Das deutsche Stephen King Forum
Wann "Wind" lesen? - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Wann "Wind" lesen? (/showthread.php?tid=2431)

Seiten: 1 2 3


Re: Nach Glas nun erst Wind lesen? - Mr.Tower - 27.08.2012

Mr.Tower schrieb:Ich würde erst Wind lesen, ist wie Stephen King ja selbst sagt quasie Buch 4.5



Re: Wann "Wind" lesen? - AQ2 - 30.08.2012

Also bei Amazon steht ja das sie den Grünen Palast hintersich gebracht haben. Kann es doch logisch nur sein nach Glas das Buch Wind zu lesen. Ist schon etwas länger her das ich die Reihe gelesen habe. Aber denke das man es doch nach Glas lesen sollte. Für mich würde das logisch klingen. Aber ob man dann nicht durcheinander kommt weil man die Reihe ohne Wind besser gelesen hatte ist denke ich fraglich aber muss dann jeder selbst entscheiden. Man sollte es mal ausprobieren. Finde es schon spannend was über Roland zu erfahren.

Bis bald Lernen


Re: Wann "Wind" lesen? - Jack Sawyer - 30.08.2012

Wind erscheint am 10.09.2012 und dann sollte man auch mit dem lesen anfangen.

Lol Lol Lol


- Pennywize_666 - 30.08.2012

Jack Sawyer schrieb:Wind erscheint am 10.09.2012 und dann sollte man auch mit dem lesen anfangen.

Lol Lol Lol
Außer man ist der englischen Sprache mächtig - dann hat man "the wind through the keyhole" schon längst verinnerlicht 8)



MfG Penny


Re: Wann "Wind" lesen? - Lex o'Dim - 01.09.2012

Pennywize_666 schrieb:Außer man ist der englischen Sprache mächtig - dann hat man "the wind through the keyhole" schon längst verinnerlicht 8)



MfG Penny

Genau - übrgens bin ich generell eher für die originale, weil die einfach besser sind 8)


Re: Wann "Wind" lesen? - Donna Trenton - 14.09.2012

Nachdem ich das Buch nun durchgelesen habe, kann ich zu der Frage "Wann Wind lesen?" eigentlich nur eine Antwort geben: Wann man will.
Zeitlich ist es - wie King selbst ja schon gesagt hat - zwischen Glas und Wolfsmond angesiedelt. Da die Geschichte um da Ka-Tet jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielt, und dementsprechend einfach nur wie ein winziger Nachtrag - was es ja auch ist - wirkt, ist es m.E. nach völlig wurst, wann man es liest. Die "Hauptsaga" entwickelt sich ja nun nicht wirklich weiter.


Re: Wann "Wind" lesen? - Jeeper - 17.09.2012

Donna Trenton schrieb:Nachdem ich das Buch nun durchgelesen habe, kann ich zu der Frage "Wann Wind lesen?" eigentlich nur eine Antwort geben: Wann man will.
Zeitlich ist es - wie King selbst ja schon gesagt hat - zwischen Glas und Wolfsmond angesiedelt. Da die Geschichte um da Ka-Tet jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielt, und dementsprechend einfach nur wie ein winziger Nachtrag - was es ja auch ist - wirkt, ist es m.E. nach völlig wurst, wann man es liest. Die "Hauptsaga" entwickelt sich ja nun nicht wirklich weiter.

Jein.
Es gibt eine kleine Lücke zwischen Glas und Wolfsmond, welche in "Wind" geschlossen wird. Diese ist nicht groß und wird im Grunde auf den ersten Seiten des Buches geschlossen. Ansonsten setzt es Rolands Geschichte aus Glas fort, was zum Gesamtverständnis beiträgt. Was mir am meisten gefallen hat ist die Geschichte in der Geschichte, da diese tiefgründiger ist als es den Anschein hat.


