Das deutsche Stephen King Forum
Rose Red - Haus der Verdammnis - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Rose Red - Haus der Verdammnis (/showthread.php?tid=217)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- snupel - 08.08.2002

Stimmt, bei Glas habe ich mittendrin aufgehört. War mir zu anstrengend.


- Ginny-Rose_Carter - 08.08.2002

... könnt Ihr ja hier weiterbesprechen ...
Da seid Ihr nicht alleine mit der Meinung. [Bild: glcklch_103.gif]


- Esprit - 08.08.2002

Zum Haus der Verdammnis"Rose Red": In dem Stephen King lexicon von Marcel Feige Steht das In Zusammenhang mit "Das Bild"Rose Madder.
Aber das kann ja nur ein Fehler sein,oder?Da ich das "Tagebuch der Ellen Rimbauer"gelesen hab,bin ich mir sicher,dass das mit "Rose Madder "rein gar nichts zu tun hat.Ist das jemand anderem auch schn aufegefallen,die Stelle in dem Lexikon?(Bei "das Bild" ganz am Schluss).Marcel Feige schreibt da,dass es eben in USA die Serie gibt "Rose Red",eine Verfilmung
von "Das Bild".Völliger Quatsch... :?:


- Ginny-Rose_Carter - 08.08.2002

Hast Du vielleicht eine neuere Verson dieses Lexikons? Ich habs auch grad bei mir zuhause, aber bei mir steht bei "Das Bild" nix von "Rose Red" ... wobei ich diesen Zusammenhang schon mehrmals gelesen habe, fälschlicherweise. Liegt wohl daran, dass die Namen einfach ähnlich klingen.
Bei "Duddits" hieß es ja auch erst, es sei eine Fortsetzung von "Es" ... [Bild: schchtrn_30.gif]


- Jill - 08.08.2002

hallo, ich bin neu hier und ich habe vor kurzem auch den film haus der verdammnis gesehen und bin echt total begeistert davon, hab mich dann im internet auf die suche nach dem buch gemacht, hab dann das tagebuch der ellen gefunden nun meine frage ich habe gehört das buch hat nicht viel mit dem film zu tun, stimmt das und wenn ja gibt es auch ein buch zu dem film danke schon mal im vorrraus


- BadHannes - 08.08.2002

@Esprit
jupp, da haste recht.
ich hab auch diese ausgabe.
da steht bei "Das Bild" folgendes:

"...Im Juli 2000 haben die Dreharbeiten zu einer Verfilmung des Buches als sechsstündige Mini-Serie "Rose Red" begonnen. Regie bei der Serie, die im November 2001 in den USA auf dem Network ABC zu sehen sein soll, führt Craig R. Baxeley, der bereits bei der Mini-Serie -> "Der Sturm des Jahrhunderts" Regie führte. Gegen Ende 2000 werden die Dreharbeiten allerdings auf Eis gelegt. Fortsetzungstermin ist noch unbekannt."

-2. Auflage 2001-


- Ginny-Rose_Carter - 08.08.2002

Ahso, ich hab die erste Auflage von 1999.

Mann, was ein Sch****, und dabei ists ein King-Lexikon ...


- lyrejuenger - 14.08.2002

...werde heute mal Rose Red anschauen.... In der Dokumentation meint King, er hätte auch nen Gastauftritt in dieser Verfilmung aber man müsste genau hinschauen...gibt es Adleraugen unter euch?


- BadHannes - 14.08.2002

hm, ich guck mir das teil heute auch an, nachdem ich mir die letzten 30 seiten vorgenommen hab.
vielleicht entdeck ich ihn ja...


- BadHannes - 15.08.2002

naja, also ein adlerauge muss man nicht sein, um ihn zu entdecken.
er ist ziemlich lang im bild und man sieht auch sofort, dass es er ist.
darf man jetzt sagen, wann er auftaucht und wo oder wollen das einige selber "entdecken"?

bis jetzt find ich die serie/film (wie auch immer) eher mittelmäßig. ich muss aber noch ca. 1 stunde davon anschauen. am meisten nerven mich die schauspieler (bis auf 2 oder 3).


- Wishmaster - 16.08.2002

Fand den Film super net so gut wie der Sturm des Jahrhunderts, der ja vom gleichen Regieseur ist aber trotzdem gut.
Ach wenn einige Fehler in dem Film vorhanden sind. Im Buch wird nähmlich gesagt das Aprils rechter Arm Verkümmert ist im Film ist es aber der linke.
Das Buch ist auch super, kann ich nur empfehlen.


- BadHannes - 16.08.2002

ich hab´s dann heute auch mal geschafft, die beiden DVDs anzugucken.
zum schluss hat´s mir dann doch besser gefallen, als ich am anfang gedacht habe.
aber die schauspieler gingen mir trotzdem aufn sack (ein teil davon)
was mich ein bissl gewundert hat: FSK 12
hm, fand ich ein bissl zu arg für 12 jährige.
naja, aber auf jeden fall würde ich empfehlen vorher das buch zu lesen.
ich weiß nicht, ob ich ganz durchgeblickt hätte, wenn ich nur den film angeguckt hätte. (die geschichte mit ellen, april, suekeena, john)
suekeena taucht als am anfang im film mal nebenbei auf, aber das sie eigentlich für ellen ne wichtige rolle gespielt hat wurde nicht großartig erwähnt. ist auch an sich nicht wichtig für den film, aber irgendwie verschachtel ich mich hier. amen


- snupel - 19.08.2002

Ich habe den Film auch schon gesehen. Und kam auch ohne vorher das Buch zu kennen ganz gut mit. SUper Film. Muß unbedingt das Buch dazu noch lesen. Smile


- Coco - 21.08.2002

Ich hab nun beides: Buch gelesen und Film gesehen.

Dazu kann ich nur sagen, es ist genial, dass das Buch leichter zu verstehen ist, wenn man den Film gesehen hat und genauso auch umgekehrt. Die beiden ergänzen sich richtig. Schliesslich fehlt einem im Buch die ganze Story drumrum. Also, wenn Joyce mit den anderen im Haus ist. Andererseits kommt im Film die Geschichte von Rose Red nicht so gut rüber, das ist im Buch wieder viel besser.

Aber jeder bilde sich seine eigene Meinung. Mir haben auf alle Fälle beide gefallen.

Und zum Auftritt von King: Zu übersehen ist er wirklich nicht und was sagen darf er ja schliesslich auch. Jaja, der Meister und seine Sprechrollen Wink


- lyrejuenger - 22.08.2002

Fand den Film auch gut, obwohl diese Darstellerin von Joyce mit ihrem Dauergrinsen nahe an die blinde Göre in Langoliers rankommt.
Was mir am besten gefallen hat war diese Spiegelbibliothek....wie man die nur sauber hält??? Big Grin