![]() |
KingWiki - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: KingWiki (/showthread.php?tid=1572) |
- Tiberius - 27.05.2006 @rush: abwechslungsreicher würde es mit Sicherheit werden. Im Artikel über George A. Romero ist beispielsweise ein Bild drin. Das Problem ist nur folgendes: Viele Bilder (von Filmplakaten oder Filmausschnitten) sind unter einem Copyright und damit dürft ihr sie leider nicht verwenden. Wenn ihr allerdings ein Bild (z.B. in der WikiPedia) seht, bei dem steht, dass man es unter der G(nu) P(ublic) L(icense) verwenden darf, dann dürft ihr es auch in dieser Wiki einfügen. Jedoch wie auch Klaus schon gesagt hat, immer mit dem Verweis, wo ihr es her habt ![]() @Marv: natürlich kannst du auch die Biographien der Schauspieler kopieren (auch hier die Quelle nicht vergessen ![]() Wichtig ist, so meine Meinung, dass in dem Artikel auch der Bezug zu King und seiner Welt (also den Filmen deutlich wird. MfG Tiberius[/spoiler] - Gio - 28.05.2006 Bye the way: Die besondere Stärke des Kingwikis liegt meiner Meinung nach in der Beschreibung der Romanfiguren - nicht dem Drumherum. Schauspieler und Co. erfährt man überall. Eine Charakterisierung eines Buchcharakters jedoch nicht. Das ganze würde sich HERVORAGEND für ein Nachschlagewerk zu Kings Universum eignen, wenn man es ordentlich aufbaut. Sogar Hausarbeiten können inhaltlich zu dem jeweiligen Buch eingefügt werden. Man kann in Inhaltswiedergabe, Interpretation, Kritik etc alles zu jedem Buch einfügen. Daher nocheinmal: Klaus, das King-Wiki ist eine wahnsinnig gut Idee. - medizyner85 - 28.05.2006 na dann Gio...knack mit den fingern und leg los...der ansatz sieht ja gut aus von der idee her. mfg medizyner - Gio - 28.05.2006 Da ich ewig kein Kingbuch mehr gelesen habe außer die Turmfortsetzungen, und dort aus Frust wohl eher Beschwerden hageln lassen würde, statt irgendwas ernsthaftes zu fabrizieren, halt ich mich da doch erstmal zurück... ![]() - MercuryX - 28.05.2006 Wie entstehen eigentlich Verknüpfungen zu anderen Beiträgen. Muss ich die durch einen Link alle selber machen? Desto mehr Beiträge es gibt, desto mehr Verknüpfungen gibt es doch. Bsp.: Ich schreibe einen Beitrag über "Oy". Was ist dann mit "Billy Bumbler", "Jake Chambers", "Dark Tower" oder auch "Ka-Tet"? Das muß ja irgendwie alles mit einbezogen werden. - Tiberius - 28.05.2006 MercuryX schrieb:Wie entstehen eigentlich Verknüpfungen zu anderen Beiträgen. Muss ich die durch einen Link alle selber machen? Desto mehr Beiträge es gibt, desto mehr Verknüpfungen gibt es doch.ja, jeder Verweis muss per Hand eingetragen werden. Man kann allerdings auch zu Begriffen, die eineutig einen neuen Artikel verdient haben, einen Link setzen, der noch zu keinem erstellten Artikel führt. also, Links einfügen geht folgendermaßen: [[Seitenname|Linktext]] der Seitenname steht für das Ziel (also im fall von Jake: Jake Chambers (Person) , im Fall von Ka-tet: KA-TET) der Linktext kann das sein, wie es im Text hineinpasst. Ein Tipp zu den Seitennamen: Alle Artikel, die bisher erstellt wurden stehen unter "Alle Artikel" auf der Hauptseite oder unter diesem URL http://wiki.stephen-king.de/index.php/Spezial:Allpages Bei Seitenverweisen, wo die Seiten noch nicht existieren gäbe es noch eine Bitte: Wenn diese Artikel in eindeutig Kategorien (z.b. Personen, Tiere, Orte) bitte als Verweis anhängen (bei Jake ist das ja schon der Fall, bei Oy auch bereits). Zu dem Setzen der Links generell noch: Es reicht, wenn man die Links beim ersten Erwähnen des Wortes (also Jake