Das deutsche Stephen King Forum
Bowling for Columbine - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Bowling for Columbine (/showthread.php?tid=503)

Seiten: 1 2 3 4


- Louis - 25.06.2003

Marlyn Manson spiegel meiner meinung nach die Menschen. Seine Musik find' ich nicht so toll, aber an seinem Aussehen hab' ich lang nicht so viel auszusetzen wie an Michael Jackson.
Aber ich will hier nicht groß vom eigentlcihem Thema ableiten, also halt ich jetzt den Mund. :X


- Friend567 - 08.07.2003

Ich war kurz davor mit Bowling for Columbine zu holen hab es aber dann doch gelassen. Jetzt bereu ichs irgendwie :? Ich werd mal gucken, wo ich denn auf die Schnelle herbekommen kann...


- BadHannes - 14.07.2003

ich hab mir die dvd bei amazon für 17,99 bestellt. über den preis kann man sich nicht beschweren für eine neue dvd.
extras sind auch reichlich darauf enthalten.
also ich kann´s jedem nur empfehlen. er wird auch beim zweiten mal angucken nicht langweilig


- skasperl - 30.07.2003

jaja, bowling cor columbine... fand ihn auch nicht schlecht - jedoch sehr subjektiv. für eine 'dokumentation' - dafür hat er ja den oscar bekommen - war er zu einseitig! aber meiner meinung nach schon richtig, einmal einen film über die hintergründe der waffenlobby zu drehen. erschreckende tatsachen, komische situationen (vor allem in kanada) und beissende satire! gut gemacht - froi mich auf den nächsten moore!

p.s.: bald kommt downsize this auf deutsch raus - unbedingt lesen! (inkl. liebesgeständnis an hillary clinton!)


- Igor - 30.07.2003

skasperl schrieb:p.s.: bald kommt downsize this auf deutsch raus - unbedingt lesen! (inkl. liebesgeständnis an hillary clinton!)

Ist schon draussen!!!

Querschüsse - Downsize This!


- jeremy - 03.08.2003

Also ich fand Bowling for Columbine auch gut. Interessante Theorie, bestimmt nicht neu aber ich hab sie zum erstenmal gehört.

ich war bis zuletzt auf Moore'S Seite,,,
ALLERDINGS hat er in der Schlußszene sämtliche Sympathien verspielt. Nen 70 jährigen Mann unter vorspieglung flascher Tatsachen in nem Interview komplett zu überumpeln (auch wenn ich Moores Meinung bin) und ihm jede Möglcihkeit des Konterns zu nehmen find ich nicht gut. M.M war ganz sicher bis ins kleinste Detail auf diese Begegnung vorbereitet, die Chance hat er dem Interviewten nicht gelassen, selbst die Art wie er es geführt hat gefällt mir nicht. Ihn mit dem Bild des toten Mädchens zu verfolgen und es dann als Mahnmal dazulassen war schlichtweg AMERIKANISCH (ich hoffe ihr wisst wie das gemeint ist). Ich hatte das Gefühl er missbraucht den Tod des Mädchens nur um noch ne Schlüsselszene mit C.H im Kasten zu haben und ihn vielleicht irgendwie aus der Fassung bringen zu können.


P.S. Ich bin auch kein Fan von C.H. und, dass er jeweils einen Tag nach einem Massaker in derselben Stadt in der es passiert ist eine Rede für die Waffenlobby hält,, das hat einfach keinen Namen. Er ist nicht nur höchstgradig unsympathisch sondern gemeingefährlich. Aber wenn man ihm so begegnet wie es M.M getan hat verspielt man jede morlaische Überlegenheit die man vorher vielleicht gehabt hat.


mal wer ders aufm Punkt gebracht hat - Ventil - 25.08.2003

Ich hab den Film erst vor kurzem gesehen, und muss sagen ich fand es großartig wie moore das gemacht hat!!!!

da hat man mal wieder gemerkt das die Amis nicht unbedingt das klügste Volk sind (es wissen noch nicht mal alle das Deutschland nicht mehr im Krieg ist, oder das nicht die ganze Nation in Lederhosen und mit einer Maas Bier durch die Straßen laufen!!!)

