Das deutsche Stephen King Forum
DT - Verfilmung - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55)



- gunslinger - 27.02.2007

Aber genau wegen der Details wurde auch LOTR zum Teil schräg angeschaut und konnte nicht alle HC-Fans befriedigen. Wennschon ein Movie, dann müsste man sich sicher an viele Details halten, ohne etliche links liegen zu lassen damit zuviel verärgerung entsteht.

Wie oft wurde kritisiert dass TBombardill nicht erschien? Wieviele würden in diesem Forum kritisieren dass z.B. die alte Frau und das Dorf aus Tod gestrichen würde?

Klar kann man viele Hinweise damit abtun dass der Fan schon weiss von wo Sie stammen (Patrick, Callahan, Flagg.....) Aber was ist mit den andern die nur ab und zu, wenn überhaupt, einen SK gelesen haben? Genau diese würden ebenfalls an den Details stänkern.......

Aber vielleicht muss man abwarten, vor 10 Jahren dachte man auch noch LOTR und Cinema? Niemals......!

:-)


- Hammarskjöld Rose - 27.02.2007

Ich fand es damals auch etwas schade, dass Tom Bombadil nicht in den Film eingebaut wurde. Jetzt im nachhinein denke ich jedoch, dass die Szene für einen Film schlecht gewesen wäre. Denn diese wäre (evtl) etwas langweilig geworden, zudem ist sie für die fortlaufende Handlung auch komplett unnötig.
Klar, viele King Fans wären bestimmt verärgert, wenn River Crossing einfach weggelassen werden würde, aber da muss ich sagen, und ich bin auch ein King Fan xD, ein Film ist nicht das Buch auf Leinwand gebracht, sondern das eigene Werk des Regiesseurs. Und da darf er auch was weglassen oder etwas verändern, wenn es danach seiner Meinung nach besser ist. Er darf halt nicht die wichtigen Handlungsstränge verändern. Und gerade weil ein Film nicht eine Kopie des Buches ist, finde ich es auch nicht so schlimm, wenn er nicht detailgenau nachgedreht wird. Und man kann es nicht jedem Recht machen, findest du es deswegen ok, dass so viele auf den Film verzichten müssen, nur weil manche sich darüber ärgern würden?
Nochmals zu meiner ersten Frage in diesem Thread, warum wird gerade der DT als unmöglich zu verfilmen angesehen, denn KEIN Film entspricht genau der Buchvorlage.


- gunslinger - 27.02.2007

Das mit dem Regisseur hat was, dass es nicht eine Buch-Kopie sein muss.
Gebe mich geschlagen und dir voll recht...

So im Nachhinein..... vielleicht könnte man als "Ersatz" für fehlende Dinge ja die Vergangenheit Roland's a bisserl noch mehr durchleuchten.

"soamrande" Orange


- Roland_Deschain - 27.02.2007

Neues Interview mit King, nicht viel neues zum Film, aber immerhin zeigt sich, dass Kinofilme wohl das Wunschprogramm von King und Abrams wären. Ob das klappt, muss sich zeigen.

Aber auch davon ab ist das Interview für Tower-Junkies nett zu lesen.

http://www.aintitcool.com/node/31707


- Odetta - 28.02.2007

Zitat:STEPHEN KING: No. It oughta be movies. It’s gotta be big.
Zitat:is to go with the big screen. JJ has a deal with Paramount Pictures. I know that he’s talked with somebody at Paramount
Lookaround das klingt schon mal ganz gut!

gunslinger schrieb:genau wegen der Details wurde auch LOTR zum Teil schräg angeschaut
wer kennt das gefühl nicht, wenn man es als leser "besser weiß" und im kino ständig schreien möchte: Halt! nein nein! so war das garnicht! Tongue
aber ich habe wirklich noch von niemanden gehört, dass HdR eine schlechte verfilmung ist. sogar von den fans die die bücher vorher kannten, kamen durchwegs positive meldungen!
ich hab die bücher erst nacher gelesen, gerade eben erst, und dadurch fällt mir besonders auf, wie gut diese verfilmung gemacht wurde!
(vll kann ich mir deswegen jetzt eine DT verfilmung eher vorstellen...)
klar, können nicht alle kleinigkeiten in den film übernommen werden, aber ich fand, was gekürzt oder weggelassen wurde, ist sehr sensibel entschieden worden!
alles wichtige war dabei und die filme hatten viel emotion und viel herz! (im gegensatz zu manchen seiten der bücher) Engel2

so eine ernstgemeinte verfilmung wünsch ich mich auch für den DT!
und es bräuchte jemanden, dem der DT genauso am herzen liegt wie damals der HdR Peter Jackson! der war ja mit haut und haaren dabei und wusste was für eine verantwortung er hatte!