oder Ka-Tet) setzt und nicht jedesmal erneut. MfG Tiberius zum Inhalt - Josephine - 29.05.2006 mir ist aufgefallen, das bei Feuerteufel (Roman) als Hauptperson, Carrie White steht. Ähm soll das so sein? :lol2: - online - 29.05.2006 mir iss beiweiten noch mehr aufgefallen,das einiges fehlt ![]() ![]() ![]() Re: zum Inhalt - Tiberius - 29.05.2006 Josephine schrieb:mir ist aufgefallen, das bei Feuerteufel (Roman) als Hauptperson, Carrie White steht. Ähm soll das so sein? :lol2: Danke für die Aufmerksamkeit. Hab es mal abgeändert. Aber in Zukunft kannst du das doch auch machen :megacool2: einfach auf bearbeiten klicken und aus "Carrie White" "Charlene McGee" machen und schön ists drin ![]() MfG Tiberius - Josephine - 29.05.2006 ich weiss, hab schon oft mit wiki gearbeitet. ich fands halt nur lustig. carrie vs. die firma. wäre bestimmt auch ein guter film geworden. ![]() - Tiberius - 29.05.2006 Josephine schrieb:ich weiss, hab schon oft mit wiki gearbeitet. ich fands halt nur lustig. ![]() - wave - 30.05.2006 Wenn man ne Inhaltsangabe schreiben will: soll bzw kann man da alles erzählen - inklusive dem Schluss? oder soll's eher so sein, wie auf der Rückseite von nem Buch (nur die Ausgangsituation bissel erklären)? edit: Ich würd auch gerne auch ein Personenverzeichnis von bestimmten Geschichten mit einfügen (Hab doch ein so schlechtes Namensgedächtnis... ;-)!) Sollte ich das dann mit dorthin schreiben, wo die Inhaltsangabe zu dem Buch steht? Oder ist da schon ne eigene Kategorie vorgesehen, und ich hab sie übersehen? - Gio - 30.05.2006 Zitat:Wenn man ne Inhaltsangabe schreiben will: Ich finde schon. Zumindest wird es bei Wikipedia so gemacht. Es geht ja nicht um den Lesespaß, sondern um Informationen. Man kann somit Nachschlagen, wie das Ende war, welche Interpretationsmöglichkeiten es gibt etc. Da findet durchaus Nacherzählung statt. Das einzig wichtige dabei ist nur, dass über das "Spoilern" vorher bescheid gesagt wird. Unabhängig davon kann man natürlich die Thematik des Buches beschreiben, ohne Nacherzählung. Also in Form eines Klappentextes, ohne Spoiler. Das wäre dann ein anderer Punkt. - Tiberius - 01.06.2006 Bin der gleichen Meinung wie Gio. Inhaltsangaben gehören zu einer Enzyklopädie einfach dazu. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ähnlich wie hier im Forum oder wie es bei anderen Buchbesprechungen der Fall ist - durch eine Warnung vor der Inhaltsangabe - Leser zu warnen. Ich denke, eine kurze Zusammenfassung in der Art eines Klappentextes eignet sich gut für die Einleitung vor der Inhaltsangabe, oder - bei Geschichtensammlungen oder -Übersichten - als Vorbereitung und Erklärung der Geschichte. @wave: ein Personenverzeichnis kannst du im gleichen Artikel wie die Inhaltsangabe erstellen. Schön wäre es natürlich, wenn bei den Personen ein kurzer Text steht, was und wer sie sind (vielleicht auch noch, ob sie in anderen Werken vorkommen). Bei wichtigen Personen besteht ja schon ein Artikel für sich. Für den 'Anfang' reicht es sicherlich aber aus, eine Übersicht zu erstellen, wer alles dabei ist (kann ja von jedem nach Belieben erweitert werden ![]() MfG Tiberius - peitho04 - 02.06.2006 Hallo, ich würde auch gern mitmachen, aber mit Inhaltsangaben und so kam ich schon in der Schule nicht zurecht. Und da ich in Kürze ein neues Buch anfange zu lese, wollte ich mir alle Daten für den Kingkalender rausschreiben. Meine Frage, wie komme ich auf den Kingkalender? Habe schon versucht ihn anzuklicken, aber es scheint als wäre dieser noch nicht angelegt. |