Das deutsche Stephen King Forum
SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=942)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


- MercuryX - 08.07.2004

Also, wenn ich mir so die Theorie von Hogi lese, dann krieg ich den Mund nicht mehr zu (vor staunen :oops: ). Mensch auf die Idee muß man erst einmal kommen. Nur frage ich mich da ob King davon ausgeht das seine Leser dieses literarische Wissen haben. Ich wette (mal abgesehen von uns Hardcore-Fans :mrgreen: ) wird sich der normale Leser keine Gedanken darüber machen.


- MercuryX - 08.07.2004

Jack @ schrieb:Kann es sein das einer der Wärter in the green mile John Culllum hiess?
Neee, da gab es den Paul Edgecombe, Percy Wetmore, Dean Stanton, Harry Terwilliger und Brutus "Brutal" Howell. 8)


- Ajar - 08.07.2004

Weiterentwickeln ist ja okay. Aber die Geschichte geht in eine GANZ andere Richtung, als die ersten 4 Teile, auch wenn in Glas teilweise schon Parallelwelten angedeutet wurden.
Also man könnte Kind fast zustimmen, dass die Story sich verselbstständigt hat. *leider*

Sehr schön gefiel mir die Meinung, dass die Magie leider wich...

Ja, so könnte man es ausdrücken.


RArtzt
(Ajar)


- Glue Boy - 09.07.2004

Wirklich faszinierend. Confusedhock:


- Travelling Jack - 09.07.2004

Ich denke dabei eher an "Frühlingserwachen -Pin up". Kann es sein, dass dort einer der Wärter John Cullum hieß? Vom Typ her erinnert er mich an verschiedene Figuren.
Es gab doch schon einige "Hausmeister" die die Ferienhäuser und Grundstücke der Sommerfrischler pflegten. Z.B. Mrs. Todd´s Abkürzung. Der hieß aber Dave und sein Kumpel Homer Buckland.
Wahrscheinlich ist es eine private Verbindung von King und Cullum. Das er ihn damit ehrt Namensgeber für eine Figur zu sein.

Travelling Jack


- Travelling Jack - 09.07.2004

Echt wirklich faszinierend!


- Travelling Jack - 09.07.2004

Wahrscheinlich deshalb weil es ab Band 5 eine typische King-Story wurde. Die ersten 4 Bände faszinierten besonders, weil sie etwas abseits von Kings Werk standen, eben anders waren.
Auf jeden Fall habe ich Band 5 und 6 gerne gelesen.

Travelling Jack


Die Tagebucheinträge machen mir Angst - Travelling Jack - 09.07.2004

Hallo Fans und leben für Eure Saat!

Ich finde King hat es klasse gelöst, wie er scih mit eingebracht hat. Ka sei Dank ist er nicht im Turm. Sitzt an einem Tisch, Roland oder Eddie kommen in´s Zimmer, schauen ihm über die Schulter als er gerade auf ein Blatt Papier schreibt: "Der schwarze Mann floh durch die Wüste. Und der Revolvermann folgte ihm." Ende.

Das Tagebuch enthält meiner Meinung neben der schriftstellerischen Freiheit viel persönliches.
Da ich meine Befürchtung anscheinen ins falsche Forum (siehe unter Gesamteindruck) geschrieben habe, hier: Lest mal den 6. Juli 1998! Na dämmert´s? Hier nochmal an alle die Frage Was macht ein Schriftsteller der seine Über-Story geschrieben hat? Dabei alle seine Werke mit einschließt und andere literarische Werke gleich mit. Soll es eine Art Abschiedsstory werden vor dem Ruhestand. Der Tod King´s im Buch macht mir nur im übertragenen Sinne Angst. Was ist, wenn er damit sein Schreiben meint?

