![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
DT - Verfilmung - Good BOY - 14.01.2006 Jaja, die Trailer, ein Heiligtum!!!Verneige mich gen Maine /USA auf meinem Betteppich!!! ![]() ...und natürlich an die, die diese Trailer erstellt haben!!! DANKE!!!! ![]() Also, `ne Miniserie finde ich auch nicht gut aber AUCH NICHT GUT FINDE ICH DIE IDEE, einen Dreiteiler mit geringem Budget abzudrehen!!! UM GOTTES WILLEN!! Gibt schon genug Low-Budget Filme von Stephen King-Büchern! ![]() Mich haben nur Friedhof der Kuscheltiere und Dreamcatcher überzeugt. "ES" z.B. hat mich tooooootal enttäuscht!!! FURCHTBAR!!! Also wenn schon Verfilmung, dann aber bitte schön mit `nem vernünftigen Budget und vernünftigen Schauspielern, bekannt oder unbekannt! Besser wären wohl unbekannte, unverbrauchte Gesichter!! Neuseeland wäre wohl auch gut als Drehort zu gebrauchen, Australien auch, natürlich das Innland, nicht die Küsten. Also, Fazit: JA KEINE LOW-BUDGET PRODUKTION,BITTE,BITTE NICHT!!! ![]() - NiedererMann - 24.01.2006 Hallo ich bin neu hier und bin ein Fan der Stephen King Werke, vorallem der mit dem Dunklen Turm Zyklus zusammenhängenden Geschichten(Da hab ich auch noch einiges zu lesen vor mir)! Ich habe mir mal alle 20 Seiten durchgelesen dieses threads und kann einigen Leuten nur zustimmen und andere überhaupt nicht verstehen. Z.B. stimme ich der Meinung zu, dass das Buch das einzige Medium ist um die Komplexität der Handlung zu schildern. Die Geschichte und übrigens auch die anderen Romane von Stephen King lebt von in die Länge gezogene Gedankenprozesse Rückblicken Andeutungen und Details welche auf dem ersten Blick nicht wichtig erscheinen jedoch sehr wichtig für die Handlung und Beweggründe sind Lösungen in Problemsituationen sind. In keiner Stephen King Verfilmung (meines Wissens) wurde dies übertragen maximal die Atmosphäre wurde erreicht. Deshalb kommen mir die Verfilmungen auch eher plump vor obwohl es einige Ausnahmen gibt (Die Verurteilten, Sturm des Jahrhuderts - obwohl dies ja schon als Drehbuch geschrieben wurde). Diese in erster Linie belanglosen Kleinigkeiten machen Den Dunklen Turm aus: das Charlie Tschuff-Tschuff und das Rätselbuch, Namen wie Calvin Tower, an Zäune geschriebene Verse, das Geschriebsel von Jake in Trance in seinem Hausaufgabenheft und und und - nicht umsonst bittet Roland seine Gefolgsleute ihm jedes Detail ihrer Geschichten zu erzählen da alles wichtig ist und alles den Balken dient, welche wiederum dem Turm dienen...! Deshalb kann ichs auch nicht verstehen wie hier einige sogar ganze Bücher aus dem Zyklus entfernen würden bei einer filmischen Umsetzung! Also meine Meinung steht fest, nachdem ich hier alle Argumente gelesen habe, mit den heutigen Produktionsfirmen ist es nicht möglich die Komplexität und den Detailreichtum des Zykluses umzusetzen, da 1. bei diesen Firmen in erster Linie marktwirtschaftliche Interessen stehen 2. das Geld und die Liebe, die man in das Projekt reinstecken müsste einfach nicht aufgebracht werden würde! PS: Bald wird es ja einen Comic zum Dunklen Turm geben, d.h. jmd bringt seine Vorstellung der Geschichte um Roland und seinem Ka-Tet in Bildern zum Ausdruck. - CrimsonQueen - 06.02.2006 Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen und das ist auch gut so. Deswegen wär ich wohl auch nicht über einen Film begeistert, da mir dann meine Vorstellungen genommen werden würden. Aber noch mal zum Thema: ... wenn du nur noch in Richtung Südosten gehst ![]() - Deschain - 06.02.2006 Naja. Meine Fantasie hat