![]() |
DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus (/showthread.php?tid=446) |
Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Tana - 15.02.2008 Ich wollte mir die DT-Reihe jetzt zusätzlich zu den taschenbüchern in HC besorgen. Schwarz, Drei, Tot, Glas und Der Turm habe ich zum normalen Preis bekommen. Wolfsmond und Susannah scheinen im normalen Handel nicht mehr erhältlich zu sein, sind die wirklich schon alle verkauft, oder kommt man noch an eine OVP-Ausgabe??? Ich dachte bisher, dass nur Schwarz ausverkauft ist ![]() Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Pennywize_666 - 15.02.2008 @Tana: Müssen die Ausgaben noch OVP sein ?? Ansonsten sind HIER und HIER und HIER je ein Wolfsmond ... ... und HIER, HIER und HIER je eine gut erhaltene Susannah ![]() Die sonstigen Ausgaben, die es momentan auch noch gibt, habe ich entweder wegen dem Zustand und/oder Beschreibung schon mal herausgenommen. Bei Amazon sind von beiden Büchern auch noch welche zu haben ![]() MfG Penny Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Tana - 16.02.2008 Danke Pennywize_666 für die Links. ich nehme natürlich auch bücher die nicht OVP sind, wollte nur wissen obs die überhaupt noch gibt... Dann werde ich gleich mal versuchen Wolfsmond und Susannah zu bekommen. zjhgfhjgfh - Fred und George - 15.03.2008 Also muss ganz ehrlich sein. Nachdem ich nach Glas etwas, nunja nich enttäuscht, sagen wir Turm-Müde wurde, hab ich erst mal 2Monate Puse gemacht und ein paar Kurzgeschichten von King gelesen. Hab Wolfsmond und Susannah jetzt aber durch und bin beim Turm in der Mitte angelangt (üble Sache). Ich find Teil 5 und Teil 6 bringen wieder Leben in die Bude. Paar komische Wendungen gibt es schon, aber Leute:"Ka". Mehr brauchts wohl nich. Ne Spass bei Seite, mir gefallen die neuen Bücher, auch das mit King find ich keine schlechte Idee. Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Cuthbert Allgood - 16.03.2008 Das Ende des Zyklus fand ich zu beginn etwas enttäuschend und betrachtete es mit Trauer für Roland da es schien, als müsse er nun bis in alle Ewigkeit mit seiner reise von vorne beginnen. Als ich dann jedoch auf den letzten paar Seiten las, dass Roland nach einem "Neuanfang" Cuthberts Horn bei sich hat, welches er ja in der "vorherigen Version seines Lebens" auf dem Jericho Hill hatte liegen lassen, war ich schlicht und ergreifend fasziniert von dem Gedanken, den mir Stephie mit auf den Weg gab. Danke für diese unglaublichen Bücher. mfg cuthbert Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - monstermotte - 25.03.2008 diese eine kleine veränderung kann so viele große veränderungen nach sich ziehen... der raum für spekulationen wie "DT 2" aussehen könnte, ist unendlich.... lg, motte SCHWARZ2 - Joyeux - 23.04.2008 Ich habe eine Frage zu Schwarz, die ich mir schon länger stelle.. Entweder habe ich da den logischen Zusammenhang überlesen, oder...keine Ahnung...? Re: SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch - Roland of Gilead - 24.04.2008 ehm... dt 7 kennst du schon, oder? wenn nicht wird es darin beantwortet. Re: SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch - Joyeux - 24.04.2008 hm... Muss zugeben, ich habe bis jetzt etwas verquert gelesen. Zuerst Teil 1....der mich nicht so begeisterte, (vor Jaaahren) und den ich nach der Hälfte wieder weglegte... Dann bekam ich Teil 7 geschenkt. Also las ich Teil 1 nochmal, diesmal enthusiastischer,... dann Teil 7. :oops: Konnte nicht wiederstehen zu warten, bis ich die Bücher dazwischen hatte. (und ich bereuhe