Das deutsche Stephen King Forum
Doctor Sleep - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Doctor Sleep (/showthread.php?tid=2603)

Seiten: 1 2


Dr. Sleep - Hannibal der Kannibale - 16.06.2019

Anbei der deutsche Trailer zu Dr. Sleep.

https://www.youtube.com/watch?v=L3KAnEAb_1w

Ich finde der Trailer sieht schon recht vielversprechend aus. Ich bin sehr gespannt.


Re: Doctor Sleep - Roland of Gilead - 17.10.2019

Man hat jetzt doch tatsächlich aus Stephen Kings Doctor Sleep Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen gemacht.


Re: Doctor Sleep - Vermis - 18.10.2019

"Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen" na rollt einem doch richtig von der Zunge :roll:
Was ein Schwachsinn, aber egal, den Film wird im deutschen doch sowieso jeder einfach nur "Doctor Sleep" nennen.


Re: Doctor Sleep - Stockerlone - 18.10.2019

Vermis schrieb:"Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen" na rollt einem doch richtig von der Zunge :roll:
Was ein Schwachsinn, aber egal, den Film wird im deutschen doch sowieso jeder einfach nur "Doctor Sleep" nennen.

Ein ´großartiger´ Titel, könnte von Heyne sein. Nice


Re: Doctor Sleep - Vermis - 19.10.2019

Stockerlone schrieb:Ein ´großartiger´ Titel, könnte von Heyne sein. Nice

Aber halt echt! Lol Wäre King damals nicht auf Tour bei uns gewesen, hätten sie den Roman bestimmt einfach "Das Erwachen" genannt.


Re: Doctor Sleep - *Jo* - 19.10.2019

Ich weiß nicht genau; ist es nun ernüchternd oder erleichternd, dass sie nicht "Doctor Schlafs Erwachen" draus gemacht haben.. :roll:

Irgendwie geht's mir aber am Poppes vorbei. Für mich lautet der Titel nach wie vor "Doctor Sleep". In wiefern der abgeänderte Name auf den Vorgänger "Shining" schließén lassen soll, erschließt sich mir auch überhaupt nicht.


Re: Doctor Sleep - Roland of Gilead - 26.10.2019

Rebecca Ferguson im Interview.


Re: Doctor Sleep - blaine the ogo - 23.11.2019

So, nun meine Kurzrezi, ich versuche mal nicht zu spoilern:
Als erstes möchte ich erwähnen, dass ich mich peinlicherweise kaum an das Buch erinnere, so dass mir die Unterschiede zum Buch nicht aufgefallen sind. Dies ist aber nicht weiter schlimm, weil ich Filme NIE negativ beurteile, wenn sie von der Vorlage abweichen. Buch bleibt ein Buch und Film ist ein anderes Medium, ich möchte unterhalten werden und nicht beim Schauen Zeile nach Zeile mit der Vorlage abgleichen. Und was die Änderungen bei Dr. Sleep angeht - ja es gab welche ;-) Habe nach dem Film die Inhaltsangabe bei Kingwiki durchgelesen, um etwas aufzufrischen.
Was mir an dem Film so gefiel: viele Rückblenden und Anspielungen auf Kubricks Shining, Die Machart im Allgemeinen, die Schauspieler, besonders Rose und Crow, die bombastische laute Musik bei der Fahrt zum Overlook, das Finale.
Was mir nicht gefiel, waren nur zwei Sachen. Die erste, gravierende war der dämliche deutsche Titel. Schwachsinn hoch zwei. Die zweite Sache war etwas an der Darstellung der "Reise" von Rose zum Haus von Abra bzw diese Vision. Sehr schön fand ich die Ansicht von hinten, als man Roses Schultern und Kopf sah, ganz schwarz, und die Stadtlichter im Vordergrund. Ebenfalls die Frontaufnahme ab Bauchmitte nach oben mit den Sternen in Hintergrund. Aber die Aufnahme im Ganzen bei der Rose so klein war wirkte irgendwie seltsam, als würde man eine Barbiepuppe durch die Luft werfen.
Sehr nett fand ich die kleinen Anspielungen auf den Dunklen Turm. Ich fand insgesamt vier, Drei waren sehr eindeutig, ein Hinweis war nur beiläufig zwei mal zu sehen. Ich will die hier nicht reinschreiben wegen Freude an der Suche nicht verderben, wer mag kann drunter kommentieren, dann können wir drüber reden, machen dicke Spoilerwarnung drauf ;-)r
Eine Elm Street gab es auch ;-) Die gibt es ja in jeder US Stadt, aber in einem Horror hat sie schon eine Bedeutung ;-)
Ich sage mal so, sehr empfehlenswert, sehr sehenswert, man soll aber imho UNBEDINGT Kubricks Shining gesehen haben. Man kann den Film auch ohne Vorkenntnisse schauen, man würde aber viel verpassen, besonders alles rund um das Overlook. Viele Details von Shining weden gezeigt, aber nicht erklärt...


Re: Doctor Sleep - Roland of Gilead - 26.11.2019

Werde den Film wohl erstmal nicht sehen können. Der Cinetower Alsdorf, wo ich sonst immer gern hingehe hat gute Sääle die Kinosääle die die Rollstuhlplätze hinten haben, jedoch wird der in einem kleinen Saal laufen der Kaum größer ist als ein Wohnzimmer und dort sind die Rollstuhlplätze natürlich vorn, das heißt, ich kann mit meinem Nacken dann gleich nach der Vorstellung zum Chiropraktiker. Es ist ziemlich zum Kotzen.


Re: Doctor Sleep - blaine the ogo - 27.11.2019

Roland of Gilead schrieb:wird der in einem kleinen Saal laufen der Kaum größer ist als ein Wohnzimmer

wenn man hört, dass meistens nur 2-5 Personen kommen um den Film zu sehen, ist es aber verständlich.


Re: Doctor Sleep - Hannibal der Kannibale - 25.06.2020

Das Buch war nicht eines meiner Lieblinge, aber ich finde den Film recht gut gemacht. Er war nicht herausragend, aber ich habe mich gut unterhalten gefühlt.


Re: Doctor Sleep - psychocineticcarrie - 03.09.2020

Ich fand den Film Super.
Auch im Kino in der Mitternachtsvorstellung ging die Zeit sehr schnell rum und viel besser als Kubricks ersten Teil.
Finde Ewan und auch die kleine haben die Rollen Super gespielt. Und auch der Kult hatte eine gute Darstellerische Leistung vollbracht.


Re: Doctor Sleep - Vince - 03.10.2020

Der Film war ganz nett - übernatürliches Popcornkino, welches einen nicht noch Tage nach der Sichtung beschäftigt, aber einem das Gefühl gibt, die letzten knapp zwei Stunden nicht völlig verschwendet zu haben. Wie auch schon bei der Romanvorlage versucht man dankenswerterweise nicht, dem "großen Bruder" 'The Shining' den Rang abzulaufen, auch wenn manche Szenen schon ganz gelungen waren - aber sie haben eben nicht diese kleinen Widerhaken ins Hirn gesetzt wie der durch die Tür brechende Jack Nichsolson oder Dannys erste Begegnung mit den toten Zwillingen.