schon durch die Fan-Artworks einen Einbruch erfahren. So ist das halte. Trotzdem intressiert mich der Gedanke, eine Verfilmung zu sehen. Nur schon zum Vergleich, was ich anders gemacht hätte. Den Zauber eines Buches hat mir ein Film noch nie genommen. Es ist einfach anders - irgendwie. - CrimsonQueen - 06.02.2006 Na ja gut, angucken würd ich ihn schon... aber ich bezweifle, dass ich mit den gecasteten Schauspielern "einverstanden" sein würde. Wen würdest du denn in welcher Rolle sehen wollen? (Gehört ja jetzt eigentlich nicht in diesen Thread, aber ich bin mal so frech ![]() - Good BOY - 11.02.2006 Also ich bin mal so mutig zu behaupten, dass wenn es einen Film (oder mehrere) geben würde, bestimmt 95 % der Forum-Mitglieder dort auch hereingehen würden, schon allein aus purer Neugier!! Oder?? Ich gehöre hier auf jeden Fall zu den Film-Befürworter und denke durchaus, dass eine Verfilmung gelingen kann! Bei HdR gab es auch verdammt viele Kritiker, was haben sie geunkt, diesen Stoff zu verfilmen! UND, DER IST DOCH WOHL GUT GEWORDEN,ODER??? Ich gebe dem "Niederen Mann" aber absolut recht, momentan würde wohl keine Produktionsfirma diesen Stoff anpacken!! Meiner Meinung nach ist der DT auch noch viel zu unbekannt! HdR hatte schon einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad! Ich persönlich würde absolut unbekannte Schauspieler bevorzugen, die unverbraucht sind, schauspielern der Schauspielerei wegen, in erster Linie und erst als zweites für die Kohle, die diesen Film (Filme) als Sprungbrett für ihre Karriere verstehen wollen! Jeder verbindet mit den bekannten Schauspielern einfach irgendwelche Filme, die er gesehen hat, also eine gute Chance für neue Gesichter!!! So, lebt lang und in Frieden!! ![]() - Unlearn - 11.02.2006 ja das mit dem Verfilmen ist halt so ne Sache. Einerseits sicher spannend und interessant, anderseits kann es auch ziemlich viel kaputt machen. Ich denke da gerade an so Mainstream Hollywood zeugs...der Zauber ginge da sicher etwas verloren. Am Ehesten könnte ich mir vorstellen, das daraus ein Trickfilm entstehen würde. Oder so ein Oldschoolwestern à la "Für eine Handvoll Dollar!" - Jersey - 20.02.2006 Ich wollte einen Film schon nach dem ersten Teil haben. Aber ich denke daraus wird rest mal nichts. Im Grunde stelle ich mir den Film ähnlich wie "Herr der Ringe" vor. Was mir aber besonders wichtig wäre, dass der Film sich genau an das Buch hält. - The Gunslinger within you - 23.02.2006 Heil Revolvermänner! Ich glaube, dass Hdr die Buchvorlage noch übertrifft. Das liegt aber an der unglaublichen Fantasie des Regiseurs. Peter Jackson hat aber offensichtlich den Turm nie gelesen, sonst hätten wir schon längst nen Film. Dieses Regiegenie wäre der einzige der es meiner Meinung nach schaffen könnte die Story umzusetzen. Habe fast alles vom Meister gelesen und den Turm verschlungen. Die Story bleibt genial und nicht zu erreichen! Das liegt für mich aber hauptsächlich in den unzähligen Zusammenhängen mit allem was der gute Mr. King geschrieben hat. Ich kenne einige die ausschließlich den Turm (teilweise als erstes Buch seit den Lektüren in der Schulzeit) gelesen haben und es auch megageil finden. Aber wenn man es mit (fast) lückenlosen Hintergrundwissen liest und auch nur die Hälfte der Verweise, die wie immer wunderbar subtil sind, versteht und erkennt, ist es die beste Story aller Zeiten!!!! Die wenigsten haben aber nur annähernd eine Chance ganz durchzusteigen. Ich habe es während der letzten elf Jahre genossen immer wenn ich schon