![]() |
Die Namen der King-Figuren - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Die Namen der King-Figuren (/showthread.php?tid=493) |
- Glue Boy - 12.06.2003 In anderen Threads wird aber diskutiert, ob und warum King manchen Namen öfter verwendet. Jüngstes Beispiel: In der "Kabinett des Todes"-Kurzgeschichte "1408" heißt ein Charakter Dearborn, ein Name, der den Lesern von "Glas" nicht ganz unbekannt sein dürfte... ![]() - Holger - 13.06.2003 Glue Boy schrieb:In anderen Threads wird aber diskutiert, ob und warum King manchen Namen öfter verwendet. Jüngstes Beispiel: In der "Kabinett des Todes"-Kurzgeschichte "1408" heißt ein Charakter Dearborn, ein Name, der den Lesern von "Glas" nicht ganz unbekannt sein dürfte... Spielt in Glas auch ein Dearborn mit? Ich kann mich nur an Sandy Dearborn aus DER BUICK erinnern. - Snakecharma - 13.06.2003 Jip. Die drei geben in der Stadt doch nicht ihren richtigen Namen an und Roland nennt sich William Dearborn. - Friend567 - 13.06.2003 Ja aber wie gesagt meinte ich auf gar keinen Fall alle Namen. Und solche Namen wie Randall Flagg oder so wird er sich nicht grundlos ausdenken... - Jake - 19.08.2003 steffi692 schrieb:ich glaube das king oft einfach das telefonbuch aufschlägt, und irgendeinen namen herausnimmt der ihm gerade ins auge sticht! Vielleicht bei einigen Namen. Ich glaube aber nicht, das er dort Solche wie "Biber" gefunden hat ![]() - Heiger - 19.08.2003 Ich denke, jemandem wie King, der seinen Storrys solch unerwartete Wendungen gibt, dürfte es nicht schwer fallen, sich dafür auch ein paar simple Namen auszudenken. Ich glaube nicht unbedingt, dass er darüber stundenlang brütet ... :roll: - Jake - 19.08.2003 Heiger schrieb:Ich denke, jemandem wie King, der seinen Storrys solch unerwartete Wendungen gibt, dürfte es nicht schwer fallen, sich dafür auch ein paar simple Namen auszudenken. denk ich auch mal, dass das nicht sein größtes Problem beim schreiben ist ![]() - Tiberius - 19.08.2003 Naja, vielleicht macht er es auch per Anagrammen (hab ich erst neulich in der x-ten Wiederholung einer Krimiserie gesehn). Er würfelt ein wenig mit ein paar Begriffen oder kleinen Sätzen umher und bekommt dann so Namen oder ähnliche Formen davon? Die Theorie mit dem Telefonbuch ist natürlich auch nicht ohne. Solche Leute wie Smith oder ähnliche dürften sich relativ leicht finden oder noch im Gedächtnis befinden. Vielleicht benützt er auch die Nach- und vornamen einiger seiner Verwandte ... oder er schreibt sich Listen mit möglichen Vor und Zunamen. Aber alles rein überlegterweise. In Wirklichkeit hab ich genauso wenig Ahnung wie ihr (oder noch weniger) MfG TIBERIUS - Jake - 19.08.2003 Tiberius schrieb:Naja, vielleicht macht er es auch per Anagrammen (hab ich erst neulich in der x-ten Wiederholung einer Krimiserie gesehn). Er würfelt ein wenig mit ein paar Begriffen oder kleinen Sätzen umher und bekommt dann so Namen oder ähnliche Formen davon? da du gerade "Smith" erwähnst, bei "Dark Zone" hat er es sich ja mit "John Smith" ganz einfach gemacht 8) - Snakecharma - 19.08.2003 Das kann man sehen wie man will. Dass der Hauptdarsteller in Dark Zone einfach nur John Smith ("ohne zweiten Vornamen" ![]() - alacienputa - 19.08.2003 King hat auch mal gesagt das er vor einem Buch sich einen Zettel nimmt und dort alle wichtigen Personen auflistet und dazu ihre Charaktereigenschaften aufschreibt also glaube ich schon das er sich mit seinen Namen vorher befasst. Übrigens würde ich die Aufzeichnung zu einigen Büchern gerne mal sehen. 8) - Tiberius - 21.08.2003 Jake schrieb:da du gerade "Smith" erwähnst, bei "Dark Zone" hat er es sich ja mit "John Smith" ganz einfach gemacht 8) Wenn du dann schon Smith in Dark Zone erwähnst (was ich zu meiner Schande noch nicht gelesen habe) fältt mir da noch was anderes ein. Vielleicht würfelt er auch seine bereits genommenen Namen wieder zusammen; jedenfalls auch bei den Nachnamen. Smith taucht nämlich (mindestens) in Regulator/Desperation nochmals auf. Cynthia, die magere Punkerin mit Orange-Grünen Haaren heißt auch Smith (auch wenn sie in "Das Bild" nen anderen Nachnamen hat :? ) - Tiberius - 05.06.2007 interessant, da antworte ich doch tatsächlich auf einen meiner ersten Beiträge. Mir ist noch etwas zu dem Thema ein- und aufgefallen, als ich das hier gemacht habe: http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... marsch.gif Klickt mal drauf und schaut euch die Ortschaften genauer an. Man könnte denken, die hätten manche Orte nach King-Charakteren benannt :lol2: Norridgewock zum Beispiel, oder St. George, oder Trenton. Auch Gardiner ist mir aufgefallen. - Roland of Gilead - 05.06.2007 Gardiner ist aber aus Tad Williams Otherland-Saga. oder Kam es auch bei SK vor? - Pennywize_666 - 05.06.2007 Naja da King ja ein alter Mainer ist, wird es sich wohl eher anders herum verhalten, indem er ihm bekannte Ortschaftsnamen aus Maine seinen fiktiven Personen gegeben hat, denn die Liste zieht sich fast endlos durch das kingsche Werk - nicht nur entlang des Weges, der der Todesmarsch durch Maine nimmt. Da wären zum Beispiel noch: Glendon, Sullivan, Crockett (Corner), Goodrich, .... - und was mir besonders gefällt auch Gilead ![]() MfG Penny |