@ The Gunslinger Hoffentlich haben wir nach Band 7 noch auf etwas zu warten

Hoffen wir, dass es nicht so ist! (Klopfen wir auf Holz)

Travelling Jack


- Tiberius - 09.07.2004

naja, eigentlich ist es ja für den leser (fast) egal, woher die legende um roland wirklich kommt, oder? ich finde es nur "faszinierend" zu wissen, wo king ein paar seiner Ideen hernimmt - auch wenn dabei einiges dieser gewissen Magie verlorengeht Sad

aber, ich glaube, die theorie wird bald wahrheit werden Big Grin

mfg tiberius


- Linoge - 09.07.2004

@ Hogi: Whow! Confusedhock: Big Grin

Deine Ausführungen lassen mich tatsächlich hoffen, daß King sein (Lebens)Werk - nachdem die letzten beiden Bände etwas "geschwächelt" hatten - doch noch zu einem würdigen Abschluß bringt.

Seit "Drei" hatte ich immer den Eindruck, daß King den inhaltlichen Geist von "Schwarz" etwas aus den Augen verloren hat, aber durch Eddys Ausführungen in "Der Schriftsteller" auf dem Weg zu King glaube und hoffe ich, daß Kings erzählerischer Balken bis zum Ende hin halten wird, und der Turm doch nicht brechen wird, wie ich es in einem anderen Thread befürchtet hatte.

@ MercuryX: Da King "Der schwarze Turm" wohl auch in erster Linie für sich geschrieben hat, wird es für den "normalen" Leser sicherlich schwer sein, den vielen Anspielungen der Storyline und Verknüpfungen der anderen King-Erzählungen zu folgen. Alleine für sich stehend mag "Der schwarze Turm" zwar eine nette, spannende Lektüre sein, vielfach jedoch viel zu verwirrend für den King-Gelegenheitsleser. Schließlich handelt es sich nicht nur um den Abschluß einer mehrteiligen Geschichte, sondern um den offenbaren Abschluß der Gesamtsumme seines schriftstellerischen Schaffens.


- MercuryX - 09.07.2004

Linoge schrieb:@ MercuryX: Da King "Der schwarze Turm" wohl auch in erster Linie für sich geschrieben hat, wird es für den "normalen" Leser sicherlich schwer sein, den vielen Anspielungen der Storyline und Verknüpfungen der anderen King-Erzählungen zu folgen.
Ich hoffe mal ganz stark, dass sich Mr.King bewußt ist, dass er nach beendigung des DT-Zyklus, uns Leser noch ein paar Antworten schuldig ist. :mrgreen:


- hogi - 09.07.2004

MercuryX schrieb:Nur frage ich mich da ob King davon ausgeht das seine Leser dieses literarische Wissen haben. Ich wette (mal abgesehen von uns Hardcore-Fans :mrgreen: ) wird sich der normale Leser keine Gedanken darüber machen.

Na, Hauptsache, King hat dieses literarische Wissen. Ich stelle mir das so vor, daß er zu Hause in seiner Villa (oder was das ist, wo er drin wohnt) eine riesige Sammlung von Literatur aller Art hat, die bestimmt die Wände von einem oder mehreren Zimmern füllt. Wenn ich mich recht erinnere, hat er ja auch mal Englisch studiert (und seine Frau in einer Bibliothek kennen gelernt Big Grin ) und war später eine Zeit lang Lehrer. Jedenfalls glaube ich, daß sein Wissen über Literatur (zumindest die englische) mittlerweile so groß ist, daß er problemlos einen Uni-Lehrstuhl haben könnte (wenn er das nicht ehrenhalber sowieso schon hat).
Vielleicht ist das ja auch grade der Witz, daß wir Leser rausfinden, was King meint (das betrifft sowohl die "Moral" von der Geschichte als auch deren Hintergründe), so wie man das halt auch bei den Werken von "normalen" Schriftstellern macht (mußten wir jedenfalls immer bei unserer Englischlehrerin).

Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß King überhaupt sehr gerne "Sachen miteinander verbindet" (haben wir ja schon bei Walter/Marten/Flagg gesehen), und daß er gerne nach "allgemeinen" Prinzipien sucht. Das kann natürlich auch für Roland gelten. Und was "Gan" betrifft: Ist doch mal wieder ein super Zufall, daß die kreative Kraft, an die die Hindus glauben, den gleichen Namen hat wie ein Typ aus einer mittelalterlichen Geschichte um einen Roland, der bei so einem komischen Ort namens Roncesvalles in einen Hinterhalt geraten ist, weil Gan ihn verraten hat. Vielleicht ist die Schlacht von Roncesvalles das Jericho Hill unseres Mittelalters ????