Re: Wann "Wind" lesen? - Fool - 26.09.2012

Ja, es ist so: WIND kann man lesen, wann man will, weil die Handlung keinen Einfluss hat auf das Hauprgeschehen.....ähnlich wie die "Kleinen Schwestern von Eluria", die man auch mal zusätzlich nebenbei "vertilgen" kann und wo das Katet noch gar nicht existiert.


- Pennywize_666 - 29.09.2012

Ich hatte "Wind" ja schon im Original gelesen, als es erschien. Und habe in der letzten Woche einmal mehr die deutsche Version in der Doppelversion genossen - sprich: Ich habe es gehört und gleichzeitig mitgelesen (Man sollte nicht glauben, wieviele Unterschiede da wieder enthalten sind :roll: ).

Jemandem, der den dunklen Turm-Zyklus zum ersten Mal liest, dem würde ich raten "Wind" zwischen Band 4 und Band 5 zu lesen. Erstens ist man durch "Glas" sowieso schon aus dem Fluss der eigentlichen Geschichte herausgerissen worden und zweitens geht "Wind" ja noch einen Schritt weiter, indem es den Leser durch seinen Geschichte-in-der-Geschichte-in-der-Geschichte-Aufbau noch weiter vom Thema wegbringt. Allerdings kann dies ein Vorteil sein, da der sprachliche Bruch zwischen vier und fünf so etwas verschleiert wird, denn "Wind" hat zum Teil einen eigenen Sprachstil und kann dieses Manko so etwas dämpfen.

Bei Personen, die den Zyklus schon einmal (oder öfters) gelesen haben, ist es egal, wann man sich diesen Band vornimmt. Ob dazwischen, am Ende oder als eigenständige Geschichte da passt alles. Ich persönlich werde es beim nächsten Durchlauf dadurch entscheiden, in welchem Gemütszustand ich am Ende von "Glas" sein werde: Möchte ich mehr aus Mittwelt erfahren - kommt es direkt nach "Glas". Sollte ich den Weg zum Turm schnell beenden wollen - werde ich wohl die Wölfe bekämpfen. Und überkommt mich das Gefühl nur kurz nach Mittwelt verschwinden zu wollen - lese ich "Wind" auch gerne noch einmal separat.

Eine Musterlösung wird es für dieses Problem nicht geben Confusedchuettel: "Wind" ist ein nachgeschobener Teil und man wird ihn nie zu 100% einordnen können, dass ein stimmiges Gefühl aufkommt. Hier sind die Erstleser des Zyklus klar im Vorteil, denn sie können es einfügen und kennen die Geschichte nicht anders und ihnen kommt es dann auch stimmig vor Wink



MfG Penny


Re: Wann "Wind" lesen? - ShuyiN - 30.09.2012

Ich habe zuerst den normalen Dunklen Turm-Zyklus gelesen & Wind seperat, als es erschienen ist.
Bei meinem zweiten Durchgang werde ich die Bücher aber wohl in chronologischer Reihenfolge lesen.

Sorgen macht mir die Kombo Mejis-Rückblende (Glas) + Geschichte-in-Geschichte (Wind) - da könnte die Hauptstory zu sehr nach hinten rücken & Wind dadurch langweilig wirken, da es eher wenig zur Hauptstory beiträgt & viele ja schon froh sind Glas endlich durch zu haben, damit es in der Gegenwart weiter geht.


Re: Wann "Wind" lesen? - Turmwandler - 10.01.2014

Also ich bin auch bei Glas fast am Ende.

Ich denke, ich werde auch bei Wind weiter lesen, weil mich im Augenblick die Vergangenheit mehr fasziniert als die Gegenwart.

So würde ich jedem empfehlen, nach Gefühl weiter zu lesen. Sieht die Neugier, dann weiter mit Band 5, sonst mit Band 4.5 weiter lesen.


