Das deutsche Stephen King Forum
Zitat des Tages - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127)



- Der Barney - 09.02.2005

9. Februar:

Wenn das Publikum keine Alpträume hat, ist ihm sofort langweilig.

Thomas Bernhard

* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande
† 12. Februar 1989 in Gmunden, Österreich

österreichischer Schriftsteller


- Der Barney - 10.02.2005

10. Februar:

Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse.

Bert Brecht
Eugen Berthold Friedrich Brecht

* 10. Februar 1898 in Augsburg
† 14. August 1956 in Berlin

deutscher Dramatiker und Lyriker


- MPretender - 10.02.2005

Das Zitat gefällt mir ausgesprochen gut Big Grin
Danke Barney Big Grin


- Der Barney - 11.02.2005

11. Februar:

Denken heißt immer Weiterdenken.

Hans-Georg Gadamer

* 11. Februar 1900 in Marburg
† 13. März 2002 in Heidelberg

deutscher Philosoph


- Der Barney - 12.02.2005

12. Februar:

Mit der Zeit lernt man, seinen Kurs nach dem Licht der Sterne zu bestimmen und nicht nach den Lichtern jedes vorbeifahrenden Schiffes.

Omar Nelson Bradley

* 12. Februar 1893 in Clark, Missouri
† 8. April 1981 in New York City

US-amerikanischer Fünf-Sterne-General


- Der Barney - 13.02.2005

13. Februar:

Wirklich gute Freunde machen sich erst aus dem Staub, wenn man sie braucht.

Charles Maurice de Talleyrand-Périgord
Duc de Talleyrand, Prince de Bénévent

* 13. Februar 1754 in Paris, Frankreich
† 17. Mai 1838 in Paris

Französischer Politiker und Diplomat in der Zeit von Ludwig XVI.


- Der Barney - 14.02.2005

14. Februar:

Ist es mal wieder Zeit, die Welt zu retten?

Lara Croft

* 14. Februar 1967

virtuelle britische Cyber-Abenteurerin


- ichbin - 14.02.2005

Barney schrieb:Lara Croft
* 14. Februar 1967
virtuelle britische Cyber-Abenteurerin

Hat die tatsächlich einen Geburtstag?? Confusedhock:


- Snakecharma - 14.02.2005

Klar, die hat 'nen ganzen virtuellen Lebenslauf. Von vorne bis hinten durchgeplant.


- Der Barney - 15.02.2005

ichbin schrieb:Hat die tatsächlich einen Geburtstag?? Confusedhock:
Ja, sogar zwei: sie ist auch am 14.02.1968 mit ganz anderen virtuellen Lebenslauf geboren.
_____________________________________________________________

15. Februar:

Und sie bewegt sich doch!

Galileo Galilei

* 15. Februar 1564 in Pisa
† 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz

Italienischer Mathematiker, Physiker und Philosoph


- alacienputa - 15.02.2005

Barney schrieb:Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.
Josef Stalin
Eigentlich: Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwili

Bin mir ziemlcihs icher das das nicht stimmt!
Das ist nämlich glaube ich von Adolf Eichman bei seinem Prozess anfang der 60er.


- skasperl - 15.02.2005

das zitat stammt von stalin (zumindest, wenn man den geschichtsbüchern glaubt).

-skasperl


- Der Barney - 16.02.2005

16. Februar:

Die Jugend in den Schulen vernachlässigen, heißet nichts anderes, als den Frühling aus dem Jahre hinwegnehmen. Wahrhaftig die nehmen den Frühling aus dem Jahre hinweg, welche die Schulen verfallen lassen, weil ohne sie die Religion nicht erhalten werden kann. Und schreckliche Finsternisse werden in der ganzen bürgerlichen Gesellschaft die Folge sein, wenn man das Studium der Wissenschaften vernachlässigt.

Philipp Melanchthon
eigentlich Philipp Schwarzerd; griechisch μέλας = schwarz und χθών = Erde

* 16. Februar 1497 in Bretten, Baden
† 19. April 1560 in Wittenberg, Sachsen

deutscher Reformator, Universalgelehrter und Humanist


- Der Barney - 17.02.2005

17. Februar:

Lichtstrahlen sind zu brechen, Atomstrahlen sind zum Kotzen.

Otto Stern

* 17. Februar 1888 in Sohrau,(Niederschlesien)
† 17. August 1969 in Berkeley

deutsch-amerikanischer Physiker
Nobelpreis für Physik 1943


- Der Barney - 18.02.2005

18. Februar:

Reformen kommen immer von den Benachteiligten. Wer vier Asse in der Hand hat, verlangt nicht, daß neu gegeben wird.

Prof. Dr. Wilhelm Hennis

* 18. Februar 1923 in Hildesheim

deutscher Politologe