Den Vergleich mit Kanada war großartig. und ich kann mich leider nicht der Meinung anschließen das dass net i.O. war was er mit diesem Herr am Schluss gemacht.

Da dieser Mensch Propaganda übelster Sorte über Waffen macht das es nicht mehr vertretbar ist, vielleicht erinnert ihr euch an seine Sätze die er von sich gegeben hat als er dazu befragt wurde als dieser 6 Jährige Junge seine Schulkameradin erschossen hat.... (hoff ich bring da jetzt nix durcheinander und das des noch ein Deutsch Satz ist)

aber bitte......

und Moore hätte ihn bestimmt nicht zu einem Interview überreden können, wenn er ihm offen gesagt hätte warum er mit ihm sprechen will. so war er unvorbereitet und hat sich nix ausdenken können (wie man ja wohl gemerkt hat)

Was auch der absolute Hammer war ist das was er bei der Oskar-Verleihung gesagt hat!!! WOW und RESPEKT!!!!!!


- Zuckeronkel - 26.08.2003

Big Grin Hab den Film gestern bereits zum 7. oder 8. mal gesehen und er haut mich immer wieder um. Ich sage nur : MICHAEL MOORE FOR PRESIDENT ! Smile
Nein, im Ernst, der Film ist äußerst fundiert recherchiert und sehr klug inszeniert bzw. montiert. Er unterhält und hält der Gesellschaft, insbesondere der amerikanischen, den Spiegel vor. Und nur so kann man die Amis kriegen; nicht mit einer furztrockenen, vor Fakten berstenden aber langwierigen Doku sondern mit UNTERHALTUNG. Und das bedeutet in diesem Fall lachen und weinen können - halt Anteil nehmen.
Empfehlenswert ist aber nicht nur "Bowling...", sondern auch Michaels anderen Doku's, wie z. Bsp. "Roger & Me" oder "The Big One" (läuft demnächst auf ARTE), sowie seine beiden beißend satirischen und faktisch bitterbösen Bücher "Downsize This" und "Stupid White Men". Sehr sehens- bzw. lesenswert. Sie haben mein Bild von den Amerikanern komplett bestätigt. Weiter so, Michael. Du bist die letzte Hoffnung für dieses Land.

Zuck. Wink

P.S. Im Frühjahr nächsten Jahres wird es einen neuen Doku - Film von Michael Moore geben. Er wird den Titel "Fahrenheit 911" tragen und sich mit der Vorgeschichte und den Folgen der Ereignisse des 11. Septembers 2001 beschäftigen - ich denke, man darf darauf sehr gespannt sein.


- Ginny-Rose_Carter - 26.08.2003

... dann stelle ich meinen Link hier nochmal rein, interessiert vielleicht den einen oder anderen.


- Igor - 27.08.2003

@Zuckeronkel

Wann genau läuft THE BIG ONE denn? Hab nichts gefunden Confusedhock:


- Zuckeronkel - 27.08.2003

Wollte es eigentlich zur gegebener Zeit bei den TV Tipps posten, aber weil du es bist, Kollege, will ich mal 'ne Ausname machen Smile :

Montag, 08.09.2003 - ARTE - 22:20 h

"The Big One - Der große Macher"
Dokumentarfilm, USA/Großbritannien 1997
von und mit Michael Moore
90 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Zuck. Wink


- jeremy - 27.08.2003

Ich finds interessant wie dem Link von Ginny nie beachtung geschenkt wird Smile. Ein Fleck auf Moore's Weste wird anscheinend nicht gern gesehen. Obwohl ich den Bowling for Columbine auch gut war is mir doch aufgefallen das es schon SEHR einseitig war. Naja , für das Deutschland genau richtig da wir eh antiamerikanisch eingestellt sind. Ich bilde da keine Ausnahme, ich find die Politik Amerikas unter aller Sau und verachtenswert aber die Berrichterstattung in Deutschland ist ebenfalls sehr einseitig.


