges, dann muss ich heulen, dann will ich weiterlesen, weil es so spannend ist, kann mich aber entweder nicht zusammenreißen oder sehe vor Tränen schlicht nichts! Ist das ein Scheiß gewesen! Aber der beste Beweis für ein wahrlich gutes Werk! Hm, bei Callahan hab ich nicht geheult, aber den hab ich auch nicht so ins Herz geschlossen wie die andren! Ich fand Eddies Tod traurig (Scheiß Pimli!!) und natürlich Jakes und auf jeden Fall Oys, weil er die gleichen Augen wie mein eigener kleiner Hund hat, so süß und goldumrändert... Und dann noch, als er vor dem Turm die Namen seiner Lieben geschiehen hat, weil dann die gesamte Geschichte und der ganze Weg in diesen Worten stand! Hachja, ist das ein geiles Buch... - forsakingmax - 19.01.2005 Hab auch endlich durch. Falls, das in diesem Topic hier noch zählt: GEWALTIGE SPOLIER AHEAD! Was ich gut / genial fand: + Das Ende, dass Roland und auch der Leser wieder von vorne beginnen müssen. Hier wurde da Ka als Rad endlich mal konsequent durchgezogen. + Sehr schön fand ich auch den Teil "Dandelo", der Emotionen-Vampir, in der winterlichen landschaft. Total geil. + Das Happy End mit Sussanah und Eddie im nichtfundamentalen NY Was ich beschissen fand: + Extrem müllig fand ich das Ende von Mordred. Hunderte, fast tausenden Seiten wird sein mörderisches Auftauchen angekündigt, und dann eine Entäuschung, die auf drei oder vier Seiten abgehandelt ist. + Den Tod von Oy. Hatt das Gefühl, dass King ihn unbedingt noch loswerden wollte + Den Tod des Scharlachroten König: einfallslos, zu trivial. SCHEISSE!!!!! Genauso wie der Crimson King selbst überhaupt!!! Er war das gewltige Wesen,d ass in vielen Büchern vorkam, und dann steht dieser Nikolaus am Balkon (den er betreten hatte, weil er sich die Rosen nochmal ansehen wollte, SO EIN BLÖDSINN!!!!!!!!!!) und wirft ein paar Schnaatze runter. Ich glaub King ist einfach die Puste ausgegangen, am Ende. Er wollte es nur noch hinter sichbringen, egal wie. SCHADE! MFG max [/list][/list] - Wolfsmond - 08.02.2005 Hallo. Also in meinen Augen ist der Turm ein gelungenes Meisterwerk. Es lässt meiner Ansicht nach nicht viele Fragen offen und ist gut erzählt. Bei vielen von euch denke ich mir manchmal, das ihr zwanghaft nach Verbindungen zu anderen Büchern sucht die eigentlich gar nicht da sind. Zum Beispiel von Vergleich von Dandelo und Pennywise finde ich doch sehr an den Haaren herbei gezogen. Nur weil sich Monster ähneln, sind sie noch lange nicht die selben. Dann die Hoffnungen die manche haben, das Roland Susan nochmal sieht oder so ist doch nur ein Wunsch denken. Susan starb in Mittwelt und Mittwelt ist eine entgültige welt, also bleibt sie tot, so leid es mir tut. Wer von King das Buch "Das Leben und Schreiben" gelesen hat, weiß das sich Bücher von selbst schreiben und er keinen Einfluss darauf hat. Wenn das Ka ein Rad ist, soll er es dann anhalten nur um die Wünsche seiner Leser zu erfüllen????? Ich denke nicht, denn eine ZWANGHAFTE GESCHICHTE ist eine schlechte Geschichte. Sage meinen Dank - *LordHelmchen* - 08.02.2005 forsakingmax schrieb:und dann steht dieser Nikolaus am Balkon (den er betreten hatte, weil er sich die Rosen nochmal ansehen wollte, SO EIN BLÖDSINN!!!!!!!!!!)stimmt! blödsinn den du dir ausgedacht hast :roll: - Wolfsmond - 08.02.2005 *Lord Helmchen* Du hast Recht es ist Blödsinn wenn man so über das Buch spricht. Ich denke man sollte auch mal zwischen den Zeilen lesen dann wüsste man wovon man redet. - Förster - 20.02.2005 Also King als anspruchslos oder Nivaulos zu bezeichnen oder ihm seinen literarischen Wert absprechen wollen ist total hirnrissig. Manche von Kings Büchern (ich beziehe mich hierbei besonders auf Den Turm und Atlantis) sind richtige Hochliteratur. Besonders der Turm ist literarisch in