Das deutsche Stephen King Forum
DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus (/showthread.php?tid=446)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Crom - 25.01.2008

@ Herr "Klickbambumm"

um aus dem DT zu zitieren

was sagt Roland zu Ms. Tassenbaum, wo er ihr ein Stephen King - Buch übergibt

und sie sagt, der Autor gefällt mir nicht so sehr, ich habe ein paar Bücher von ihm gelesen

und ROLAND sagt: wenn sie dir nicht gefallen, warum hast du dann mehrere gelesen (sorry, ist nur aus meinem Gedächtnis, nicht wortwörtlich)

Niemand ist verpflichtet, SK zu lesen, aber wer viele gelesen hat, kann sich irgendwo schlecht über die Bücher beschweren


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Pennywize_666 - 25.01.2008

Crom dein Zitat passt fast - hier der Wortlaut

Zitat: "Der Turm" geb. Heyne-Ausgabe Seite 629 Absätze 5 - 7

"Wie kann es passieren, dass ein Schriftsteller, der nicht mal sehr gut ist - und ich kann's beurteilen, ich habe immerhin vier oder fünf seiner Bücher gelesen -, [...]"
"Warum hast du nicht nach einem Buch aufgehört, wenn er nicht so gut ist?"
Mrs Tassenbaum lächelte. "Treffer! ...


aber sie liefert auch eine Erklärung dazu (selber Absatz fortführend):

... Er liest sich eben gut, das gestehe ich ihm zu - er kann gut Geschichten erzählen, hat aber erbärmlich wenig Sprachgefühl. [...]"

Zitat Ende

Und dass sich eben dieses Sprachgefühl über ...
darkpet666 schrieb:
Zitat:Nur leider wurde DT in einem Zeitraum von 30? Jahren veröffentlicht.
... einen Zeitraum von 25 Jahren und 11 Monaten (Oktober 1978 - September 2004) verändert hat, kann man einfach nicht abstreiten - und dass es sich in den letzten drei Bänden erheblich von den ersten Bänden unterscheidet, liegt auch auf der Hand. Das sich eine Geschichte nicht so entwickelt, wie der Leser sich das wünscht gibt es öfters, als einem lieb ist. Nur ist es in einem Roman, der in einem Buch abgehandelt wird nicht so tragisch (entweder ich lese es fertig oder ich stelle den Schinken weg). Bei einem Siebenteiler der über zweieinhalb Jahrzehnte erscheint, ist dies schon gravierender, denn man hat zwischen dem Erscheinen der Einzelbände wesentlich mehr Zeit sich seine eigenen Gedanken zum Fortgang des ganzen zu machen und die Enttäuschung ist somit auch wesentlich größer, wenn sich das Ganze in eine Richtung entwickelt, die einem nicht gefällt. Da muss man sich eben Für oder Gegen den Kauf der restlichen Bände entscheiden (meist gewinnt das Für, da der Mensch von Natur aus neugierig ist und wissen möchte, wie es endet Wink). Und dann kommt eben der Frust für das (ünnötig) ausgegebene Geld zum Ärgernis, dass die Geschichte nicht gefallen hat auch noch hinzu.

Und das Einzige, was ich zu der ganzen Sache davor sagen möchte:
@*KlickKlackBoom*:
Du hast 70 Euro für den Dunklen Turm ausgegeben, also sieben normale Taschenbücher erworben. Sei froh, dass es nur dieser Betrag war. Es gibt Leute in diesem Forum, die haben wesentlich mehr Geld für den Zyklus hingelegt und finden ihn auch nicht berauschend.



MfG Penny


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Schollenberg - 26.01.2008

Pennywize_666 schrieb:Und das Einzige, was ich zu der ganzen Sache davor sagen möchte:
@*KlickKlackBoom*:
Du hast 70 Euro für den Dunklen Turm ausgegeben, also sieben normale Taschenbücher erworben. Sei froh, dass es nur dieser Betrag war. Es gibt Leute in diesem Forum, die haben wesentlich mehr Geld für den Zyklus hingelegt und finden ihn auch nicht berauschend.
Manch einer wundert sich auch, dass die Bücher, die das zehnfache des Betrages kosten, trotzdem den gleichen Inhalt haben ... irgendwie hallt da ein kleiner Hauch von Schadenfreude nach, schließlich könnte man behaupten - da es beinahe jedes Buch auch im TB-Format gibt - es wäre zum Teil die eigene Schuld derer, die unbekannte Bücher sofort im Hardcover-Format kaufen.


