![]() |
Die unsympathischste Figur - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Die unsympathischste Figur (/showthread.php?tid=127) |
Re: Die unsympathischste Figur - dreamdust - 08.01.2010 Also, ich konnte die Mutter von Eddie und Bev´s Freund Tom außer nicht mal überhaut nicht austehen. Bei solchen Personen kann man Amokambitionen kriegen ![]() Re: Die unsympathischste Figur - Melilein - 28.01.2010 Also Big Jim Rennie und sein Sohn aus "Under the Dome" gehören ja auf alle Fälle dazu, fragt sich nur wer von beiden schlimmer ist... Re: Die unsympathischste Figur - Wordslinger - 05.02.2010 Melilein schrieb:Also Big Jim Rennie und sein Sohn aus "Under the Dome" gehören ja auf alle Fälle dazu, fragt sich nur wer von beiden schlimmer ist... der Vater! Der Sohn konnte ja an sich nichts für sein Handeln und ich hatte am Ende auch ziemliches Mitleid mit ihm: Re: Die unsympathischste Figur - dewell - 08.02.2010 Also die typischen Bösewichte zu nennen ist ja ziemlich klar. Aber ich habe vorgestern mit Under The Dome angefangen und bin grad auf Seite 700 und ... Re: Die unsympathischste Figur - Wordslinger - 08.02.2010 @dewell Ganz deiner Meinung! ![]() Ich fand diese Person auch einfach nur nervig und überbewertet: "Ich kann alles - mache aber nichts!" :roll: Re: Gegenfrage - Stephan87 - 08.02.2010 Jascha16 schrieb:Also, ich fand Harold ziemlich gut. Ich weiß nicht, ich tu mich schwer ihn einfach als einen Bösen abzustempeln. Hab das Buch schon fast ein halbes Dutzend mal gelesen und er wird mir irgendwie , ich würde nicht sagen sympathisch, aber begreiflich. Hab eigentlich eher Mittleid mit ihm. Der Beitrag den ich zitiere ist zwar 9 Jahre alt, aber nichts desto trotz ![]() Ich stimme dir völlig zu Jascha. Das Riesenproblem das ich an dem Charakter Harold in The Stand habe ist, dass er überhaupt nicht aufgebaut wurde. Stephen King wollte einen Buhmann, das machte er von Anfang an klar, doch anhand seiner beschriebenen Handlungen wird für mich nicht im geringsten klar warum gerade ein Typ wie Harold zum Bösewicht gemacht werden muss. Ich lassen die späteren Geschehnisse mal außer acht: Harold ist ein Verlierer. King beschreibt ihn als einer derer, die alleine auf dem Pausenhof stehen und über die die ganze Schule lacht. Frannie Goldsmith hingegen verkörpert in Bezug auf ihn einwandfrei den Charakter des selbstgerechten Cheerleaders: Sie mag ihn einfach nicht, in ihren Gedanken lästert sie darüber dass er fett ist, dass er seine Haare nicht gewaschen hat, dass seine Schwester erzählte er würde sich in die Unterhose "wichsen" und so weiter. Und Stephen King stellt das so da, als seien das nunmal die völlig normalen Gedanken, die ein prächtiger Mensch, wie sie es natürlich ist nunmal über so jemanden haben muss. Nunja. Ich will den Thread auch mal beantworten: Passenderweise ist die ätzendste Figur für mich, die ich aus einem King-Roman kenne nämlich Frannie Goldsmith... ![]() ![]() Was ich allgemein sagen könnte wäre noch, dass ich i.d.R. dazu tendiere die guten Charaktere eher zu verachten als die Schlechten. Die Schlechten kommen bei King nämlich zumindest ehrlich rüber. Die vermeintlich Guten haben mir zu oft Macken à la Frennie Goldsmith. Allgemein funktionieren Kings Charaktere bei mir häufig nicht so gut. In The Stand gibt er einfach "vor" wer jetzt gut und wer böse ist. So merkt man recht schnell, dass man den Rockstar mögen werden muss, denn er gehört