![]() |
Disney Filme - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Disney Filme (/showthread.php?tid=969) |
- Snakecharma - 03.03.2004 Genau das sagt mein Mann auch immer. ![]() - Heiger - 03.03.2004 Holger schrieb:Die Filme sind wirklich sehr gut, nur der viele Gesang stört doch ungemein. Da geb ich Dir uneingeschränkt recht. Das hat mich auch immer sehr gelangweilt ... :roll: - Holger - 03.03.2004 Na, wahrscheinlich ist das in unserem hohen Alter halt so. Ich mag dann doch eher so Filme wie Toy Story, in denen nur sehr wenig Gesang vorkommt. - theMoellermann - 03.03.2004 Ich finde den Gesang auch manchmal störend, aber teilweise ist er sehr gut und einfach nur cool. Ich denke dabei an das "Dschungelbuch" (Probier's mal - mit Gemütlichkeit :mrgreen ![]() Aber in "Pocahontas" zum Beispiel hat mich das endlos lange (keine Ahnung, ob es wirklich so lang ist, aber mir kam's immer so vor) Lied echt gestört! *gähn* theMöllermann ![]() - Dunkle_Hexe - 02.04.2004 Ich lieeebe Winnie Pooh!!!*fiep* Tigger&Co. sind die Coolsten... - Goldeneye - 04.01.2006 Nachdem ich in "Unvergessene Filmszenen" gepostet habe, musste ich mir doch gleich Der König der Löwen anschauen und ich muss zugeben so einen tollen Kinderfilm gab es echt schon lange nicht mehr. Er hat einen tollen Soundtrack, wurde toll Synchronisiert und man sieht das er mit Liebe gestaltet worden ist. Vor allem die Charaktäre sind echt toll gelungen. Leider habe ich den Film nur auf VHS und er ist deswegen ein wenig verwackelt an manchen Stellen. Aber was ich ja eigentlich sagen wollte, ist, dass in allen Genres die Qualität stark nachgelassen hat, außer vielleicht bei den Komödien... - Gwenhwyfar - 04.01.2006 Ich oute mich mal als Disney-Verächter. Mit den Klassikern kann man mich noch locken (z.B. Cinderella, Dornröschen, Peter Pan, Fantasia, Aristocats), aber ab den 80ern gefällt mir gar nichts. ![]() Zeichentrick darf Kinder fordern, ihre Phantasie anregen. Eine rosa Bonbonwelt, in welcher der Tod fast nur ein dramaturgisches Stilelement darstellt; eine Welt, in der die Fronten schwarz-weiß-rechts-links unterteilt sind und immer nerviges Kleingetier um die Hauptakteure springt - für mich zu seicht, um es zu bejubeln. ![]() - Ginny-Rose_Carter - 04.01.2006 Da fällt mir ein, an Silvester hab ich mit meiner Ma drei meiner Lieblings-Disneys geschaut: "Basil", "Arielle" und "Mulan". Mein Favorit ist allerdings nach wie vor "Die Schöne und das Biest", ganz knapp vor "Mulan" ... - Gwenhwyfar - 04.01.2006 Wehe, Du magst mich jetzt nicht mehr, Ginny. ![]() - susa - 04.01.2006 Gwenhwyfar schrieb:Aristocats) *jubel* Ich hab die Aristocats geliebt, hatte die vornehme weiße Mutterkatze sogar als Stofftier. Stilecht mit Glitzhalsband und leicht arroganten Blick. ![]() Gwenhwyfar schrieb:Eine rosa Bonbonwelt, in welcher der Tod fast nur ein dramaturgisches Stilelement darstellt; eine Welt, in der die Fronten schwarz-weiß-rechts-links unterteilt sind und immer nerviges Kleingetier um die Hauptakteure springt - für mich zu seicht, um es zu bejubeln. Ich finde vor allem die älteren Disneyfilme entsprechen diesem Klischee ganz und gar nicht. Ja, klar, das- wie du es so schön nennst- nervige Kleingetierhüpft fast überall herum, aber es sind dann doch Filme für Kinder, und ein paar niedliche Nebenfiguren senken weder das Niveau noch schwächen sie die sonstige Botschaft des Filmes. Filme mit Pinocchio, Dumbo, Bambi... können locker mit jeglichen slawischen (erschlagt mich, aber woher stammen die nochmal? Kenn die nur vom Kinderkanal, meine kleinen Schwestern mochten die sie. Na gut, ich auch. :mrgreen ![]() An diesen Filmen ist gar nichts seicht, ganz im Gegenteil, auf sehr kindergerechte Art und Weise haben sie durchaus Anspruch. Es gibt wunderschöne Botschaften über Akzeptanz, Freundschaft, Erwchsenwerden und Vertrauen, keine Bonbonwelt, sondern liebenswerte Unterhaltung. Filme wie Findet Nemo oder Die Monster