länger nicht mehr an den Turm gedacht habe in einer Kurzgeschichte oder einem neuen Roman (das Bild von Patrick aus Schlaflos hat mir mal wieder ne Gänsehaut verursacht) eine kleine Brise des Windes zu spüren. Ihr wisst was ich meine!!! Das kennt nur ein King Leser. Alles unterzubringen was in die und aus der Handlung vom Turm fließt ergibt ein eigenes Universum das man unmöglich dem aufmerksamen Turmleser gerecht umsetzen kann. Ich kenne Roland und die anderen ziemlich gut, fast wie Freunde oder so. Wenn man über seine Freunde einen Film sieht weiß man, dass sie von Schauspielern dargestellt werden und in wirklichkeit vielleicht anders aussehen oder sich bewegen als die Darstellung von ihnen. Aber hier soll jedes Wort stimmen und enthalten sein. Bücher weglassen???? Low-Budget???? Länge unter drei Std.?????? Leute, hört auf mit den Drogen!! Wenn man die Balken bricht fällt doch auch der Turm, klaro?? Wie stelle ich mir das KA-TET vor? -Jeder sieht die Figuren anders als alle anderen, wie ich erfahrungsgemäß sagen kann. Wie sieht der Turm aus? - Wetten, anders als bei euch? Ich sehe gern Filme und lese gern Bücher aber King-Verfilmungen bringens leider nicht, wenn man mal ehrlich ist. Ok, es gibt auch Ausnahmen ( Stand by me, die Verurteilten, the green Mile) die kann man aber an einer Hand abzählen und braucht nicht mal alle Finger, hört mich wohl an! Ich würde mich über kaum etwas so sehr freuen als über die Nachricht, dass ein Film gedreht werden soll, aber irgendwie hoffe ich auch dass es nie einen geben wird. Meine Idealvorstellung würde euch enttäuschen und umgekehrt... Wir haben doch alle gewußt, wenn Roland den Turm erreicht, werden wir von unseren Freunden nichts mehr zu hören bekommen. Ich war traurig darüber und hätte gerne sehr viel mehr mit Eddie und Co. erlebt. Der Film wär wieder mal ein Wiedersehen mit alten Freunden und ich glaube wir vermissen eigentlich nur die Leute die uns, und die wir so lange begleitet haben. Fangt einfach nochmal an und geht einen anderen Weg zum Turm als beim Erstenmal ( gibt immer wieder was neues zu entdecken). Meine Freunde reißen mir die Bücher aus der Hand, wenn ich die Story erzähle (so gut man sie grob erzählen kann). Empfehlt die Bücher, es lohnt sich mehr als sich im Kino einen BRUCE CAMPBELL (irgendwie häufigster Castingvorschlag, ausser natürlich dem guten Klischee Clint Eastwood) als Revolvermann anzutun. Behaltet das KA-TET und alles drumherum in Erinnerung und im Herzen. Glaubt mir: der Film wird kommen und ich glaube wir Fans werden danach sehr geteilter Meinung und verunsichert sein, oder vielleicht bereuen die Fantasie durch die Filmbilder ersetzt zu haben. da wirds viel Gesprächstoff im Forum geben... Sage euch meinen Dank. Seid standhaft und treu![/b][/i] - jerseygirl - 23.02.2006 The Gunslinger within you schrieb:Heil Revolvermänner! Hm, also Peter Jackson würde ich den Stoff lieber nicht in die Hände geben. Nicht falsch verstehen, ich liebe den Herrn der Ringe und PJs Verfilmung, und er hat ohne Zweifel als Regisseur ganze Arbeit geleistet... Aber irgendwie steht er schon sehr auf Trash. Es gibt eine ganze Menge Szenen, die im Buch nicht halb so dramatisch geschildert sind, wie es im Film umgesetzt wurde, und so manche Stelle wirkt schlicht lächerlich. Ich denke nur an die schrecklich unnötigen Legolas-Stunts :roll: Hollywood-Klischees vom Feinsten, und sowas möchte ich in einer eventuellen DT-Verfilmung bitte nicht sehen. Aber ansonsten kann ich deinem Post voll und ganz zustimmen!! ![]() - The