![]() |
Grindhouse (Death Proof / Planet Terror) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Grindhouse (Death Proof / Planet Terror) (/showthread.php?tid=1686) |
- MercuryX - 17.04.2007 Scorpion schrieb:Ich freu mich wie Bolle auf diesen Film... Schon alleine die offiziellen Trailer und die Fake-Trailer sind ja schon mal der Hammer. Fake-Trailer? Habe ich da was verpaßt? Wo gibt es die? - torsten - 17.04.2007 Geh mal eine Seite zurück - da sind sie gepostet. böser wolf hat folgendes geschrieben: Zitat:Gut ... dem stimm ich zu torsten, das wird sicher ein heiden Spass... aber ist das nicht ne Sackgasse in die sich Tarantino da verrennt ... glaub kaum das der nochmal was "ernsthaftes" macht wie Pulp fiction oder Reservoir Dogs ... irgenwie befürchte ich das man in zukunft immer "High Budget Trash" von ihm erwartet ala Kill Bill ??? Stimmt schon, obwohl ich finde, das Tarantino - mit Ausnahme von Jackie Brown (immer noch sträflichst unterbewertet!) vielleicht - alle Filme stets mit einem Augenzwinkern inszeniert hat. Übrigens: 2008 wird QT höchstwahrscheinlich Inglorious Bastards in die Kinos bringen, das langangekündigte Kriegs-Epos im Stile von Stoßtrupp Gold und Agenten sterben einsam. - MercuryX - 17.04.2007 Danke! Mhhh... wieso habe ich den Beitrag übersehen? ![]() - Char - 17.04.2007 klein Offtopic: Also ich find Jackie Brown mit jedem Mal Sehen besser! Der Film ist mehr als genial inszeniert, die Story komplex, und an Wortwitz fast ungeschlagen (bis auf RD und PF natürlich ^^). Besonders Louis alias Robert DeNiro ist einfach zum Brüllen komisch! So genung ausgeschweift ![]() - Hannibal der Kannibale - 15.05.2007 Neue News indirekt zu dem Film, es betrifft einen der Faketrailer: Zitat:Machete: Robert Rodriguez nimmt "Grindhouse"-Spin-Off als nächstes in Angriff Montag, 14.05.2007 16:29 - alacienputa - 13.07.2007 Ich habe Death Proof am Mittwoch ind er Sneak gesehen. Und da ich in einem anderen Forum schon differnziert darüber geschrieben habe werde ich einfach kopieren: Ist Tarantino Todsicher? Ein allseits bekanntes Phänomen ist für mich die Bewertung von Pulp Fiction: Entweder man findet ihn richtig schlecht oder man findet ihn sehr gut. Aber ich hab noch nie jemanden gehört der gesagt hat "War nen durchschnitts Film". Meiner Meinung nach liegt aber auch sehr oft eine Fehlinterpretation des Films zur Grundlage für einen Verriss. So liegt der Fall glaube ich auch bei Death Proof. Die Kritik, dass der Film mit seiner wackligen Kamera seinen schlechten Schnitten, schlechtem Toneffektschnitt, seltsamen Drehbuchfehlern und dem sinnlosen Einsatz von schwarz/weiß Kamera nerve, kann ich durchaus nachvollziehen. Jedoch disqualifzieren sich diese Punkte als Qualitätskritik an dem Film aus dem einfachen Grund, dass es so gewollt war. Dieses Filmprojekt sollte eine Hommage an das Grindhousekino der 70er Jahre sein. Und da war es wirklich so, dass da Szenen einfach fehlten, auf einmal alles stark verzerrt war und vieles einfach keinen Sinn ergab. Ich habe wirklich schon selber Filme aus der Zeit gesehen in denen auf einmal tote Personen wieder lebten und man das Mikrofon einen halben Meter in der Kamera hängen sah. Von Stimmensimultanität ganz zu schweigen. Auch angesprochene Drehbuchschwächen die eine scheinbar nicht vorhandene Story suggestieren, gehören meiner Meinung nach auch zu der Hommage an das Grindhousekino. Man zählt Tarantino zu Recht zu den Autorenfilmer und er kann wahrlich gute Drehbücher schreiben. Da entstehen nicht durch Zufall zwei Nebenhandlungsstränge die ins Leere führen: das SMS schreiben in der ersten Geschichte und die Einführung von Lee in der zweiten hälfte des Films. Zudem würde man in der Filmhochschule vielleicht lernen, dass man den Hauptaugenmerk auf die Geschichte des Killers hätte legen sollen und so mehr seine Motive hätte beleuchten sollen. Oder das man die Opfergeschichte aus einer größeren Distanz betrachtet. In Form einer Zeitungsgeschichte oder einer Kriminalgeschichte. Aber nein, Tarantino wählt den scheinbar ungünstigsten Weg, jedoch mit voller Absicht. Man könnte das auch als durchaus innovativ sehen. Jedoch ist Death Proof kein Grindhouse Film. Dafür ist er technisch zu gut gemacht: Die Einstellungen sind abwechslungsreich und er bietet nebenbei mit der Kamerafahrt bei der Frühstücksszene