- Zuckeronkel - 28.08.2003

:? Nun Jeremy, einseitig findest du die Darstellung(en) in Moores Film(en) ? Ich denke, es kommen genug fragwürdige Gestalten aber auch halbwegs kluge Köpfe und wirkliche Menschen in seinen Filmen zu Wort, auf deren Aussagen und Handlungen man sich selber schon ganz gut ein Bild vom Umgang mit Waffen und Gewalt innerhalb der USA machen kann. Ich denke, gerade in Zeiten wie diesen, in denen es ach so "hipp" ist, sich die 'Vereinigten Staaten von Amerika' zum Vorbild für so ziemlich alles zu nehmen (schau dir nur einmal unser beknacktes Fernsehprogramm an und den immensen Einfluß den die Popkultur der Staaten auf heutige Jugendliche in aller Herren Länder inne hat). Und in diesen fragwürdigen Zeiten habe ich seitens der Unterhaltungsbranche nicht all zu viele kritische Beiträge vernommen und gesehen. Michael Moore hat keine Scheu die Dinge beim Namen zu nennen, faktisch zu hinterfragen und der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Er nimmt sich weder selbst aus dieser Gesellschaft heraus noch läuft er dauerhaft mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend. Er versucht einfach, Dinge in Bewegung zu bringen und etwas zu verändern. Und das finde ich, gerade in solch einem durchgeknallten und gewalttätigen Land wie den Staaten äußerst mutig. Vor allem, wenn man eine Frau und zwei Kinder hat, somit Verantwortung trägt für eine Familie, die ebenfalls jederzeit in die Schusslinie (im leider wahrsten Sinne des Wortes) seiner Gegner kommen kann. Hut ab sage ich da nur. Ich hätte diese Chuzpe wahrscheinlich in solch einer Lage nicht.

Zuck. Wink


- Igor - 28.08.2003

:!:

"THE BIG ONE" läuft sogar noch früher :!: :!: :!:

SAMSTAG, 30.08.2003 um 10:05 auf WDR


Ausserdem sind noch weitere (spätere Termine) da: einfach bei http://www.tvtv.de nach "Michael Moore" suchen lassen Idea


- jeremy - 28.08.2003

Naja Zucker, ich glaub da sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich denke schon, dass der Film einseitig war. Ist shcon ne Weile her aber ich kann mich ncht daran erinnern das kluge Köpfe ihre Argumente gegen Moores Meinung darlegen durften. Ganz im Gegenteil er hat sich immer die Paradebeispiele des waffenverrückten rumballernden Amis rausgesucht, man konnte gar nicht anders als auf seiner Seite stehen. Ich stimme ja mit der Aussage des Filmes überrein, aber er WAR einseitig.
Das unser Land immer mher veramerikanisiert ist leider wahr (obwohl solche formate wie Popstar, Big Brother etc. aus europa kommen). Das auf Rtl2 nicht übermässig viele kritische Beiträge zu AMerika kamen ist mir natürlich auch aufgefallen. Das liegt natürlich auch daran das dieser Sender einfach nicht für Nachrichten geschaffen ist. Ich meinte eher die 'Seriösen' Berichterstatter wie den Spiegel (Online und Offline), die Süddeutsche etc. und auch diese Berrichterstattung WAR einseitig und antiamerikanisch. Genauso war die Berrichterstattung in Amerika Kriegstreiberisch und antieuropäisch. Da kommt natürlich die Frage auf wie weit man von der Haltung der Medien beeindlusst wird, aber das ist n anderes Thema.

Ich finde Moore nicht unbedingt schlecht, ich sage nur das man ihn nicht zum neuen Mesias ausrufen soll da er bewußt eine sehr einseitige Betrachtung des Problems betreibt. Aber vielleicht ist das in Amerika ja nötig um Aufmerksamkeit zu bekommen. Eine sachliche Doku mit Pro und Contra und Gegenargumenten hätte bestimmt nie solch eine Beachtung gewonnen.

http://www.hardylaw.net/Truth_About_Bowling.html
Vielleicht ist der Link ganz interessant, er ist ebenso einseitig wie moores Film aber um zu sehen wie man das Bild zu seinen gunsten verzerren kann doch ganz gut.