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - darkpet666 - 26.01.2008

Schollenberg schrieb:Manch einer wundert sich auch, dass die Bücher, die das zehnfache des Betrages kosten, trotzdem den gleichen Inhalt haben ... irgendwie hallt da ein kleiner Hauch von Schadenfreude nach, schließlich könnte man behaupten - da es beinahe jedes Buch auch im TB-Format gibt - es wäre zum Teil die eigene Schuld derer, die unbekannte Bücher sofort im Hardcover-Format kaufen.

Ich finde wenn man Bücher kauft und dann unzufrieden damit ist, ist man selbst schuld. Entweder man geht das Risiko ein (bei jedem einzelnen Buch besteht das Risiko des nicht gefallens) oder schaut erst bei einer Bibliothek vorbei.


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Pennywize_666 - 26.01.2008

Schollenberg schrieb:
Zitat:... irgendwie hallt da ein kleiner Hauch von Schadenfreude nach, ...
Nein da ist ganz sicher keine Schadenfreude dahinter. Ich wollte *KlickKlackBoom* nur erklären, dass er froh sein kann, nicht mehr Geld für ein Werk, das ihm so gar nicht gefällt, ausgegeben zu haben. Es ist eine Tatsache, dass es hier im Forum einige Mitglieder gibt, denen der Turm-Zyklus nicht zusagt und die (weil man nicht warten will/kann) die gebundenen Ausgaben gekauft haben.
Und Schadenfreude könnte ich nur haben, wenn mir persönlich Rolands Geschichte nicht gefallen hätte. Doch wer mich ein bischen kennt, weiß, dass ich zum Turm stehe - auch wenn ich mir die ganzen Jahre bis zur Vollendung das Ende anders vorgestellt/gewünscht habe.



MfG Penny


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Schollenberg - 27.01.2008

entschuldige, wenn ich mich nicht hundertprozentig richtig ausgedrückt habe. Wollte dir damit auch keine Schadenfreude unterstellen. Entschuldige meine egoistische Ader, aber ich habe es eher auf mich bezogen.

Wenn sich wirklich jemand entschlossen hat, sämtliche sieben Bücher auf einmal zu kaufen, und im Nachhinein sich über die inhaltliche Qualität beschwert und am liebsten sein Geld zurück haben will, darf er oder sie nicht mit meinem Neid rechnen Wink

Aber das ist ein Problem mit allen Reihen, egal ob Dark Tower oder Tochter der... von Elizabeth Haydon. Seid wann wird man denn gezwungen, sich Bücher auch durchzulesen. Selbst wenn es einzelne Stellen gibt, die annehmbar oder gut sind, würde ich doch die Reihe nicht fortsetzen, wenn mir die Bücher langweilig oder langatmig vorkommen.

Einen Rat eventuell an *klicklackboom*: Du befindest dich im Bereich der Phantastik. Ganz tief drin sogar. Da ist es durchaus normal und auch gewollt, dass man seine Fragen nicht beantwortet bekommt. Das war schon immer so und das wird auch hoffentlich in Zukunft immer so sein! H.P. Lovecrafts Kurzgeschichten enthielten haufenweise unbeantworteter Fragen, Edgar Allen Poes Gedichte und Geschichten ebenso. Es ist sogar meiner Meinung nach so, dass die Beantwortung von Fragen, die Phantastik zerstören. So, wie es mir Koontz in den vier Werken vorgemacht hat, die ich von ihm gelesen habe (und weshalb ich nichts mehr von ihm lese). Finde dich damit ab, lass dich darauf ein, oder lass es halt bleiben. Wie schon erwähnt, niemand zwingt dich. Ach ja, und sei bitte nicht überascht, dass du in einem Fanforum von Stephen King nicht gerade auf Rosen gebettet wirst, wenn du Stephen Kings Werke so angehst Wink


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Oceanborn - 27.01.2008

Mir geht es so wie Shining Jack. Band eins bis vier habe ich verschlungen und mehrmals gelesen - und das trotz des Westernhintergrundes, denn Western mag ich überhaupt nicht. Ich fand die Geschichte bis zum Ende von "Glas" sehr faszinierend und habe mich kein einziges Mal gelangweilt. Die Hauptcharaktere sind mir alle ans Herz gewachsen, vor allen Eddie mit seinen zynischen Kommentaren. Ab "Wolfsmond" war es dann leider aus mit der Faszination, die bei mir auch bis zum Ende des letzten Teils nicht mehr aufkam. Ich glaube, King hat das Gefühl für die Geschichte nicht mehr wieder gefunden. Anstatt die Geschichte zu verdichten, hat er alles in die Länge gezogen. Für "Wolfsmond" habe ich ewig gebraucht, da mich das Buch so gelangweilt hat. Hunderte Seiten mit Palaver, und der Showdown ist nach wenigen Seiten vorbei. Und dem Turm kommt man nicht einen Schritt näher. Ebenso nicht beim nächsten Band "Susannah", welchen ich den schlechtesten der Reihe finde, u. a. weil King sich hier selber eingebaut hat, was mir den letzten Zauber aus der Geschichte genommen hat. Auch beim letzten Band hatte ich wenig Spaß beim lesen, lediglich das Ende hat mir gefallen. Die Charaktere erscheinen in den drei Bänden blass, ja sogar die Hauptcharaktere. Die Figuren, wie diese tierköpfigen Gestalten fand ich einfach nur lächerlich. Am meisten hat mich aber dieser Scharlachrote König enttäuscht. Ich war sehr gespannt auf dieses Wesen - und ich musste 18 Jahre darauf warten -, das auch als Das Tier bezeichnet wurde… und dann kommt da so eine Witzfigur daher, die mit Schnatzen um sich wirft. Confusedchuettel:


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Schollenberg - 27.01.2008

@Oceanborn: Aber schon in Schlaflos hat es sich angedeutet, dass der Scharlachrote König wohl nicht ganz sauber ist.

Ich finde es interessant, dass einige, die die Idee mit dem Bruch aufgreifen, mit der Dauer zwischen den Romanen argumentieren. Dabei lag zwischen tot und Glas eine beinahe gleiche Spanne wie zwischen Glas und Wolfsmond.

Ich denke, der Unfall hat King an dieser Stelle viel deutlicher beeinflusst. Erst dadurch kommt das Gefühl des Hetzens zu stande. Wie er es auch schon in Susannah und Der Turm beschreibt, hat er erst nach seinem Unfall das Gefühl, er müsse es um aller Willen fertig stellen. Und ich glaube, erst durch den Unfall hat er das Gefühl, dass er selbst in diese Geschichte gehören muss, um dieses Ereigniss verarbeiten zu können.

Ich halte die Idee für mutig und finde sie klasse, denn sie gibt der Idee mit den Universen eine komplett neue Richtung.


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - darkpet666 - 27.01.2008

@ Oceanborn

Immer wenn jemand einen richtigen Showdown haben will, wo keiner ist, stelle ich mir die Frage, wie der denn aussehen soll? Es ist verdammt schwer einen finalen Kampf, der alle Erwartungen erfüllen soll, niederzuschreiben. Der Kampf gegen die Wölfe war so gut wie es geht. Es hat mich schon erstaunt, dass sie
Ich war nicht entzürnt oder enttäuscht, sondern begeistert, wie Rolands Fähigkeit Schlachten zu planen noch genauso gut war wie in seiner Jugendzeit in Hambry.

Desweiteren kommt man dem Turm sehr viel näher, wenn auch nicht physisch. Die ganzen Pläne und Ereignisse in und um New York, Callahans Geschichte und die Einleitung von
, bringen das Ka-Tet viel weiter an den Turm heran. Sie wissen mit welchen bösen Mächten sie zu kämpfen haben und wie sie weiter vorgehen sollen und darum geht es meistens bei großen Reisen, wenn der Weg nicht stur geradeaus geht und das geht er nicht, selbst wenn man eigentlich nur dem Pfad des Balken lang gehen muss. Welchen Schritt gehen wir als nächstes?


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Kangaroo - 27.01.2008

Gut gesprochen @darkpet666! Daumenhoch

Oceanborn schrieb:Ebenso nicht beim nächsten Band "Susannah", welchen ich den schlechtesten der Reihe finde, u. a. weil King sich hier selber eingebaut hat, was mir den letzten Zauber aus der Geschichte genommen hat.
Also ich finde, dass diese Tatsache, dass King sich selbst mit integriert hat, eher genau anders - dadurch bringt er meiner Meinung nach noch viel mehr ZAuber in die Geschichte. Dadurch verstrickt sich sozusagen alles miteinander und die Geschichte bleibt eben nicht mehr nur eine einfache Geschichte. Ich find das klasse... King

Lg vom Kangaroo Grinsking


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Shaman - 27.01.2008

Also ich fand die Tatsache, dass King sich selbst in den Zyklus einbaut, auch höchst seltsam.
Als ich mir Band VI, Susannah, kaufte und hinten drauf las "In ihrer Verzweiflung beschließen sie, ihren Schöpfer aufzusuchen...", dachte ich, sie können irgendwie zu Arthur Eld flippen (wie auch immer). Das hätte mich gereizt :roll: .

Tolkien taucht ja auch nicht in "Der Herr der Ringe" auf (ich weiß, ein ausgelutschter vergleich :| ) und George Lucas kommt auch nicht, um Luke Skywalker ein paar Tipps zu geben, wie er Darth Vader bezwingen kann.