eine schöne Anspielung auf Reservoir Dogs. (Ich bin mir nicht ganz sicher ob sie geschnitten war. Wenn nicht, dann ist die Szene noch viel Eindrucksvoller als nicht ohnehin schon.) Die Verfolgungsszenen waren sehr gut durchchoreographiert und super aufgenommen. Postiv fällt da auch ganz klar das fehlen von CGI auf. Auch die Dialoge, so dämlich sie man auch finden mag, sind sehr ausgefeilt und auch gar nicht so unrealistisch. Sie spiegeln meiner Meinung nach Geselschaftliche Bereiche wider, die es wirklich gibt. Klar waren sie überzogen, aber sie skezzieren und parodieren einen Teil der Popkultur in der viele Jugendliche und junge Erwachsene leben. Zwar fand ich die ein oder andere Einstellung auch zu lang, z.b. das immer wieder Einblenden von dem Schallplattenspieler oder die ein oder andere Optikeinstellung haben doch Längen verursacht. Aber mal sehen wie die Version im Grindhouse kommt die ja deutlich gekürzt ist. Aber was ist Death Proof nun für ein Film? Er siedelt sich mit der Geschichte und dem Stil durchaus im 70er Jahre Grindhouse an, ist aber auch zu einem großen Teil inhaltlich an die moderne Popkultur angelehnt und technisch auch im neuen Jahrtausend (mal abgesehen von CGI-Technik). 70er Jahre und neues Jahrtausend also, was nun? Trifft man sich in der Mitte ist es vielleicht ein Film der 90er Jahre und vielleicht ist diese Schlussfolgerung gar nicht mal so dumm.... Ein Kritiker hat mal gesagt Pulp Fiction sei der Schlüssel der 90er, dem Stimme ich voll und ganz zu. Und vielleicht ist Death Proof eine Erweiterung dazu verpackt in einer Hommage an Kinokultur von früher. Und somit ist Quentin Tarantino sicherlich nicht dem Tod sicher, sondern wird mit seinen Filmen im Gedächtnis bleiben. Mind Proof. Film im Genre: 15 Punkte Insgesamt als Film: 14 Punkte Zusammen 14,5. Ich runde aber ab, also 14 Punkte. Entspricht einer glatten 1 - Stephen Sobano - 14.07.2007 Der Film ist bestimmt geil ist ja auch einer von Quentin Tarantino :lol2: seine Filme sind immer der Hammer es spielen sehr gute Schauspieler mit Quentin übernimmt auch eine kleine Rolle also ich bin gespannt^^ - Odetta - 19.07.2007 Das mit den Titeln find ich etwas verwirrend. Im TV hör ich immer nur Death Proof von Tarantino und Rodriguez. Außerdem hoff ich dass Tarantino seine Hommages/Hommagen (Pl. von Hommage ?) an sämtliche Filmgenres bald durch hat, und vielleicht wieder zu seinem Anfangsstil zurückkehrt. - Rush - 23.07.2007 Hab ihn mir auch am Freitag spääät im Kino angeguckt und es war richtig toll. Der billige B-Movies-aus-dem-Grindhouse-Effekt ist klasse und der Soundtrack ist auch mal wieder 1a Spitzenklasse. Der Film hat zwar an manchen Stellen so seine Längen, die Dialoge, die tollen Autos und das Vergnügen beim Filmgucken machen das aber wieder wett. Ein weiterer toller Tarantino. Der zweite Part von Grindhouse wird wohl leider ab 18 sein, den werd ich mir dann wohl nicht im Kino anschauen können. ![]() - Roland of Gilead - 23.07.2007 Hey Rush, war der Fake-Trailer zu Dont im Film zu sehen? - Rush - 24.07.2007 Nein, es war leider keiner der Fake-Trailer zu sehn. ![]() - MercuryX - 27.07.2007 Also ich war gestern in "Death Proof"... und ich war begeistert! Die ersten 30 Minuten haben sich zwar ein wenig in die Länge gezogen, aber nach dem Stuntman Mike Pam mit nimmt, geht der Film richtig gut ab. Im 2. Teil des Films klingelt von einem der Mädels das Handy. Hat jemand den Klingelton erkannt? Erst konnte ich die Melodie nicht zuordnen, aber ich glaube es war die von Kill Bill. Außerdem habe ich mich gefragt, warum der Titel "Grindhouse" überhaupt nicht mehr auftaucht. Auch wenn "Death Proof" und "Planet Terror" getrennt von einander gezeigt werden, sollten die Zuschauer doch darauf hingewiesen werden, dass die beiden Filme eigentlich zusammen gehören. Auch einen Hinweis oder Trailer zu "Planet Terror" habe ich vermißt. - Rush - 27.07.2007 Die Melodie war :lol2: - MercuryX - 28.07.2007 Danke Rush! Der ganze Film war ja eigentlich voll von Anspielungen. ... um nur zwei zu nennen. - MercuryX - 28.07.2007 Vielleicht sollte einer der Moderatoren diesen Thread doch in 2 aufteilen. Death Proof (Grindhouse) Planet Terror (Grindhouse) oder den Titel ändern in: Grindhouse (Death Proof/ Planet Terror) Damit es keine Mißverständnisse gibt. Was meint ihr? |