NICHTS! ![]() ![]() ![]() Letztens las ich Teil 2, Drei, nun bin ich bei Teil 3, Tot... Also habe ich Teil 7 schon gelesen, weiß die Antwort aber immer noch nicht. Was habe ich überlesen, oder nicht verstanden? Verrate mir die Antwort, bitte. ![]() Re: SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch - Wiens No1 - 24.04.2008 Joyeux schrieb:hm... Lies die ganze Reihe in ruhe von 1 bis 7 dann erklärt sich alles von alleine sonst kannst die Bücher eh nicht verstehen Re: SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch - Pennywize_666 - 24.04.2008 @Joyeux: Deine Frage wird in DT VII (Der Turm) geklärt und zwar in einem Gespräch zwischen Walter (Mann in Schwarz) und Mordred. In der gebundenen Ausgabe auf Seite 210, Absatz 2 (Kapitel III - Der glänzende Draht, Unterkapitel 2, Absatz 2) Für alle die bisher NUR "Schwarz" gelesen haben und/oder "Der Turm" nicht - den SPOILER auf keinen Fall öffnen MfG Penny Re: SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch - Joyeux - 24.04.2008 @ Pennywize Ahaaa, danke, jetzt ist es klar! Irgendwie muss ich den Teil nicht richtig zugeordnet haben, bzw nicht in Zusammenhang gebracht haben... :oops: Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Kiki - 28.04.2008 Was mir im Thread über die besten und schlechtesten Bücher von Stephen King aufgefallen ist: Frauen konnten mit dem ersten Band, Schwarz, überwiegend nicht viel anfangen, es sind fast durchweg Männer, die gerade speziell von ihm fasziniert waren. Meine Reaktion war, so gesehen, typisch Frau, als ich ihn seinerzeit vor zwanzig Jahren das erste Mal gelesen habe. Den zweiten Band habe ich im Grunde auch nur deshalb ebenfalls gelesen, weil ich zur damaligen Zeit restlos ALLES von Stephen King gelesen habe, aber den dritten habe ich mir dann gar nicht mehr gekauft. Lag vermutlich am Erscheinungsjahr. 1992 habe ich meinen mir ganz persönlich gewidmeten Horror-Roman live erlebt*, wozu da noch Bücher von Stephen King lesen? *Nichts, was einen routinierten Stephen-King-Leser vom Hocker reißen könnte, wenn es auch für ein Durchschnittsleben völlig ausreichend war, um keinen Bedarf mehr an irgendwelchem künstlich erzeugten Nervenkitzel zu haben: ein ziemlich spektakuläres Ende einer Beziehung, das mit nur geringfügigem zusätzlichen Pech durchaus den einen oder anderen Todesfall hätte miteinschließen können. Ich kann gut nachvollziehen, was Stephen King auf den Gedanken brachte, seinen Unfall in den Zyklus einzubauen, und ebenso, daß es ihm anschließend plötzlich sehr eilig wurde, die Sache rasch fertigzustellen. Es ist nicht abwegiger als manches, womit ich seinerzeit dieses irritierende Gefühl, eigentlich schon unter der Erde liegen zu müssen, wieder abzuschütteln versucht habe. Ich hoffe, es hat bei ihm ebenfalls funktioniert. Wie auch immer: Irgendwie waren Stephen-King-Bücher für mich danach nie mehr dasselbe wie vorher, obwohl ich mir immer mal wieder welche gekauft und sie nicht ungern gelesen habe. Wieso unter diesen auch Band 4 vom Dunklen Turm gewesen ist, ist mir nicht völlig klar, da ich mit dem Zyklus ja von Beginn an nicht warmgeworden bin *grübel* ... ich erinnerte mich sogar noch verschwommen an den Inhalt, aber der von Band 3 war mir definitiv unbekannt. So unbekannt, daß mir nicht mal klar war, daß ich ihn gar nicht kannte. Ich habe geraume Zeit nach diesem Band gesucht, bis ich endlich einsah, daß ich ihn in meinem Bücherregal nicht finden würde. Kürzlich bin ich mehr oder weniger zufällig an Band 5 geraten, hab ihn gelesen, Lust auf mehr bekommen, und anschließend mit Band 1-4 und 6-7 