- Char - 28.02.2007

Hammarskjöld Rose schrieb:Nochmals zu meiner ersten Frage in diesem Thread, warum wird gerade der DT als unmöglich zu verfilmen angesehen, denn KEIN Film entspricht genau der Buchvorlage.
OK, ich sags dir endlich Megacool
Weil rieseige Passagen der DT Bücher zu abstrakt sind, um dem Mainstreampublikum visuell erklären zu können. Das Universum in einem Grashalm? Wie willst du das darstellen ohne das die Leute vor lauter Verwirrung den Kinosaal verlassen?
Ganz was anderes: ich erwähnte es schon, DT ist KEIN Mainstream! Man kann nicht einen Film machen wo der Held eine ganze Stadt abknallt und davor einer Frau seinen Revolver in die ***** zu schieben um ein Dämonenkind zu töten!! Nuts
Oder die Sache mit den Türen am Strand. "Roland geht nach vorne" wie willst du das zeigen? Das einmal Eddie, einmal Roland die Kontrolle haben? oder die ganzen Sexszenen mit den Dämonen in den Steinkreisen?
Gebt es zu, HdR ist viel besser dem Mainstream Publikum nahe zu bringen, der DT IST ES NICHT!
Ohen das all dies gestrichen oder geändert wird kommt der Film so wie wir es aus den Büchern kennen nicht raus


- Tiberius - 28.02.2007

vielleicht dazu wiedermal die Parallele zu HDR: hättest du dir anfangs vorstellen können, wie man die mehreren Persönlichkeiten von Gollum darstellen kann? Oder wie man die Ents bewegen und mit Stimmen versehen kann?

Machbar ist ziemlich Vieles und an sich kann ich mir schon vorstellen, wie solche Effekte aussehen könnten.

Das Problem ist aber, dass ich nicht glaube, dass es ein gutes Format für eien Verfilmung gibt.

Ein Kinofilm? Unmöglich
Eine Kinofilmserie? Wird auch keiner mehr machen, da das Risiko einfach zu hoch sein wird, Misserfolge einzufahren.
Eine Fernsehserie? Nach "Golden Years" und "Kingdom Hospital"? Also bitte keine, in der King selbst die Finger mit im Spiel hat. "Dead Zone" hat bewiesen, dass man eine durchaus annehmbare Serie aus dem Stoff von King machen kann, aber in dem Fall muss man sich von der Originalvorlage trennen, und das wäre der Tod des DT Zyklus Ohhh

Im Endeffekt: Selbst wenn es möglich sein sollte, die effekte umzusetzen, bin ich immer noch gegen eine Verfilmung, egal in welchem Format. Dann doch lieber noch ein weiterer X-Men Film oder der finale Teil von JKRowlings Werken mit dem Harry-Potter-Darsteller im perfekten Mannesalter


- ditrhav - 28.02.2007

Char schrieb:
Hammarskjöld Rose schrieb:Nochmals zu meiner ersten Frage in diesem Thread, warum wird gerade der DT als unmöglich zu verfilmen angesehen, denn KEIN Film entspricht genau der Buchvorlage.
OK, ich sags dir endlich Megacool
Weil rieseige Passagen der DT Bücher zu abstrakt sind, um dem Mainstreampublikum visuell erklären zu können. Das Universum in einem Grashalm? Wie willst du das darstellen ohne das die Leute vor lauter Verwirrung den Kinosaal verlassen?
Ganz was anderes: ich erwähnte es schon, DT ist KEIN Mainstream! Man kann nicht einen Film machen wo der Held eine ganze Stadt abknallt und davor einer Frau seinen Revolver in die ***** zu schieben um ein Dämonenkind zu töten!! Nuts
Oder die Sache mit den Türen am Strand. "Roland geht nach vorne" wie willst du das zeigen? Das einmal Eddie, einmal Roland die Kontrolle haben? oder die ganzen Sexszenen mit den Dämonen in den Steinkreisen?
Gebt es zu, HdR ist viel besser dem Mainstream Publikum nahe zu bringen, der DT IST ES NICHT!
Ohen das all dies gestrichen oder geändert wird kommt der Film so wie wir es aus den Büchern kennen nicht raus

