![]() |
King und Liebesszenen - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: King und Liebesszenen (/showthread.php?tid=1448) Seiten:
1
2
|
Re: King und Liebesszenen - *Jo* - 06.01.2009 Also ich finde es ja viel schöner, wenn man sich nicht mitten in einer wilden Bettgeschichte wiederfindet, sondern die Art und Weise, wie Kings Figuren ihre tiefen Gefühle zueinander zeigen. Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Zuneigung, Sympathie, Geborgenheit. Einfach das gesamte Spektrum. Ich für meinen Teil hatte öfter das Gefühl, King wisse genau, wovon er schreibt, wenn er Situationen zwischen Freundschaften beschreibt oder Eltern-Kind-Beziehungen als in solchen, wo es echt zur Sache ging. Das in ES musste einfach nicht sein. Was hat er sich dabei bloß gedacht? ![]() Aber beim Thema Freundschaften ist er so manches mal richtig herzerwärmend: Bobby und Ted in Hearts of Atlantis z.B. fand ich schön; der Zusammenhalt zwischen den Kindern in ES oder Stand by me; Jake und Oy ...um nur einige zu nennen; ja ...auf sowas fahr ich echt ab. ![]() Re: King und Liebesszenen - Adeptusmagus - 07.01.2009 Na ja, ich weiß nicht. Abgesehen von der wirklich schönen Liebesgeschichte zwischen Roland und Susannah in DT, ist mir der KINGsche Schreibstil bezüglich sexueller Handlungen manchmal etwas unangenehm. Ich erinner' mich immer wieder (un)gern an Äußerungen wie "Raus Du Gift" als der Bürgermeister die unschudige Susannah "anf***". An die Vergewaltigunsbeschreibungen in "Rose Madder", die Untersuchung Susannahs von Rhea vom Cöos usw. Irgendwie jagd es mir dabei immer ein Kugelblitz den Rücken runter. Re: King und Liebesszenen - *Jo* - 08.01.2009 Stimmt ...aber ich weiß nicht, ob man solche Szenen wie "Vergewaltigung" unter Liebesszenen aufführen kann ...hat ja nichts mit Liebe zu tun ...aber als unangenehm empfinde ich es, wenn Gedanken in Liebesszenen schlichtweg ordinär werden und nur noch von "T.itten" und "Fo**e" die Rede ist. Ich find sowas weder romantisch noch schön; auch wenn's an den Charakteren liegt, die nunmal so denken und ganz bestimmt nocht unrealistisch sind. Leider. Allerdings kann ich mich auch an solche erinnern, in denen King die Handlungen als sehr sensibel, zärtlich und einfühlsam beschrieben hat; da machte auch das "Spannern" Spaß.^^ Re: King und Liebesszenen - Adeptusmagus - 09.01.2009 ich kann mich vage daran erinnern, dass king einmal von sich behauptet hat, er überlasse das beschreiben von sexuellen handlungen seiner frau. wer kann dazu vergleiche anstellen? wie beschreibt sie denn solche sachen in ihren büchern? Re: King und Liebesszenen - Schnie - 09.01.2009 Viel :roll: Vor allem in den Büchern "Bad Girl" und "Ein neuer Anfang" aber auch in den anderen geizt sie nicht mit ausführlichen Beschreibungen ![]() Schnie 8) Re: King und Liebesszenen - Yuna - 19.07.2009 Ich kann mich eigentlich nur dem anschließen, was schon gesagt wurde...Im Turm ist es ihm super gelungen, bei ES war ich allerdings auch wirklich schockiert... ![]() Und was mir auch noch sehr gut gefallen hat ist die Beziehung zwischen David und Steffy in der Nebel, passt zwar vielleicht nicht ganz hierein, aber man merkt da schon, dass die beiden sich ziemlich lieben, im Supermarkt beispielsweise, wo David sich die ganze Zeit Sorgen macht...das ist alles irgendwie sehr liebevoll und zärtlich geschrieben (abgesehen vom Rest der Geschichte) |