- Linoge - 09.07.2004

hogi schrieb:Na, Hauptsache, King hat dieses literarische Wissen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß King überhaupt sehr gerne "Sachen miteinander verbindet" (haben wir ja schon bei Walter/Marten/Flagg gesehen), und daß er gerne nach "allgemeinen" Prinzipien sucht. Das kann natürlich auch für Roland gelten. Und was "Gan" betrifft: Ist doch mal wieder ein super Zufall, daß die kreative Kraft, an die die Hindus glauben, den gleichen Namen hat wie ein Typ aus einer mittelalterlichen Geschichte um einen Roland, der bei so einem komischen Ort namens Roncesvalles in einen Hinterhalt geraten ist, weil Gan ihn verraten hat. Vielleicht ist die Schlacht von Roncesvalles das Jericho Hill unseres Mittelalters ????

Auf dieses literarische Wissen - neben seinem kulturellen, geographischen ,gesellschaftlichen und politischen Wissen - baut Kings persönlicher Balken dann wohl auf. Nicht umsonst platziert Jake in "Susannah" die Schwarze 13 in den Schließfächern des WTC, nicht umsonst sieht sich das Ka-Tet in "Wolfsmond" reitenden Comic-Figuren gegenüber oder in "Glas" einem Abbild des Zauberers von Oz.

Vielleicht ist Rolands körperlicher Zerfall/Erschöpfung ja ein Zeichen für Kings Furcht vor seiner eigenen geistigen Erschöpfung. Will sagen, King merkt, daß seine Fantasie im Laufe der Jahre bei so scheinbar unendlich vielen niedergeschriebenen Geschichten an ihre Grenzen stößt wie auch Rolands körperliche Fähigkeiten über einen scheinbar unendlichen Zeitraum mehr und mehr ihren Tribut zollen. Doch beide, sowohl King als auch Roland, haben noch so viel Restenergie und den unbändigen, über viele Jahre/Jahrzehnte aufgebauten Willen, den Turm doch noch erreichen zu müssen, ganz egal, wieviel Fantasie/Energie letztendlich bei beiden noch übrig bleibt.


- Baerzi - 09.07.2004

Ich finde es auch spitze das es so beschrieben wird , dass mehrere Welten existieren und verbindungen dazu existieren.

Ich habe in meiner Teenagerzeit auch viel geträumt und da ist mir mal der Gedanke gekommen, dass ich wenn ich schlafe in einer anderen Welt lebe als am Tag...*rotwerd*

Da habe ich seeeehhhhhr viel gelesen und meine Phantasie burrte nur so mit mir.


Kritik an die Kritiker... - cuthbert78 - 09.07.2004

Also ich kann die Kritik der meisten LEute nicht verstehen.
Das sich King selbest eingebaut hat ist ja wegn mir geschmacksache, wobei er meinen Geschmack damit verzückt hat.
Ich kann nicht nachempfinden das die "neuen" DT Bücher schlechter sind.
Die meisten Kritiker stecken entweder nur sehr dünn in der Materie und sollten sich die ersten Teile nochmal genau zu gemüte führen (und sich evtl. etwas mehr Zeit dabei lassen) bevor sie ihren Senf dazu geben.
Das der Revolvermann nicht mehr der unantastbare Superheld ist, sondern sich mit Krankjheit und Alter herumschlagen muss ist vielleicht nicht dass was viel Leser siche wünschen - aber wenn alles den Wünschen entsprechen würde wäre die Geschichte nicht mehr das was sie ist (meiner Meinung nach das Beste seid LotR) und würde viel von ihrem Reiz verlieren.
Ich sehe zwiegespallten in die Zukunft, den einerseits möchte ich das Ende der Saga erfahren, andererseit will ich nicht das sie vorbeigeht.

Wenn King die Saga beendet hat wäre es doch fine wenn er auf weiteren Nebenkriegsschauplätzen (öhnlich wie in Insomnia) weiter auf das Thema eingehen würde - nur so damit man noch was aus dem Turm Universum mitbekommt Big Grin