der gleichen Liga wie ein Faust (wobei ich die beiden Bücher sowieso als sehr ähnliche Werke ansehe). King den wirklichkeitsbezug ab zu sprechen ist schlichtweg Quatsch. er steht in vielem in der tradition von Autoren aus der Zeit des Realismus. er beschreibt die Gesellschaft sehr genau, stellt sie künstlerisch dar,übt Kritik an ihr. Besonderes Beispiel: Dolores. Der Horror ist ein essentieller Bestandteil von Kings Werk. Aber Horror ist doch nichts schlechtes oder ,,unliterarisches´´. Wenn man den Horror so verdammt muss man das auch mit den werken des Sturm&Drang und der Romantik tuen, denn auch sie laufen hauptsächlich auf das Erwecken von Gefühlen (beim Horror halt die Angst) hinaus. King ist anspruchsvoll und literarisch, wer was anderes behauptet hat leider einfach keine Ahnung. - Gio - 20.02.2005 ? Zitat:Besonders der Turm ist literarisch in der gleichen Liga wie ein Faust (wobei ich die beiden Bücher sowieso als sehr ähnliche Werke ansehe). Also, DAS will ich jetzt aber mal näher erleutert haben, bitte. - Roland of Gilead - 20.02.2005 Also, ich denke, ich hab eine leichte Ahnung, wie Förster es meint: Vielleicht, dass beide Hauptpersonen auf der Suche sind: beide nach etwas, was ihnen irgendwas gibt; den Sinn ihres daseins erklärt; (Faust hat ja auch sudiert, und es brachte ihm nix:" ...und bin so klug als wie zuvor.") und Roland halt eben nach dem Turm, welcher ja sein eigentlicher Lebenszweck wurde. So in etwa? :? - Gio - 20.02.2005 höhö... und ich setz "die Leiden des Werther" mit "mein kleines Pony" gleich, weil beide, sowohl Werther wie auch das kleine Pony, geliebt werden wollen? :mrgreen: Nein, da will ich schon mehr hören ![]() - DerNeuling - 20.02.2005 nur mal ne kurze frage zwischendurch: wie bezeichnet man literarisch wertvoll das werden sicherliche keine alten greise entscheiden die in irgendwelchen bibliotheken dahinvegitieren,.... - Förster - 21.02.2005 OK, die Ähnlichkeiten zwischen Faust und dem Turm sind relativ klar. Der Protagonist ist auf der Suche nach Erkenntnis. Diese Suche ist für ihn letztlich der Lebenszweck. Auf dieser Suche hat er reichlich Gelegenheit abzukehren und sich dem ,,normalem´´ leben zu zuwenden. Diese Gelegenheiten (Faust: Grete; Turm: Susan) werden vertahn, die Erkenntnis wird weiter angestrebt. Die Grundthematik ist sehr ähnlich, auch manche Szenen kann man gut in Beziehung zueinander setzen (z.B.:Grete wie auch Susan werden nach Fausts bzw. Rolands Abkehr hingerichtet). Das die Geschichten sehr ähnlich sind war etwas übertrieben, aber ähnlich sind sie. Diese ganze Erkenntnissache wird im Faustnoch mehr ausgearbeitet als im Turmund er enthälz auchnoch weitere Literarisch ist ein Buch meines Erachtens nach, wenn es einen Subtext hat, Stoff zum drüber nachdenken liefert, stilistisch oder inhaltlich besonders künstlerisch ist oder Probleme des realen Lebens auf die Kunst überträgt und behandelt. Der Turm behandelt noch einige Themen mit denen er sich auf solche Art auseinandersetzt, was ihn m.E.n. zu Literatur macht. Spoiler DT (gesamt): Der Turm ist sicherlich nicht das grösste Kunstwerk aller Zeiten, das will ich ja garnicht behaupten, aber er ist eins. - NachtWesen - 25.02.2005 mmh... für mich ist es DAS größte kunstwerk aller zeiten ![]() Der Turm - Hallo Franky - 01.03.2005 hat sich hier mal jemand Gedanken gemacht was King in diesem Werk eigendlich sagt? Wenn ich mir die Chemtrails aschaue und über das alte Volk nachdenke würde ich gerne mal mit dem Mann reden... liebe Grüße Franky Re: Der Turm - Wolfsmond - 01.03.2005 Hallo Franky schrieb:hat sich hier mal jemand Gedanken gemacht was King in diesem Werk eigendlich sagt? Wenn ich wüsste was du mit "Chemtrails" meinst, könnte ich dir meine Meinung dazu sagen. Leider keine Ahnung ![]() |