Hmmm...
Also ich kann dir da nicht ganz zustimmen:

*Universum in einem Grashalm: es gibt genügend Stilmittel um auch solche komplizierten und abstrakten Dinge darzustellen. "Das Parfum" ist ein Beispiel dafür, dass sich sogar Gerüche visuell darstellen lassen.
*"Roland geht nach vorne": Das ist m. M. nach überhaupt kein Problem: das Ganze kann auf exakt die gleiche Art und Weise dargestellt werden, wie es in den Büchern geschildert wird: Die beiden Personen unterhalten sich in Gedanken miteinander... Ein Film bietet sogar noch mehr Möglichkeiten als das Buch.
*Gewalt- und Sexszenen: Wenn es nach mir geht, muss der Film keine Freigabe ab 6 Jahren erhalten, ab 16 wäre aus kommerzieller Sicht
erstrebenswert, wenn es ab 18 ist soll es mir auch recht sein...

Also eine Verfilmung halte ich auf jeden Fall für möglich und sinnvoll. Den HdR Vergleich lasse ich aber nur im Bezug auf Peter Jackson zu: der Regisseur sollte mit der gleichen Liebe und Leidenschaft an die Sache herangehen wie er. Aber ansonsten sind beide Geschichten einfach viel zu verschieden.


- Odetta - 28.02.2007

Tiberius schrieb:Eine Kinofilmserie? Wird auch keiner mehr machen, da das Risiko einfach zu hoch sein wird, Misserfolge einzufahren.
wieso bist du dir da so sicher?


- Tiberius - 28.02.2007

ok, vielleicht sollte ich das relativieren: Es wird sicherlich keiner machen wollen, wenn man nicht weiß, wie die Filme beim Publikum ankommen.

Die Spiderman-Sequels sind zum Beispiel in sich selbst schlüssig. Man könnte also einfach aufhören weiterzudrehen, wenn nicht mehr genügend Zuschauer ihrer Aufgabe nachgehen würden. Das Risiko für die Produzenten ist relativ gering, also machen sie es einfach. Das Gleiche wurde ja auch bei den "Chroniken von Narnia" gemacht. Angekündigt wurden alle Teile, aber soweit ich das erkenne, ist nach dem bisher zweiten Teil der Saga, noch nichts weiter gedreht worden, oder?

Bei dem DT Zyklus stelle ich mir das Drehen von einzelnen Teilen schwerer vor. Wir haben sieben Teile, die aber in sich selbst nicht abgeschlossen sind. Meiner Meinung nach müsste man also entweder den kompletten Zyklus verfilmen oder man sollte es lieber sein lassen. Und ich glaube nicht, dass sich Produzenten darauf einlassen, ein Projekt zu unterstützen, dass sieben Filme verlangt, wo man sich aber nicht wirklich sicher sein kann, dass sie auch Erfolg haben werden.

Dazu ist der Stoff meiner Meinung nach einfach nicht alltagstauglich genug.

Bei dem Herrn der Ringe und bei Harry Potter haben wir auch Phantasy-Welten. Aber diese Welten sind noch relativ menschlich. Man kann sie relativ einfach verstehen, sich einfach mit ihnen auseinandersetzen. Man versteht, warum Bilbo Beutlin den Ring vielleicht doch nicht hergeben will und warum Gollum ihn unbedingt wieder zurück haben will.

Die Dark Tower Welten dagegen sind viel komplexer. An einem Punkt in der Welt schneiden sich dutzende Universen, am Turm viele Tausende. Ka ist ein Rad und alles was man tut, kommt wieder zu dir zurück.
Alles, was hinter dem Offensichtlichen oder Sichtbaren steckt ist meiner Meinung nach zu schwer zu fassen, zu schwer in einen oder mehrere Filme zu packen. Für mich persönlich ist es ja schon schwer genug es nach mehrfachen Lesen zu begreifen.