AG finde ich ebenfalls sehr sehenswert, für jede Altersstufe. Ich habe nicht vor Filme wie Tarzan, Pocahontas oder Mulan zu verteidigen, die ich nicht mal mehr als richtige Disneyfilme sehe, weil hier einfach die Liebe zum Detail und zu den Figuren fehlt. Obwohl ich ja Hercules wirklich amüsant finde. ![]() Aber selbst die neueren Disneyfilme würden einem Kind nie schaden (na gut, von Mulan kriegt man vermutlich Alpträume ![]() Mir ist wirklich lieber ein Kind sieht sich "Die Schöne und das Biest" 100mal hintereinander an als einmal Pocemon. So, für mein Plädoyer für Disney sollt ich von denen eigentlich Tantiemen verlangen. :mrgreen: - Gwenhwyfar - 04.01.2006 Ganz kurz nur: Zitat:Ich finde vor allem die älteren Disneyfilme entsprechen diesem Klischee ganz und gar nicht.Die alten Disney-Filme habe ich auch nicht verdammt und sogar die aufgezählt, die ich davon besonders mag/selbst besitze. Ich rede explizit über die ab 1980. Zitat:ein paar niedliche Nebenfiguren senken weder das Niveau noch schwächen sie die sonstige Botschaft des Filmes.Natürlich nicht, aber gerade bei den neueren Filmen fällt auf, daß sie inhaltliche Lücken füllen. Zitat:Es gibt wunderschöne Botschaften über Akzeptanz, Freundschaft, Erwchsenwerden und Vertrauen, keine Bonbonwelt, sondern liebenswerte Unterhaltung. Hier beziehe mich eher auf das ganze Disneyuniversum mit allem drum und dran - Vergnügungsparks, Disney-Club, Familienkomödien. Sorry, aber das ist Kitsch und mir zu steril. Zitat:Aber selbst die neueren Disneyfilme würden einem Kind nie schaden Das sagte ich auch nie - mich regen mehr die Kinderzimmer auf, wo Disney Vormachtstellung hat. Ich sprach von "Disney-infiziert"; einen Film ansehen verdamme ich nicht - Hilfe, bin ich Fundamentalist? Zitat:Mir ist wirklich lieber ein Kind sieht sich "Die Schöne und das Biest" 100mal hintereinander an als einmal Pocemon.Sorry, aber ein blöder Vergleich. Ich ziehe auch jeden Disneyfilm den Teletubbis vor. :aehm Darum geht es doch nicht. Mich stört die Königshaltung des Disneykonzerns. Viele Kinder kennen nur diese Filme und nichts anderes. Sie lassen ihren Geschmack durch sie prägen, ihren Sinn für Ästethik. Ich halte vieles einfach für zu seicht und verweichlicht. Ehrlich gesagt verstehe ich Dein leidenschaftliches Plädoyer nicht ganz. Du verteidigst Disney mehr als ich den Konzern überhaupt angriff. ![]() - Zar - 04.01.2006 Ich halte von den meissten Disneyzeichentrickfilmen gar nix, bis auf wenige Ausnahmen, mir sind die auch zu klischeehaft, das viele Gesinge nervt mich extrem (golden Ausnahme - Dschungelbuch) dann diese blöden Phantasiefiguren/Tierchen, brrrrr auch als Kind mochte ich die schon nicht besonders - Ginny-Rose_Carter - 05.01.2006 Gwenhwyfar schrieb:Wehe, Du magst mich jetzt nicht mehr, Ginny. Nun, ich hab ja auch schon schweren Herzens deine Potter-Abneigung überwunden ... ![]() Ich würde meinem Kind sicher nicht nur Disneys vorsetzen und selbst nicht nur welche schauen. Als Gegengewicht finde ich z.B. die Animes sehr löblich, bei denen keine Heile Welt vorherrscht. - susa - 05.01.2006 Gwenhwyfar schrieb:Hier beziehe mich eher auf das ganze Disneyuniversum mit allem drum und dran - Vergnügungsparks, Disney-Club, Familienkomödien. Sorry, aber das ist Kitsch und mir zu steril.. Das stimmt, aber so habe ich deinen Beitrag nicht gelesen. Ich dachte du würdest rein über die Filme sprechen, hab nicht rausgelesen das du das"drumherum" ansprichst. Mein Fehler. ![]() Gwenhwyfar schrieb:Ehrlich gesagt verstehe ich Dein leidenschaftliches Plädoyer nicht ganz. Du verteidigst Disney mehr als ich den Konzern überhaupt angriff. Na wenn ich schon mal in Fahrt bin..ich schwafle halt gerne. :mrgreen: - Goldeneye - 05.01.2006 Ich finde man kann den kleinen ruhig Disneyfilme zeigen. Zumindest, wenn man ihn auch Märchen vorliest. Die habe ich als kleines Kind besonders geliebt. Ich glaube sowas ist noch wichtiger als die Filme. |