![]() |
Die unsympathischste Figur - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Die unsympathischste Figur (/showthread.php?tid=127) |
Re: Die unsympathischste Figur - wolfsfussel - 01.04.2010 die erste, die mir dabei einfällt ist auf jeden fall susannah (oder auch Detta/Odetta) aus dem dunklen Turm. sie war mir von anfang an unsympatisch und bis zum ende wurde das immer schlimmer... :| Re: Die unsympathischste Figur - Danieeel - 12.07.2010 Eindeutig Anni Wilkes aus SIE und Billy Halleck aus DER FLUCH ![]() Re: Die unsympathischste Figur - Stephan87 - 13.07.2010 Fran Goldsmith aus The Stand. Unangefochtene Nummer 1 der für mich unsympathischsten Charaktere ![]() Re: Die unsympathischste Figur - Donna Trenton - 04.08.2010 Mein Top 5 der unsympathischsten Figuren: - Joe St. George (Dolores) - Norman Daniels (Das Bild) - Rhea (DT) - Percy Wetmore (The Green Mile) - Henry Bowers (Es) Re: Die unsympathischste Figur - Jehane - 02.12.2010 Stu und Fran aus The Stand. Was sind mir die beiden auf die Nerven gegangen. Mr und Mrs Perfect. Scheußlich, einfach scheußlich. Re: Die unsympathischste Figur - Jehane - 02.12.2010 stephy schrieb:Momentan ganz oben auf meiner Liste der "unsympathischsten King-Figuren" ist Barbie aus "Die Arena". Die Gründe hab ich bereits in den "Arena"-Thread geschrieben - er ist so gut, daß einem jeder Böse direkt sympathisch wird. Er ist ZU gut, er ist so wahnsinnig langweilig und durch sein Nur-Gutsein einer der blassesten Charaktere, die King - meiner Meinung nach - je erfunden hat. Denn er ist erfunden, das merkt man in jedem Satz, der über ihn geschrieben wurde.Klingt nach einem zweiten Stu :mrgreen: Re: Die unsympathischste Figur - Kurt Barlow - 03.12.2010 Jehane schrieb:Stu und Fran aus The Stand. Was sind mir die beiden auf die Nerven gegangen. Mr und Mrs Perfect. Scheußlich, einfach scheußlich. Zustimmung! Obwohl sie schon ihre ein oder anderen individuellen Macken hatten, aber trotzdem merkt man von Anfang an, welche beiden Charaktere die schlimme Geschichte am Ende garantiert überleben werden. :roll: Re: Die unsympathischste Figur - Jehane - 03.12.2010 Ja genau. Die sind das, was man heutzutage glaube ich "Gutmenschen" nennt - edel, hilfreich und gut. So ähnlich wie Brad Pitt und Angelina Jolie, die sind in ihrer (vorgeblichen) Perfektion auch nicht auszuhalten. Re: Die unsympathischste Figur - Stephan87 - 13.12.2010 Jehane schrieb:Stu und Fran aus The Stand. Was sind mir die beiden auf die Nerven gegangen. Mr und Mrs Perfect. Scheußlich, einfach scheußlich. Das würde ich ohne zögern genauso unterschreiben ![]() Re: Die unsympathischste Figur - Stephan87 - 13.12.2010 dewell schrieb:Also die typischen Bösewichte zu nennen ist ja ziemlich klar. Aber ich habe vorgestern mit Under The Dome angefangen und bin grad auf Seite 700 und ... Stimm ich dir auch zu. Ich habe ohnehin festgestellt, dass für mich die unsympatischen Personen immer die Helden sind. Ich habs schonmal irgendwo geschrieben, aber ich tu es nochmal: Bei Stephen King sind die Charaktere immer extrem schwarz oder extrem weiß. Das ist bei den bösen Charaktere meistens extrem faszinierend, bei den guten hingegen einfach nur zum Augen verdrehen... Ich bin mir sicher, dass Stephen King mehrdimensionale Charakter schreiben kann, wenn er es will. Aber so ist halt sein Stil. Re: Die unsympathischste Figur - Stephan87 - 13.12.2010 Manni Mond schrieb:Mir ist aufgefallen, dass bei King häufig Einzelgänger als grundunsympathisch dargestellt werden. Das hängt wohl in erster Linie damit zusammen, dass Kings Geschichten oft durch größere Gruppen vorangetrieben werden: ein paar Menschen befinden sich in einer schlimmen Situation und müssen