Naja, ich finde die ganze Sache diskutabel, aber sie versaut nicht den Turm oder so.


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - darkpet666 - 27.01.2008

Shaman schrieb:Tolkien taucht ja auch nicht in "Der Herr der Ringe" auf (ich weiß, ein ausgelutschter vergleich :| ) und George Lucas kommt auch nicht, um Luke Skywalker ein paar Tipps zu geben, wie er Darth Vader bezwingen kann.

Die Tatsache, dass Tolkien und Lucas nicht in ihren Werken auftauchen, zeigt nur, dass es sich dabei um eine komplett andere Welt, eigenständig mit einer begrenzten Anzahl von Zauber handelt. Es gibt nur bestimmte Menschen, die den Gesetzen trotzen können. Bei DT allerdings, sehe ich nicht nur eine Welt, ich sehe ganze Universen (und damit meine ich nicht, dass Marten erzählt, ein Grashalm beeinhaltet millionen von Universen). Schaut in euer Bücherregal, schaut euch alle King-Bücher an. Und seht, dass jedes einzelne Buch dem DT zugehört. Jedes dieser Bücher zeigt vielleicht eine ganz andere Welt, ind er sich die einzelnen Charaktere nie begegnen könnten, aber alle Dinge dienen dem Turm.
Vielleicht interpretiere ich zuviel hinein, aber genau das ist was Kings erscheinen in DT für mich bedeutet. Er spricht keine Geschichten, er spricht wahr. So verbindet er alle seine Werke und sagt uns, dass seine Geschichte um Roland und den dunklen Turm mehr sein soll, als eine einfache Geschichte um Reisende und ihr Ziel bzw. ihren Weg.


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Oceanborn - 27.01.2008

darkpet666: schrieb:Immer wenn jemand einen richtigen Showdown haben will, wo keiner ist, stelle ich mir die Frage, wie der denn aussehen soll? Es ist verdammt schwer einen finalen Kampf, der alle Erwartungen erfüllen soll, niederzuschreiben. Der Kampf gegen die Wölfe war so gut wie es geht. Es hat mich schon erstaunt, dass sie
Ich war nicht entzürnt oder enttäuscht, sondern begeistert, wie Rolands Fähigkeit Schlachten zu planen noch genauso gut war wie in seiner Jugendzeit in Hambry.

Mich hat nicht der Ablauf des Kampfes gestört. Es ist mir einfach zu wenig passiert. Hunderte Seiten Vorbereitung auf eine Schlacht, die dann in wenigen Seiten abgehandelt wird. Nach den vier grandiosen Vorgängern habe ich mehr erwartet. Auch die Atmosphäre dieser Bände war nicht mehr vorhanden.

@Kangaroo

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Big Grin


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - darkpet666 - 27.01.2008

Oceanborn schrieb:Mich hat nicht der Ablauf des Kampfes gestört. Es ist mir einfach zu wenig passiert. Hunderte Seiten Vorbereitung auf eine Schlacht, die dann in wenigen Seiten abgehandelt wird. Nach den vier grandiosen Vorgängern habe ich mehr erwartet. Auch die Atmosphäre dieser Bände war nicht mehr vorhanden.

Natürlich kann man die Schlacht Rolands in Hambry nicht mit der gegen den Wölfen vergleichen. Ich sehe diese eine Schlacht als Gleichniss für die anderen Schlachten, die Revolvermänner führen. Es ist das was Revolvermänner ihr Leben lang machen. Wären die Wölfe Menschen, wäre es sicherlich schwieriger und dann würde auch mehr passieren, so wie bei dem Angriff auf Algul Siento. Wäre in der Calla einer des Ka-Tets gestorben, wäre deiner Meinung nach dann genug passiert?


Re: DARK TOWER - Fragen und Meinungen zum Gesamt-Zyklus - Shining Jack - 27.01.2008

darkpet666 schrieb:Schaut in euer Bücherregal, schaut euch alle King-Bücher an. Und seht, dass jedes einzelne Buch dem DT zugehört. Jedes dieser Bücher zeigt vielleicht eine ganz andere Welt, ind er sich die einzelnen Charaktere nie begegnen könnten, aber alle Dinge dienen dem Turm.

Das wäre traurig wenn man King nur noch auf Dt reduziert. Und ungerecht. Ich glaub nicht das er das möchte.
Er hat Meilensteine im Genre Horror gesetzt, mit Es und FdK usw. Dt ist Fantasy und seine Anspielungen in anderen
Romanen sind von ihm gewollt, aber alle Werke mit reinzuziehen, ist gelinde gesagt unnötig.