OK, im Endeffekt ist das nur meine Meinung. Wenn man aus einem Projekt Geld machen kann, dann scheint das schon Grund allein zu sein, es einfach zu tun. Was mich daran nur ein wenig stört ist die tatsache, dass King die Rechte einfach so verkauft, obwohl er jahrelang gesagt hat, er will es nicht verfilmt haben. Naja, vielleicht hofft er auch, dass er so wenigstens zu seinen Lebzeiten Einfluss auf die Verfilmung nehmen kann und so mitentscheidet, was, wie gedreht wird.


- Roland of Gilead - 28.02.2007

Char schrieb:Oder die Sache mit den Türen am Strand. "Roland geht nach vorne" wie willst du das zeigen?

Mein Vorschlag:

schnitt auf die augen, Wechsel der Farbe. Wenn Roland spricht, dann mechanisch, aber mit eddie´s Stimme.


- Hannibal der Kannibale - 28.02.2007

Ist ein guter Vorschlag, so kann man das ganz gut darstellen.


- Roland_Deschain - 28.02.2007

Tiberius schrieb:Was mich daran nur ein wenig stört ist die tatsache, dass King die Rechte einfach so verkauft, obwohl er jahrelang gesagt hat, er will es nicht verfilmt haben. Naja, vielleicht hofft er auch, dass er so wenigstens zu seinen Lebzeiten Einfluss auf die Verfilmung nehmen kann und so mitentscheidet, was, wie gedreht wird.

Ich denke, da haben sich einfach zwei getroffen, die auf einer Wellenlänge sind. King hat mehrfach gesagt, dass er Abrams Arbeiten, v.a. Lost, sehr schätzt und Abrams und Lindelof sind beide große Fans des DT. Ich denke, da herrscht ein gewisses Grundvertrauen.
Das es King nicht um's Geld geht, zeigt ja schon der in mehrfacher Hinsicht symbolische Preis von 19$ für die Option an der Verfilmung (Wobei ich glaube, das es da nur darum geht, das King die Rechte erstmal niemand anderem verkauft).


- Char - 01.03.2007

Tiberius schrieb:Die Dark Tower Welten dagegen sind viel komplexer. An einem Punkt in der Welt schneiden sich dutzende Universen, am Turm viele Tausende. Ka ist ein Rad und alles was man tut, kommt wieder zu dir zurück.
Alles, was hinter dem Offensichtlichen oder Sichtbaren steckt ist meiner Meinung nach zu schwer zu fassen, zu schwer in einen oder mehrere Filme zu packen. Für mich persönlich ist es ja schon schwer genug es nach mehrfachen Lesen zu begreifen.
Wieso nicht gleich so, Tiberius? ^^
Genau das meinte ch nämlich mit dem DT-Laien-Publikum etwas versuchen zu erklären. Ergo geht das garnicht ohne geschriebenes Wort. Natürlich man könnte irgendwelche bizarren Bilder zeigen und darüber einen Sprecher der alles schön erzählt, aber wer würde sich dafür interessieren?
Was ich im Grunde nur sagen will, den DT möchte ich nicht verfilmt sehen. Es sind Bücherm dazu geschaffen sie zu lesen, und nicht sie anzugucken.
Ich für meinen Teil habe alles zu diesm Thema gesagt Mexico


- Odetta - 01.03.2007

Tiberius schrieb:Die Dark Tower Welten dagegen sind viel komplexer. An einem Punkt in der Welt schneiden sich dutzende Universen, am Turm viele Tausende.
[...]Alles, was hinter dem Offensichtlichen oder Sichtbaren steckt ist meiner Meinung nach zu schwer zu fassen, zu schwer in einen oder mehrere Filme zu packen.
naja aber z.B. men in bleck? "die galaxie im grütel des orion" ? getragen am halsband einer katze! Cool
oder am schluss: alle universen sind eigentlich nur das murmelspiel einiger ganz komischer gestalten...
(im geschriebenen wort, war das sicher auch etwas "komplexer", aber die filmszene hat mir wirklich gut gefallen! ;-)

also ich weiß nicht, ich würde mir nicht zutrauen zu beurteilen was filmisch möglich ist oder nicht. ich bin schon oft überrascht worden mit dingen die ich zuvor vielleicht für unmöglich gehalten hätte... (Bsp. gollums selbstgespräche, toll umgesetzt)
möglich ist vieles! es muss nur einer machen, dem der DT persönlich wichtig ist!