ja zu den guten. Während man Harold nicht mögen darf, weil er ist ja ein Loser ![]() Und ansonsten: Nun, das Percy aus Green Mile ein Hass-Charakter ist, ist ja wohl klar...schließlich erfüllt er ja auch lediglich den Zweck einen durch und durch bösen Menschen zu verkörpern. Ähnlich mit den anderen Bösen aus den anderen Büchern. Re: Gegenfrage - Wordslinger - 09.02.2010 Stephan87 schrieb:Das Riesenproblem das ich an dem Charakter Harold in The Stand habe ist, dass er überhaupt nicht aufgebaut wurde. Da muss ich dir widersprechen :hammer Zunächst: Harold Lauder ist mein Lieblingscharakter überhaupt! (siehe auch hier) Sogar meine Haupt-Mailadresse trägt seinen Namen ![]() Harold ist gerade DIE Figur, die in dem Roman am meisten aufgebaut wird! Gerade aus diesen Gründen finde ich auch Frannie und Stu einfach nur überheblich und unsympathisch. :roll: Re: Die unsympathischste Figur - Stephan87 - 09.02.2010 Okay, schönes Zitat! Was ich mit dem "nicht aufbauen" meinte war folgendes: Harold kommt in die Geschichte als einer von dem King anscheinend nicht will, dass er gemocht wird. Fran (ich wusste nicht wie man sie schreibt, ich hab nur das Hörbuch ![]() Ich weiß nicht, wie siehst du das? Re: Die unsympathischste Figur - Wordslinger - 09.02.2010 Also meinst du, dass Harold nur passiv in die Geschichte hineingeworfen wurde und nur eine Antifigur ist, die böse aussieht, damit andere (im Vergleich) gut aussehen? Fran und Nick werden schon übertrieben gut dargestellt. Aber gerade darin liegt das Besondere an Harold: Er kann sich immer noch entscheiden, auf welcher Seite er stehen will und dadurch erhält er diese Dimensionalität und den (von dir bemangelten) "Aufbau". Die beiden anderen sind gut... "aus Gründen", während Harold immer noch eine Rechtfertigung benötigt, um entweder gut oder schlecht darzustehen. Und diese bekommt er durch die wechselnden Meinungen der anderen Charkatere über ihn: Mal mögen sie ihn, mal nicht. Wenn sie ihn mögen, scheint er von der guten Seite angezogen zu werden, wenn sie ihn hassen, wendet er sich von ihnen ab. Das ist sonst bei keinem anderen Charakter aus Das letzte Gefecht: Alle anderen haben eine feste Seite, die ihnen zugeteilt wurde. Re: Die unsympathischste Figur - Billybumbler - 07.03.2010 Vorweg: Meine Lieblingsbücher sind die der dunklen Turm-Reihe. Aber ich finde Susannah/Odetta/Detta einfach nur ätzend. Re: Die unsympathischste Figur - Beverly-Marsh - 08.03.2010 Vielleicht solltest du das lieber spoilern. Für jemand der die DT Reihe noch nicht ganz gelesen hat, wäre es sonst unschön soetwas zu erfahren. Re: Die unsympathischste Figur - Billybumbler - 08.03.2010 Oh, sorry hab ich echt nicht dran gedacht.... Re: Die unsympathischste Figur - Beverly-Marsh - 08.03.2010 Das passiert doch jedem mal ![]() ![]() Re: Die unsympathischste Figur - Billybumbler - 08.03.2010 Danke für den Tip, jetzt hab ichs geschafft. ![]() Re: Die unsympathischste Figur - stephy - 09.03.2010 Momentan ganz oben auf meiner Liste der "unsympathischsten King-Figuren" ist Barbie aus "Die Arena". Die Gründe hab ich bereits in den "Arena"-Thread geschrieben - er ist so gut, daß einem jeder Böse direkt sympathisch wird. Er ist ZU gut, er ist so wahnsinnig langweilig und durch sein Nur-Gutsein einer der blassesten Charaktere, die King - meiner Meinung nach - je erfunden hat. Denn er ist erfunden, das merkt man in jedem Satz, der über ihn geschrieben wurde. ![]() |