Gunslinger within you - 23.02.2006 Ich find sowieso, daß Tolkien King nie das Wasser reichen kann. Aber der Mann hat Bilder beschrieben und PJ hat sie besser und unübertrefflich aneinander gereiht. Im Endeffekt müßte jeder DT Leser sich in den Film einbringen dürfen, gelobt sei das Internet!!!! ![]() Aber wie gesagt, jeder nimmt irgendwie seine eigene Route zum Turm... Nur rein interessehalber: Wer könnte es sonst machen, hab lang überlegt, aber...? Aber wenn Mr. King mich mal ganz lieb fragt, würd ich mich glaub´ich auch dazu überwinden ![]() - Der Musterschüler - 29.03.2006 The Gunslinger within you schrieb:Nur rein interessehalber: Wer könnte es sonst machen, hab lang überlegt, aber...? Wenn du mich fragst könnte es Spielberg auch wie er bei H.G.Wells Krieg der Welten bewiesen hat. Mfg der Musterschüler - Aragami - 29.03.2006 Naja, Spielberg? Meiner Meinung nach bringt er zuviele Klischees in seine Filme rein. Da würde mir Peter Jackson eher zusagen, allein schon weil er durch Herr der Ringe die Erfahrung hat ein großes Projekt anzugehen, mehre Szenen gleichzeitig zu drehen etc. denn genau das müsste beim Turm ja geschehen, da sonst Jack viel zu shcnell altert, in dem Alter sieht man es leider zu sehr an wenn sie erwachsen werden :mrgreen: . Wichtig ist dabei aber, das King (oder jemand der sich perfekt mit dem Turm auskennt) als Co-Reg fungiert und ein Auge darauf hat das alles wichtige vorhanden ist, aber auch mit einem gewissen anspruch verfilnt wird (damit so Szenen wie die oben beschriebenen Legolasszenen oder der Tod von Boromir nicht so übertrieben kitschig wirken. Als Diskussionsansatz würde ich jetz auch mal Robert Rodriguez in den Raum werfen, filme wie From dusk till dawn oder Spy Kids sind zwar der reinste Trash, aber was er aus Sin City gemacht hat ![]() Michael Mann wäre hingegen der regisseur fürs optische, heat und collateral sind schon beeindruckend. - Der Musterschüler - 30.03.2006 Aragami schrieb:Naja, Spielberg? Meiner Meinung nach bringt er zuviele Klischees in seine Filme rein. Da würde mir Peter Jackson eher zusagen, allein schon weil er durch Herr der Ringe die Erfahrung hat ein großes Projekt anzugehen, mehre Szenen gleichzeitig zu drehen etc. denn genau das müsste beim Turm ja geschehen, da sonst Jack viel zu shcnell altert, in dem Alter sieht man es leider zu sehr an wenn sie erwachsen werden :mrgreen: . Spielberg, verfilmt doch keine eigenen Klischees. Er verfilmt vorlagen, genau wie Jackson und Rodrigues. Jackson hat ja vor Herr der Ringe auch keine Erfahrung in dieser Richtung gehabt und hat bewiesen das er es kann. Warum also nicht Spielberg??? Hast du Krieg der Welten gelesen??? Sehr gut verfilmt. Oder Georg Lukas???? Der Musterschüler - Aragami - 30.03.2006 Naja, ich finde schon das er einiges ziemlich klischeehaft verfilmt, was zum einen an der Vorlage liegen kann, aber nicht ausschließlich, ist wahrscheinlich aber einfach eine geschmacksfrage ![]() und was du über jackson schreibst stimmt schon, ich wunder mich immer wieder das Herr der Ringe und Braindead vom selben Mann sind :mrgreen: Also ich frage mich ob ich ihm als Studioboss die Kohle gegeben hätte. Nein, bei Krieg der Welten muss ich leider passen, ich habe zwar den Film gesehen (den ich bis auf das Ende sogar ziemlich gut fand ![]() george lukas? ![]() dann doch lieber jackson mit realen Kulissen. Und noch ein gedankeneinwurf: Tarantino verfilmt die Lud/Blaine Szenen :mrgreen: Ich glaube der Ticktackmann und gasher sind genau das richtige für ihn :mrgreen: |