weitergemacht. Vielleicht habe ich nur deshalb wieder bei 1 angefangen, weil ich 6 und 7 (und natürlich 3) erst noch beschaffen mußte. aber diesmal hab ich dann doch Feuer gefangen und alle Bände mit großem Vergnügen gelesen. Normalerweise bin ich eher überkritisch, was Fehler im Plot, Brüche in den Charakteren, Übersetzungsschlampereien, albernes Getue des Autors, um die Schwachstellen seiner Geschichte zu übertünchen und dergleichen betrifft ("Illuminati" von Dan Brown habe ich mehr oder weniger vollständig mit gezücktem inneren Rotstift gelesen und Autor, Übersetzer und Lektor in Gedanken ununterbrochen verflucht), aber komischerweise hat es mich in diesem Fall nicht sonderlich gestört, obwohl ich sie durchaus bemerkt habe. Ich dachte zwar: Eines Tages sollte King sich, nun, da er die selbstauferlegte Pflicht erledigt hat, noch einmal in aller Ruhe wenigstens an diesen Band 7 dransetzen, mindestens zwei Bände draus machen und die Handlung so erweitern, daß sie nicht mehr wirkt, als sei es die stenographische Kurzfassung dessen, was er eigentlich schreiben wollte. Vermutlich würde es nicht schaden, das Gesamtwerk noch einmal rundumzuerneuern. Aber irgendwie hatte ich nicht das Gefühl, daß es mir darauf ankommt, daß er es (bis jetzt jedenfalls noch) nicht gemacht hat. Um das Gesamtkonzept, das mich so gefesselt hat, als stimmig zu empfinden, brauche ich aus irgendwelchen Gründen keine Stimmigkeit aller Details, und schon gar nicht in einer so surrealen Welt, in der so vieles rätselhaft und der eigenen Phantasie überlassen bleibt. Vielleicht lag's daran, daß sich die Obsession des Autors - den Zyklus unbedingt und um jeden Preis zu Ende zu bringen - und die Obsession Rolands, die er beschreibt, so sichtlich überlagern, so daß es irgendwie mit zum Plot zu gehören scheint, daß in ihm nicht alles perfekt zusammenpaßt. Irgendwie hat King mich mit seiner Hektik auch angesteckt; ich glaube, ich habe diesen siebten Band ähnlich hastig gelesen, wie er geschrieben wurde. Was ich mir auch noch angetan habe, das war die Neuanschaffung der überarbeiteten Version von "Schwarz", aber ich gestehe, ich finde die neue Version ebenfalls schwächer als die ursprüngliche. Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - medizyner85 - 05.07.2008 So hab den Zyklus auch mal wieder vollständig durchgelesen, diesmal das ganze auf englisch, und muss sagen ich wurde wieder von der ersten Seite von Schwarz bis zur letzten von Der Turm in den Bann von Rolands Welt gezogen. Es ist einfach immer wieder unglaublich wie King in dem Zyklus Welten durcheinandermischt, Personen einführt, Handlungsstränge knüpft, sie beendet, nur um sie später wieder aufzunehmen. Also ganz grob gesagt, bin wieder mal ein zufriedener Turmleser nach der Lektüre. Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Fool - 26.07.2008 Ich habe als Schüler (vor viiiiiiiiiiiiiiiielen Jahren) mal Victor Hugo verschlungen ("Die Elenden", "Der Glöckner von Notre Dame" (ja ja, ich weiß, heißt eigentlich anders, nur für die, die's nicht gelesen haben)) und war einfach begeistert, wie er die einzelnen Handlungsstränge und Personen miteinander verknüpft.......es klingt wie ein blöder Vergleich, aber genau das ist mir bei SK schon lange aufgefallen: Personen, Namen, Orte aus dem einen Buch tauchen plötzlich in einem anderen wieder auf und LESER von SK denken dann einfach:'Wow...genial...das war doch der aus!' Das kann kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart so gut. Ich bleibe dabei: Für mich ist SK der "Edgar Allan Poe der Gegenwart" Fool |