versuchen, zusammen eine Lösung zu finden. Ich finds klasse. Die Ungerechtigkeit die du da beschreibst war genau das was mich an The Stand auch so unheimlichgestört hat :mrgreen: Dieser verdammte Stuart und seine dämliche Olle. Schrecklich. Und dann noch naja, es gibt da eine Sache die ich nicht so mag: Nämlich 20-jährige Frauen und 40-jährige Männer...Wenn ich selbst 40 bin, dann freue ich mich natürlich sowas zu lesen, weil es dann in mir vielleicht die (unrealistische) Hoffnung weckt auch irgendwann nochmal eine junge, hübsche Frau abzukriegen. Da ich aber erst 23 bin denke ich mir bei sowas immer: Geiler, alter Bock und dumme Schl****. Re: Die unsympathischste Figur - Mr. Dodd - 13.01.2011 Eindeutig Frannie Goldsmith, habe es bei The Stand immer gehasst, wenn die Handlung zu ihr sprang, als dann auch noch Stuart mit ihr zusammenkam wurde das noch schlimmer. Ich glaube den ganzen zweiten Teil von The Stand habe ich deshalb so wenig gemocht, weil da irgendwie fast ständig nur aus der Sicht von ihr erzählt wurde. Ich glaube ich mag sie nicht, wegen ihrem Verhalten gegenüber Harold, ihre seltsamen total unangebrachten Kicheranfälle (die habe ich zwar auch, aber hier war es wirklich so was von unpassend oder wer kichert schon wie blöde, wenn er sich gerade in die Zunge gebissen hat?) und vorallendingen ihre nervige Art dann im Komitee. Re: Die unsympathischste Figur - Wordslinger - 14.01.2011 @Mr. Dodd Amen. Genau meine Meinung! ![]() Re: Die unsympathischste Figur - martin - 15.01.2011 Harold ist, so gesehen, die eigentliche Hauptfigur in The Stand. Der Charakter ist tief, von einer eigentümlichen Unfertigkeit und Tragik, entbehrt aber nicht einer gewissen, manchmal (zu selten) aufblitzenden Stärke. Z.B. ist sein Weg-an-die-Dächer-malen direkt heldenhaft für letzte Überlebende einer toten Welt, insbesondere in der verwöhnten westlichen Zivilisation. Später dann verläuft sein Weg tragisch, mit sporadischen Lichtblicken (die Bautrupp-Stimmung, der Zuspruch dort und dessen Wirkung ist sehr einfühsam beschrieben). Insgesamt der einzige Mensch unter Pappnasen und diesem jungen Gehringer, dem Raser (der hat mit seinem einen Satz mehr von einer Person als manche das ganze Buch lang). Ja, ich finde einige der tragenden Charaktere in The Stand nicht besonders gelungen: Stu + Fran --> gut. Diese eine Dimension, ja schon ein Wort, reicht vollkommen, um alles über die Figuren zu wissen. Nick --> Ebenso, aber dazu irgendwie unangenehm elitär. Kid --> Comicfigur Müll --> Freak, wiederum der eindimensionale Irre, die Vorgeschichte ist eben Irrewerden nach Dr. küch.psych. ... Re: Die unsympathischste Figur - Wordslinger - 17.01.2011 martin schrieb:Müll --> Freak, wiederum der eindimensionale Irre, die Vorgeschichte ist eben Irrewerden nach Dr. küch.psych. Zugegeben, die Vorgeschichte ist recht eindimensional und bekannt aus diversen Horror-Rache-Metzel-Filmen, aber interessant wird die Person doch bei seiner Re-Integration in die Gesellschaft. Er wird sehr sympathisch, als er merkt, dass die Leute MIT ihm lachen und nicht ÜBER ihn. Und dann macht er einen Fehler und wird wieder verstoßen. Aber an Flaggs zögerlichen Reaktion, ihn zu töten, sieht man, dass Mülli die einzige Person in seinem Gefolge ist, die ihm auch persönlich zugesprochen hat. Auch hier gibt es wieder Parallelen zu Harold, da beide an sich nur versuchen einem Idol (Fran/Flagg) zu imponieren, aber durch Ablehnung immer wieder auf den falschen Weg getrieben werden. ![]() Und den Auftritt von TheKid, der ja auch nur in der Erweiterten Fassung auftaucht, ist auch eher geschmacklos, zeigt aber auch wieder, dass Flagg persönlich eingreift, damit Mülli heil nach Ciabo... Las Vegas kommt |