Re: Wann "Wind" lesen? - bigben - 10.01.2014

Schreib auf jeden Fall wie es war, wenn du nach Glas Wind liest. Ich komme bald in die selbe Lage. Wink


Re: Wann "Wind" lesen? - AlexCross - 11.01.2014

Ich habe Wind erst nach dem Abschluss der Saga gelesen, allerdings direkt danach. Mich hat es in keiner Weise durcheinander gebracht, weil die Story wirklich kein Stück weiter vorankommt. Es ist für mich ein eigenständiges Buch und, das muss ich leider dazusagen, es hat mir nicht sonderlich gefallen. Leider haben mich beide Geschichten recht kalt gelesen, ich weiß nicht, wie es gewesen wäre, wenn ich es direkt nach Glas gelesen hätte, befürchte aber, dass es mich doch ganz schön "rausgebracht" hätte aus der Hauptstory. Glas war grandios, hat als "Ausflug in die Vergangenheit" aber auch gereicht. Trotzdem war es so schön nach Abschluss in Wind alle mal wieder zu treffen. Ich glaube man kommt einfach nicht los vom Turm Big Grin


Re: Wann "Wind" lesen? - Ka-Mai - 04.12.2016

@Shining Jack: Da würde ich dir nicht recht geben.
Wolfsmond, da gehts richtig ab
Susannah ist etwas lahm
Turm ist traurig
aber langweilig?

Ja, ich weiß, ist etwas spät für ne Antwort, nach all den Jahren Big Grin


Re: Wann "Wind" lesen? - StephenWho? - 25.05.2018

Dieses Thema ist alt, aber wie wir alle wissen, ist Zeit nur ein Gesicht auf dem Wasser. Außerdem wird sich Lesern auch noch in den kommenden Jahrzehnten eben diese Frage zu dem (leider sowie gleichzeitig zum Glück) erst 2012 erschienenen Band stellen, die doch so leicht zu beantworten ist:

- Der Meister selbst hat "Wind" als DT 4.5 tituliert.
- "Wind" spielt zweifelsohne chronologisch nach "Glas" und fügt sich - obwohl 15 Jahre Schaffenszeit dazwischen liegen, aber wie wir es dennoch erwartet haben - perfekt ein.

Beide Punkte für sich allein wären bereits hinreichende Bedingung dafür, "Wind" zwischen "Glas" und "Wolfsmond" zu lesen. Und zwar ausnahmslos! M.E. müsste der wahre Fan den Zyklus von vorn beginnen, sich auf "Wind" freuend, und eben diesen Band ebenfalls nach "Glas" genießen, und nicht etwa separat nachträglich.

Als hauptsächliches Gegenargument lese ich hier, man wolle nach "Glas" [winziger Spoiler], also jenem Band, der erstmals Aufschluss über Rolands Vergangenheit gibt[/winziger Spoiler], schließlich wissen, wie es weiterginge. Mit diesem Argument konfrontiert kann ich nur den Kopf schütteln! Das fühlt sich für mich genauso an wie die Empfehlung, einfach die ersten 50 Seiten von "Schwarz", die letzten 20 Seiten von "Drei", die letzten 30 Seiten von "Tot", die ersten 10 Seiten von "Glas", und die letzten 20 Seiten von "Der Turm" zu lesen, um möglichst schnell voranzukommen. Mehr sage ich nicht dazu, weil diese Argumentation einfach zu absurd ist!

"Wind", und damit meine ich eigentlich - das kann sich jeder Belesene denken - den "Wind durch das Schlüsselloch" ist ein unfassbares Geschenk an den Leser, zu dem King keineswegs gezwungen war. Aber er wollte es schreiben und dabei hat er tatsächlich nie das Angesicht seines Vaters vergessen. Wer jetzt hierher kommt und behauptet, man solle den Band lieber abschließend(?!) lesen, damit es zwischendurch weiterginge - bei allem Verständnis für den individuellen Geschmack -, der sollte sich vielleicht lieber einer anderen Reihe oder - noch besser - einem anderen Schriftsteller widmen.